T480/s 2.5" SATA SSD in T480 verbauen

hha81667

Moderator
Teammitglied
Registriert
12 Juni 2007
Beiträge
13.546
Hallo allseits,

ich stehe hier vor dem Problem, dass ich ein T480 vor mir liegen habe, welches eine NVMe SSD hat und in das Gerät aber idealerweise eine "normale" 2,5" SSD soll (liegt nämlich hier schon rum). Beim aufschrauben habe ich nun aber die unschöne Überraschung erlebt, dass es im Gerät so erst mal einen normalen SATA Anschluß zu geben scheint.

Gibt es da ein spezielles Adapterkabel, oder muss da dann zwingend eine andere NVMe SSD rein? Wenn ja, welche gäbe es da mit 2TB?

Und falls es ein Adapterkabel gibt, sollte die aktuelle NVMe SSD dann zur Aufrüstung eines Desktop verwendet werden, was ja dann wiederum einen Adapter von NVMe auf SATA notwendig machen würde. Oder kann man da einfach den aus dem T480 verwenden?

Danke und Grüße,

HHa
 
Super, Danke für die Info!

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

So, nachdem nun geklärt ist wie die 2 TB 860 Evo in das T480 kommt, wäre noch zu klären, wie die 512GB NVMe SSD nun in einen Desktop mit "normalen" SATA Anschluß kommt. Paßt da dieser Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
nvme geht nicht ohne umwandelchip auf sata. ein m.2 auf sata adapter der einfach nur das satasignal durchschleift funktioniert nicht.

das wäre die einzig sinnvolle lösung: https://www.amazon.de/dp/B00IM8L6XW da eine umwandlung auf sata die extreme geschwindigkeit der nvme zunichte machen würde.

edit: aber vorsicht, läuft optimal in auch wirklich mit 4 lanes angebundenen pcie slots und sollte nicht in den zweiten x16 slot für eine eventuelle 2. grafikkarte gesteckt werden, da die grafikkarte sonst um 8 lanes beschnitten wird. (bei nichtserver hardware)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre die einzig sinnvolle lösung: https://www.amazon.de/dp/B00IM8L6XW da eine umwandlung auf sata die extreme geschwindigkeit der nvme zunichte machen würde.
Ok, danke - wobei es da weniger drum geht die Geschwindigkeit der NVMe voll auszuneutzen, sondern die SSD einfach einer weiteren Verwendung zuzuführen, da die SSD die derzeit im Desktop verbaut ist, schlichtweg einfach rappelvoll ist und wenn schon eine größere aus dem T480 übrig ist, warum dann die nicht verwenden...
edit: aber vorsicht, läuft optimal in auch wirklich mit 4 lanes angebundenen pcie slots und sollte nicht in den zweiten x16 slot für eine eventuelle 2. grafikkarte gesteckt werden, da die grafikkarte sonst um 8 lanes beschnitten wird. (bei nichtserver hardware)
Öhm, wie finde ich das raus? Würde halt an den Steckplatz kommen, wo die bisherige SATA SSD drin war...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben