1000 digitalfotos ausdrucken. wie gut und günstig?

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
so. da bin ich wieder mal und hab keine ahnung wie ich das am besten angehen kann.

was haben wir?
ca. 1000 fotos die auf papier sollen (alle mit 5-7mp)

wie groß sollen die fotos werden?
wenns am billigsten ist dann standard foto größe
wenns preislich nicht ein enormer unterschied ist, gerne etwas größer

wer soll die drucken?
wir daheim oder ein fotodruckservice

wie schauts in der zukunft aus?
ca. 250 foto pro jahr sollen gedruckt werden

bei der großen menge frag ich mich aber, ob es sich nicht gleich lohnen würde einen fotoprinter mit fotopapier und tinte zu kaufen.

fotolabor:
kostet soweit ich sehen konnte zwischen 15-20 cent pro foto. das wären dann ca. 150-200 euro

was würdet ihr machen?

danke für ernstgemeinte ratschläge.

p.s. ich hab schon versucht meiner freundin zu erklären, dass wir einen beamer brauchen um fotos anzuschauen (und für die xbox) :-) aber da hab ich keine chance...
 
ich persönlich mag ja die Thermosudrucker, besonders wenn es gross sein soll.
Nur sind diese verhältnissmässig teuer.
Bei den kleinen Thermosubdruckern von canon kostet so ein foto 30cent
Bei dem einzigen Din A drucker dem Olympus P400/ P440 kostet die Din A4 seite so um die 2 EUR darauf passen 4 normale Fotos.
Hinzu kommt das die Thermosubs sehr empfindlich sind was Staub angeht.
Wobei ich die Qualität schon ganz gut finde zumal die auch gleichzeitig laminiert werden also Spritzwasser geschützt sind.


es gibt dann noch Laser oder Tintenstrahler, die vieleicht günstiger sind wenn du keine OriginalTinte verwendest.
Da sind die Canons ziemlich gut.

Aber wenn du noch die Anschaffungskosten hinzurechnest bist Du mit einem gutem Fotolabor besser bedient.

Ein spezieller Fodrucker lohnt nur wenn du auf der stelle die Bilder haben musst und nicht lange warten willst, bzw. oder damit Geld verdienen willt.
 
Außer Haus machen lassen.

Zum günstigen Fotohändler um die Ecke ab geben oder per CD/DVD zum günstigen Fotolabor senden. Mit ner guten DSL Leitung evtl. auch noch zum Fotolabor senden. Alles andere kann man vergessen. Nur bei ganz kleinen Mengen kommt ein Thermosudrucker in Frage wenn es eilig ist und die Qualität nicht so wichtig ist.

Farblaser haben keine gute Qualität. Da brauchte man schon einen Profifarblaser für sehr viel Geld und die Bilder sind dann auch nicht besser als per Fotolabor. Tinte kommt von der Qualität und den Kosten auch nicht mit.

Rechnen braucht man da eigentlich gar nicht da alles teuer ist als das Fotolabor wenn man das Material und Haltbarkeit des Gerätes berechnet, abgesehen von der Arbeitszeit die sehr gewaltig ist. Für das Fotolabor ist eine nachträgliche Korrektur des Bildes ganz normal. Selbst wenn Dir 3-6% der Bilder dann gar nicht gefallen ist der Arbeitsaufwand und die Kosten günstiger als wenn Du es selbst machen würdest.

Gruß Flexibel
 
Abgeshen davon das ich jedem Gelegenheitsfotografen das Fotolabor umdie Ecke empfehlen würde.
Ich persönlich ziehe meine beiden Thermosubdrucker ( ein kleiner Canon und ein grosser Olympus P400) einen Tintenstrahler unter 100 EUR vor.
Zumal nicht wenige Tintenstrahler Probleme haben brauchbare Din A4 Audrucke mit Foto Glossy hinzukriegen. die Matialkosten sind fast gleich.

Was die Qualität und Haltabrkeit angeht sind Thermosubs meines Erachtens besser als manche weismachen wollen.
Nur wirklich gute Tintestrahler können ihnen den rang ablaufen.
Und was die Haltbarkeit und die Geschwindigkeit des Gerätes angeht haben Thermosubs klar die Nase vorne.

Nicht umsonst haben nicht wenige Fotofachgeschäfte einen solchen im Hinterzimmer, schliesslich ist das Thermosubverfahren dem Offesetdruck sehr ähnlich.


Aber Du hast recht das sich ein kleiner Thermosub für nur dann lohnt wenn man schnell Vorzeigbare Ergebnisse in kleinene Mengen haben will.
Also Ideal wenn man im Urlaub mal schnell ein paar Postkarten von sich auf dem Kamel verschicken will. Oder das Gruppenfoto der familienfeier oder dem Klassentreffen den anderen gleich mitgeben möchte.
Naja und ein Din A4 Thermosub ist auch nur was für Ambitionierte Fotgrafen die schon damals eine Dunkelkammer im Badezimmer einem Fotolabor vorgezogen haben.


Wenn ich nicht schon zwei Fotodrucker hätte würde ich für die 1000 Fotos in das Fotolabor um die Ecke gehen.
 
ich würd sie bei schlecker online bestellen
die haben gerade ne aktion
9er 7ct
10er 9ct

billiger geht es nicht
schon garnicht mit einem eigenen drucker
und bei 1000 bildern musst du da fast einen ganzen tag durchgehend drucken
 
Moin pcmensch,

die Drogeriediscounter haben immer wieder relativ guenstige Angebote.
Bis Ende September gab es z. B. bei Rossmann eine Urlaubsfoto-Aktion: 100 Fotos (10x15) fuer EUR 7,99. Solche Aktionen habe ich auch schon genutzt und war mit der Qualitaet der Abzuege auch immer zufrieden
Nach aehnlichen Angeboten wuerde ich Ausschau halten, wenn es nicht eilig ist.
Selbst drucken ist bei dieser grossen Anzahl m. E. zu teuer und zu muehsam.

Fuer einzelne Fotos bzw. Schnappschuesse unterwegs habe ich einen kleinen Canon CP ???.
Der Postkartenabzug durchlaeuft den Drucker insgesamt 4 mal, nach 36 Abzuegen muss das Papier neu eingelegt werden und die Kartusche mit der Transferfolie getauscht werden...
Fuer 1.000 Fotos undenkbar; dafuer ist das Ding auch bestimmt nicht ausgelegt.

Viele Gruesse
Wolle
 
Hallo pcmensch,

wie flexibel bin ich der Meinung, dass man solche Mengen außer Haus machen lassen sollte. Die Qualität ist besser, und der Ärger weniger groß....Ich habe gute Erfahrungen mit Snapfish gemacht (allerdings sind meine Ansprüche möglicherweise nicht besonders hoch). Dort bekommst Du den Abzug ab 8 Cent, und ich glaube als Neukunde sogar etliche Abzüge umsonst. Für den Upload von 250 Bildern zu je 5 - 7 MB würde ich mir allerdings was anderes einfallen lassen, z.B. einschicken per DVD etc.

Gruß, maculae
 
Schau mal bei www.pixelnet.de vorbei. Lasse dort schon seit Jahren meine Fotos entwickeln und war immer sehr zufrieden. (guter Preis, gute Quali)

Die schicken die Fotos auch auch Rechnung. Bei 1000 Pics würde ich auch lieber eine DVD hin schicken. Der Upload könnte (je nach Leitung) eine gaaaaaanze Weile dauern.
 
Sowas würde ich eher hier fragen/suchen:

www.dslr-forum.de

Die ersten Fragen musst Du allerdings noch selbst beantworten, wenn Du die Bilder größer haben willst würde ich 13x18 cm nehmen, ansonsten 10x15. Wenn die Bilder auf 100% gefallen kann man auch DIN A3 drucken, was sind also die Ziele der Bilder (Archivierung oder nur zum "zeigen", oder ggfs. auch als Wandbild/Poster)?

Ich würde die Bilder in Auftrag geben, wenn es nur Hobbybilder sind kann man es bei Rossmann, Schlecker oder jedem anderen Laden machen lassen. Wenn es einmalige Urlaubsbilder/ Hochzeitsbilder o.Ä. sind würde ich ggfs. auch ein Fotolabor nutzen.

Wenn Du einen Farblaserdrucker hast (bzw. die Möglichkeit einen zu nutzen) würde ich die Qualität an ein paar Crop Aufnahmen testen. Bei einem Kyocera Mita FS-C5020N war die Qualität meiner Ansicht nach schon sehr gut (dann kostet ein DIN A4 Ausdruck etwa 15-20 Cent), was allerdings nur bei vorhandenem Drucker was bringt.
 
Original von pcmensch

fotolabor:
kostet soweit ich sehen konnte zwischen 15-20 cent pro foto. das wären dann ca. 150-200 euro

http://www.photodose.de/ bieten ab 5 cents(10x15 und 9x13). Einen photo dose Laden gibt es in diesen Städten:
Braunschweig
Bremen
Flensburg
Hamburg
Hannover
Kiel
Lübeck
Oldenburg
Osnabrück
Rostock
Schwerin
Wolfsburg
, manchmal haben diese auch Angebote für 1 cent pro Bild . Die Qualität der Fotos ist gut. Zu den Fotos kommen 69 cent Grundgebühr und 2,20 ? Versand.
MfG
 
Original von Flexibel
Außer Haus machen lassen.
Original von McPixl
Abgeshen davon das ich jedem Gelegenheitsfotografen das Fotolabor umdie Ecke empfehlen würde.
Original von ediona
ich würd sie bei schlecker online bestellen
Original von qwertz
Schau mal bei www.pixelnet.de vorbei. Lasse dort schon seit Jahren meine Fotos entwickeln und war immer sehr zufrieden. (guter Preis, gute Quali)
Original von maculae
wie flexibel bin ich der Meinung, dass man solche Mengen außer Haus machen lassen sollte.

Also, die Meinungen sind eindeutig wie sonst nie: Gib's in ein Photolabor. Ich mache das auch schon seit Jahren so, das sind einfach Profis dort vor Ort, die machen dir die Abzüge von 8x13 über 20x30 bis hin zu Postergröße. Außerdem werden die Photos nicht ausgedruckt sondern wie normale Photos auf Photopapier belichtet. Dadurch ist eine deutlich höhere Qualität möglich.
So eine Menge selbst auszudrucken lohnt sich nicht, die Drucker, die qualitativ gut wären, kosten dann ein Vielfaches der genannten Modelle. Die einzig gute Möglichkeit ist und bleibt das Labor.
 
ich hab meine letzten Bilder hier http://bisabi.de/index.php entwickeln lassen, weil ich mitm Schlecker nicht mehr zufrieden war. Die Bilder waren da alle zu matschig.
Problem bei bisabi ist nur, dass viele Bilder etwas dunkel waren, ich aber nicht weiß, obs am Labor oder an der Kamera liegt, weil ich mit der zum ersten mal Bilder hab entwickeln lassen.
 
ähm wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es Ihm weniger darum zu erfahren WO der beste Photodienst ist, sondern eher OB er einen Photodienst in Anspruch nehmen sollte.
Die Empfehlungen sind zwar gut gemeint aber ich fürchte die werden Ihm nicht weiterhelfen.
Denn ich denke das es für jemanden der zwischen Salzburg und Südtirol wohnt, nicht so einfach ist einen Bilderdienst in Deutschland in Anspruch zu nehmen.
 
Ich denke, dass für die Menge an Bildern einfach ein Fotolabor das Beste ist. Im Gegensatz zu Tintendruckern sollten die Fotos auch länger halten. Die Sublimationsdrucker für daheim haben sicher den Vorteil der schnelleren Entwicklung, wobei eine entsprechender Einstiegspreis nicht zu vergessen ist. Aber auch in Drogeriemärkten gibt es inzwischen Sofortdrucker.

Eine gute Übersicht zu diesem Thema bietet:
http://www.digi-vergl.de/
 
Bei der Menge von Bildern würde ich dir raten einfach mal 10 Bilder bei verschiedenen Laboren entwickeln zu lassen, unter anderem auch Schlecker, warum nicht.

Dann kannst du die Bilder vergleichen und sehen welche dir von der Bearbeitung am besten gefallen. Wenn du deine Bilder selbst schon mit Color-Profilen etc. abgestimmt hast, dann wäre natürlich ein Labor ohne automatische Nachbearbeitung sinnvoll, keine Ahnung welche das sind.
Ich nehme einfach mal an die ganzen Brot-Und-Butter-Labore für Hobby-Fotografie die Bilder vor dem Druck "optimieren", was für mich als Laie auch sinnvoll ist, aber wenn man das alles selbst perfekt kann wird das Bild durch diese redumentäre Nachbearbeitung sicherlich nicht besser.

MfG Hanussen
 
bei 1000 fotos ist sicherlich ein Online Anbieter (Schlecker ect.) die beste Lösung.
Ich habe einen Cannon i9950 Drucker und erstelle damit bessere Fotos als ein Fotolabor. Aber auch nur ausgewählte Fotos !!! der Rest geht ins Labor. Denn wenn Du einen guten Drucker kaufst, liegest Du ruck zuck bei über 500.-- ?
 
wenn man googlet findet man oft auch gratis ausdrucks gutscheine so 20 stk umsonst usw

solche nutzen ^^
 
@pcmensch

ich habe gerade so'ne sonntagszeitung bekommen, in der wirbt der blöd-markt in rheine mit der entwicklung von 100 bildern (10 x 15 cm) für 7? (von digitalen datenträgern). dieses angebot gilt bis zum 31.10.2007. ich weiß jetzt nur nicht, ob dass angebot in jedem blöd-markt gilt.

mfg

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben