Linux Übertragungsraten unter Linux verbessern?

Linux Betriebssystem

PocoF5

New member
Themenstarter
Registriert
8 Juni 2024
Beiträge
24
Hallo,hat jemand eine Idee wie ich die Übertragungsrate zwischen meiner externen Festplatte(M2 Nvme) und Computer verbessern kann?
Ohne angeschlossenem Netzteil ist die Übertragungsrate in Linux max. 250mb.Mit Netzteil steigt sie auf ca.500mb.
Einstellungen(Bios) wie Performance Modus der CPU im Akkubetrieb oder angeschlossene USB Geräte laden im Akkubetrieb ändern nichts.
Ich wär schon froh, wenn er im Akkubetrieb die 500mb schafft.
Warum unterscheiden sich die Datenraten überhaupt so, wenn das Netzteil angeschlossen ist oder nicht?Kann man da vllt. irgendwas in den Einstellungen ändern?
Die Festplatte ist im Format "exfat" Formatiert.NTFS ging max. 170mb.Das eigene Linux Format "ext4" brachte keine bessere Performance.
In Windows 10(Dual Boot) hab ich selbst im Akkubetrieb schon ca.700mb.
Laptop ist ein T495 mit Linux Mint und Windows 10.
 

Anhänge

  • mit netzteil.png
    mit netzteil.png
    27,2 KB · Aufrufe: 13
  • ohne netzteil.png
    ohne netzteil.png
    27,4 KB · Aufrufe: 14
  • windows10.png
    windows10.png
    18,2 KB · Aufrufe: 12
Hat vermutlich mit den Einstellungen zum Power Managment zu tun. Guck doch mal im UEFI/BIOS wie das Verhalten bei Akku-Betrieb eingestellt ist.
 
Dann könntest Du mal tlp installieren und nachschauen, wie die Einstellungen dort sind.
 
@fishmac tlp habe ich drauf,aber da fehlt mir komplett das hintergrundwissen wonach ich speziell schauen muss.
Hättest du eventuell einen Link wo ich mich zu den verschiedenen Einstellungen belesen kann die dafür zuständig sind.Werd aber jetzt nebenbei gleich noch Google befragen.
 
Hättest du eventuell einen Link wo ich mich zu den verschiedenen Einstellungen belesen kann die dafür zuständig sind

Dort ggf. einfach fragen.
 
Es gibt nur Durcheinander, dafür jetzt noch den Thread zu wechseln.

Auf jeden Fall wird es mit TLP nicht schneller als ohne. Falls TLP schon installiert ist, zeig mal am Netzteil und mit ext. SSD die vollständige Ausgabe von

sudo tlp-stat

Wegen der Länge am Besten über einen Paste Service.

Übertragungsrate zwischen meiner externen Festplatte(M2 Nvme) und Computer
Du hast nicht erwähnt wie die SSD angeschlossen ist. Per USB?
 
@linrunner Die SSD ist über USB-C 3.1gen2 angeschlossen.
Hier die Ausgabe von tlp-stat.
Hatte im Leitfaden was zur Einstellung "Disks and Controllers" gefunden.

Code:
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 254"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"

Wollt aber nicht etwas umstellen,wovon ich keine ahnung habe.
 

Anhänge

Mit welchem Benchmark hast Du übrigens gemessen? War es unter Linux und Windows derselbe?

DISK_APM_LEVEL_ON_AC/BAT: es spielt keine Rolle was Du einstellst, APM wird weder von deiner internen, noch von der externen SSD unterstützt:
/dev/sda:
Type = USB
Disk ID = ata-KIOXIA-EXCERIA_SSD_333B80OQKSZ2
APM Level = none/disabled

Ich würde sagen, wir probieren erstmal nur am Netzteil schrittweise andere Einstellungen aus. D.h. immer nur den nächsten von meinen Blöcken in meine.conf aufnehmen, danach sudo tlp start und Übertragungsrate messen.

Dein CPU-Treiber bietet keine Möglichkeiten wie EPP, dein ThinkPad hat keine Platform Profiles, da kann man nur einen anderen Governor probieren.

Schritt 1:
Code:
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=ondemand
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=schedutil

Schritt 2: CPU auf Maximaltakt
Code:
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=performance
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=schedutil

Schritt 3: Autosuspend für den USB-NVME-Adapter deaktivieren
Code:
USB_DENYLIST="0bda:9210"
 
@linrunner Ich habe einfach im explorer die Datei hin und her geschickt. Das es länger dauert bekommt man relativ schnell mit.
Leider brachte keine deiner Einstellungen eine Änderung.
Wahrscheinlich bleibt es dann so und ich klemm bei großen Daten einfach das Netzteil an.Was mich einzig verwundert,das beim verschicken der Datei die SSD im Linuxbetrieb das zwitchern anfängt(akkustisch),während man im Windows rein gar nichts hört.Da muss ich mir aber keine Sorgen machen?

Danke für die Bemühungen.
 
versuch doch mal konkret mit Kdiskmark deine SSD zu benchen. Da hast du mehr Klarheit. Das wäre dann das Pendant zu Crystal Disk Mark
 
@PocoF5 ich war doch noch garnicht fertig! Hier sind die Schritte, um die BAT Einstellungen an AC anzugleichen:

4.
Code:
AHCI_RUNTIME_PM_ON_AC="on"
AHCI_RUNTIME_PM_ON_BAT="on"

5.
Code:
RUNTIME_PM_ON_AC="on"
RUNTIME_PM_ON_BAT="on"

Damit die Übertragungsrate im Akkubetrieb messen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben