2. Festplatte; BIOS; zweites Betriebssystem

lupo1987

New member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
1
Hallo an alle Forumsmitglieder.

Ich bin im Aussendienst einer Versicherungsgesellschaft. Wir haben da ein IBM Notebook der T42 Serie mit Windows NT drauf. An sich ist das alles o.k. Nur ist bei diesem Notebook quasie alles gesperrt was gesperrt werden kann, so dass ich keinerlei eigene Software drauf installieren kann. Ich besitze deswegen noch ein zweites Notebook auf dem ich meine eigenen Programme usw habe.

Diesen Umstand will ich jedoch ändern und parallel ein zweites Betriebssystem aufspielen oder die Standardfestplatte wechseln (eine mit Win NT und eien andere mit XP und meinen Daten). Habe ich einen Ultrabay Slim Adapter für eine 2. Festplatte. Aufgrund der Sperre erkennt das Notebook diese Festplatte jedoch nicht. Auch wenn ich eine andere Festplatte in den Standardschacht einbaue, so kann ich da drauf nichts installieren, weil ich im Bios keine Änderungen vornehmen kann. Ich kann da nichtmal die Laufwerke beim hochfahren ändern da auch das Bios gesperrt wurde.

Ich vermute, dass ein entsperrtes Bios mir schon weiterhelfen würde. Nun die Fragen:

a) Wie kann ich an ein Bios kommen und dies installieren.
b) Kann ich dann wenn es sein müsste und der Rechner nicht mehr läuft den vorherigen Zustand wieder herstellen?
c) Gibt es eine andere Lösung, dass ich nicht immer zwei Laptops mit mir rumschleppen muß.

Danke im Voraus.
 
Original von lupo1987
...

a) Wie kann ich an ein Bios kommen und dies installieren.

...

Zum Installieren eines neuen BIOS benötigt man das Supervisorpasswort des aktuellen BIOS, von daher wird das wohl nichts.

Außerdem würde ich keine Kündigung wegen vorsätzlicher Umgehung der IT-Sicherheit herausfordern wollen.

mfg,

Simon
 
zu c.

die festplatte kann man doch relativ einfach wechseln

mach eine mit deinem windows tu die alte raus und setz die neue ein

is halt umständlich und ich denke funktioniert nur wenn du das selbe nb hast
 
Mir fiel spontan ebenfalls der Plattentausch ein. Du kriegst jedoch Stress ohne Ende, wenn dir die Platte beim Tauschen kaputt geht.

Als IT-Verantwortlicher würde ich dir die Hölle heiss machen, wenn du irgendwelche Software / VM o.ä. da mit aufspielst. Denn ich müsste dann für alles haften, was auf deiner Kiste drauf ist. Davon abgesehen ist das Aufheben der BIOS-Sperre u.U. eine Veränderung, die als Computersabotage strafrechtlich sanktioniert ist. Dein Arbeitgeber ist eine Versicherung? Die haben tolle Anwälte!

Ich würde das Firmengerät Firmengerät sein lassen, ganz ehrlich. Das bisschen Schlepperei wäre mir mein Job wert.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben