ältere digicam zu langsam - checkt eure speicherkarten!

newt3

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
1.923
auch wenn es etwas off topic ist, wenigstens hat es was mit technik zu tun:

ich habe eine digicam vom typ pentax optio 430. mein vater hat die gleiche als 430rs
beide nehmen cf speicherkarten.

die cam hat 4 megapixel.
in bester qualität wird ein bild so 2-2,5 mb groß, je nachdem was man so knipst.

Nun ist mir und auch meinem Vater nach langjähriger Nutzung aufgefallen dass es manchmal sehr lange dauert um Blider zu Speicher. Ich nutze schon immer die volle Auflösung und hielt das für Normal. Wir haben mehrere verschiedene speicherkarten - die wir eben nach Lust und laune auch mal durchtauschen (falls jemand länger vereist).

An den unterschiedlichen Karten habe ich bisher nie fest gemacht wie lange das Speichern dauert - weil auf keiner was von high speed oder gar eine zahl wie 32x oder so draufsteht.

Dennoch kam mir heute der gedanke einfach mal zu vergleichen ob die alle gleich langsam speichern. Das Ergebnis spricht eine deutliche Sprache!
1. kingston, 256mb, baujahr 2003: 2 sekunden für ein bild
2. sandisk, 128mb, baujahr 2003: 5 sekunden für ein bild
3. sandisk, 256mb, baujahr 1999: 9 sekunden für ein bild
Die Werte sind nicht mit der stoppuhr ermittelt sondern einfach nach dem Photo gezählt bis ich das nächste durchhauen konnte.

Wie man sieht also deutliche unterschiede. Mit den 2 sekunden kann man gut leben. die 5 sekunden sind schon arg langsam und die 9 sekunden fallen wohl jedem irgendwann negativ auf.

Die eine Karte von 99 ist natürlich mal locker 4 jahre älter als die kamera - hab die karte mal von jemand gebraucht bekommen.

Also Leute, seid ihr mit eurer guten Digicam unzufrieden weil sie so langsam ist, dann checkt einfach mal ob es nicht an der Speicherkarte selbst liegt!!!

Ich jedenfalls werde die Tage mal in den Blödmarkt gehen und checken ob Karten mit irgend einer high-speed-kennzeichnung evtl noch schneller sind als die erstgenannte kingst oder ob die 2 sekunden den bestwert darstellen und durch das speicherinterface der digicam keine besseren Werte möglich sind.
Bisher dachte ich immer diese high speed werte wirken sich in der Cam selbst kaum aus, da dort eh alles durch das Speicherinterface der Kamera begrenzt wird. Dachte immer das wäre nur marketing, bzw die vorteile nutzt man eben nur im kartenleser oder so.

Nun bin ich da eines besseren belehrt worden -

offenbar bremsen recht alte Speicherkarten die Digicam mitunter erheblich!

Also guckt mal wie alt eure speicherkarten sind und macht den Geschwindikeitsvergleich![/quote]
 
schnellere karten (150x, 133x) sind halt schneller als langsame karten (60x, 32x). wenn du das vorher echt nicht wußtest, dann tust du mir leid.
 
Da lehnst du dich jetzt etwas weit aus dem fenster.

wie ich bereits erwähnt hab, wird die Speichergeschwindigkeit:
a)durch die karte bestimmt
b)durch die Kamera bestimmt

Wenn es allgemein so wäre, dass eine Kamera mit einer 133x Karte 133 mal so schnell speichert wie mit einer Karte der ersten Generation wäre das auch mir nicht entgangen!

Wie gesagt in der Regel wird die Speichergeschwindigkeit heute durch das Speicherinterface der Kamera begrenzt.

Ich hätte nur in meinem Fall nicht gedacht, dass ältere Karte die keine Tempoaufdruck besitzen sich schon so stark unterscheiden und vor allem dass sie offenbar deutlich langsamer sind als die Kamera selbst!

Genau in diese Richtig ging mein Thread und es sollte ein netter Hinweis an alle User ältere Digicams sein.

"wenn du das vorher echt nicht wußtest, dann tust du mir leid."
Ist also wohl etwas unfreundlich mich hier quasi als totalen Deppen hinzustellen....
 
Original von newt3
Wenn es allgemein so wäre, dass eine Kamera mit einer 133x Karte 133 mal so schnell speichert wie mit einer Karte der ersten Generation wäre das auch mir nicht entgangen!
lol... du hast scheinbar überhaupt keine ahnung, wofür die angaben "133x" stehen
 
Hallo,

joar das wissen viele nicht....... auch bei aktuellen karten sollte man nicht sparen lieber die gute Sandisk nehmen ... kosten zwar das doppelte aber 20? für eine 1gb karte ist dann doch noch zu verkraften.....
 
Hallo,
hatte das gleiche "Problem" mit dem Auslöser meiner Kamera, dauerte viel zu lange. Erst nachdem ich eine neue Speicherkarte gekauft habe, funktioniert das Abspeichern viel schneller. Hatte mir füher auch keine Gedanken über die "Schnelligkeit" verschiedener Speichermedien gemacht.

Gruß ans Forum
 
"hatte das gleiche "Problem" mit dem Auslöser meiner Kamera, dauerte viel zu lange."

"Erst nachdem ich eine neue Speicherkarte gekauft habe, funktioniert das Abspeichern viel schneller."

Dein erster Satz ließe vermuten der Auslöser sei langsam.
Dies hätte mit der Speicherkarte vermutlich erstmal gar nix zu tun.
Der zweite Satz sagt, das Abspeichern dauere lange - das paßt dann genau auf das von mir oben Geschriebe.
Der Auslöser ist bei dir vermutlich erst langsam wenn du zwei oder mehr
Bilder hintereinander machst. Das liegt dann in der Tat an der Speicherkarte aber nicht am Auslöser.
Ist also wohl etwas unglücklich formuliert oder wurde bei dir der Auslöser (bzw die Auslösezeit) durch den Wechsel der Karte wirklich schneller??

Ne andere Sache:
Hab mal die Digicam angeschlossen und HTUNE gestartet.
Da meine Kamera als Wechseldatenträger erkannt wird ist doch tatsächlich eine Speedbestimmung mit HD Tune Möglich.
Sie zeigt aber leider bei allen 3 Karten die gleiche Geschwindigkeit von 0,9MB/s. Ja verdammt langsam aber das liegt leider daran, dass eben die Cam kein USB2.0 Standard kann.
Der Wert selbst scheint zu stimmen dann bei allen 3 Karten komme ich auf die gleiche Zeit von ca 100 Sekunden wenn ich eine 85 mb große Datei auf die Kamera kopiere.
Wer eine Cam mit USB2.0 hat sollte dagegen das Tempo seiner Speicherkarte bzw die Unterschiede mit HDTUNE bestimmen können - vorrausgesetz HDTUNE kommt mit der Kamera klar.
 
Man könnte ja auch einen Card Reader nehmen, was die ganze Sache vereinfacht.

Hab mir auch eine etwas teurere Sandisk gekauft und die ist schneller als die alte. Denke man sollte bei solchen Dingen auch nicht immer nur auf den Preis schauen.
 
Also da erzählst Du mir nichts Neues :D
In der c't sind regelmäßig Tests zu Speicherkartengeschwindigkeiten.
 
ich hatte auch mal den fall, das eine zu langsame karte das aufnehmen
von videos verhindert hat. fotos machen ging ohne probleme, aber sobald
man versucht hat ein video auf zu nehmen, dann ich die cam abgestürtzt.
mit ner schnellen karten gings dann.
ich geb jetzt auch lieber ein paar euros mehr aus...

aber mal was anderes, ich hab letztens ne diskussion geführt,
wo mir jemand erzählen wollte, das die geschwindigkeit einer
speicherkarte nur von lesegerät abhängt. also quasi karte in
ein usb2.0 reader und dadurch wird die karte auch gleich mit
480MBit/s ausgelesen, egal ob sie nun 1x, 60x oder 133x kann.

als ich entgegnet habe, das es auf die karte ankommt und nicht
alles vom lesegerät anhängt, wurde ich als dumm und unwissend
abgestempelt, aber auf die argumente für die these warte ich bis
heute. ;)

garga
 
Original von newt3
offenbar bremsen recht alte Speicherkarten die Digicam mitunter erheblich!

Ja, diese Erkenntnis haben schon einige gehabt ;), nachzulesen in den diversen Foto Communities, dslr-forum.de etc.

G.
 
so viele klugscheißer und besserwisser....
newt3 wollte helfen und wird hier voll getextet...
denkt mal nach jungs...
wir sind doch ein forum...
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=217947#post217947]schnellere karten (150x, 133x) sind halt schneller als langsame karten (60x, 32x). wenn du das vorher echt nicht wußtest, dann tust du mir leid.[/quote]Anzumerken wäre noch das da...

Bin der ansicht, das bez.Geschwindigkeit zwischen CF und SD(HC) so gut wie gleichstand herrscht.
Nur einen grossen Vorteil schreib ich der Compact-Flash zu; man verliert sie nicht so leicht und sind robuster als SD, MMC oder xD.

Gruß
Yon
 
hab den selben effekt bei meiner dsc h1 bemerkt. seit dem neuen stick löst die kamera auch etwa doppelt (!) so schnell aus.
 
@Wyrm
Die Sony dsc-h1 ist ne gute Bridge-Cam.Die 5,1 MP und der 12xZoom plus optischen Stabi reichen völlig für ambitionierte (Hobby)-Fotografen.
Wenn da nicht Sony's Nischenprodukt namens "Memory Stick" wäre. Alle halbe zaubern die einen neuen Stick auf den Markt, möglichst mit
Adapter und wenig abwärtskompatibel. Ausserdem, oder gerade deshalb, sind die Sticks auch noch zu teuer im verhältnis zu CF oder SD.
Schade, denn dieser Umstand hält zumindest mich davon ab, eine Kamera von Sony zu kaufen. Ausser der von Konika- Minolta übernommenen D-SLR-Sparte, welche dann auch CF-Slots beinhalten.

Gruß
Yon
 
naja bei einer kamera um 400-500 euros sind mir 50 euro für eine ordentliche speicherkarte eigentlich egal... wäre an der falschen stelle gespart.

achso, ich bin am überlegen was die gute alte dsc h1 ablösen soll, da ich mit der kamera eigentlich zufrieden war überleg ich einfach einen nachfolger zu kaufen, vorschläge sind aber willkommen! preisrahmen sind die genannten 300-500 eurosen...
 
Mannomann, der Thread war schon ein Jahr alt, bevor ihn Yonah wieder ausgegraben hat, also ist die Diskussion mittlerweile wohl beendet, da alle Beteiligten in diesem Jahr ihren Wissensstand anpassen konnten. Also lasst diesen Kram doch endlich ruhen.

hajowito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben