T5xx (T500-550 ohne "p") T520 Bootloop vor BIOS

@ jal2 ich kann mangels Kenntnis und Hard- und Software kein Bios flashen.

Bin froh das die Kiste überhaupt rennt.

Wenn du den alten evlt. defekten Chip haben willst kein Thema, kannst mit einem T520 Board haben, wo die Ladeelektronik defekt ist.

Also etwas zum löten fürs Wochenende.

Nobby
 
@ jal2 ich kann mangels Kenntnis und Hard- und Software kein Bios flashen.

Schaue mal hier und da.

Bin froh das die Kiste überhaupt rennt.
Klar, ich wollte Deine Arbeit nicht kleinreden.

Wenn du den alten evlt. defekten Chip haben willst kein Thema, kannst mit einem T520 Board haben, wo die Ladeelektronik defekt ist.

Also etwas zum löten fürs Wochenende.
Nehme ich aus Neugierde und unter der Annahme, dass ein T420 Display an ein T520 Board passt. Alles weitere per PN.

EDIT: Leider unterscheidet sich mindestens der Anschluss für die LEDs beim T420 (24 Pin) und T520/W520 (28 Pin). Ich nehme es trotzdem. Mit einem externen Display müsste ich das auch testen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, da erfüllt mein alter Chip ja sogar noch einen Zweck....viel Spass beim Testen...
 
Ja, das Internet ist ja voll von dem Fehler, immer mit der Lösung Board tauschen.

Poste auf jeden Fall mal hier, wie es weitergeht.
 
Ich kann leider noch nicht berichten, da die DHL noch nicht geliefert hat. Erst stand im Zustellprotokoll, dass es vorgestern nachmittag kommen sollte, dann sprang es auf der Sendungsstatus kann nicht aufgerufen werden. Heute morgen heisst es nun, es kommt heute nachmittag. Wollen wir es hoffen....

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Happy again ;-)

 
Ja, das Internet ist ja voll von dem Fehler, immer mit der Lösung Board tauschen.

Poste auf jeden Fall mal hier, wie es weitergeht.

Es hat leider ein bisschen gedauert, jetzt habe ich endlich ein anderes T520 Board und ein T520-Display zur Verfuegung

Ich konnte den Fehler vom TE nachstellen, indem ich den BIOS-Bereich (3MB ab Offset 0x500000) in den SPI-Flash eines funktionierenden T520 Intel-Boards kopiert habe.
Durch Neuflashen dieses Bereiches war er dann wieder weg. Da hatte sich wohl was mit den UEFI-Variablen verklemmt.
Koennte natuerlich auch ein Defekt des Flash-IC selbst sein, aber dieser hatte beim mehrfachen Auslesen keine Probleme.

Die BIOS-Version war 1.44 (= die zweitneueste).

EDIT: Weitere Wiederbelebungen durch Neuschreiben des BIOS Bereiches:


  • T520, nVidia Grafik: Ging ständig aus und wieder an im 5 Sekunden Takt, kein Bild. BIOS Version 1.42
  • T520, Intel Board: Ging an und blieb eingeschaltet, kein Bild, Lüfter gestoppt. BIOS Version 1.44

Ich habe mal im Wiki einen Hinweis beim T520 eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe das selbe Problem mit meinem T520.
Habe ich das richtig verstanden dass da iwas im EPROM "kaputtgeschrieben" wurde. Ich hatte ebenfalls das Bios besucht und Einstellungen angepasst. Seit dem hängt es in der Bootloop. Biosbatterie raus, Tastatur abgehängt usw... alles schon ausprobiert.
Ich habe zwar eine RaspberryPi aber habe so gut wie noch nichts damit gemacht (kommt noch ^^). Würde also das flashen des EPROM was bringen? WO bekommt man die benötigten Files her (also per Download)?
Oder würde einfach der Austausch des EPROMs schon reichen um den fehler zu beheben?
Hier auf ebay gibt es schon vorprogrammierte BIOS Bausteine die für den T520 funktionieren sollen: http://www.ebay.de/itm/BIOS-CHIP-LE...178265?hash=item58dc6bdc19:g:71oAAOSwY0lXThl7
Würde das einfache auswechseln dieses Bausteins das Problem ebenfalls schon lösen?
 
Hallo, habe das selbe Problem mit meinem T520.
Habe ich das richtig verstanden dass da iwas im EPROM "kaputtgeschrieben" wurde. Ich hatte ebenfalls das Bios besucht und Einstellungen angepasst. Seit dem hängt es in der Bootloop. Biosbatterie raus, Tastatur abgehängt usw... alles schon ausprobiert.
Eventuell ja, aber nicht im EEPROM, sondern im SPI Flash (und dort vermutlich in den UEFI-Variablen).

Ich habe zwar eine RaspberryPi aber habe so gut wie noch nichts damit gemacht (kommt noch ^^). Würde also das flashen des EPROM was bringen? WO bekommt man die benötigten Files her (also per Download)?
Siehe unser Wiki: hier und dort.
Alternativ kannst Du mir das nackte Board auch zuschicken und den Rueckversand bezahlen. Oder nach jemandem in Deiner Naehe hier im Forum suchen, der es machen kann.

Oder würde einfach der Austausch des EPROMs schon reichen um den fehler zu beheben?
Hier auf ebay gibt es schon vorprogrammierte BIOS Bausteine die für den T520 funktionieren sollen: http://www.ebay.de/itm/BIOS-CHIP-LE...178265?hash=item58dc6bdc19:g:71oAAOSwY0lXThl7
Würde das einfache auswechseln dieses Bausteins das Problem ebenfalls schon lösen?
Wie gesagt, nicht EEPROM, sondern SPI-Flash.
Wenn Du gut SMD loeten kannst, sollte das auch funktionieren (statt den BIOS-Bereich im SPI Flash neu zu schreiben). Wobei ich ein solches Angebot noch nie probiert habe, es gibt immer noch die Aussage (Vermutung?), dass eine Region im SPI-Flash mit dem Rechner gelockt ist und deshalb z.B. SPI-Flashs nicht einfach so zwischen Thinkpads desselben Modells getauscht werden koennen. Zumindest hiess es so hier im Forum bei aelteren Modellen (T61, T400)... Aber vielleicht hat der Anbieter bei ebay dafuer eine Loesung gefunden.

Gruss,
jal2
 
Danke für die schnelle Antwort :thumbup:
Da es mich auch interessiert ob das einfach Austauschen des Chips reichen würde, würde ich das mal testen. Einfach um eine alternative zum "komplizierten" flashen zu haben.
Zugegeben finde ich deine Lösung mit dem Flashen aber die interessantere, bessere und günstigste Variante.
Ich bestellen den mal und berichte hier wieder obs auch funktioniert hat. Der Anbieter hat gemeint er müsste das Model usw. genau wissen.. vielleicht hat er wirklich eine Lösung gefunden.
Wenns nicht funktioniert würde ich dir das Board (oder wenns reicht auch nur den Bios-Chip) ansonsten zusenden. Für die Großzügigkeit gibts natürlich auch ne kleine Spenden :)
 
So melde mich nun wieder :)
Da der ebay-Verkäufer mir wohl kein Bios verkaufen möchte habe ich heute die Nacht durch das Bios mit dem Raspberry Pi 2 geflasht :D. Und siehe da, das T520 funktioniert nun tatsächlich wieder!
Ein großes Dankeschön an alle die hier Anleitungen etc. geschrieben haben!
Da ich als Laie mich ein wenig zurecht suchen musste poste ich hier noch eine zusammengefasste Kurzanleitung der verschiedenen Quellen. Hat so bei meinem T520 funktioniert! Ausprobieren aber auf eigne Gefahr!^^. Anleitung gilt für das Thinkpad T520 um die "Bootloop" (hier hat jemand genau diesen Fehler: https://www.youtube.com/watch?v=W4I40moHMsE) zu beheben (ggf. auch T520i/T420/T420i aber anderes BIOS, BIOS Datei etc.?).

1.)
Bios Datei .FL1 über das Update Utility besorgen. Hier für das T520!!!! http://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds018810
Es war nicht so leicht die .FL1 Datei zu finden. Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen da die Bootable Bios CD nicht lesbar war. Downloaded euch die "
[FONT=museo_sans300]BIOS Update Utility.[/FONT]​
[FONT=museo_sans300]exe" [/FONT]​
startet die Installation auf einem beliebigen Rechner. Lasst die Installation die Datei entpacken und brecht dann die eigentliche Installation ab sobald diese gestartet werden möchte. Navigiert in den Ordner wo ihr die Datei entpackt habt und geht dort in den Ordner "8AET65WW" (Pfad ist z.B. C:\8auj26us\8AET65WW). Dort findet ihr die FL1. Datei die ihr dann per USB Stick auf den Raspberry Pi ziehen könnt.
2.)
Den Raspberry Pi 2 für das Tool "flashrom" vorbereiten. Ich habe dies mit folgenden Link gemacht https://ghostlyhaks.com/forum/macbook/207-flashrom-install-on-a-raspberry-pi
Kurzfassung (Schritt für Schritt):
sudo apt-get install pciutils
sudo apt-get install libftdi-dev
sudo apt-get install libusb-dev
sudo apt-get install libpci-dev
sudo apt-get install libusb-1.0
Dann flashrom von den Threadersteller über den Befehl sudo git clone https://github.com/stefanct/flashrom.git oder direkt von flashrom (http://download.flashrom.org/releases/flashrom-0.9.9.tar.bz2) herunterladen, entpacken und ins flashrom Verzeichnis navigieren. Danach: sudo make und sudo make install eingeben und fertig sollte die Vorbereitung sein. Angeblich soll man ggf. die Blacklist bearbeiten was aber wohl nicht mehr ganz aktuell sein soll und nur im Bedarfsfall gemacht werden muss. Dazu ins root-Verzeichnis navigieren, Sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf ausführen und folgendes "blacklist spi-bcm2708" mit einer Raute (#) am Anfang versehen -> "#blacklist spi-bcm2708"
3.)
Configdatei \boot\config.txt des Raspberry Pi anpassen. Hier sollte folgenden beide configs aktiv sein bzw hinzugefügt werden: "dtparam=spi=on" und "dtoverlay=spi-bcm2708". Achtung bei mir hatte ich die Config "dtoverlay" schon iwo verwendet was mich 2-3 Stunden gekostet hat bis ich diesen Fehler bemerkte (SPI Schnittstelle hat nichts gefunden).
4.)
SPI Schnittstelle vorbereiten mit den Befehlen "modprobe spi_bcm2708" und "modprobe spidev". "modprobe spi_bcm2708" schlägt ggf fehl wenn in der Config Datei von Schritt 3.) "dtoverlay=spi-bcm2708" nicht richtiggesetzt wurde.
Siehe auch: https://www.flashrom.org/RaspberryPi
5.)
Raspberry Pi mit dem BIOS-Chip verbinden (ich habe mich an dieser Anleitung orientiert die ähnlich ist: http://thinkwiki.de/UEFI_BIOS_Update_with_a_Raspberry_Pi_deutsch)
5.1)
BIOS-Chip finden: Beim T520 recht einfach. Man muss nur auf der Rückseite alle Schrauben und die HDD und Tastatur entfernen. Danach lässt sich die Oberseite des Notebooks welche nur noch "angeklippt" ist leicht entfernen (Achtung erst die Flexkabel vom Touchpad etc entfernen!). Wie in folgendem Bild zu sehen ist, ist der BIOS-Chip (bei mir ein Winbond w25q64cv) leicht zugänglich. Ich habe mich entschlossen die Kabel direkt anzulöten.
attachment.php


5.2)

Kabel richtig verbinden (Raspberry PI vom Strom nehmen!):
Auf Seite 6 der Winbond Datasheet PDF (https://www.winbond.com/resource-files/w25q64cv_revh_052214[2].pdf) findet man die Pinbelegung des Bausteins.
Folgende Winbond<->Raspberry PI 2 B Belegungen habe ich benutzt. Achtung diese Belegungen gelten nur wenn man auch diesen Winbond w25q64cv BIOS-Chip hat und den Raspberry Pi 2 B!!! Andernfalls kann man sonst den Chip schrotten. Also erst prüfen was man für einen BIOS Baustein verbaut hat! Falls man einen anderen Raspberry Pi hat muss man prüfen ob zwischen den verschieden Versionen die GPIO Pinnummer gleich sind.

Winbond w25q64cv <-> Raspberry Pi 2 B
Pin 1 (CS) <-> Pin 24 (GPIO08/SPI_CE0_N)
Pin 2 (DO)
<-> Pin 21 (GPIO09/SPI_MISO)
Pin 4 (GND)
<-> Pin 06 (Ground)
Pin 5 (DI)
<-> Pin 19 (GPIO10/SPI_MOSI)
Pin 6 (CLK)
<-> Pin 23 (GPIO11/SPI_CLK)
Pin 8 (VCC)
<-> Pin 01 (3,3V DC Power)

Danach sieht das dann so aus:
attachment.php


6.)

Prüfen ob das BIOS über die SPI Schnittstelle gefunden wird. Raspberry Pi starten und den Befehl: flashrom -p linux_spi:dev=/dev/spidev0.0 ausführen. Es sollte mindestens ein ROM gefunden werden. Weitere Infos unter (http://thinkwiki.de/UEFI_BIOS_Update_with_a_Raspberry_Pi_deutsch)
Danach kann mit folgenden Schritten (Befehlen) das Flashen vorbereitet und durchgeführt werden (kopiert von: http://thinkwiki.de/UEFI_BIOS_T420_BIOS_Structure)
Flash Access with flashrom

  • Take the *.FL1 file from the official Lenovo BIOS Update, e.g. $01C9100.FL1, and truncate it to exactly 8MByte:
dd if=\$01C9100.FL1 of=t520_spi.bin bs=$((0x800000)) count=1

  • Copy this file to the RaspberryPi, e.g. using scp.

  • Backup the old content. This may take some minutes:
flashrom -p linux_spi:dev=/dev/spidev0.0 -r t520_old.bin

  • You may need to tell the tool which flash IC it is with the "-c" option:
flashrom -p linux_spi:dev=/dev/spidev0.0 -c MX25L6405 -r t520_old.bin

  • Repeat the backup with another filename and compare the content of both files. If they don't match, do this a third time.
flashrom -p linux_spi:dev=/dev/spidev0.0 -r t520_oldB.bin
md5sum t520_old*.bin

  • If you still get different files, re-check the cabling and re-connect the Ponoma chip to the flash chip.

  • As we want to write only the BIOS part in the SPI flash starting at offset 0x500000, we need a layout file:
echo -e "000000:4fffff dummy\n500000:7fffff bios" > t520.layout

  • Update the BIOS portion in the SPI flash:
flashrom -p linux_spi:dev=/dev/spidev0.0 --layout t520.layout -i bios -w t520_spi.bin

Das BIOS wird nun geflasht und wenn alles glatt läuft sollte das Notebook wie in meinem Fall wieder starten :)

Fertig!
:thumbsup:
 

Anhänge

  • IMAG0768.jpg
    IMAG0768.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 160
  • IMAG0770.jpg
    IMAG0770.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei meinem T520 besteht wohl auch das gleiche Problem. Nach Änderung von Einstellungen im Bios (original Lenovo-Bios, neueste Version von letztem Monat) startet es nun nicht mehr. :cursing:

Symptom: Boot-Loop ohne Bios-Meldungen auf dem Display:
Nach dem Einschalten bzw. Einstecken des Netzkabels leuchtet nur kurz die Power-LED im Power-Knopf der Tastatur, direkt danach das ThinkLight oben im Display und die Bluetooth-LED. Der Lüfter beginnt kurz zu drehen. Das DVD-Laufwerk wird ganz kurz aktiviert und die Caps-Lock LED sowie die beiden LEDs in den beiden "Mute-Tasten". Dann geht alles wieder aus und der ganze Vorgang beginnt dann wieder von vorne, im 9s-Takt in einer Endlosschleife. :-(


All die unterschiedlichen "Voodoo-Tricks", die man über Google finden kann, habe ich ausprobiert. Nichts half:
- Netzteil vom Notebook trennen, Akku raus und CMOS-Batterie trennen. 1h warten
- Netzteil vom Notebook trennen, Akku raus und CMOS-Batterie trennen. Power-Knopf 10x kurz im 1s-Takt drücken und dann 30s lang.
- Netzteil vom Notebook trennen, Akku raus und CMOS-Batterie trennen. Power-Knopf 11x kurz im 1s-Takt drücken und dann 30s lang.
- Netzteil vom Notebook trennen, Akku raus und CMOS-Batterie trennen. Power-Knopf 20s lang drücken.
- Fn + B drücken

Außerdem habe ich natürlich alle USB-Geräte ausgesteckt, ebenso die SSD, die WAN- und WLAN-Karte. Auch mal testweise die Tastatur sowie das Touchpad.
Auch andere Netzteile habe ich getestet, sowohl welche mit 90W wie auch eines mit 135W.

Beim RAM habe ich getestet:
- alle RAM-Riegel raus --> Statt der Boot-Schleife kommt der bekannte Beep-Code mit kurzen und langen Tönen
- nur ein RAM-Riegel rein und auf beiden Steckplätzen getestet --> Boot-Schleife
- statt dem ursprünglichen einen garantiert funktionierenden RAM-Riegel aus einem anderen Thinkpad eingebaut --> Boot-Schleife

Das Mainboard ist aus 2012. Deshalb vermute ich, dass dieses T520 auch von dem allseits beliebten SPI-Chip-Fehler betroffen ist und es nun "gebrickt" ist. :zornig:


Ich würde mir ja zutrauen, den Chip neu zu flashen, habe auch alles mögliche hier (Raspi 2 + 3, Buspirate v3.6, usw.).
Aaaber: Der SPI-Flash-Chip "M25PX64" auf meinem T520 hat kein SOIC-Gehäuse, sondern ein QFN8 (bzw. VDFPN8 bzw. WSON). Dort Leitungen für In-System Programmierung dranzulöten traue ich mir nicht zu. Zumindest nicht so, dass der Chip danach noch funktionsfähig ist. :)

T520_SPI_QFN8.jpg

Für SOIC8 gibt es ja super-praktische Clips, mit denen man nichts dranlöten muss. Aber für für diesen Chip hier kann ich keine Clips finden und ich kann mir nicht vorstellen, dass dort ein SOIC-Clip dran funktioniert. Und diesen Chip auszulöten traue ich mir auch nicht zu. Habe auch überhaupt keine SMD-Lötausrüstung hier.


Eine Idee, die ich noch habe: Direkt neben dem SPI--Flash-Chip, am Rand der Platine, sind unbeschriftete Lötaugen, die wohl zumindest teilweise mit den SMD-Widerständen am am Chip verbunden sind. Die Lötaugen sind in einem Raster 2x5 angeordnet und mit J100 beschriftet. So als ob dort für Prüf- oder Service-Zwecke was angeschlossen/angelötet werden soll. Allerdings kann ich keine Infos hierzu finden. Das würde natürlich die Sache sehr vereinfachen, wenn ich dort einfach 2x5 Pin-Header einlöte und ich darüber den SPI programmieren könnte.
:confused:


Hat einer von Euch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Also ohne den Austausch des Mainboards oder des kompletten T520? Und ohne den "Brick" zu zweckentfremden. :rolleyes:


Ergänzung - 12.11.2016 / 23:52:


Habe mir die "Schematics" für das T520 besorgt. Dort ist tatsächlich beschrieben, dass der J100 mit dem SPI-Flash verbunden ist und wie vermutet für Debug gedacht ist. :thumbsup:

SPI-Flash_J100.png

Dann werde ich mich mal die Tage mit der "minimalinvasiven" In-System-Programmierung des SPI-Flash beschäftigen...

Ich denke aber mal, dass das für andere Leute hier interessant sein könnte, dass man sich die fummelige Löterei sparen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon zum Booten die Tastatur abgezogen?
Hat die Powertaste einen Dauerschluss, tritt dieses Boot-Loop-Symptom ebenfalls auf.
 
Hast Du schon zum Booten die Tastatur abgezogen?
Hat die Powertaste einen Dauerschluss, tritt dieses Boot-Loop-Symptom ebenfalls auf.


Ja, habe ich.
Zitat: "Außerdem habe ich natürlich alle USB-Geräte ausgesteckt, ebenso die SSD, die WAN- und WLAN-Karte. Auch mal testweise die Tastatur sowie das Touchpad."

Da bei ausgesteckter CMOS-Batterie sich das T520 auch bei ausgesteckter Tastatur von selbst einschaltet, lässt sich das ja prima testen. Hat aber leider auch nichts gebracht.
 
Wow, hier ist ja danach noch richtig was abgegangen, habe ich gar nicht mitbekommen.

Mein von Nobby reparierter Chip rennt einwandfrei. Es kommt beim Booten die Meldung "ME is in recovery state", das war seit dem Tausch, ist mir aber egal, da der Rest wieder hervorragend funktioniert. Angeblich soll es sich durch neuflashen des BIOS beheben lassen, aber ich wecke keine schlafenden Hunde, da es nur ein Kosmetikfehler ist, aber kein Funktioneller....

Danke auch für die ausführlichen Anleitungen, nicht schlecht ;-)
 
Dann werde ich mich mal die Tage mit der "minimalinvasiven" In-System-Programmierung des SPI-Flash beschäftigen...

Ich denke aber mal, dass das für andere Leute hier interessant sein könnte, dass man sich die fummelige Löterei sparen kann. :)

Eventuell reicht es sogar, wenn du einen 2x5 Header auf die Loetaugen aufsetzt und etwas fixierst.Von unten scheinen die Augen ja mit Loetzinn vollgelaufen zu sein. Dann brauchst Du gar nicht zu loeten.
 
So, nach zwei erfolglosen Versuchen gebe ich das mit diesem Flash Chip auf. Er scheint wohl tatsächlich einen Macken zu haben.


Ausgabe von flashrom:

flashrom v0.9.9-rc1-r1942 on Linux 4.4.0-47-generic (x86_64)
flashrom is free software, get the source code at https://flashrom.org

Using region: "bios".
Calibrating delay loop... OK.
Found Micron/Numonyx/ST flash chip "M25PX64" (8192 kB, SPI) on buspirate_spi.
Reading old flash chip contents... done.
Erasing and writing flash chip... Erase/write done.
Verifying flash... FAILED at 0x005df168! Expected=0xb8, Found=0xb9, failed byte count from 0x00000000-0x007fffff: 0x4
Your flash chip is in an unknown state.
Please report this on IRC at chat.freenode.net (channel #flashrom) or
mail flashrom@flashrom.org, thanks!


Diese Meldung kam bei einem zweiten Versuch absolut identisch - ein Wackelkontakt ist ziemlich ausgeschlossen, zumal ich zwischen beiden Durchgängen alles nochmal geprüft hatte. Und ja, die oben genannte Vorgehensweise "Repeat the backup with another filename and compare the content of both files. If they don't match, do this a third time." habe ich genau so befolgt. Beim Lesen lief alles stabil und die MD5-Summen waren identisch. Der Chip scheint wirklich ein Schreib- / Lese-Problem zu haben.

Laut den netten Leuten im flashrom-Team (dem ich diese Meldungen und ein zusätzliches Log gesendet habe) scheint der Flash-Chip defekt zu sein.


Habe daraufhin heute bei eBay einen nigelnagelneuen Flash Chip bestellt, der vom Händler mit dem aktuellen Bios programmiert wird (Tipp: nach 381655178265 suchen - über die normalen Stichwörter bei eBay Deutschland konnte ich das Angebot merkwürdigerweise nicht finden). Werde mir auf Arbeit erst mal ein paar alte Mainboards aus der Schrottkiste mitnehmen und Chips aus- und einlöten üben. .. :)

Sobald ich den Flash-Chip ausgetauscht habe, gebe ich hier Rückmeldung.


@jal2:
2x5 Header funktionierte nicht. Da war kein Lötzinn drin und der Header saß zu locker. Habe Kabel in die Lötaugen gelötet.
 
Werde mir auf Arbeit erst mal ein paar alte Mainboards aus der Schrottkiste mitnehmen und Chips aus- und einlöten üben. .. :)

Sobald ich den Flash-Chip ausgetauscht habe, gebe ich hier Rückmeldung.
Am besten geht das Ausloeten IMHO mit Heissluft. Die Bauteile drumherum mit Alufolie abdecken und den Flash-IC komplett erhitzen. Danach ist er vermutlich hin. Nach den Bildern im Netz hat der 25PX64VG eine Masseflaeche unter dem Chip, die vermutlich mit dem Board verloetet ist.
Ich hoffe, Dein neuer Chip ist in SO-IC8, nicht in WSON. Die Pads passen ja fuer beide.

@jal2:
2x5 Header funktionierte nicht. Da war kein Lötzinn drin und der Header saß zu locker. Habe Kabel in die Lötaugen gelötet.
Schade, sah so aus auf dem Bild.

Hattest Du das Mainboard waehrend des Flash-Schreibens mit dem 20V Netzteil bestromt oder nur die 3,3V am SPI-Flash angeschlossen?
Bei ersterem kann es sein, dass die Intel ME Dir beim Zugriff auf den SPI dazwischenfunkt, aber vermutlich nicht so reproduzierbar an derselben Stelle.

BTW, wie lange haben Lesen und Schreiben mit dem Buspirate gedauert?
Hast Du mal die Geschwindigkeit des Buspirate auf dem SPI Bus reduziert, wie auf der Man-Page beschrieben:
flashrom -p buspirate_spi:dev=/dev/device,spispeed=frequency where frequency can be 30k, 125k, 250k, 1M, 2M, 2.6M, 4M or 8M (in Hz).
?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben