Das Priv ist ja gar nicht so veraltet wie ich dachte..
3 GB RAM und Hexacore klingen doch ganz gut.
Das Android-System wird ja nicht von Blackberry sondern von Google geupdatet, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Priv ist ja gar nicht so veraltet wie ich dachte..
3 GB RAM und Hexacore klingen doch ganz gut.
Das Android-System wird ja nicht von Blackberry sondern von Google geupdatet, oder?
Acer TravelMate P648 (Ubuntu LTS), T61p (Ersatzgerät), Synology DS414 (NAS)
Samsung S7 Edge / Xiaomi Mi 6 (LineageOS), Panasonic LX100 (Custom Firmware), Kobo H2O,
SW Verantwortung liegt bei BlackBerry. Aber die haben bisher geliefert. Haben sogar mal einen Ruffel von Google bekommen, da ihr sicherheitpatch schneller da war als von Google für dessen nexus
Ja, Motorola Droid 4 oder das Motorola Photon Q mit SIM-Mod sind Alternativen (auf letzterem schreibe ich gerade), aber doch langsam etwas betagt. Es läuft alles, aber man stößt doch auch an die Grenzen.
Das BB Priv wird/ist langsam bezahlbar und daher wirklich eine Option. Mich stört aber sehr, dass man es nicht rooten und Lineage (ehm. Cyanogenmod) draufspielen kann.
Das noch kommende BB-Device mit Tastatur wird sicherlich auch interessant, aber mal schauen, was dann wirklich drin steckt, was es kostet und ob man da root-Rechte bzw. entsperrte Bootloader bekommen kann - vermutlich eher nicht.![]()
Die neuen BB Geräte werden zwar umgelabelte Alcatel-Geräte sein, die Software soll dagegen weiterhin von Blackberry entwickelt werden. Es ist also unwahrscheinlich dass sich in dieser Richtung etwas ändert. CM ist eher ein schlechtes Beispiel, das ist nicht unbedingt eine Alternative zur Stock-Firmware und wenn der Hersteller den Support einstellt, ist bei CM meist auch zeitnah Schluss.
T450s, T500, X301, X41, i1500, i1400, i1300, i1200, 770X
Ich hatte erst ein Bold 9900 und danach ein Classic welches ich im letzen Frühjahr (2016) gegen ein iPhone 5s getauscht habe, bis Heute hasse ich iOS (bzw. habe arge Probleme damit) und trauere der Hardware-Tastatur hinterher. Daten zwischen Anwendungen hin und her zu bekommen ist für mich ein Horror. Android wäre für mich aber noch schlimmer, ich hasse die Bedienung die gefühlt auch noch bei jedem Gerät anders ist.
X230 als Alltagsgerät, X60s als Reisegerät, 390x im Wiederaufbau, Lifebook C6175 für Notfälle
Das gibts seit Android 6 standardmäßig, als das BB Priv noch unter Android 5 lief hat es BB nachgerüstet gehabt.
T450s, T500, X301, X41, i1500, i1400, i1300, i1200, 770X
Hm? Das ist doch quasi gerade der Sinn von CM bei vielen Geräten. Dass eben nicht Schluss ist, wenn der Hersteller den Support einstellt.
Mein Droid 4 bekam nur Android 2.3 und 4.0 vom Hersteller, mit CM gibts aktuell bis Android 6, 7 ist in der Mache. Beim PhotonQ ähnlich, das gabs vom Hersteller mit 4.1, mit CM bis 6 und auch hier laufen die Arbeiten an 7.
Beim Xperia Z z.B. ist offiziell bei CM 12.1 (Android 5.1.1) Schluss, und das kriege ich auch direkt von Sony. CM 13 gibts bereits nur als nightly und ob die stabil ist, kann wohl keiner so richtig beantworten.
T450s, T500, X301, X41, i1500, i1400, i1300, i1200, 770X
Die Nightlys sind generell sehr stabil, zumindest auf meinem Droid 4. Außerdem gibt es auch von den Nightlys alle paar Monate einen als stabil markierten Snapshot. Bzw. gab, mal schauen ob das bei LineageOS nun so weitergeführt wird.
Eben. Seit ich auf Custom ROMs umgestiegen bin, nutze ich im Prinzip nur Nightlys und bin damit super zufrieden. Mein aktuelles ROM habe ich am ersten Releasetag installiert und das lief schon da super stabil.
ThinkPad T470p | Core i7-7820HQ 2.9 GHz | 24GB RAM | 1TB SSD | Windows 10 Pro x64
Dell PowerEdge T20 | Xeon E3-1225v3 3,2 GHz | 16GB RAM | 80GB SSD + 12 TB HDD | OpenMediaVault 4
X230t - T420s - X201 - T61 QXGA - T42 - T41 - T40 - 600X
Kleiner BB-Ausblick auf 2017 (Gerüchte, aber die CES kommt): -> http://www.blackberrybase.net/showth...035#post787035
So, ich habe mir jetzt einfach mal ein Priv bestellt.
Bin gespannt!
Acer TravelMate P648 (Ubuntu LTS), T61p (Ersatzgerät), Synology DS414 (NAS)
Samsung S7 Edge / Xiaomi Mi 6 (LineageOS), Panasonic LX100 (Custom Firmware), Kobo H2O,
Zwischen 3-350€
Thinkpad X220, 16GB Ram, 250GB SSD, Windows 10 Pro. T530, i7 3630QM, 16GB Ram, 1TB SSD
Soderle, die Installation des Google Play Stores auf meinem BB Q5 ist fertig. Ging mit dieser Anleitung (-> http://www.blackberrybase.net/showth...515#post731515) problemlos.
WA ist aus dem Play Store installiert, funktioniert.
Nacrichten tauchen im HUB nicht auf, das wussten wir ja schon.
Lesezeichen