auch wenn es etwas off topic ist, wenigstens hat es was mit technik zu tun:
ich habe eine digicam vom typ pentax optio 430. mein vater hat die gleiche als 430rs
beide nehmen cf speicherkarten.
die cam hat 4 megapixel.
in bester qualität wird ein bild so 2-2,5 mb groß, je nachdem was man so knipst.
Nun ist mir und auch meinem Vater nach langjähriger Nutzung aufgefallen dass es manchmal sehr lange dauert um Blider zu Speicher. Ich nutze schon immer die volle Auflösung und hielt das für Normal. Wir haben mehrere verschiedene speicherkarten - die wir eben nach Lust und laune auch mal durchtauschen (falls jemand länger vereist).
An den unterschiedlichen Karten habe ich bisher nie fest gemacht wie lange das Speichern dauert - weil auf keiner was von high speed oder gar eine zahl wie 32x oder so draufsteht.
Dennoch kam mir heute der gedanke einfach mal zu vergleichen ob die alle gleich langsam speichern. Das Ergebnis spricht eine deutliche Sprache!
1. kingston, 256mb, baujahr 2003: 2 sekunden für ein bild
2. sandisk, 128mb, baujahr 2003: 5 sekunden für ein bild
3. sandisk, 256mb, baujahr 1999: 9 sekunden für ein bild
Die Werte sind nicht mit der stoppuhr ermittelt sondern einfach nach dem Photo gezählt bis ich das nächste durchhauen konnte.
Wie man sieht also deutliche unterschiede. Mit den 2 sekunden kann man gut leben. die 5 sekunden sind schon arg langsam und die 9 sekunden fallen wohl jedem irgendwann negativ auf.
Die eine Karte von 99 ist natürlich mal locker 4 jahre älter als die kamera - hab die karte mal von jemand gebraucht bekommen.
Also Leute, seid ihr mit eurer guten Digicam unzufrieden weil sie so langsam ist, dann checkt einfach mal ob es nicht an der Speicherkarte selbst liegt!!!
Ich jedenfalls werde die Tage mal in den Blödmarkt gehen und checken ob Karten mit irgend einer high-speed-kennzeichnung evtl noch schneller sind als die erstgenannte kingst oder ob die 2 sekunden den bestwert darstellen und durch das speicherinterface der digicam keine besseren Werte möglich sind.
Bisher dachte ich immer diese high speed werte wirken sich in der Cam selbst kaum aus, da dort eh alles durch das Speicherinterface der Kamera begrenzt wird. Dachte immer das wäre nur marketing, bzw die vorteile nutzt man eben nur im kartenleser oder so.
Nun bin ich da eines besseren belehrt worden -
offenbar bremsen recht alte Speicherkarten die Digicam mitunter erheblich!
Also guckt mal wie alt eure speicherkarten sind und macht den Geschwindikeitsvergleich![/quote]
ich habe eine digicam vom typ pentax optio 430. mein vater hat die gleiche als 430rs
beide nehmen cf speicherkarten.
die cam hat 4 megapixel.
in bester qualität wird ein bild so 2-2,5 mb groß, je nachdem was man so knipst.
Nun ist mir und auch meinem Vater nach langjähriger Nutzung aufgefallen dass es manchmal sehr lange dauert um Blider zu Speicher. Ich nutze schon immer die volle Auflösung und hielt das für Normal. Wir haben mehrere verschiedene speicherkarten - die wir eben nach Lust und laune auch mal durchtauschen (falls jemand länger vereist).
An den unterschiedlichen Karten habe ich bisher nie fest gemacht wie lange das Speichern dauert - weil auf keiner was von high speed oder gar eine zahl wie 32x oder so draufsteht.
Dennoch kam mir heute der gedanke einfach mal zu vergleichen ob die alle gleich langsam speichern. Das Ergebnis spricht eine deutliche Sprache!
1. kingston, 256mb, baujahr 2003: 2 sekunden für ein bild
2. sandisk, 128mb, baujahr 2003: 5 sekunden für ein bild
3. sandisk, 256mb, baujahr 1999: 9 sekunden für ein bild
Die Werte sind nicht mit der stoppuhr ermittelt sondern einfach nach dem Photo gezählt bis ich das nächste durchhauen konnte.
Wie man sieht also deutliche unterschiede. Mit den 2 sekunden kann man gut leben. die 5 sekunden sind schon arg langsam und die 9 sekunden fallen wohl jedem irgendwann negativ auf.
Die eine Karte von 99 ist natürlich mal locker 4 jahre älter als die kamera - hab die karte mal von jemand gebraucht bekommen.
Also Leute, seid ihr mit eurer guten Digicam unzufrieden weil sie so langsam ist, dann checkt einfach mal ob es nicht an der Speicherkarte selbst liegt!!!
Ich jedenfalls werde die Tage mal in den Blödmarkt gehen und checken ob Karten mit irgend einer high-speed-kennzeichnung evtl noch schneller sind als die erstgenannte kingst oder ob die 2 sekunden den bestwert darstellen und durch das speicherinterface der digicam keine besseren Werte möglich sind.
Bisher dachte ich immer diese high speed werte wirken sich in der Cam selbst kaum aus, da dort eh alles durch das Speicherinterface der Kamera begrenzt wird. Dachte immer das wäre nur marketing, bzw die vorteile nutzt man eben nur im kartenleser oder so.
Nun bin ich da eines besseren belehrt worden -
offenbar bremsen recht alte Speicherkarten die Digicam mitunter erheblich!
Also guckt mal wie alt eure speicherkarten sind und macht den Geschwindikeitsvergleich![/quote]