Hallo zusammen,
kann jemand eine mSATA SSD für den T420 empfehlen ... 120 -> 240 GB
Gruß Patrick
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hallo zusammen,
kann jemand eine mSATA SSD für den T420 empfehlen ... 120 -> 240 GB
Gruß Patrick
Geändert von Snuffchen (10.01.2017 um 16:02 Uhr)
Lenovo Thinkpad T440, Intel Core i5-4300U, 12 GB RAM, 1 TB SATA SSD, Full-HD 1920x1080 IPS Display
Interner 3-Zellen-Akku, 23.5Wh, Externer 6-Zellen-Akku, 72Wh, Trackpad (T450), SW EM7345 LTE, TP Ultra Dock
Du suchst wohl eher eine mSATA-SSD, das T420 hat nämlich keinen M.2-Steckplatz.
Privat: Lenovo ThinkPad Yoga 260 | Windows 10
Geschäftlich: Lenovo ThinkPad T460 | Windows 10
Hat es einen Grund das du eine m2 Karte willst
Für das T420 braucht man eigentlich eine msata ssd
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronicmusic."
Ach misst, dann natürlich msata-ssd![]()
Lenovo Thinkpad T440, Intel Core i5-4300U, 12 GB RAM, 1 TB SATA SSD, Full-HD 1920x1080 IPS Display
Interner 3-Zellen-Akku, 23.5Wh, Externer 6-Zellen-Akku, 72Wh, Trackpad (T450), SW EM7345 LTE, TP Ultra Dock
So viel ich weiß läuft die mSata-SSD im T420 nur als Sata II, d.h. ich würde die SSD lieber direkt einbauen.
Beim x220 ist es definitiv so. Habe meiner Frau eine Samsung Evo 850 mit 250GB (mSATA) eingebaut. Diese läuft aber nur als SATA II. Hätte ich eine normale SSD gekauft würde sie als SATA III laufen. Ob man (in diesem Falle Frau) es wirklich im laufenden Betrieb merkt, sei dahingestellt.
Ansonsten kann ich die Samsung empfehlen. Mit der dazu gelieferten Software konnte ich die alte SSD (war mit 120GB zu klein) einfach clonen und das x220 sehr schnell wieder in Betrieb nehmen.
Gruß
Jörsch
X250 (20CL-001NGE) | Core i5-5300U, 8GB RAM, 500GB SSD, Full-HD IPS, FP, Backlight Tastatur, ...
T450s (20BWS1UT00) | Core i5-5200U, 12GB RAM, 250GB SSD, Full-HD IPS, NVIDIA 940M, ...
Hi,
SATA II vs SATA III Mode beim Rechner merkt man nicht außer man läßt jeden Tag Benchmarks laufen und freut sich an sowas. Soll es ja geben.
Aber gibt im Forum auch diejenigen die bei einem verklemmten DVD Laufwerk erstmal ein BIOS Update vorschlagen...leicht überspitzt gesagt.
Habe in meinem Edge 530 eine Crucial M550 msata mit 256 GB, ebenfalls auf SATA II begrenzt , aber läuft trotz vollgemülltem System immer noch extremst flott.Dagegen habe ich im T420 eine 2,5 Zoll Intel SSD HDD die spürbar behäbiger ist - bei cleanem System, trotzdem flott.
Wir reden hier von minimalen Unterschieden.
Die Systemperformance wird niedriger bei einem x20er vs x30er sein, jedoch nicht gravierend im täglichen Gebrauch. I-net,Word,usw.
Im 2,5er Format ist man etwas variabler falls mal den Laptop upgradet , die neueren haben eben m2 statt msata Schnittstelle.
Aber Adapter usw gibts sicher auch wie Sand am Meer.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Ich habe in meinem X230 ebenfalls ein mSATA drin (Crucial MX200 mit 256 GB). Auch hier kann der Anschluss die möglichen SATA III nicht erreichen. Die möglichen 600MB/s sind aber nur theoretisch und betrifft nur die sequentiellen Transferraten, somit im normalen Arbeitsbereich kaum fühlbar. Der Performancevorteil einer SSD beim normalen Arbeiten ist am SATA II Port genauso gegeben wie beim SATA III.
Spass: Asus Eee PC, 560, 760DC, 240, i1200, 2x T20, A31, X31, X41t, X60s, X61, T60, X200 unterwegs: X250 (i5-5300U, 8GB RAM, 240 GB SSD Intel, IPS)zu Hause: T530, Lenovo TAB 2 A7
zur Pflege:T530i
T61
Hab mir jetzt eine 256 GB Samsung 850 EVO mSATA gekauft, funktioniert einwandfrei
Macht dann 2 x 256 GB + DVD-Brenner, dass sollte eigentlich für alles dicke reichen
Geändert von Snuffchen (19.01.2017 um 22:05 Uhr)
Lenovo Thinkpad T440, Intel Core i5-4300U, 12 GB RAM, 1 TB SATA SSD, Full-HD 1920x1080 IPS Display
Interner 3-Zellen-Akku, 23.5Wh, Externer 6-Zellen-Akku, 72Wh, Trackpad (T450), SW EM7345 LTE, TP Ultra Dock
Hei.
Kann jemand eine aktuelle Empfehlung für eine günstige mSATA SSD geben? Würde gern den gleichen Aufrüstschritt machen.
Preis-Leistung steht im Vordergrund.
Zwecks Notwendigkeit von weiterem Speicherplatz und optischem Laufwerk auf jeden Fall als mSATA.
Danke und Grüße
T420
T520 * 2
T60 15" WSXGA+ LED - RIP x61 SXGA+ Mod - Reserve
oder wie immer, den Klassiker bedienen, geizhals.de. €/GB:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_11
Geändert von Winston (11.02.2019 um 23:16 Uhr)
Lesezeichen