14.1" SXGA+ TFT kleiner betreiben?

Mooh

New member
Themenstarter
Registriert
1 März 2007
Beiträge
3
Hallo,

angenommen man kauft sich ein T60 (14.1" SXGA+ TFT) mit folgender Auflösung 1400x1050. Möchte diesen aber später eventuell mit 1024x768 "laufen" lassen. Würde es hierbei dann zu "schlieren" (zu einer gewissen unschärfe) kommen?

Danke im voraus.

Gruß
Mooh
 
Hallo,

ja, das wird definitiv passieren. TFT's sind auf eine feste Auflösung optimiert, im Falle von SXGA+ eben 1400x1050 Pixel. Alles was von dieser Auflösung abweicht wird interpoliert und sieht entsprechend bescheiden aus.

Eine Alternative wäre, im BIOS das Streching abzuschalten. Dann hast Du aber ringsherum schwarze Ränder. Ist auch nicht grad' prickelnd.....

Gruss
highwaystar
 
Das mit dem Preis ist echt merkwürdig.

Die Displays mit SXGA Auflösung werden allgemein hals hochwertiger angesehen, als geldwerter Vorteil.

Du brauchst eigentlich auch nicht so viel "Angst" vor der höheren Auflösung haben, selbst unter Windows XP gibt es ausreichend Möglichkeiten, die Optik "augenschonend" anzupassen. Du wirst aber über das erweiterte Platzangebot auf dem Bildschirm positiv überrascht sein!
 
Dann hab noch eine kleine Frage:
Kann man irgendwie einen kleinen Vergleich machen?
Ich habe gerade einen LG 19" TFT (Desktop-PC) mit der Auflösung 1280x1024 laufen. Ich finde die größe ist in Ordnung für diese Größe (des TFT's). Wenn man nun ein 14" NB mit der Auflösung 1400x1050 betreiben würde, wäre es dann wesentlich "kleiner"?

Ich weiß nicht ob solch ein Vergleich sinnvoll ist, aber vielleicht hat jemand einige Erfahrungswerte oder arbeitet mit diesen beiden Auflösungen und kann hierzu etwas sagen.

Gruß
Mooh
 
Also der Unterschied ist schon nicht unerheblich. Ich habe ein 17" TFT mit 1280er Auflösung und im Vergleich dazu mein 15" Lapptop mit 1400er Auflösung. Das normale TFT sieht gegen das Notebook ziemlich grob aus und ich habe schon ein 15" Notebook. Ich denke bei einem 14" wird es noch gravierender sein.

Da hilft nur eins: Geh' in einen Laden Deines Vertrauens und mach Dir selber ein Bild. Die Entscheidung kann Dir hier niemand abnehmen, da es ja immer eine Sache des persönlichen Empfindens ist (und der Sehkraft). Ich bereue es jedenfalls nicht mich für ein 15" SXGA+ Display entschieden zu haben.
 
hatte ich auch, den Größenunterschied:

19" 1280 x 1024 vs. 14" 1400 x 1050.

Fazit, die hohe Auflösung bei 14" stört mich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil.

Mit nem Stand-TFT kann man das sowieso nicht vergleichen, da man beim Notebook viel näher am Display sitzt als bei nem Desktop.

Wie gesagt, die meisten lassen beim 14" SXGA+ Gerät alles standardmässig, man kann kann im Windows die Schriften aber größer stellen, für die Leute, denen das doch zu klein ist.
 
Meiner Meinung nach sehen "künstlich" vergrößerte DPI-Werte scheiße aus.
Wenn dann muss man tatsächlich die Schriftgrößen der einzelnen Elemente ändern (geht das bei windows? ;))

Das wiederum würde aber wohl bedeuten, das man seine Texte in Zukunft immer größer schreibt als vorher :D

Abgesehen davon: SXGA+ is schon ne ziemlich krasse Auflösung. Alles sehr hübsch scharf. Aber eben auch klein.
Wäre der Preisunterschied umgekehrt, würde ich persönlich zum XGA display greifen, aber da das SXGA+ ja scheinbar billiger ist... nimms :D
 
Das wiederum würde aber wohl bedeuten, das man seine Texte in Zukunft immer größer schreibt als vorher

?

Es geht darum, die Ansicht zu vergrößer, nicht die Schriftgröße ;-)

Für alles andere (Anzeige) kann man Schriftgröße und Art für die einzelnen Elemente einstellen. Auch vergrößerte Symbole können schon helfe, orientiert man sich an diesen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben