Überraschung von Kabeldeutschland

Robbyrobot

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
903
Hier nur eine Warnung an alle, ihre Konten regelmaessig zu kontrollieren.

Heute buchte die o.g. Firma ohne Einzugsermaechtigung oder auch nur Geschaeftsgrundlage EUR 45,50 von einem meiner Konten ab, fuer das ich nie auch nur eine einzige Einzugsermaechtigung erteilt habe - ich habe die Kontodaten auch nie an irgendjemand weitergegeben und habe von dem Konto auch nie eine Ueberweisung gemacht - es wird lediglich als bequeme Moeglichkeit benutzt, auch mal an einem Samstag (Postbank) Geld abzuheben.

Ich tobte nicht schlecht, hatte ich doch in letzter Zeit gelesen, dass Kabeldeutschland ziemlich krumme Sachen macht (Leute anrufen und dann ohne eine Zusage irgendein Vertrag als zugestimmt unterzuschieben), aber in meinem Fall gab es nicht mal einen Anruf.

Ich habe die Lastschrift sofort widersprochen und um Rueckbuchung gebeten. Dann habe ich eine E-Mail an Kabeldeutschland mit Kopie an deren Datenschutzbeauftragten geschickt, wie sie dazu kommen, unrechtmaessig eine Abbuchung von meinem Konto zu machen und wie sie ueberhaupt an meine Kontodaten gekommen sind.

Ich bin im Augenblick so wuetend, dass ich nur zu gern meinen Rechtsanwalt (der bereits in Sache Telekom fuer mich taetig ist) einschalten wuerde - aber zuerst warte ich mal ab.

Achtet also auf Eure Konten. Es gab in meinem Fall keinerlei Vorwarnung, kein Anruf, kein gar nichts - und die Kontendaten sind auch nicht im Umlauf. Trotzdem passiert sowas.
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=887620#post887620]und die Kontendaten sind auch nicht im Umlauf[/quote]
Hallo, jetzt bin ich aber neugierig geworden wie die an Deine Kontodaten gekommen sind. Wir warten jetzt alle gespannt auf die Antwort vom Schuldigen.

Gruß Flexibel
 
Ich denke mal da hat jemand bei seinem Vertrag einen Zahlendreher drin und da die Relation Kontoinhaber zu Kontonummer nicht mehr überprüft wird kommt es zu solchen Zwischenfällen. Deswegen stellt auch nun bei allen Verträgen eigentlich dabei, dass man die Kontonummer 3 mal überprüfen soll.

Also keinen Stress, die werden es nach der Rückbuchung schon merken.
 
Skandal....da hat jemand eine falsche Nummer angegeben...
Sorry wenn man so drauf ist, ja bitte dann halt einfach das Konto gegen jegliche Abbuchungen sperren, sollte bei jeder vernünftigen Bank ohne Probleme gehen
 
bitte dann halt einfach das Konto gegen jegliche Abbuchungen sperren, sollte bei jeder vernünftigen Bank ohne Probleme gehen
Kann man das überhaupt? Von einer solchen Möglichkeit habe ich bisher nie gehört.
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=887659#post887659]
bitte dann halt einfach das Konto gegen jegliche Abbuchungen sperren, sollte bei jeder vernünftigen Bank ohne Probleme gehen
Kann man das überhaupt? Von einer solchen Möglichkeit habe ich bisher nie gehört.[/quote]

Das sollte sogar bei der gelben Pseudobank gehen ;-)
 
Kleiner Nachtrag, nachdem ich heute wieder mit der Bank telefonierte... stellt sich heraus, dass der angebliche Inhaber meines Kontos ein gewisser "Klaus Schmidt" sein sollte.

Also Aufregung zurueckdrehen, es war doch wohl nur ein Fehler mit der Kontonummer - aber ein Shreck dennoch, wenn man aus heiterem Himmel mit sowas konfrontiert wird. Zumal ich bereits böse Erfahrung mit der Telekom in einem immer noch ungelösten Fall gemacht habe.

Und der Rat, sein Konto regelmaessig zu kontrollieren, kann ich nur unterstreichen.
 
Du scheinst ja richtig Glücjk zu haben mit solchen Geschichten... Ich würd dir empfehlen wieder auf Brief und Papier umzusteigen udn jegliche Telefon/Internetanbieter zu meiden - ich mein, bei deinem Glück mit diesen... Oioi...
 
Wer heutzutage (im Zeitalter der online-Geschäfte, von Paypal und Konsorten) sein Konto NICHT mindestens einmal die Woche kontrolliert, gehört "bestraft".
Wird irgendwann so weit kommen, dass (wie im Fall ungesicherter WLANs) eine Beweislastumkehr dergestalt eintritt, dass man als Konto-Inhaber beweisen muss, dass die Abbuchung unberechtigt war... :wacko: :evil:
 
Ich wußte gar ncht das der Abgleich des Empfängers und Kontoinhabers abgeschaffen wurde...
 
[quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=888137#post888137]Wer heutzutage (im Zeitalter der online-Geschäfte, von Paypal und Konsorten) sein Konto NICHT mindestens einmal die Woche kontrolliert, gehört "bestraft".
Wird irgendwann so weit kommen, dass (wie im Fall ungesicherter WLANs) eine Beweislastumkehr dergestalt eintritt, dass man als Konto-Inhaber beweisen muss, dass die Abbuchung unberechtigt war... :wacko: :evil:[/quote]Eben! Konto abrufen, Abbuchungen kontrollieren und nicht berechtigte Lastschriften einfach
zurück gehen lassen (geht ja innerhalb 6 Wochen Frist). Wenn jemand meint die Lastschrift
wäre unberechtigt storniert worden - der soll sich dann melden ;)
 
[quote='audino',index.php?page=Thread&postID=888152#post888152]Ich wußte gar ncht das der Abgleich des Empfängers und Kontoinhabers abgeschaffen wurde...[/quote]Dus hast letztes Jahr hierzu entweder eine Anlage bei Deinen Kontoauszügen gehabt oder ein Schreiben erhalten, in dem auf die geänderten AGB und den Wegfall der Plausibilitätsprüfung (KtoNr - Name) hingewiesen wurde.

Alles in Allem eine sehr unerfreuliche Angelegenheit. - Weiß jemand, ob es eine "Instanz" gibt, bei der man sich wegen derartiger Fehlläufe beschweren kann und diese sammelt?
 
[quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=888169#post888169]Da hilft (könnte helfen)der Ombudsmann: http://www.konto.org/allgemein/bei-aerger-mit-ihrer-bank-hilft-der-ombudsmann/[/quote]Danke für die URL. Dort gibt es einiges, was für mich in nächster Zeit nützlich sein kann.

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=888157#post888157][quote='audino',index.php?page=Thread&postID=888152#post888152]Ich wußte gar ncht das der Abgleich des Empfängers und Kontoinhabers abgeschaffen wurde...[/quote]Du hast letztes Jahr hierzu entweder eine Anlage bei Deinen Kontoauszügen gehabt oder ein Schreiben erhalten, in dem auf die geänderten AGB und den Wegfall der Plausibilitätsprüfung (KtoNr - Name) hingewiesen wurde.[/quote]Ja, das habe auch ich erhalten. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, gleich mit einem solchen Fall konfrontiert zu werden. Übrigens wurde die Änderung als Vorteil verkauft, weil gleichzeitig die Laufzeiten verringert wurden.

Dennoch merke ich, daß nach wie vor Überweisungen am Wochenende - die jetzt doch ohne weiteres gehen könnten, weil es keine Plausibilitätsprüfung mehr gibt - trotzdem nicht ausgefüht werden. Nur Nachteile, keine Vorteile? Ich weiß wirklich nicht, was ich dazu sagen sollte.
 
Ich habe bisher auch keine Laufzeitverkürzungen feststellen können, wenn der Transfer zu/von einer anderen Bank geht/kommt.

Die wollen nur sich den Mehraufwand sparen - bringt mehr Rendite bei gleichzeitigem Abwälzen des Risikos auf den Kunden.
 
diese entscheidung für die abschaffung der kontrolle der eingaben durch die banken wurde vor dem bankencrash durch neue eu-richtlinien festgelegt, die ab dem 01.01.2010 in die agbs der banken eingearbeitet wurden. leider hatte nach dem crash keiner mehr den mumm, diese regelung zukippen.

alles zur gewinnmaximierung und für hohe dividenden für die aktionäre :thumbdown:

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben