P51* 1920 mal 1080 Auflösung mit Dockingstation nicht möglich

ThinkMat

Member
Themenstarter
Registriert
8 März 2012
Beiträge
608
Hallo,

das P51 mit Nvidia M2200 möchte ich an einem 27 Zoll Monitor mit 1920 mal 1080 via DVI anschließen unter Windows 11, der Monitor ist richtig im Systemmanager installiert, das Notebook befindet sich in der Dockingstation.

Erstaunlicherweise kann ich nur maximal 1600 mal 900 in den Einstellungen auswählen, obwohl der Monitor 1920 mal 1080 bietet.

Wenn ich das P51 mit einem HDMI Kabel direkt an den Monitor anschließe, also ohne Dockingstation, wird der Monitor mit 1920 mal 1080 angesteuert.

Warum nicht, wenn es in der Dockingstation ist?

Habt Ihr ggf. eine Lösung?

Vielen Dank Euch wieder einmal!!
 
Lösung
Unter Linux könnte ich dir das sagen. Von Windows hab ich keine Ahnung. Vor 20 Jahren steckte das in den inf-Dateien der Treiber.
Ich würde Dir gerne ein Bier ausgeben, oder zwei, oder drei, oder vier! :)

Man, ich freue mich!!!!

Herzlichen DANK DIR!!!!!!

Du gabst den entscheidenden Hinweis - man muss wirklich "Reduziertes Blanking" aktivieren, dann klappt es.

Ich las mich noch ein via Google - noch andere Einstellungen waren vorzunehmen.

Der Monitor ist per DVI angeschlossen.
Ich nehme mal and das es dieses Dock ist, da es glaube ich das einzige Dock ist das mit dem P51 kompatibel ist.
Aus der Tabelle zu den möglichen Display-Konfigurationen ist zu entnehmen das eigentlich bei keiner Kombination an Displays und Auflösungen nur eine so niedrige Auflösung möglich ist. Verwendest du Adapter oder hast eine anderes DVI Kabel da, oder teste mal den HDMI Anschluss am Dock.
 
Die Annahme alleine reicht aber nicht ;)
Manche verwenden auch Docks, die mechanisch passen, aber für bauähnliche Geräte (T-/L-Serie etc.) gedacht sind.

Sollte es die ThinkPad Workstation Dock sein, kann der Monitor auch via HDMI angeschlossen werden - am P51 funktioniert HDMI ja.
 
Ich habe die Pro-Version der Dockingstation, also die mit dem Schlüssel. Angeschlossen ist die Dockingstation an einem 230 Watt Netzteil.

@WEBkatzii Ja, genau diese habe ich.

Es gibt Treiber für die Dockingstation? Oh, wusste ich auch nicht.

Ich schloss einfach, wie gewohnt von anderen Modellen, alle USB Geräte an, das P51 auf die Station und schaltete es an.

Nun schloss ich zum Testen mal ein HDMI-Kabel an - nun kann ich den externen Monitor auf 1920 mal 1080 betreiben - aber das Bild schaut nun "grün" aus. So, als ob eine Grundfarbe fehlt.

Am Monitor des Notebooks werden die Farben richtig angezeigt - siehe Bilder.

Das Bild mit dem grünen Hintergrund ist der externe Monitor.

Andere Kabel testete ich bereits.

Kann ich denn einfach den neuesten NVIDIA-Treiber von der NVIDIA Seite nehmen oder muss es ein eigener Treiber für die Grafikkarte von Lenovo sein, weil das Notebook ja von der Intel auf die NVIDIA selbständig umschaltet?
 

Anhänge

  • IMG_3227.jpg
    IMG_3227.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3230.jpg
    IMG_3230.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 8
Von der "ThinkPad Workstation Dock" (40A5) gibt es keine Pro - Version. - Warum hältst Du die Type-Nummer - beginnend mit "40" - geheim?
Was Du vor Dir siehst, sehen unsere Glaskugeln nicht, da sie Winterschlaf halten... ;)
 
Ich habe die Dockingstation 40A5.

Wenn ich ein analoges Kabel nun an die Dockingstation und Notebook anschließe, habe ich die 1920 mal 1080 Auflösung.

Dem analogen Kabel geschuldet, ist die Schrift aber nicht so scharf.
 
Die Annahme alleine reicht aber nicht ;)
Manche verwenden auch Docks, die mechanisch passen, aber für bauähnliche Geräte (T-/L-Serie etc.) gedacht sind.
Oh das wusste ich nicht, ich habe immer gedacht es gibt einen größeren Unterschied. Aber gut zu wissen falls ich mal eins von den Geräten in die Hand kriege!

@ThinkMat Hast du schonmal geguckt ob die Anschlüsse, sowohl der Docking Anschluss als auch die für HDMI und DVI, sauber sind?
 
Oh das wusste ich nicht, ich habe immer gedacht es gibt einen größeren Unterschied.
Beim Einklicken vom P ist die Position anders als beim T-Modell, da muss man die richtige Stelle finden und dann passt+funktionieren auch die nicht Workstation Dockings, P50 und mein ehemaliges T560 teilten sich so z.B. eine Dock
 
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende, Google spuckt auch nichts aus.

Dockingstation bekam ein Update, Monitor ist mit HDMI Kabel verbunden mit der Dockingstation.

Auch testete ich andere Kabel - dasselbe Problem.

Wenn ich z.B. die Auflösung "1680 mal 1050" auswähle, sind die Farben richtig.

Wenn ich dann wieder "1980 mal 1050" auswähle, bekomme ich diese "falschen" Farben angezeigt.

Den aktuellen Treiber für die Qudro M2200 installierte ich.
 
Also:
- das Dock passt zum P51
- Firmware aktuell
- Full HD gibt es mit einem Monitor immer aus, egal an welchem Anschluss
- versch. Kabel wurden getestet

Meine Diagnose: mind. der HDMI Port ist defekt an der Dock, oder der Docking-Anschluss selber (am Dock oder P51).

Eine passende Dock ohne Netzteil solltest du für unter 30€ bekommen.
 
Falls du eine DVI-Single-Link-Verbindung verwendest, dann musst du das Display bei 1920x1080@60Hz mit "Reduced Blanking" ansteuern. Sonst reicht die Bandbreite nicht. Ohne Reduced Blanking reicht es maximal für 1920x1080@50Hz (bzw. 1920x1200@50Hz).

Danke Dir!

Wo kann ich das denn wie einstellen?

Ein Versuch ist es wert.
 
Unter Linux könnte ich dir das sagen. Von Windows hab ich keine Ahnung. Vor 20 Jahren steckte das in den inf-Dateien der Treiber.
Ich würde Dir gerne ein Bier ausgeben, oder zwei, oder drei, oder vier! :)

Man, ich freue mich!!!!

Herzlichen DANK DIR!!!!!!

Du gabst den entscheidenden Hinweis - man muss wirklich "Reduziertes Blanking" aktivieren, dann klappt es.

Ich las mich noch ein via Google - noch andere Einstellungen waren vorzunehmen.

Der Monitor ist per DVI angeschlossen.
 
Lösung
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben