2 GB im T43? Wo und welchen RAM kaufen?

Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Moin...

Möchte einen T43 mit 2 GB Ram ausstatten...

Bevor ich nun etwas falsches (inkompatibles) kaufe, frage ich lieber noch einmal nach.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
Funktionieren alle DDR2-Speicher oder nur bestimmte?
(DDR2-400/533/667/800) Welche Hersteller sind zu bevorzugen? Wo die Finger von lassen?

Habe in einem anderen Thread gelesen, dass der T43 bei 2 GB Probleme machte, so das der User wieder auf 1,5 GB runterschraubte.
War das ein Einzelfall oder läuft der T43 i.d.R. auch mit 2 GB?
Kennt jemand preiswerte Bezugsquellen?


Bin für jeden Tipp oder Hinweis zum Thema dankbar...

danke.gif



Grussfrequenzen...
 
Hi,

also ich habe keine Probleme mit einem zusätzlichen 1 GB Riegel von Crucial (1024 MB Crucial DDR2-533 CL4 SO-DIMM RAM), gekauft bei Cyberport. Läuft auch anstaendig im Dual Channel Modus.
Vor 2 Monaten habe ich noch ca. 35 Euro bezahlt aber jetzt scheint es etwas teurer zu sein.

Grüße

P.S.
habe ein T43p, welches in Bezug auf Ram nicht von einem normalen T43 unterscheiden dürfte
 
Original von Schlawiner
Läuft auch anstaendig im Dual Channel Modus.

Herzlichen Dank für die Info! :)

Habe den Speicher bestellt...

Woran kann ich eigentlich sehen, ob die Ram's im Dual Channel Modus laufen?


Mit Gruß aus Berlin
Dreamcatcher
 
Hallo,

bei mir habe ich mit cpuz geschaut, ob Dual Channel aktiviert ist. Allerdings bezweifel ich, dass ich das überhaupt merke, ob es an ist oder nicht, denn was man so liest scheint DC nicht der Turbolader schlechthin zu sein :)

Grüße
 
Original von Schlawiner
Hallo,

bei mir habe ich mit cpuz geschaut, ob Dual Channel aktiviert ist. Allerdings bezweifel ich, dass ich das überhaupt merke, ob es an ist oder nicht, denn was man so liest scheint DC nicht der Turbolader schlechthin zu sein :)

Grüße

danke.gif


Vorhin gelesen...


Zusätzlich habe ich mehrere Durchläufe der Speicherbenchmarks des Tools "Everest Home Edition" durchgeführt (System zwischendurch stets neu gestartet). Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt (Dual-Channel-Betrieb):

Lesedurchsatz (in MB/s): 5392 / 5445 / 5429 / 5506
Schreibdurchsatz (in MB/s): 1626 / 1741 / 1741 / 1746
Verzögerung (in ns): 57,8 / 57,9, / 57,3 / 56,5

Diese Werte liegen konstant auf einem recht hohen Niveau. Legt man die in dem Tool hinterlegten Vergleichswerte zugrunde, so liegt der RAM bzw. mein System in allen 3 Disziplinen in der Spitzengruppe und schlägt zum Teil sogar Rechner mit gleicher Speicherbestückung aber besserer CPU und/oder besserem Mainboard...

...Neugierig wie ich bin, habe ich mal die DIMMs so verbaut, dass sie nicht im Dual-Channel-Modus laufen, um zu testen ob Dual-Channel überhaupt was bringt. Lest die Testergebnisse, mehr brauch ich dazu glaub ich nicht mehr zu sagen:

Lesedurchsatz (in MB/s): 2482 / 2470
Schreibdurchsatz (in MB/s): 867 / 869

Lediglich bei der Zugriffszeit tut sich fast gar nichts: 621, bzw. 61,6 ns.

Dual-Channel bringt also wesentlich mehr (RAM-)Leistung.

Klingt doch ganz gut? ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben