Habe heute das Thinkpad T470 CTO ! rein bekommen. Dieses hat ein AUO Panel B140HAN02.4
|
![]() |
![]() |
![]() |
Habe heute das Thinkpad T470 CTO ! rein bekommen. Dieses hat ein AUO Panel B140HAN02.4
@Philipp Beitz: Dann muss ich bei euch vielleicht mal vorbeischauen![]()
wenn wenigstens gute displays optional zu verfügung stehen würden... aber iss ja nicht...
Haben sie noch ein X1 500Nits Display in der Hinterhand ?
Lenovo Thinkpad X1 Carbon 2017 | Core i7-7500u | 16GB RAM | 512GB PCIe SSD | Win 10 Pro
Lenovo Thinkpad T470s | Core i5-7300u | 8GB RAM | 256GB PCIe SSD | Win 10 Pro
Ein Panel, das im Test in allen Belangen gut abgeschnitten hat, mit Ausnahme des Farbraums, und auch sonst keine Mätzchen wie PWM oder starkes Backlight-Bleeding aufweist. Und das auch die Helligkeitsangabe von Lenovo überschritten hat.
Sorry, aber man kann es auch übertreiben.Es gibt noch wesentlich schlechtere Panels auf dem Markt. HP bietet zum Beispiel eine große Auswahl an FHD TN Displays an...das B156HAN04.4 ist ganz sicher kein Premium-Panel, aber der "übelste Billigkram" ist es genau so wenig.
Was vor allem auf Lenovos Smartphone-Geschäft zurückzuverfolgen ist, welches man dringend loswerden sollte. Stattdessen sollte sich Lenovo auf PCs konzentrieren.
Geändert von ibmthink (17.02.2017 um 18:16 Uhr)
Lenovo ThinkPad P51 | lenovo ThinkPad X301 | lenovo ThinkPad X1
New Thinking . New ThinkPad .
Komisch im T460 gabs eigentlich nur LG und Innolux Displays... Haben die irgendwann umgestellt?
Ich habe von der Arbeit ein Dell E5570 mit einem 1366*768 TN Panel in 15,6" (!!!!), aktuelles Skylake Modell aus dem Sommer 2016. Getestet mit 235,7 cd/m², 407:1 und 39% sRGB. Dass so ein Sondermüll heute überhaupt angeboten wird ist ein schlechter Scherz, das Notebook ist ohne externen Monitor praktisch nicht produktiv nutzbar. Es ist schade, dass Lenovo hier die Chance verpasst mit den hochpreisigen Modellen ein hochwertiges Gesamtbild abzugeben, aber gegen die direkte Konkurrenz (und ein Macbook ist was für eine andere Zielgruppe) stehen sie nach wie vor und unverständlicherweise nicht schlecht da.
Ich stehe nun selbst vor der Entscheidung T470s oder X1 und bin gespannt auf erste wirklich aussagekräftige Vergleiche und Tests. Das Display könnte am Ende die Entscheidung ausmachen..
Geändert von Subi88 (17.02.2017 um 20:55 Uhr)
Thinkpad X1 Carbon 2017 - 20HQS02200 | i7-7600U | 16 GB | 1TB SSD
Thinkpad X220 W1B | 8GB | 128GB Samsung 830 SSD
Ich suche derzeit nach einem Nachfolger für mein alterndes X220 (seit fast 6 Jahren in Dauerbenutzung). Für jemanden, der sich seit 6 Jahren zum ersten mal die aktuellen Thinkpads anschaut, ist die Entwicklung sehr enttäuschend.
- als erstes fällt auf, dass das Tastatourlayout deutlich gelitten hat. Es fehlt die komplette 7. Reihe. Beim X220 ist "bild hoch" oben, "bild runter" unten. Beide sind blind erreichbar in der Ecke der Tastatur (perfekt und vielbenutzt zum Lesen von Dokumenten, Webseiten, ...) Aktuell sind "hoch" und "runter" rechts und links, mit einer anderen Taste dazwischen.
- der logische Nachfolger für das X220 wäre das X270/X260. Die haben endlich einen Bildschirm mit ein paar mehr Pixeln als die mickrigen 1366x768 des X220. Die Grundfläche des Laptops ist aber größer geworden, die Tastatur dafür kleiner, mit zum Teil verkleinerten Tasten. WTF?
- die Grundfläche ist größer geworden, die TDP der CPU von 35W auf 15W gesunken, d.h .die Kühlung deutlich einfacher geworden. Trotzdem ist kein Platz für einen zweiten Ram-Riegel?
Möglicherweise könnte ich auch mit einem 14"-Gerät leben, auch wenn mir was kleineres lieber wäre. Den Tastaturen von T470 und T470s fehlt aber auch eine Tastenreihe, Das T470s kann nur eine SSD, schon mein X220 kan msata+2.5" (habe eine kleine SSD für Programme und eine große billige HDD für Daten). Das T470 kann 2 SSDs, aber hat dafür nur ein mittelmäßgies Display, und schent es nicht ohne Windows zu geben (ich benutzt seit fast 15 Jahren ausschließlich Linux und möchte Microsoft nicht auch noch finanziell für die Monopolpolitik belohnen).
Insgesamt ist also unter den aktuellen Thinkpads nichts dabei, was ein würdiger Nachfolger für das X220 wäre (und auch das war in vielerlei Hinsicht schon ein Rückschritt gegenüber dem T42p das ich vorher hatte).
Kaputte Tastaturlayouts, wenige Status-LEDs und schlechte Bildschirme können andere Hersteller auch. Wahrscheinlich wären die Thinkpads immer noch das kleinste Übel (Trackpoint kann sonst keiner so gut, und auch die Tastaturen sind wohl vom Layout abgesehen immer noch super). Trotzdem werde ich mich mal verstärkt bei anderen Herstellern umschauen, damit Lenovo hoffentlich auch irgendwann finanziell merkt, dass das so Quatsch ist.
Ich bin vom x200s aufs x260 umgestiegen, weil die alte CPU kein HyperV unterstützte. Ich hatte überhaupt keine Umstellungsprobleme. Die Tastatur, die Trackpointtasten und der Trackpoint funktionieren super.Der Bildschirm ist auch schön hell und gleichmäßig ausgeleuchtet. Für mich war und ist das x260 der perfekte Nachfolger für mein altes x200s! Beim T460s hat mir nicht nur aufgrund der Größe, des dunklen Panels, des fehlenden Wechselakkus und der in den Oberschenkel drückenden Displaykante alles gefehlt. Ich würde im Vergleich zu Dir mit keinem anderen Hersteller glücklich werden. Für viele Lenovo Modelle wäre es aber mal schön wenn sie auch mit einem schönen hellen Display geliefert werden würden!
T61 8898-6CGT70 14" 1st Batch 7700HQ, X62s 3rd batch mit Kühlermod: Work in Progress.
Ich hänge nicht so sehr an dem alten Gerät, möchte es ja gerne ersetzen. Das Problem ist, dass mich an den aktuellen Thinkpads vieles stört.
Ein moderner Prozessor im X220 wäre tatsächlich perfekt. Davon habe ich noch nichts gehört, von wem soll es die Boards geben? Wann? Ist das was offizielles oder eine Lösung von Bastlern für Bastler (ähnlich dem höher auflösenden Bildschirm)?
Möglicherweise ist das hier gemeint?:
http://www.notebookcheck.com/Enthusi....194882.0.html
Allerdings ist dabei und auf der Facebook-Seite der Macher lediglich von einem Display-Update die Rede beim X320, X330 bei gleichbleibenden Motherboards. Oder NonesensEmeint doch was anderes...
Noch etwas zum T470s : Die Lautsprecher klingen sehr gut ! Besser als beim T440p
Genau das meine ich. Aber auch wenn es nicht so genau im Artikel steht: auch das X320 soll ein neues Board erhalten. Es gibt bisher beim X62 wahlweise nur das Board (Bildschirm ändern also in Eigenregie) oder als Barebone, also kompletter Laptop ohne RAM und SSD.
T61 8898-6CGT70 14" 1st Batch 7700HQ, X62s 3rd batch mit Kühlermod: Work in Progress.
Woher hast du die Info dass jemand an neuen Boards für X220 arbeitet? Das ist mir neu.
For those who do...the bare minimum
Genau. Auf der verlinkten Facebookseite des Projektes steht explizit, dass sie die Original-Boards mit 2nd bzw 3rd-Gen-Intelprozessoren verwenden werden.
Aber das wird hier langsam zu sehr off-topic.
Im X1 Carbon Gen 5 soll wohl das B140HAN03.1 von AUO stecken. Zu dem Panel finde ich leider keine Infos, nur das zum Modell B140HAN03.0: http://www.panelook.com/B140HAN03.0_...iew_28076.html
Lenovo ThinkPad P51 | lenovo ThinkPad X301 | lenovo ThinkPad X1
New Thinking . New ThinkPad .
Lesezeichen