Es gehen 2 externe Monitore und der interne mit der HD4000, aber nicht 3 externe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Es gehen 2 externe Monitore und der interne mit der HD4000, aber nicht 3 externe.
T430 i7 3520M 3,6Ghz, Nvidia GT 730M, 320GB HDD, 8GB RAM, Win 10 Pro
X220 Tablet i5 2520M 3,2Ghz, 64GB Samsung 830, 6GB RAM, Debian 8
Also ich hab es hier Alles nur ueberflogen aber ich sach mal so:
in das Advance Dock gehen wohl nicht nur das T60, T61 sondern auch das T400 und T500
http://thinkwiki.de/Thinkpad_Advanced_Dock
dadrin eine Kleine Ati HD Karte und du kannst 3 Monitore Anschliessen + einen am Notebook + das Notebook selber sind c.a. 5 Monitore das sollte Eigendlich reichen.
Saemtliche Ati HD serien koennen mit dem Media Player Home Cinnema auf nahezu jeder CPU HD Filme Abspielen, allerdings braucht man bei pci-e 1 und pci einen kleinen Treiber Mod. Cpu Technisch bracht man dann mindestens einen P3 1 ghz +/-. Alternativ kann man das T23 mit Dock auch auf 4 Monitoren Nutzen (2 pci Grafikkarte, einer am Notebook und Notebook Display) gruss
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein X230 mit Intel HD 4000 mit einem ThinkPad Mini Dock Series 3 (4337). Laut Specs gehen nur 2 Monitore
aber tritt bei mir folgendes Phänomen aufThree video ports:
- Any two, of the three, video ports can be used simultaneously:
- ThinkPad systems with NVIDIA Optimus technology: ThinkPad display is enabled. For more information: NVIDIA Optimus - ThinkPad Multiple Monitor Configurations
- ThinkPad systems with integrated graphics, or other discrete graphics: Disables the ThinkPad display. The ThinkPad display is blank.
So gibt es Fortschritte bzgl. eingebautes Display akitvieren.I have 3x fullHD monitors, 2 of them is connected with DVI to the dock and one with VGA to dock.
Windows screen settings allows me to enable 3 monitos, but the 3rd wont "wake up" and after reopenin windows screen manager it says that 3rd monitor is "disconnected". Intel's own tool only gives option for 2 monitors.
Gruss
Stefan
Anstatt zwei über zwei Jahre alte Threads wiederzubeleben, würde es sicher mehr Sinn machen, einfach einen neuen Thread mit deinem aktuellen Problem zu erstellen!
Also bei meinem X230 gehen zwei externe Monitore (beide Full-HD, beide angeschlossen an eine ThinkPad Mini Dock Plus Series 3 über DVI) und das eingebaute Display ohne Probleme. Sprich, unter Linux (k.A. wie es unter Windows ausschaut) sind alle drei aktiv und können ganz normal zur Desktop-Erweiterung benutzt werden. Insofern sollte die von PackElend beschriebene Konfiguration eigentlich funktionieren, denn es ist sehr wohl möglich, drei Schirme gleichzeitig anzusteuern.
habe jetzt 2 externe Monitore per DP Port drann und einen per HDMI, DP am X230T und an der Docking Station.
alle laufen auf Full HD ohne Probleme.
Betriebssystem ist Win 7 Prof. 64 Bit auf aktuellsten Stand.
1* X230T I5 3320 8GB Ram Win 7 Prof 250 GB SSD
1* Thinkpad 13 G2 8GB Ram Win 10 256GB PCIE SSD
1* X61T 4GB Ram 120 GB SSD Win 7, 1* SL510 4GB Ram Win 10 320 GB FP
Läuft dabei auch das interne Display des X230T noch oder dann "nur" die drei externen?
X230 Tablet - i5 3320M - 320 GB HDD - 8 GB - Outdoor / Gorilla Glas
X240: i5-4200M, 480GB OCZ Arc100, 8GB Ram, FHD IPS; X220: i5-2520M, 120gb Intel 320, 16GB Ram; T420p: Intel Core i7-2630qm, NVIDIA Optimus, HD+; Historie: T40, T400, T500, X201, T410, T500
Bei t430 oder x230 mit Intel Grafik gehen 2 Bildschirne (FullHD) am Dock plus interner Bildschirm problemlos (unter Linux, sollte unter Windows aber auch gehen)
Bei der zwanziger Serie (konkret x220) geht nur internes Display und ein Bildschirm am Dock ODER nur 2 externe Bildschirme (interner BS aus).
Kleiner Trick: Es gibt DP auf 2 x HDMI Adapter, dabei erscheinen die beiden HDMI Displays als ein doppelt breites DP Display (3840x1080), das ging bei mir auch am x220.![]()
Geändert von ubu (06.09.2016 um 13:39 Uhr)
Geändert von Colty (11.09.2016 um 19:54 Uhr) Grund: VGA
1* X230T I5 3320 8GB Ram Win 7 Prof 250 GB SSD
1* Thinkpad 13 G2 8GB Ram Win 10 256GB PCIE SSD
1* X61T 4GB Ram 120 GB SSD Win 7, 1* SL510 4GB Ram Win 10 320 GB FP
Hallo,
ich habe diesen Thread eröffnet, da ich gerne ebenfalls zwei externe Monitore, zusätzlich zum Internen in meinem X230 betreiben möchte.
Ist dies mit meiner Docking Station (Mini Dock 3) möglich?
Hier scheinen das ja bei einigen zu funktionieren.
In deinem Thread wurde ja nun schon berichtet, dass das wohl mit der Mini Dock Plus Series 3 geht, wenn man beide externe Monitore jeweils via DisplayPort anschließt (die Plus hat 2x DisplayPort, 2x DVI, 1x VGA). Eine "normale" Mini Dock Series 3 ohne "Plus" (die hat 1x DisplayPort, 1x DVI, 1x VGA) reicht dafür demnach nicht. Denke das wird des Rätsels Lösung sein...
Siehe auch: http://thinkwiki.de/ThinkPad_Mini_Dock_Series_3
Danke für das Interesse an meinem Problem!
Wenn ich im ThinkWiki lese, so steht dort folgendes:
Also nichts über die Verwendung von zwei Display Ports. Würde mir deshalb auf Basis von Vermutung nur ungern eine neue Dockingstation kaufen.Abhängig davon, welcher Grafikchip verbaut ist, können bis zu 3 Videoschnittstellen gleichzeitig benutzt werden:
- Lenovo ThinkPad Modelle mit der NVIDIA Optimus Technologie: Hier können Sie bis zu drei Monitore an die Mini Dock Plus Series 3 anschließen und gleichzeitig aber auch das Lenovo ThinkPad Display nutzen. Genaueres findet sich hier.
- Lenovo ThinkPad Modelle mit integrierter Grafik (Shared) oder einer anderen diskreten Grafik: Hier können Sie bis zu zwei Monitore an die Mini Dock Plus Series 3 anschließen und nutzen, das ThinkPad-Display ist in diesem Fall deaktiviert.
- Unter Linux ist, mit der Intel Version (getestet mit einem T430 / T530), es möglich 2 x extern + 1 x intern zu nutzen wenn die externen Monitore die gleichen Auflösungen haben (getestet mit 1600x900 intern + 2 x 1920x1080 extern), unabhängig vom Typ der Dockingstation.
Auf den letzten Absatz aus der Wiki bezogen habe ich folgendes getestet:
Was aber leider zur gleichen Fehlermeldung geführt hat.xrandr --output LVDS1 --auto --output HDMI3 --mode 1280x1024 --right-of LVDS1 --output VGA1 --mode 1280x1024 --left-of LVDS1
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Habe nun das gleiche noch einmal getestet:
Interner Monitor + 2 identische externe Monitore (einer über VGA und einer über DVI).
Funktioniert ebenfalls nicht.
Hatte vorher noch ein anderes Arbeitsgerät zur Verfügung daher hatte ich meine T500 nur mit 2 Anzeigen (intern+extern) genutzt.
Ich würde jetzt gerne das irgendwie mit meinem T500 realisieren. Ich bin zwar techniusch bewandert aber auf dem gebiet ein ziemlicher Noob.
Meine derzeige Hardware:
- T500 mit AtI Radeon 3650 256MB, 8GB RAM,240 GB SSD
- 19"Monitor1 (VGA-DVI)
- 19"Monitor2 (VGA, DVI)
- 22"Monitor (DP,VGA, DVI)
- Haupsächlich Programmier-IDE deren Fenster zugehörige Tools und Office auf die Anzeigen verteilt.
Wenn auf einem display der vlc ein video oder Livestream abspielen kann wäre das Nice-To-Have aber nicht essentiell.
Ein Monitor muß bald wegen defekt ersetzt werden, als sind die zur verfügung stehen anschlüsse nicht zwingend.
Anforderungen:
- 3 externe Anzeigen( DP, DVI,VGA) oder 2 externe Anzeigen(DP,DVI, VGA) - bei den Anschlüssen würde ich mich anpassen nur kein HDMI
- Haupsächlich Programmier-IDE deren Fenster zugehörige Tools und Office auf die Anzeigen verteilt.
- ( Wenn auf einem display der vlc ein video oder Livestream abspielen kann wäre das Nice-To-Have aber nicht essentiell.)
- (Sollte 3 externe + interne anzeige möglich sein wäre das ebenfalls ein Nice to have)
Hoffe das trotzdem noch jmd antwortet der sich mit dem Thema auskennt.
Habe folgende Möglichkeiten aufgeschnappt:
- USB2VGA oder USB2DVI
diese Möglichkeit habe ich selber als einzige ausprobiert, ist aber ungeeignet, das Dsiplay Qualität sehr unscharf ist und langsam zu dem arbeitet der extra Treiber nicht gut mit dem Anzeigetreiber von windows zusammen man muß jedesmal beim Booten oder einstecken die Anzeigen konfigurieren.Ebenso hatte ich deswegen Blue Screens.- alter Treiber für Ansteuerung von 3 Displays
Mit einem Älteren Treiber soll die Nutzung von 3 Anzeigen möglich sein. wenn ich den Link finde trage ich ihn ein, war aber ein englischsprachiges Forum. Ebenso weiß ich nicht ob es für 3externe und/oder 2 externe +1 interne Anzeige funktionierte. Und ob das ganze bei einem Umstieg auf Windows 10 noch funktioniert.- externe Grafikkarte per Expresse Card
hier gibt es mehrere umfangreiche threads zu dem Thema, hab das noch nicht überblicken können.- Head2Go Hardware von Matrox
https://www.matrox.com/graphics/en/products/gxm/
Hab es gerade gefunden da noch keine ahnung davon.- AdvancedDock mit ext Grafikkarte
Hier gibt es auch diverse Threads zu dem Thema, hab es aber auch noch nicht überblicken können.
Es gibt aber schwierigkeiten mit funktionierende Grafikkarte (irgendwo gab es ein englische Kompatiblitätsliste wo das T500 nicht geeignet ist, bis auf eine Ausnahme).
Wenn ich es wiederfinde trage ich den Link nach.- Display Port splitter oder Displayport verteiler?
Irgendwo habe ich gelesen dass man über display port Verteiler oder Splitter nach DVI mehre Bildschirme unterstützen kann.
Und irgendwo habe ich gelesen, dass eine Variante nur mit gleichen Bildschirmen funktioniert. Das ist auch nur aus dem gedachnis zusammen geschrieben.
Also falls sich jmd. damit auskennt bitte antworten.
Falls jmd. sagt dafür brauchst du einen aderen PC, ist das auch eine Antwort - ich brauche aber keine High-End-Laptop ich bin kein Gamer.
Also ersteinmal: Den Thread einzusammeln ist schon arge Leichenfledderei xD.
2 Bildschirme sollte relativ einfach funktionieren: Halt via Displayport + VGA direkt am Gerät oder via Dock: https://www.luxnote-hannover.de/ibm-...t400-t500.html . Ein 3. Bildschirm wird schwierig. Egal ob intern oder extern. Im Zweifelsfall wird das ein nerviges Gebastel. Halt mittels AdvancedDock möge es möglich sein (allerdings ist das Ding schwer zu bekommen, wie es scheint). Eventuell könnte es funktionieren, USB-3 via Expresscard nachzurüsten und anschließend so ein Ding probieren: https://www.notebookgalerie.de/lenov...-netzteil.html.
Aber ganz ehrlich: Ich würde eher nach einem anderen Gerät schauen, was das erfüllen kann, was du brauchst. Ein paar Diskussionen dazu gibt es ja schon hier in dem alten Fred xD.
Thinkpad L430 @Windows 8.1
Thinkpad X230 @Linux
Thinkpad X1 Tablet @Windows 10
Lesezeichen