Hi
Hat schon mal jemand hier probiert, Windows 8 oder Windows 10 auf einem Rechner mit sehr alter Hardware (deutlich über 10 Jahre) zu installieren? Mal ganz davon abgesehen, ob das sinnvoll ist oder ob es gut läuft.
Problem ist ja, dass Windows 8, 8.1 und 10 das NX-Bit bzw. das XD-Bit voraussetzen, was alte Rechner (z.B. alle Pentium 4 mit Sockel 423 oder 478, viele Pentium 4 mit Sockel 775, viele Pentium M, und natürlich alle CPUs älter als die genannten) nicht haben.
Im Internet kursieren "Patcher", die den CPU-Check aushebeln sollen und zumindest in Windows 8, sowie in den Windows 10 Previews soll das angeblich auch funktioniert haben. So richtig verlässliche Infos sowie gute Quellen für so einen Patcher finde ich aber nicht und ich würde es gerne demnächst mal ausprobieren. Bei meinen Eltern steht noch ein alter Pentium 4 sowie ein Notebook mit Pentium M, beide haben kein NX/XD-Bit. Und zumindest der Pentium-4-Rechner läuft "leider" unter Windows XP hervorragend, unter Linux aber immer nur mit Problemen, daher wollte ich mal mit aktuellen Windows-Versionen experimentieren
Einfach nur, um es mal auszuprobieren, was die Nostalgie-Hardware noch so kann, groß produktiv muss am Ende nichts laufen.
Daher:
- Hat das schon mal jemand ausprobiert?
- Wo gibt es eine verlässliche Quelle für so einen Patcher?
- Und geht das nur mit den Previews oder auch mit der finalen Version?
Hat schon mal jemand hier probiert, Windows 8 oder Windows 10 auf einem Rechner mit sehr alter Hardware (deutlich über 10 Jahre) zu installieren? Mal ganz davon abgesehen, ob das sinnvoll ist oder ob es gut läuft.
Problem ist ja, dass Windows 8, 8.1 und 10 das NX-Bit bzw. das XD-Bit voraussetzen, was alte Rechner (z.B. alle Pentium 4 mit Sockel 423 oder 478, viele Pentium 4 mit Sockel 775, viele Pentium M, und natürlich alle CPUs älter als die genannten) nicht haben.
Im Internet kursieren "Patcher", die den CPU-Check aushebeln sollen und zumindest in Windows 8, sowie in den Windows 10 Previews soll das angeblich auch funktioniert haben. So richtig verlässliche Infos sowie gute Quellen für so einen Patcher finde ich aber nicht und ich würde es gerne demnächst mal ausprobieren. Bei meinen Eltern steht noch ein alter Pentium 4 sowie ein Notebook mit Pentium M, beide haben kein NX/XD-Bit. Und zumindest der Pentium-4-Rechner läuft "leider" unter Windows XP hervorragend, unter Linux aber immer nur mit Problemen, daher wollte ich mal mit aktuellen Windows-Versionen experimentieren
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Daher:
- Hat das schon mal jemand ausprobiert?
- Wo gibt es eine verlässliche Quelle für so einen Patcher?
- Und geht das nur mit den Previews oder auch mit der finalen Version?