Überschüssigen RAM als Partition mounten?

michaelhh

New member
Themenstarter
Registriert
7 März 2013
Beiträge
10
Hallo,

meine Problematik ist sicherlich themenübergreifend. Allerdings denke ich, dass mir hier am besten geholfen werden kann.
Es geht darum, dass ich ein x201s mit einem i7-620LM ausgerüstet mit 16 GB RAM ausstatten möchte. Wie man folgendem Link entnehmen kann, werden maximal 8 GB unterstützt.
http://ark.intel.com/products/43559/Intel-Core-i7-620LM-Processor-4M-Cache-2_00-GHz
Nun lese ich im folgenden Link, dass die übrigen 8 GB vom BIOS erkannt werden.
http://forums.lenovo.com/t5/X-Serie...201-x201s-16GB-2x-8GB-RAM-support/td-p/699341
Jetzt frage ich mich, ob ich den Speicher wohl mounten und als Partition verwenden kann.

Womöglich gibt es hierfür eine passende Begrifflichkeit mit der man bei google entsprechende Ergebnisse erhält. Diese ist mir allerdings nicht bekannt. Sofern mit jmd. die Frag direkt beantworten oder Hinweise geben kann, bin ich dafür dankbar.

Michael
 
Der Speichercontroller kann nicht mehr wie 8GB, also wird das nicht gehen.
 
Hi,

willkommen im Forum! :D

In den Thread steht eigentlich klipp und klar, dass es nicht geht. Wenn die CPU nur 8 GB ansprechen kann gibt's auch nichts zu mounten. Bau den RAM besser in eine Maschine die damit umgehen kann.
 
Hallo und Danke :)

Nunja, ich finde es eben nicht so klipp und klar. Es sieht ja so aus, dass das BIOS auf eine Art und Weise in Erfahrung bringen kann, dass es sich um 16 GB handelt. Wenn der Controller auf der CPU jedoch nur 8 GB erkennt, so sieht es eben danach aus, dass der RAM auf zwei Arten angesprochen werden kann. Es geht die Information also nicht allein über den Speichercontroller der CPU (behaupte ich). Versteht Ihr meine Sichtweise?
 
Die BIOS durchsucht nicht etwa den ganzen Speicher, sondern liest einfach das serielle EEPROM (SPD) auf den Speichermodulen aus und errechnet daraus die Speichergröße. Der BIOS-Programmierer hat geschludert und dabei vergessen die Limitierung der Hardware zu berücksichtigen.

Hak's einfach ab.
 
Ok, mit ging es jetzt auch nicht darum das auf jeden Fall durchzusetzen. Mich hat lediglich interessiert wie die Funktionsweise ist. Mir war eben nicht bekannt, dass das BIOS einen Blick auf den RAM werfen kann, ohne über den Controller zu gehen.
Vielen Dank!
 
Wie meinst du das? Das BIOS fragt den RAM "Hallo, wie groß bist du?" und der RAM antwortet "16 GB". Das heißt aber noch lange nicht, dass die CPU in der Lage ist, diese 16 GB zu adressieren.
 
Wie meinst du das? Das BIOS fragt den RAM "Hallo, wie groß bist du?" und der RAM antwortet "16 GB". Das heißt aber noch lange nicht, dass die CPU in der Lage ist, diese 16 GB zu adressieren.

Das ist das Zauberwort. Erkennen ist das eine, adressieren ist das andere. Kannst z.b. in ein T60 auch 8Gb stecken, aber der Chipsatz kann nur 3Gb adressieren.

MfG, Sebastian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben