Taktik für die Zukunft

JikoM

Member
Registriert
22 Feb. 2015
Beiträge
111
Aaaalso... hier kurz mein aktueller Stand, was Computer angeht:

Im praktischen Betrieb sind...
- (Netbook) Lenovo Ideapad S10, Intel Atom 1,6Ghz Single-Core, 1,5GB DDR2-RAM, Intel GMA 950, 160GB HDD, Win XP (gelegentliches Surfen und für unterwegs, seit 2010, Verwendung etwa. 5%)
- (Desktop) Kiebel Custom Systeme, AMD Phenom II X4 965 Black Edition 4x3,4Ghz, nVidia GeForce GTX 460, 4GB DDR3-RAM, 1TB HDD, 2TB HDD, 3TB HDD, 160GB HDD IDE, Win7 Home (Hauptrechner zu Hause, seit 2011, Verwendung etwa 35%)
- (Notebook) Lenovo Thinkpad T420, Core i5 2520M 2x2,5Ghz, 8GB DDR3-RAM, Intel HD 3000, 256GB SSD, 500GB HDD, 128GB SD, Win7 Pro (Hauptrechner unterwegs, seit 2015 (ersetzte Lenovo Ideapad G560, i3 2x2,26Ghz, GT310M, 320GB HDD), Verwendung ca. 60%)


Und jetzt bin ich am Überlegen, wie ich denn weitermachen soll.
Prinzipiell bin ich weitestgehend zufrieden mit dieser Aufstellung, habe aber das Problem, dass der Desktop-Rechner langsam in die Tage kommt. Windows müsste ich jedenfalls langsam mal neu aufsetzen und dann wäre hier ein Update auf SSD schon gut. Aber wenn ich schon upgrade, dann wäre auch der Speicher mal dran. Aber...
er hat auch kein USB3 und nur 4 SATA-Anschlüsse und die sind mit einem optischen Laufwerk und den drei HDDs schon ausgereizt. Hier bekäme ich dann schon Probleme mit der SSD. Und wenn ich sehe, dass die GTX 750Ti mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch und weniger Lautstärke bringt als die GTX 460 und der Prozessor auch mehr schluckt als moderne Gegenstücke mit mindestens so viel Leistung... Und im Gehäuse wird es auch etwas eng...

Kurz: Der Desktop-Rechner hat in dieser Form langsam ausgedient. Der Laptop wirkt im regulären Betrieb durch RAM und SSD performanter und schluckt dabei extrem viel weniger Strom - "nur" in der Grafik- bzw. Videobearbeitung und beim Spielen hat das Thinkpad Nachteile.

OK, jetzt ist die Frage, wie ich weitermache.


Möglichkeit 1:
Neuen Desktop-Rechner zusammenstellen. Vom MIDI-Tower auf Full Tower, Update auf neues Mainboard mit USB3 und mindestens 6 SATA-Ports (Die 160GB IDE-HDD ist dann doch nicht so wichtig ;) ) und natürlich SSD. Grafikkarte könnte ich vorerst übernehmen, ebenso die Festplatten und den BluRay-Player. Hier läge ich dann bei rund 500€ nach aktuellen Überlegungen, etwa 800€, wenn dann noch RAM und Grafikkarte geupdatet wären.
Vorteil: ordentliche Leistung, recht "günstig", gute Aufrüstbarkeit und Nutzung alter Teile.
Nachteil: Stromverbrauch, natürlich auch nicht mobil und noch immer datentechnisch ein Hickhack mit dem Laptop

Möglichkeit 2:
Laptop upgraden und Verwendung mit Dockingstations (Laptop-Dock, HDD-Docks). Hier hätte ich ein Thinkpad W530 mit nVidia Quadro K2000M im Blick. Preislich sind das momentan aber gute 1000€.
Vorteil: mit Ausnahme der Grafik quasi rundum stärker als mein aktueller Desktop und das bei geringerem Stromverbrauch. Ich könnte das Zubehör meines T420 (Akkus etc.) weiterhin nutzen. Ich kann mein T420 also gemütlich Stück für Stück aufrüsten (RAM, mSATA-SSD, HDDs) und das Zeug dann übernehmen.
Nachteil: Grafikleistung, aber die ist schon OK. Verfügbares Dock hat nur 1x eSATA oder 1x USB3. (Neben 6x USB2)


Alles in einem Zeitrahmen von etwa einem Jahr, tendenziell etwas länger. Zum Vorausplanen und Angebote beobachten.


Möglichkeit 3...?
Alten Desktop-Rechner aufrüsten?
Weitere Ideen?

Was würdet ihr machen? Falls ihr einen Desktop-Rechner zusammenbauen würdet, was würdet ihr in ähnlichem Preisrahmen (500-800€) an Hardware in den Blick nehmen? (Mainboard + Prozessor + Tower (hier habe ich mich weitestgehend für ein Modell entschieden, rund 140€) + SSD)
 
Wenn ich deine Desktopkonfiguration so anschaue würde ich spontan in:
- mehr RAM (Kostet nicht die Welt und lässt sich später nahezu verlustfrei wieder in Geld zurückumwandeln)
- eine PCI-Express Karte mit 2 externen USB3 und 2 internen SATA
- und SSD (Für System und wichtigste Programme)
investieren.
Die IDE-Platte würde ich rauswerfen (die bremst vor Allem unter Windows nur unnötig das System aus und bietet dabei nur wenig Speicherplatz)

Ein besseres/größeres Gehäuse mit entsprechender sparsamerer/leiserer Kühllösung, oder auch ein 80+glold-Netzteil, wäre eine Überlegung wert, bringt aber vergleichsweise wenig.

insgesamt kommst du da mit etwas Glück mit unter 200€ klar.

Solltest du eine Laptoplösung anstreben, würde ich dir bei deiner Speichergröße ein USB3-NAS empfehlen (das ist meist schneller als LAN und kompakter als einzelne USB3 oder ESATA Gehäuse).
 
Stichwort Grafikkarte: Wofür brauchst du hier Leistung? Wird gespielt?
Edit: Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ihr einen Desktop-Rechner zusammenbauen würdet, was würdet ihr in ähnlichem Preisrahmen (500-800€) an Hardware in den Blick nehmen? (Mainboard + Prozessor + Tower (hier habe ich mich weitestgehend für ein Modell entschieden, rund 140€) + SSD)
Ein halbwegs zukunstssicherer PC für dies und das hätte bei mir einen Skylake-I5, ein Z170-Board mit allen aktuellen Anschlüssen, 16GB RAM mit der Option auf mehr, eine SSD mit mindestens 250GB und eine Grafikkarte von der Größenordnung Geforce 960 GTX bzw Radeon R9 380 mit 4GB VRAM. So etwa:
https://www.mindfactory.de/shopping...22110e7f7e4230e4a1bd62f11793d6919fac42123f0e9
 
Wobei das "grafikintensivste" Spiel bei mir aktuell nur Starcraft II ist. ;)

Ich habe gerade gelesen, dass AM3-Prozessoren auch auf AM3+-Sockeln funktionieren, sodass ich evtl. anfangs sogar den Prozessor übernehmen könnte auf ein neues Mainboard und dann könnte ich bei Gelegenheit noch hier updaten, was zu Beginn ein noch günstigerer Weg nach oben wäre.

Wenn ich eh bei DDR3-RAM bleibe, wäre hier ein Update natürlich auch schon lohnenswert...

Mein Problem ist gerade, dass mein aktuelles Mainboard nicht gerade reichlich mit PCI-E -Slots gesegnet ist, was bedeutet, dass die Grafikkarte durch ihre Dicke bereits alles verdeckt, was ich hier zum USB3- / SATA-Upgrade nutzen könnte. Ich habe nur noch 3-4 PCI-Slots zur freien Verfügung.
Hmmm... OK, einen PCI-E x1 könnte ich noch belegen, aber das Ding würde dann echt quasi auf der Grafikkarte draufkleben. Aber das wäre wohl wirklich die einzig sinnvolle Variante, wenn ich hier die Kosten wirklich gering halten wollte. Hier wäre dann das größere Gehäuse mit der besseren Lüftung auch ganz gut. Joa, ist wohl eine echt gute Idee.

Da wäre ich dann bei...
PCI-E USB / SATA ~25€
Full Tower ~140€
SSD 256GB ~80€
RAM 16GB ~80€ (mehr wird vom Mainboard auch nicht unterstützt)
______________
325€
Das wäre evtl. auch so irgendwie schaffbar und würde den Rechner noch ganz ordentlich auf Trab halten.
 
Möglichkeit 2:
Laptop upgraden und Verwendung mit Dockingstations (Laptop-Dock, HDD-Docks). Hier hätte ich ein Thinkpad W530 mit nVidia Quadro K2000M im Blick. Preislich sind das momentan aber gute 1000€.
Vorteil: mit Ausnahme der Grafik quasi rundum stärker als mein aktueller Desktop und das bei geringerem Stromverbrauch. Ich könnte das Zubehör meines T420 (Akkus etc.) weiterhin nutzen. Ich kann mein T420 also gemütlich Stück für Stück aufrüsten (RAM, mSATA-SSD, HDDs) und das Zeug dann übernehmen.
Nachteil: Grafikleistung, aber die ist schon OK. Verfügbares Dock hat nur 1x eSATA oder 1x USB3. (Neben 6x USB2)
Da bin ich mir nicht so sicher - zumal sich die K2000M auch noch relativ hoch stabil übertakten lässt.
 
Ich habe gerade gelesen, dass AM3-Prozessoren auch auf AM3+-Sockeln funktionieren

AM3+ ist jetzt aber nicht wirklich zukunftssicher.

Hmmm... OK, einen PCI-E x1 könnte ich noch belegen, aber das Ding würde dann echt quasi auf der Grafikkarte draufkleben.

Passt ja. Ich würde die 1 TB Platte auch noch rauswerfen. Je weniger Platten, desto weniger Wärme, Stromverbrauch und Lärm.

SSD rein, die beiden großen Platten weiter verwenden und bei Bedarf eine USB 3 PCIe 1x Karte dazu, falls du denn öfter USB 3 Geräte nutzen musst.

Ob 16 GB nun wirklich benötigt werden, musst du wissen. Den meisten Leuten reichen 8 GB, solange jetzt nicht grad virtuelle Maschinen genutzt werden.
Das Board hat da übrigens wenig zu sagen, die CPU hat den Speichercontroller eingebaut. Die AMD CPUs können 32 GB verwalten.
 
AM3+ mag zwar nicht die zukunftssicherste Version sein, aber aktueller als meine Version, es gibt bessere Prozessoren als meinen und die (Boards und) Prozessoren sind bezahlbarer als Intel-Modelle. Es ist immer etwas schwierig... ich behaupte auch nicht, dass es die beste Lösung insgesamt ist, aber die für mich finanziell realistischste (mir bekannte), um mein System zu aktualisieren.
OK, bei meinem Mainboard war einfach dabei gestanden, dass es an RAM nur 16GB und maximal 4GB-Module verwalten kann, aber da ist es natürlich möglich, dass zu der Zeit einfach noch keine 8GB-Module so präsent waren, dass sie offiziell dafür getestet wurden. Aber hier müsste ich dann auch das Betriebssystem upgraden, da Win7 Home nur 16GB zulässt, aber da würde der kostenlose Schritt auf Win10 schon reichen. Davon abgesehen könnten mir 16GB wohl eine Weile reichen, auch wenn man bei der Videobearbeitung fast nie genug haben kann. Jetzt wäre es nur schön zu wissen, wie mein Rechner mit 2x8GB arbeiten würde, damit ich jetzt nicht einfach 4x4GB reinstecke und am Ende ein Update auf 4x8GB deutlich teurer wäre, als wenn ich "nur" noch zwei Module hinzukaufen müsste.

Die Platten haben momentan alle einen gewissen Sinn und sind relativ gut gefüllt; da kann ich leider schlecht auf die 1TB-Platte verzichten. Irgendwann gibt es evtl. ein Update um eine 5TB-Platte, sodass dann alle Daten auf die jeweils nächstgrößere Platte wechseln können, aber die Anzahl steht soweit fest. Die einzige mögliche Lösung wäre die Arbeit mit einer Dockingstation für 1-2 Platten, um dann einfacher mit dem Laptop an die Daten zu kommen und um die Platten bei Bedarf einfach "auszuschalten". Die sollten mal Schalter erfinden, um die einzelnen eingebauten Platten von außen ein- und auszuschalten. Hierbei ist USB3 quasi Pflicht.
Was hier noch interessant wäre, wäre auf Dauer evtl. der Wechsel auf 2,5"-Platten, die ja auch schon weniger Strom brauchen und etwas leiser sind. In einem Desktop-Rechner hätte ich ja dann auch nicht das Problem, höchstens 9,5mm hohe Platten verwenden zu müssen. Problem hierbei ist der höhere Preis, wo natürlich die Frage ist, wie lange die laufen müssen, dass sich der geringere Stromverbrauch finanziell bemerkbar macht bzw. sich die Mehrkosten bei der Anschaffung amortisieren. Und es wäre hier leider auch ein gewisser Rückschritt bei der Performance zu erwarten...

Die Sache mit der Abwärme wäre mit dem Gehäuse, das ich im Blick habe, soweit kein großes Problem mehr. Ein Thermaltake Full Tower kommt von Werk aus gefühlt mit mehr Lüftern, als ich in meinen letzten Desktop-Rechnern zusammen hatte :D


Da bin ich mir nicht so sicher - zumal sich die K2000M auch noch relativ hoch stabil übertakten lässt.
Mit Übertaktung habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt, habe nur mal so verglichen, was hier so im Internet zu finden ist und da liegt die GTX460 einfach noch ein gutes Stückchen vor der Quadro K2000M (leider auch beim Stromverbrauch, der bei der GTX460 auch ohne Belastung echt hoch ist). Der Unterschied wäre aber natürlich weitaus kleiner als von der HD3000 von meinem aktuellen T420.
 
So viel teurer ist eine aktuelle Intel-Plattform nicht. Erst recht nicht wenn man bedenkt dass man für ein AM3+-System nicht unbedingt die billigsten Mainboards, Netzteile und Kühler nehmen sollte damit es stabil läuft.
Und da du hier öfter den Stromverbrauch erwähnst: der ist mit einer aktuellen Intel-Plattform deutlich geringer. Je nachdem wie lange dein System läuft haben sich die Mehrkosten nach ein paar Jahren amortisiert, zumindest wenn man eher günstige Komponenten nimmt.
 
Ich würde den Rechner verkaufen (aktuell solltes Du dafür ja noch etwas bekommen) und dann auf einen gebrauchten i5/i7 ab Sandy Bridge umsteigen. Dadurch hättest Du auf jeden Fall einen guten Performance-Sprung und auch der Verbrauch sollte deutlich geringer sein.

Die GTX 750 ti kann ich übrigens für Gelegenheits-Gamer durchaus empfehlen. Die Performance ist echt gut und der Verbraucht ist top (braucht nicht mal einen 6-pin Anschluss).
 
Da ich bisher nichts davon gelesen habe, hast du noch irgendein NAS oder Server im Einsatz?

Ich nutze als Hauptgerät ein X230, da es aber einfach an Power mangelt bzw. ich kein Lüftergeräusch mag, mache ich viel auf dem Server.
Zum Beispiel nutze ich Lightroom, Finereader und einiges anderes nur mittels RDP in einer VM.
Der Laptop bleibt leise, kühl und hält lange durch - der Server bringt die Power.

Vielleicht wäre das Vorgehen auch etwas für dich?
Es gibt auch Leute die haben dort noch ihren Spielerechner virtualisiert... :thumbup:
 
Was den Stromverbrauch angeht: die Unterschiede sind schon beachtlich, sowohl im Idle als auch unter Last. Selbst der auf niedrigen Stromverbrauch getrimmte FX-8370e (der kaum billiger kommt als ein aktueller Intel) verbraucht deutlich mehr. Der Stromverbrauch bei den Skylake-CPUs ist nochmal niedriger als bei den hier getesteten Haswell.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...soren/32511-amd-fx-8370e-im-test.html?start=3

Die sollten mal Schalter erfinden, um die einzelnen eingebauten Platten von außen ein- und auszuschalten. Hierbei ist USB3 quasi Pflicht.
Haben die schon getan: http://www.amazon.de/ORICO-HD-PW6101-6-fach-Switch-Einschub/dp/B005NVV2GC
Den Rezensionen zu Folge sollte man so etwas aber nur in Kombination mit einer guten Brandschutzversicherung kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK... ich denke, ich werde vorerst mal einfach investieren in....
1. Neues Gehäuse (wahrsch. Thermaltake Chaser A71)
2. SSD (wahrsch. SanDisk 240GB, hier dann Systemneuinstallation zum Abwerfen von "Altlasten")
3. USB3-PCIe-Karte
4. Arbeitsspeicher-Aufstockung (evtl. vorerst eben nicht 16GB, sondern nur auf 8)
Da dürfte ich dann bei insgesamt etwa 250€ rauskommen.

Und dann dürfte das System großteils ja wieder soweit laufen für einige Zeit, bis ich das Geld habe, um eben nicht nur für 200€ Mainboard+Prozessor AMD zu upgraden, sondern eben auf die Skylake-Plattform für dann geschätzt 500€ (+ dann nochmal Systemneuinstallation, evtl. sind die 500GB-SSDs bis dahin noch günstiger, dann tausche ich hier gleich nochmal mit, damit das alte Mainboard weiterhin mit dem anderen System laufen kann).
Die GTX 460 schluckt zwar recht ordentlich Strom und die GTX 750Ti ist besser und sparsamer und leiser und liegt preislich auch ganz nett da, aber die würde ich dann doch eher weiter hinten anstellen, da die GTX 460 einfach noch funktioniert und hoffe dabei auf eine noch bessere und ebenfalls bezahlbare Alternative zur GTX 750Ti.

Fassen wir zusammen: Danke allerseits! Ich habe jetzt eine Perspektive, in welche Richtung es sich entwickeln wird.
Laptopmäßig werde ich dann wohl längerfristig beim T420 bleiben und dann erst zum W530 greifen, wenn das Ding als A-Ware Leasing-Rückläufer die 500€ knackt. Ja, das wird dauern.

(Und am Ende habe ich quasi zwei Rechner hier stehen, wenn ich die ausgebauten Teile wieder zusammenstelle :pinch:)
 
Das Gehäuse würde ich mir an deiner Stelle noch etwas überlegen (da geht viel vom Geld für die Optik drauf)
Von LianLi beispielsweise gibt es auch viele schlichtere ausreichend große und gut durchdachte Gehäuse im Preisbereich zwischen 60€ und 100€
Die gesparten Euronen könntest du dann schon für eine leistungsfähigere und sparsamere Grafikkarte beiseite legen.
Ansonsten ein guter Plan (könnte ein feines Maschinchen werden :D )
 
Das Gehäuse hat eben alles, was mir so wichtig ist - Größe (hier ist alles dicht an dicht, ich wünsche mir da einen Full Tower), Zugriff auf die Festplatten von der Seite (bei meinem aktuellen Gehäuse muss ich immer die Grafikkarte rausschrauben, wenn ich eine Festplatte reinschieben oder herausnehmen will) und direkt eine eingebaute Dockingstation (was ganz nett wäre zum Datentausch zwischen Desktop-Rechner und HDD-Caddy im Thinkpad). Und das Gehäuse kommt gleich mit einer größeren Anzahl von Lüftern.
Optisch müsste es nicht so nach "Gamingmaschine" aussehen, aber ansonsten habe ich nichts passenderes gefunden. Eng verwandt wäre noch das zumindest etwas zurückhaltendere Thermaltake V71, aber das Ding kostet noch mehr und so unterm Schreibtisch ist mir das Aussehen dann doch nicht so wichtig.
 
kauf dir nie zum spielen ein notebook oder eine grafikkarte
kauf dir für sowas eine konsole wie eine xbox one oder ne ps4 (da haste erstmal ruhe mit den upgraden für mehrere jahre)

ansonsten nicht auf ultra zocken sondern auf low^^
 
Indeed. Ich spiele primär auf der Playstation und ansonsten sind die Spiele, die ich spiele, meistens recht alt - wie gesagt ist das leistungsschluckendste Spiel Starcraft II - und bei der GTX750Ti geht es mir eher um den geringeren Energieverbrauch als um die Extraleistung - hier würde die GTX460 noch eine gute Weile reichen.
 
Nachdem ich überlegt habe, wie es mit einem Komponentenverkauf aussieht, habe ich mich nach einem Blick auf eBay dagegen entschieden. Bei der GTX 460 bleiben nur noch zwischen 20 und 35€ hängen - und da gebe ich sie lieber innerhalb der Familie weiter. Evtl. an meinen Neffen oder so. Aber OK, erstmal bleibe ich auch noch bei der; das wird der letzte Punkt, der ein Upgrade erfährt.


Ich bin jetzt allerdings doch etwas am Überlegen, welche Komponenten für mich zukünftig in Frage kommen, zumal ich bisher nur in der "etwas veralteten" Hardware (auch preislich) überzeugende Teile finde...

Gehäuse: Thermaltake Chaser A71 Full Tower
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H (sehr schöne Verteilung der PCIe-Schnittstellen auf dem Board, die auch durch die Grafikkarte nicht verdeckt werden und M.2-Anschluss)
Prozessor: Intel Xeon E3 1231 v3
Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 460 und später Update auf GTX 960 möglich (etwa halber Idle-Verbrauch und TDP von 120W bei insgesamt etwa dreifacher Leistung)
RAM: 2x 8GB DDR3 1600Mhz CL9, später Update auf 4x 8GB (32GB) möglich
Festplatten: 500GB SSD M.2 und dazu die vorhandenen Festplatten 2TB und die 4TB. (Mit Option auf später 2, 3 & 5TB, wenn die 4TB als Sicherungslaufwerk ausgebaut wird, was momentan meine 3TB-Platte übernimmt)
Optische Laufwerke: BluRay und DVD-Brenner aus altem Rechner
Netzteil: Erstmal das Vorhandene oder Corsair CX 430W oder Be quiet! Pure Power 530W (Modular)
______________________

So käme ich im ersten Schritt auf etwa 650€. (Gehäuse 90€ B-Ware, Mainboard 90€, Prozessor 260€, RAM 60€, M.2-SSD 140€)
Und hätte dann Zeit zum Upgraden, was dann nach und nach nochmal insgesamt 500€ wären. (Grafikkarte 200€, nochmal RAM 60€, Netzteil 70€, Festplatte 170€)

Es wäre ein potentes System, aber bietet dann nicht mehr so arg viel Potenzial, was die Aufrüstung angeht - das Ding soll nochmal mindestens fünf Jahre mein Hauptgerät darstellen. Vielleicht würde mir das ja aber auch fünf Jahre reichen?

Hat jemand konkrete Ideen, welches Mainboard und welcher Prozessor aus der Skylake-Generation eine gute Preis-Leistungs-Alternative darstellen? Der Xeon 1230 v5 scheint ja leider mehr Probleme zu machen (abgesehen davon, dass der auch schon wieder locker 300€ kostet und auch entsprechende Mainboards sind irgendwie teurer) und ein entsprechender i7 kostet noch mehr... :(


Vielleicht sollte ich doch bei DDR3 bleiben und einfach fünf Jahre glücklich sein mit dem, was ich mir da hole... egal, was ich mache, ist es ja eine deutliche Steigerung zu dem, was ich habe.
 
Die Xeons der Skylake-Generation sind nicht mehr so attraktiv wie früher bei Haswell. Grund ist dass sie nicht mehr auf Boards mit den Consumer-Chipsätzen laufen. Und ein Board mit passendem Chipsatz und halbwegs guter Ausstattung frisst die Ersparnis durch die etwas billigere CPU mehr als auf. Wenn man keinen ECC-RAM braucht ergeben die Xeons bei Skylake keinen Sinn mehr.
Bei der m.2 SSD am H97-Board bin ich gerade nicht ganz im Bilde, du solltest aber unbedingt sicher gehen dass die nicht per SATA angebunden ist.
Generell würde ich aber wenn es 5 Jahre halten soll zu einem Skylake-Board mit Z170-Chipsatz raten. Modelle mit voller Schnittstellen-Ausstattung gehen ab 110€ los.

Wenn du ein Netzteil neu kaufst Finger weg von der Pure Power Serie. Die erscheint preislich verlockend, ist aber für moderne Grafikkarten ungeeignet. Passendere Empfehlungen gibt es hier: http://extreme.pcgameshardware.de/n...mit-daten-und-preisen-stand-maerz-2016-a.html

Edit: wofür genau brauchst du denn SMT/Hyperthreading?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben