|
![]() |
![]() |
![]() |
Was QUXGA?
Musst mal schauen, da gab es mal so ein paar Beklopptedie ein CCFL Display mit LED-Stripes ausgeleuchtet haben.
Ich bezweifle ja, dass das nachher noch gleichmäßig und farbenfroh war, aber no Risk no Fun.
WUXGA+ gibt es noch passend für dein T500, aber mir wäre das zu dunkel.
Da kannst du es mal mit den Stripes vom Conrad versuchen.
Hier noch der Thread:
http://thinkpad-forum.de/threads/129...light=450+nits
Geändert von sys. (22.01.2012 um 13:59 Uhr)
IBM/lenovo Thinkpad T440p && IBM/lenovo Thinkpad X230t
@wileE,
Falls du ein helles Display mit einer (etwas) höheren Auflösung als WSXGA+ suchst: Die FHD (WUXGA) Displays bei den W510/W520 sind klasse und sehr hell. Da ist der Schritt zu einer höheren Auflösung zwar nicht so groß (1680x1050->1920x1080), aber besser als nichts.![]()
Lenovo ThinkPad P51 | lenovo ThinkPad X301 | lenovo ThinkPad X1
New Thinking . New ThinkPad .
@ ibmthink Ich suche ja gar nicht mehr. Das T500 ist jetzt völlig ausreichend. Und mit der Docking fest verwachsen.
Hab mich vor einem Jahr in die X Geräte verguckt. Forumslektüre war schuld. Die werden immer mehr.![]()
Hallo,
Ich weiß das dieser Threma schon etwas älter ist dennoch hätte ich eine Frage dazu. Ich habe genau das vor was oben geschildert wurde.
Ich Besitze ein R500 2713 das ich auf ein LED Display (1280x800) umgebaut habe mit entsprechenden Inverter dazu. Nun möchte ich gerne das WSXGA+ (1650x1050) Display einbauen und natürlich gerne auch die LED als Leuchtmittel weiter benutzen. Hierzu habe ich mir ein gebrauchtes R500 2732-7UG gekauft welches ein defekt am Touchpad hat.
Ist es möglich das Display umzubauen und die LED Leiste aus dem alten LED Display ausbauen und in das neue WSXGA+ einsetzen?
MfG Matthias
Geändert von Rachus (25.11.2018 um 07:22 Uhr)
Ich vermute mal, das komplizierteste wird sein, die LED zerstörungsfrei aus dem WXGA-Display zu kriegen. CCFL raus und LED rein ist kein Thema, gibt's häufiger, und die Kits kannst Du recht günstig hier über Sammelbestellung bekommen. (Link zur Sammelbestellung https://thinkpad-forum.de/threads/21...und-viele-mehr )
Geändert von normsen (25.11.2018 um 10:03 Uhr)
Willkommen im Forum!
wenn du uns die genauen Typen der Displays nennen kannst wird es einfacher. Ist das ein modifiziertes Display welches jetzt eingebaut ist?
Danke für die Aufnahme und die Antwort
Das Display müsste ein LP154WX7 TLP2 also quasi ein 15.4'' 1280*800 WXGA HD LED Screen das Werkseitig schon mit LED gekommen ist. Ich habe dann die dazu passenden Inverter gesucht und es umgebaut.
Man kann auch deutlich sehen wenn man genau hinsieht das die LED von oben rein leuchten. Aber kann das so schwer sein die LED samt Kabelbaum aus dem Display zu bekommen? Die müssen ja auch an der Seite des Displays verlegt sein. Ich meine bei dem CCFL ist es doch auch nicht so schwierig das Leuchtmittel heraus zu bekommen.
Ich hätte ja alles für den Umbau da und brauch nicht mehr bestellen.
Der Umbau auf das WSXGA+ sollte ja eigentlich kein Problem darstellen, Anschlusskabel könnte ich ja aus dem 2732 nehmen oder müsste ich da auch noch mehr beachten?
MfG Matthias
CCFL ist von unten beleuchtet, da ist schon das Problem.... einfach nachsehen wo die Röhre im Display steckt!
Okay, Klar wenn das von der Beleuchtung nicht passt währe ein LED Kit denke ich dann die einfachste Alternative um das WSXGA+ ans laufen zu bekommen. Am Donnerstag bin ich wieder zu Hause dann werde ich Berichten![]()
Hallo,
So ich habe mich jetzt mal an den Umbau gemacht. Beide Displays sind von unten Beleuchtet. Ich habe bei dem alten LP154WX7 TLP2 den LED Streifen entfernt und bei das neue LTN 154P3-L02 eingebaut. Es ist quasi genauso wie der Umbau mit einem LED Kit gemacht wird, nur das man das Display etwas weiter zerlegen muss. Das schöne ist das die LED’s halt sehr klein sind und sehr eng beieinander liegen und somit die Ausleuchtungen natürlich sehr gut ist.
Einziges Problem Ist dass das neue Display in meinem (2713) Laptop nichts anzeigt. Baue ich das Display in den Laptop (2732)ein in dem es Ursprünglich verbaut war ein funktioniert es und zeigt etwas an.
Woran liegt das muss ich das Display Kabel noch Wechseln?
Könnte das Kabel sein, wäre mal der erste Versuch.
Beim R500 sind definitiv unterschiedliche Kabel verbaut, je nach Display.
Geändert von normsen (06.12.2018 um 07:32 Uhr)
Da kann ich normsen zustimmen, die Kabel für 1280x800 und 1680x1050 Auflösung sind unterschiedlich.
Ein Displaykabel für die 1680x1050 Auflösung hätte ich da, siehe PM![]()
Habe das Displaykabel nun gewechselt Display Funktioniert einwandfrei und die Ausleuchtung ist auch superBluetooth habe ich direkt auch mit eingebaut ^^ Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss
Danke für eure Hilfe!
Thinkpad R500 2713 | 8GB Ram | WSXGA+ LED | 256GB SSD | P9500
Wenn das Panel die LED Hintergrundbeleuchtung standardmaessig hat, werden die LED meist in 4-6 Streifen aus einer Konstantstromquelle angesteuert. Die Schaltung dafuer sitzt mit auf dem PCB des Panel.
Fuer so einen Umbau muss dieser PCB-"Teil" vorsichtig abgetrennt und entsprechend verdrahtet werden - das hat schon mal jemand hier im Forum (el-sahef oder wileE) gemacht. Ich wuerde es aber nicht als "einfach" bezeichnen.Man muss loeten.
Wie war es bei Dir?
Also bei mir war es wirklich einfacher. Der LED Streifen war auf die weiße Folie am LCD geklebt und wurde über die Originale PCB (auf der auch die ganzen LED zu Anzeige für Wlan/Bluetooth etc. sitzen) von Lenovo angeschlossen. Das Flachbandkabel der LED ist mit einem Stecker versehen den man auf die PCB steckt.
Ich habe quasi einfach nur den LED Streifen vorsichtig entfernt und Ihn in das neue LCD eingesetzt. Da war kein Löten notwendig.
Geändert von Rachus (26.12.2018 um 00:19 Uhr)
Thinkpad R500 2713 | 8GB Ram | WSXGA+ LED | 256GB SSD | P9500
Ja, diese Variante der LED-Beleuchtung gab es bei den T500/R500. Das war ein Zwischenschritt zur Integration der LED-Hintergrundbeleuchtung, eventuell auch dadurch verursacht, dass es keine separaten Displaykabel fuer LED-Panel gab und deshalb die 20V zum Inverter/LED-Board gefuehrt wurden.
Ob alle LED-Panel fuer diese Modelle diesen Aufbau haben, weiss ich nicht. Ich kann mich noch gut an die verwirrenden Varianten bei den T400 bei Panel, Displaykabeln und -bezeln erinnern und waere deshalb vorsichtig.
Geändert von jal2 (26.12.2018 um 14:24 Uhr)
Lesezeichen