Schnellstart aktivieren (Fastboot): Sinnvoll oder nachteilig?

dark_rider

Active member
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.842
Hallo zusammen,

nach dem Update von Win 10 1511 auf 1607 wurde der Schnellstart ungefragt wieder aktiviert, nachdem ich ihn wegen eines Problems mit der Ultrabay-HDD im W530 (https://thinkpad-forum.de/threads/194974-Ultrabay-Laufwerk-fehlt-oft-unter-Win-10) dort und m.W. vorsorglich auch im T460s (https://thinkpad-forum.de/threads/1...-quot-Herunterfahren-quot-warum-Was-nutzt-Ihr) deaktiviert hatte.

scr_win10.png

Einsatz-Szenario: Ich starte das TP ca. 1x pro Woche neu ("Neustart") und verwende sonst den Standby ("Energie sparen"). Ein richtiges Herunterfahren kommt nur selten zum Einsatz, wenn das TP mal länger transportiert oder anderswo gelagert wird.

So richtig schlau bin ich selbst nach Recherche und Studium von ca. 10 Artikeln zum Schnellstart/Fastboot noch nicht:
- Betrifft das nur einen Kaltstart (PC komplett aus, wird dann neu eingeschaltet), oder beeinflusst das auch die von mir eigentlich fast ausnahmslos genutzten Varianten Standby und Neustart (d.h. kein Kaltstart, sondern aus dem Win-Startmenü direkt veranlasster Neustart)?
- Was mir wichtig ist: Bei Neustart und Standby ändert sich, wenn ich das richtig sehe, nichts, d.h. es wird bei aktiviertem Schnellstart weder unnötig die SSD vollgeschrieben und damit das TBW-"Budget" reduziert, noch gibt es evtl. Probleme mit Treibern und Geräten, die nach dem Hochfahren streiken oder fehlen?
- Hat der Schnellstart nun bei SSD-Systemplatten eigentlich irgendwelche Vorteile, oder bis auf vielleicht wenige Sekunden weniger Wartezeit nach einem Kaltstart nur Nachteile?

Edit: Es gibt offenbar separat noch den "hybriden Standbymodus":
scr_win10.png

Hat das etwas mit dem Schnellstart zu tun, ist das gar dasselbe, oder etwas ganz anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schnellstart und Energiesparen habe ich immer das Problem, dass nach dem Booten mit einem Klack die Ultrabay Platte nicht mehr da ist. Deswegen habe ich mein Windows 10 umstellen müssen auf jedesmal komplettes herunterfahren....nervt, weil langsam, aber so ist wenigstens die Ultrabay-Platte immer da.
 
Also ich sehe in dem Käse null Vorteil und deaktiviere deshalb immer mittels powercfg /hibernate off und da aktvierte sich bislang nach rein gar keinem Update wieder was neu...
 
- Betrifft das nur einen Kaltstart (PC komplett aus, wird dann neu eingeschaltet), oder beeinflusst das auch die von mir eigentlich fast ausnahmslos genutzten Varianten Standby und Neustart (d.h. kein Kaltstart, sondern aus dem Win-Startmenü direkt veranlasster Neustart)?
Standby und Ruhezustand werden nicht beeinflusst.
Beim Neustart ändert sich auch nichts. Der Rechner fährt hier komplett runter und startet danach neu.
Nur beim Ausschalten (und späteren Kaltstart) ändert sich etwas, weil der Rechner nicht richtig runterfährt sondern nur die Anwendungen beendet und danach praktisch in den Ruhezustand geht.

- Was mir wichtig ist: Bei Neustart und Standby ändert sich, wenn ich das richtig sehe, nichts, d.h. es wird bei aktiviertem Schnellstart weder unnötig die SSD vollgeschrieben und damit das TBW-"Budget" reduziert, noch gibt es evtl. Probleme mit Treibern und Geräten, die nach dem Hochfahren streiken oder fehlen?
Ruhestand/Schnellstart nutzen in normalen Einsatzszenarien SSDs nicht ernsthaft hab.


Edit: Es gibt offenbar separat noch den "hybriden Standbymodus":
Hat das etwas mit dem Schnellstart zu tun, ist das gar dasselbe, oder etwas ganz anderes?
Das ist etwas anderes. Der hybride Standby schickt den Rechner in den Standby, schreibt aber vorher die Daten auf die Festplatte wie beim Ruhezustand. Wenn acnh einer bestimmten Zeit der Standby nicht beendet wurde, geht der Rechner dann in den Ruhezustand.
D.h Der User muss sich keine Gedanken machen, ob in der aktuellen Situation der Standby oder der Ruhezustand besser ist, weil das System automatisch nach einer Weile vom einen in den anderen wechselt.
 
Dazu kann bei älteren System der Schnellstart für Probleme bei der Anmeldung verursachen.
Beispiel T60 mit ATI (mit der Intel habe ich es noch nie getestet): Wird der Laptop gestartet, sieht man meist nur den Ladekreis aber die Anmeldeoberfläche kommt nicht.

Von daher nutze ich nur den Standby-Modus für unterwegs und das richtige herunterfahren.
 
@PandorasThinkpad
Also ich sehe in dem Käse null Vorteil und deaktiviere deshalb immer mittels powercfg /hibernate off und da aktvierte sich bislang nach rein gar keinem Update wieder was neu...

Das liegt daran das die Hibernate/Ruhemodus Einstellung durch die Haupt-/Releaseupdates nicht verändert wurde, die thematisierte Schnellstart/Fastboot Einstellung dagegen schon.

@all
Auf fast allen meiner Geräte macht die Option Schnellstart/Fastboot Probleme (unterschiedliche je nach Gerät: zB UB HDD, WLAN, Grafik,...), daher habe ich sie grundsätzlich deaktiviert und nutze nur Ruhemodus/Hibernation.
Ist fast genauso schnell, ermöglicht aber Dual-Boot und vor allem funktionieren nach dem Aufwachen alle Geräte wieder einwandfrei.

Beide Funktionen legen ein Speicherabbild auf der HDD/SSD ab, also wird der "TBW" sozusagen belastet aber selbst mit 8GB RAM sind das Peanuts (es sei denn der Rechner wird xMal in der Stunde in den Ruhemodus geschickt und wieder aufgeweckt).

Auf aktueller Notebook Hardware mit SSD, auf der der Schnellstart fehlerfrei funktioniert, ist der Deckel grad mal 3/4 oben und der Kollege ist wieder einsatzbereit (vielleicht auch eher, hab da noch keine Verrenkungen gemacht um es zu testen). Also sollte die Funktion schon schneller sein, aber ob es sich lohnt?

Daher ziehe ich immer den Ruhemodus, auch mit SSD, vor.

Gruß aus KO
 
Also ich sehe in dem Käse null Vorteil und deaktiviere deshalb immer mittels powercfg /hibernate off und da aktvierte sich bislang nach rein gar keinem Update wieder was neu...

Der Ruhezustand ist schon toll. Programme bleiben geöffnet. Insbesondere an einem PC der keinen Akku hat. Am Notebook kann man ja den Standby verwenden, da hält der Akku auch lange durch.
 
Danke für Eure Antworten - habe den Schnellstart nun auch deaktiviert. Kommt bei mir per Kaltstart ja nur seltenst zum Tragen, und bietet kaum Vorteile - die möglichen Nachteile erspare ich mir lieber.
 
Beide Funktionen legen ein Speicherabbild auf der HDD/SSD ab, also wird der "TBW" sozusagen belastet aber selbst mit 8GB RAM sind das Peanuts (es sei denn der Rechner wird xMal in der Stunde in den Ruhemodus geschickt und wieder aufgeweckt).
Was man aber verhindern kann, wenn man den hybriden-Standby deaktiviert.

Zusammengefasst gibt es folgende Optionen:
  • Standby: Alles bleibt im RAM, nichts wird auf die HDD geschrieben - schnellster Modus beim schlafen legen und wecken
  • Hybrider Standby: Alles bleibt im RAM, als Backup wird der RAM auf die HDD geschrieben - langsam beim schlafen legen, schnell oder langsam (wenn der RAM von der Stromversorgung getrennt war) beim aufwecken
  • Ruhezustand: Der RAM wird auf die HDD geschrieben - langsam beim schlafen legen und wecken
  • Ausschalten mit Fastboot: Wie beim Ruhezustand, nur das vorher alle programme automatisch beendet werden.
Bei den letzten drei Modi kann die Stromversorgung abgeschaltet werden.

Dann gibt es noch den IntelRapidStart, was im Prinzip ein beschleunigter Ruhezustand ist (vollkommen unnötig).
 
Ganz abgesehen von etwaigen Problemen:
Je nach Systemkonfiguration kann der "Schnell"start sogar langsamer sein als ein normaler Bootvorgang.

Auf meinem T460s habe ich mal explizit verglichen:
  • Schnellstart: 20 s bis zum Anmeldebildschirm
  • Normaler Bootvorgang: 15 s bis zum Anmeldebildschirm

Schiebe das bei mir auf die schnelle SSD und CPU. Wahrscheinlich dauert es länger das Speicherabbild wiederherzustellen (der Vorgang wird ja sicher mit einem gewissen Overhead verbunden sein) als die ganzen Treiber/Dateien einfach komplett neu zu laden.
 
Auf meinem T460s habe ich mal explizit verglichen:

Schnellstart: 20 s bis zum Anmeldebildschirm
Normaler Bootvorgang: 15 s bis zum Anmeldebildschirm

Ist auch meine Erfahrung:
Ich hatte den Schnellstartmodus seit Upgrade auf Win10 längere Zeit aktiviert, als dann bei meinem L512 nach Umstellung auf SSD beim Herunterfahren der Lüfter auf Grund des Speichervorganges immer nochmals voll aufdrehte und dann abrupt der Strom weg war, habe ich es bei beiden ThinkPads deaktiviert und gesehen, dass der Zeitunterschied kaum nennenswert ist. Zudem erfolgt ohne Schnellstartmodus das Herunterfahren (ohne unnötige Systemauslastung) in einer Rekordzeit von max. 2-3 Sekunden!

Gruß Johannes
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben