T42 - Welche Distro

mcb

Well-known member
Themenstarter
Registriert
18 März 2009
Beiträge
4.710
Hallo hier sind 2 T42 in meiner Obhut gelandet - welche Linux Distribution macht denn da noch Sinn ? Ubuntu geht ja nur bis 12.xxx -

Debian ?!?

Gruß
 
Hi,

Debian läuft. Allerdings muss während der Installation im BIOS WLAN und Ethernet deaktiviert werden, weil die Treibermodule für die Karten nicht im Standard ISO enthalten sind.
Läuft bei meiner Schwester mit Xfce einwandfrei. Wenn du kannst, empfehle ich den RAM auf 2GB aufzurüsten.

Gruß
Darkvampyre

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Hi,

Debian läuft. Allerdings muss während der Installation im BIOS WLAN und Ethernet deaktiviert werden, weil die Treibermodule für die Karten nicht im Standard ISO enthalten sind.
Läuft bei meiner Schwester mit Xfce einwandfrei. Wenn du kannst, empfehle ich den RAM auf 2GB aufzurüsten.

Gruß
Darkvampyre

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Danke, dann versuche ich mal firmware-8.6.0-amd64-netinst.iso.torrent - weil ohne Lan bin ich dann doch DAU :rolleyes:
 
Für das T42 kann ich Debian mit XFCE empfehlen, Installation über das alternative ISO-Image mit zusätzlicher Firmware aus contrib/non-free (--> http://cdimage.debian.org/cdimage/u...including-firmware/8.6.0+nonfree/i386/iso-cd/). Alternativ Xubuntu 16.04 LTS - beides jeweils mit bootparameter "forcepae".

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass man mit einem T42 heute noch sinnvoll arbeiten kann, was eigentlich schade ist, da diese Geräte vermutlich immer noch in ausgezeichnetem Zustand sind.
 
Selbstverständlich kann man mit dem T42 noch sinnvoll arbeiten. Anspruchsvolle Webseiten sind natürlich nicht die Paradedisziplin, aber als Office-Maschine, DVD-/Video-System, Musikstation oder für einfache Internetrecherche sind die Systeme noch völlig ausreichend. Und wenn nicht, kann man es immer noch als Linux-Lernobjekt betrachten, mit dem man sich in ein Linux einarbeiten kann.
 
Habe auf mehreren vergleichbaren Geräten (Dell, HP) erfolgreich LinuxBBQ am Laufen. Im Prinzip kann man da alle aktuellen "Roasts" nehmen, die OpenBox oder XFCE als GUI benutzen. Basieren allesamt auf Debian Sid/Unstable, hatte aber bis dato noch keinerlei Update-Probleme. Und kann man ja bei Gelegenheit auf "stable"-Repos stellen und nicht jeden Tag Updates ziehen; Hauptsache is ja, dass die Kiste läuft - und das solide :)

cu, w0lf.
 
das Umstellen von unstable oder testing nach stable würde ich lassen. Du kannst nur den umgekehrten Weg gehen (s-t-u).
 
LinuxCNC rennt auf meinen alten T42 mit traumhaften Latenzzeiten. Brauchst nur eine CNC-Fräse ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben