T470 i5 vs. T470 i7

unam

New member
Registriert
1 Apr. 2016
Beiträge
187
Hallo liebe Gemeinde,

ich will meine Arbeitsstrategie mit 2 Geräten (x220 und T520) wechseln und in Zukunft mit nur einem Gerät in der goldenen Mitte auskommen.

Ich spiele daher mit dem Gedanken, ein T470 zu kaufen.
(Das T470s ist für mich rausgefallen. Vor allem wegen Akkulaufzeit und der Thermik.)

Würde gerne ein paar Einschätzungen von Euch zu folgenden Optionen hören.

i5 (2.5-3.1GHz, 3MB)i7 (2.7-3.5GHz, 4MB)
8 GB RAM16 GB RAM
3 J. Bring in
3 J. VOS
[Win10 Home (brauch ich nicht)][kein OS (kein Problem)]
1199,-1399,-

Vom Preis her scheinen mir die 200 Euro Aufpreis fair.
16GB Ram brauche ich im Moment zwar nicht.
Aber Tasks, wo der höhere Takt sich bemerkbar machen würde, habe ich regelmäßig.
Und VOS statt Bring-In ist auch nicht verkehrt.


Meine größtes Bedenken ist allerdings:


  • Wird der i7 sein Potential bei umfangreicheren Tasks überhaupt entfalten können?

Denn offensichtlich scheint ja auch beim T470 das Temperaturlimit auf 75° eingestellt zu sein. Und das wird schon vom i5 erreicht.
Ob es da Abhilfe in Form eines BIOS-updates gibt, steht wohl in den Sternen. Die CPU würde zwar höhere Temperaturen verkraften. Aber womöglich wurde die Kühlung schlicht auf eine CPU ausgelegt, die nicht heißer als 75° Grad wird. Es scheint völlig unklar, ob die Kühlung ausreichen würde, um die Temperatur im Gehäuse auf einem für die anderen Komponenten verträglichen Level zu halten.

Dann noch eine eher zweitrangige Frage bzgl. des Stromverbrauchs.
Rechenintensive Anwendungen mache ich meist eh nur mit Netzteil.


  • Aber braucht der i7 bei normalem mobilen Betrieb (Browsen, Office, ...) deutlich mehr Strom als der i5? (Hat ja nur einen geringfügig höheren Grundtakt.)


Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
 
Sicher dass das Temperaturproblem auch beim T470 festgestellt wurde? Habe das bisher nur beim T470s im Auge gehabt. Bleibt abzuwarten ob Lenovo das Ernst meint oder ob noch ein Bios-Update nachgeschoben wird.

Ein anderes Mittelding zwischen T520 und X220 könnte für dich auch ein T470p sein.
 
Ich werte die ausbleibende Resonanz als Hinweis, dass die geäußerten Bedenken nicht von der Hand zu weisen sind.
 
Ein Problem scheint die mangelnde Verfügbarkeit bislang zu sein, so dass möglicherweise noch keine Erfahrungen mit einem i7-T470-Gerät existieren.
 
Es liegt im Prinzip einfach daran, dass das Gerät noch nicht wirklich getestet wurde. NBC gibt einige Vermutungen zum Thema i7 und t470 zum Besten.
Es scheint so, als hätte das System aber noch Kapazitäten nach oben. Laut NBC benötigt der i7 gleich viel Spannung, wie der i5, aber ob das der Praxis entspricht werden erst die Tests ergeben.
"Bei dem letztjährigen ThinkPad T460s haben wir zum ersten Mal gesehen, dass Lenovo das übliche Verbrauchslimit bei 15 Watt entfernt und dem Prozessor einen dauerhaften Stromverbrauch von maximal 25 Watt erlaubt. Das ist auch bei unserem Testgerät der Fall, womit der Prozessor sein volles Turbo-Potential dauerhaft ausspielen kann. Das ist vor allem für den optionalen Core i7 interessant, da der vorliegende Core i5 auch mit dem 15-Watt Limit gut auskommen würde."
 
Jo, danke. Schon gesehen. Sieht besser aus als beim 7600er.
 
Bezweifle stark, dass man die 10% zum 7500U (eher weniger) im Alltag spürt. Ein Quad Core... den würde man allerdings spüren. Aber so ist das eher ein Marketing-Trick.
Zudem darf man nicht die maximalen Taktraten betrachten, sondern die tatsächlich erreichten. Und die können halt auch stark abweichen.
 
Für 200€ Aufpreis würde ich die i7/16/VoS nehmen. Man könnte aber auch etwas anders argumentieren - der i7 ist im Alltag nicht spürbar besser (bzw. nur bei sehr wenigen Programmen), weitere 8GB-Ram kosten ~50-60€ (sofern 1x8GB ab Werk verbaut sind), wie teuer wäre ein Upgrade auf 3-Jahre-VoS?

Mehr Strom verbraucht der i7 eigentlich nicht, tendenziell gleichen sich der etwas höhere Verbrauch für die höheren Taktraten und der "race-to-idle"-Effekt aus. Sobald man im Win10 Stromsparmodus arbeitet werden die Taktraten eh begrenzt.
 
Für 200€ Aufpreis würde ich die i7/16/VoS nehmen. Man könnte aber auch etwas anders argumentieren - der i7 ist im Alltag nicht spürbar besser (bzw. nur bei sehr wenigen Programmen), weitere 8GB-Ram kosten ~50-60€ (sofern 1x8GB ab Werk verbaut sind), wie teuer wäre ein Upgrade auf 3-Jahre-VoS?

Mehr Strom verbraucht der i7 eigentlich nicht, tendenziell gleichen sich der etwas höhere Verbrauch für die höheren Taktraten und der "race-to-idle"-Effekt aus. Sobald man im Win10 Stromsparmodus arbeitet werden die Taktraten eh begrenzt.
Ich hab mich für den i5 entschieden, einfach weil der i7 im Alltag keinen spürbaren Unterschied macht, jedenfalls nicht bei meinem Nutzungsszenario. Upgrade auf 3-Jahre VOS kostet 49 Euro, ich hab mein T470 mit i5 direkt auf 4 Jahre VOS für 89 Euro upgegraded - dazu noch einen zusätzlichen 72Wh Wechselakku für 40 Euro und ein zusätzliches 65W Travel-Netzteil für 35 Euro. Sprich:

T470 i5 - 1199 Euro
4 Jahre VOS - 89 Euro
2. Ladegerät - 35 Euro
72 Wh Akku - 40 Euro

= ca. 1360 Euro für das Rundum-Sorglos-Paket :) Gegenüber dem i7 hat man dann immernoch 40 Euro gespart, aber eben 1 Jahr mehr VOS, einen zusätzlichen Akku und ein zusätzliches Netzteil, dafür nur keine 16 GB RAM. Würde man die noch manuell upgraden wäre mein beim gleichen Preis für den i7 ohne das Zubehör und mit einem Jahr Garantie weniger, muss jeder selbst wissen.
 
Das wäre ja mal was, wenn Lenovo das Zubehör passend zum Release der Notebooks verfügbar machen könnte. Siehe auch das Thunderbolt 3 Dock.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben