P1 100 Grad CPU Temperatur normal?

BitKiller

Active member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.941
Ich habe seit kurzem ein P1Gen7 welches unter Last 100 Grad erreicht.

Ausgelesen mit TPFanControl2 und HWiNFO, siehe hier:
Screenshot 2025-02-13 200412.png
Das Gerät ist gut 1 Monat alt - sind 100 Grad heutzutage normal?
 
Das ist gar nicht so besonders. Die Intel-Prozessoren haben schon seit langem Maximaltemperaturen von um die oder gut 100°C und werden dann auch nah daran betrieben, wenn sie auf Volllast laufen. Ich hatte z.B. mal ein ThinkPad W520, gekauft Ende 2011. Das war mit Intel Core i7-2820QM ausgestattet. Laut Intel eine T-Junction von 100°C: https://www.intel.de/content/www/de...r-8m-cache-up-to-3-40-ghz/specifications.html
Real lief es bei Last dann immer so mit ~96°C. Also auch ganz ähnlich wie dein P1 G7.
 
Konntest du mit TPFanControl2 die Temperatur etwas verbessern oder nur die Lautstärke?
 
Wenn der Lüfter eh wegen der hohen CPU-Temperatur vom 95°C +x auf maximaler Stufe läuft, kann auch TPFanControl nichts ausrichten.
 
Konntest du mit TPFanControl2 die Temperatur etwas verbessern oder nur die Lautstärke?
Mehr wie Lüfterstufe 7 geht nicht - egal ob TPFanControl2 oder BIOS.
Temperatur steht dann angenagelt zwischen 98 und 100 Grad.

Im ausgewogenen Modus ohne Lüftersteuerung ist nur halbe Lüfterdrehzahl -
hat mich echt gewundert - Temp ebenfalls angenagelt zwischen 98 und 100 Grad.

TPFanControl2 bringt nur zwischen Leerlauf und Teillast mehr Ruhe ins Gehäuse ;)
 
Mehr wie Lüfterstufe 7 geht nicht - egal ob TPFanControl2 oder BIOS.
Temperatur steht dann angenagelt zwischen 98 und 100 Grad.

Im ausgewogenen Modus ohne Lüftersteuerung ist nur halbe Lüfterdrehzahl -
hat mich echt gewundert - Temp ebenfalls angenagelt zwischen 98 und 100 Grad.

TPFanControl2 bringt nur zwischen Leerlauf und Teillast mehr Ruhe ins Gehäuse ;)

Bin leider bei der Einrichtung gescheitert.
 
Steht der Rechner flach auf dem Tisch? Leg ansonsten hinten mal was unter.
Hilft meistens schon ein wenig, wenn die Kiste vollgas läuft.
 
Die Temperatur ist für mein Empfinden eh zu hoch.
Mag sein, mir persönlich sind 100°C auch zu warm, außer mal kurz in der Sauna. Aber darum geht's ja nicht, die CPU hat da ein anderes Empfinden :D
Die CPU darf verhältnismäßig lang (>1s) 115W ziehen, kurzfristig (<=10ms) sogar noch mehr. (Zumindest laut Datenblatt, Lenovo kann diese Werte auch anders konfiguriert haben, das ist möglich.) Das bekommt die Kühlung im Laptop auf lange Sicht nicht abgeführt. Was aber auch ok ist: Da wird mit der thermischen Kapazität des Kühlkörpers gearbeitet. Dadurch sind Temperaturänderungen deutlich träger als die Lastwechsel. So kann man zumindest für kurze und mittlere Zeiten der CPU deutlich mehr Leistung abfordern. Wenn die Temperatur dann an's Limit steigt, wird die Leistung wieder auf das gedrosselt, was die CPU bzw. die Kühlung langfristig kann.
Diese Funktion ist bei Intel je nach CPU etwas intelligenter/flexibler oder eben einfacher gelöst, macht aber in gewissem Rahmen bei allen neueren CPUs das gleiche. Die Namen dafür sind ein bisschen wechselnd - eben je nach verwendeter Variante - aber das ändert wenig am Funktionsprinzip.

Ja tatsächlich - 5050 auf 7200 U/min
Wird von der BIOS Steuerung jedoch nicht verwendet.
Ja, das BIOS nutzt diese Stufe nicht. Ist halt eine Art Notfallstufe. Kann man mal nutzen, sollte man aber vielleicht nicht auf Dauer. Oder man muss damit rechnen, dass der Lüfter dann schneller verschleißt.
Kann auch durchaus sein, dass o.g. Features dann einfach nur die Leistung der CPU "hochdrehen", die Temperatur unter Last aber immer noch so hoch bleibt. Dann hast du ggf. auf Stufe 64 halt einfach nur noch mehr Leistung zur Verfügung, aber trotzdem 100°C an der CPU.
 
Dann hast du ggf. auf Stufe 64 halt einfach nur noch mehr Leistung zur Verfügung, aber trotzdem 100°C an der CPU.
Genau so ist es.

In der originalen TPFanControl2 .ini ist bei 90 Grad Stufe 64 eingetragen,
bei 80 Grad Stufe 7.
Ist aber nicht aktiv
Code:
MenuLabelSM1=Smart Mode 1/ Label for Icon Menu, must be terminated by '/'
// Level=60 0 0 0 // Level=140 0 0 0
// Level=65 1 0 0 // Level=150 1 0 0
// Level=75 3 0 0 // Level=165 3 0 0
// Level=80 7 0 0 // Level=175 7 0 0
// Level=90 64 0 0 // Level=195 64 0 0
Level=50 0 0 0 // Level2=70 0 0 0
Level=60 1 0 0 // Level2=90 1 0 0
Level=70 2 0 0 // Level2=100 2 0 0
Level=80 4 0 0 // Level2=110 3 0 0
Level=90 7 0 0 // Level2=130 7 0 0

Die 100 Grad erreiche ich mit 2 ausgelasteten Kernen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Steht der Rechner flach auf dem Tisch? Leg ansonsten hinten mal was unter.
Hilft meistens schon ein wenig, wenn die Kiste vollgas läuft.
Das P1 liegt auf einem Glastisch 180 Grad aufgeklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Gerät ist gut 1 Monat alt mit 3 Jahre VOS.
Da lass ich lieber innerhalb der Garantiezeit die Finger davon...
Wenn sie es bei der Gen 7 nicht wieder anders gemacht haben, läuft auch das schon mit liquid metal. Was nicht heißt das es perfekt aufgetragen wurde, aber da würde ich mich gerade in der Garantiezeit auch nicht rantrauen.
 
Naja das Gerät ist gut 1 Monat alt mit 3 Jahre VOS.
Da lass ich lieber innerhalb der Garantiezeit die Finger davon...
Wenn noch Garantie drauf ist würde ich mal Lenovo kontaktieren, die sollten wissen ob die Temperaturen zu erwarten sind, und wenn nicht können die vielleicht was machen.

Edit: Glaube aber nicht das die Temperaturen zu hoch sind. Im Test von Notebookcheck werden die im Stresstest auch erreicht, auf zwei der Power Profile.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben