- Registriert
- 25 Juli 2007
- Beiträge
- 903
Hier nur eine Warnung an alle, ihre Konten regelmaessig zu kontrollieren.
Heute buchte die o.g. Firma ohne Einzugsermaechtigung oder auch nur Geschaeftsgrundlage EUR 45,50 von einem meiner Konten ab, fuer das ich nie auch nur eine einzige Einzugsermaechtigung erteilt habe - ich habe die Kontodaten auch nie an irgendjemand weitergegeben und habe von dem Konto auch nie eine Ueberweisung gemacht - es wird lediglich als bequeme Moeglichkeit benutzt, auch mal an einem Samstag (Postbank) Geld abzuheben.
Ich tobte nicht schlecht, hatte ich doch in letzter Zeit gelesen, dass Kabeldeutschland ziemlich krumme Sachen macht (Leute anrufen und dann ohne eine Zusage irgendein Vertrag als zugestimmt unterzuschieben), aber in meinem Fall gab es nicht mal einen Anruf.
Ich habe die Lastschrift sofort widersprochen und um Rueckbuchung gebeten. Dann habe ich eine E-Mail an Kabeldeutschland mit Kopie an deren Datenschutzbeauftragten geschickt, wie sie dazu kommen, unrechtmaessig eine Abbuchung von meinem Konto zu machen und wie sie ueberhaupt an meine Kontodaten gekommen sind.
Ich bin im Augenblick so wuetend, dass ich nur zu gern meinen Rechtsanwalt (der bereits in Sache Telekom fuer mich taetig ist) einschalten wuerde - aber zuerst warte ich mal ab.
Achtet also auf Eure Konten. Es gab in meinem Fall keinerlei Vorwarnung, kein Anruf, kein gar nichts - und die Kontendaten sind auch nicht im Umlauf. Trotzdem passiert sowas.
Heute buchte die o.g. Firma ohne Einzugsermaechtigung oder auch nur Geschaeftsgrundlage EUR 45,50 von einem meiner Konten ab, fuer das ich nie auch nur eine einzige Einzugsermaechtigung erteilt habe - ich habe die Kontodaten auch nie an irgendjemand weitergegeben und habe von dem Konto auch nie eine Ueberweisung gemacht - es wird lediglich als bequeme Moeglichkeit benutzt, auch mal an einem Samstag (Postbank) Geld abzuheben.
Ich tobte nicht schlecht, hatte ich doch in letzter Zeit gelesen, dass Kabeldeutschland ziemlich krumme Sachen macht (Leute anrufen und dann ohne eine Zusage irgendein Vertrag als zugestimmt unterzuschieben), aber in meinem Fall gab es nicht mal einen Anruf.
Ich habe die Lastschrift sofort widersprochen und um Rueckbuchung gebeten. Dann habe ich eine E-Mail an Kabeldeutschland mit Kopie an deren Datenschutzbeauftragten geschickt, wie sie dazu kommen, unrechtmaessig eine Abbuchung von meinem Konto zu machen und wie sie ueberhaupt an meine Kontodaten gekommen sind.
Ich bin im Augenblick so wuetend, dass ich nur zu gern meinen Rechtsanwalt (der bereits in Sache Telekom fuer mich taetig ist) einschalten wuerde - aber zuerst warte ich mal ab.
Achtet also auf Eure Konten. Es gab in meinem Fall keinerlei Vorwarnung, kein Anruf, kein gar nichts - und die Kontendaten sind auch nicht im Umlauf. Trotzdem passiert sowas.