Hallo,hat jemand eine Idee wie ich die Übertragungsrate zwischen meiner externen Festplatte(M2 Nvme) und Computer verbessern kann?
Ohne angeschlossenem Netzteil ist die Übertragungsrate in Linux max. 250mb.Mit Netzteil steigt sie auf ca.500mb.
Einstellungen(Bios) wie Performance Modus der CPU im Akkubetrieb oder angeschlossene USB Geräte laden im Akkubetrieb ändern nichts.
Ich wär schon froh, wenn er im Akkubetrieb die 500mb schafft.
Warum unterscheiden sich die Datenraten überhaupt so, wenn das Netzteil angeschlossen ist oder nicht?Kann man da vllt. irgendwas in den Einstellungen ändern?
Die Festplatte ist im Format "exfat" Formatiert.NTFS ging max. 170mb.Das eigene Linux Format "ext4" brachte keine bessere Performance.
In Windows 10(Dual Boot) hab ich selbst im Akkubetrieb schon ca.700mb.
Laptop ist ein T495 mit Linux Mint und Windows 10.
Ohne angeschlossenem Netzteil ist die Übertragungsrate in Linux max. 250mb.Mit Netzteil steigt sie auf ca.500mb.
Einstellungen(Bios) wie Performance Modus der CPU im Akkubetrieb oder angeschlossene USB Geräte laden im Akkubetrieb ändern nichts.
Ich wär schon froh, wenn er im Akkubetrieb die 500mb schafft.
Warum unterscheiden sich die Datenraten überhaupt so, wenn das Netzteil angeschlossen ist oder nicht?Kann man da vllt. irgendwas in den Einstellungen ändern?
Die Festplatte ist im Format "exfat" Formatiert.NTFS ging max. 170mb.Das eigene Linux Format "ext4" brachte keine bessere Performance.
In Windows 10(Dual Boot) hab ich selbst im Akkubetrieb schon ca.700mb.
Laptop ist ein T495 mit Linux Mint und Windows 10.