Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht "obwohl". Sondern weil er neu ist. Wenn ein Rechner jahrelang läuft, dann RAM aufgerüstet wird, und es dann zu Problemen kommt, dann ist es schon recht wahrscheinlich, dass das dann auch mit dem RAM zu tun hat.
Bei in die CPU integrierter Grafik eher nicht.
Kaby Lake ist Intels 7. CPU...
Wenn die Anforderung ist, dass darauf offiziell Windows 11 laufen soll, solltest du halt ein entsprechendes Gerät empfehlen.
Ein Neukauf ist vielleicht etwas anderes als die Überlegung, ob ich auf einem bereits vorhandenen Gerät Windows 11 upgrade, obwohl es offiziell nicht dafür freigegeben...
Das Anlernen der Fingerabdrücke findet normalerweise unter Windows statt. Das Betriebssystem handhabt auch das Speichern der Daten im TPM. Natürlich kann ein Betriebssystem, welches den Rechner verwaltet, entsprechend auf alles zugreifen, was du eingibst. Ein Zugriff auf die Daten im TPM ist...
Ja. Über die Windows-Einstellungen, ganz ohne zusätzliche Software. Mit den Treibern, die über Windows Update kommen.
Unnötig.
Richte doch bitte zuerst mal eine PIN ein, falls das noch nicht geschehen ist.
Kontrolliere in den Einstellungen von Windows, ob das TPM aktiv ist und wie dessen...
Und wo ist das jetzt "laut Angaben von Microsoft"? Ich sehe da keine Quelle von Microsoft.
Und wo geht es dort um Updates? In beiden Artikeln geht es nicht um Updates, sondern um ein Upgrade auf eine neue Version. Da muss man schon unterscheiden, auch wenn da Microsoft selbst meist nur von...
Angeblich beschädigte Installationsdateien plus Grafikfehler, da würde ich mich ganz definitiv Mornsgrans anschließen. Das geht in Richtung RAM.
Das würde dann auch andere Merkwürdigkeiten erklären, die du hier schon beschrieben hattest. Teste zuerst mal den RAM mit Memtest86 oder ähnlichen Tools.
Keine Ahnung, woher diese Angaben stammen sollen. Microsoft hat selber auf seiner Webseite Wege genannt, wie man entsprechende CPU-Einschränkungen umgehen kann.
Sie haben auch geschrieben, dass sie für diese Systeme keine Updates garantieren. Das ist eine andere Formulierung als "wird den...
Warum denn nicht?
Microsoft müsste für jede Update-Installation Listen von CPUs pflegen. Nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige. Sobald etwas bei Intel, AMD oder Qualcomm neu rauskommt, was noch nicht auf den Listen wäre, würden Updates fehlschlagen. Das wäre ziemlicher Irrsinn, würde...
Weder kommt das Update im Oktober, noch wird es die Systemvoraussetzungen weiter durchsetzen, als die bisherige Version.
1651607347
An sich sollten keine Registry-Hacks notwendig sein, wenn man Windows 11 neu installiert. Auf dem X240 lässt sich ein Firmware-TPM 2.0 aktivieren, UEFI SecureBoot...
Verwundert nicht groß. Das ist schließlich ein 32-bit System.
Letztlich ist die Frage doch, ob die USB-Treiber, die das Programm braucht, auch als 64-bit Treiber vorliegen. Wenn der Installer so deutlich auf 32-bit hinweist, dann wird das wohl nicht der Fall sein. Damit erledigt sich das Thema...
Schau mal, ob du bei Microsoft ein offizielles Recovery Image auch mit Windows 10 angeboten bekommst:
https://support.microsoft.com/de-de/surface-recovery-image
Ansonsten halt einfach bei Windows 11 bleiben. Läuft auch und man gewöhnt sich schnell an die optischen Änderungen.
Es lässt sich über viele Sicherheitsfunktionen diskutieren. Trotzdem sollte man sie "mitnehmen", so es denn möglich ist. Selbst wenn andere Faktoren möglicherweise größere Angriffspunkte darstellen.
Das ist dann ein technischer Grund, der dagegen spricht. Das ist ja legitim. Bei den meisten...
Richtig. Aber es ist doch trotzdem sinnvoll, es auf die bestmögliche Weise einzurichten und alle Sicherheitsfunktionen mitzunehmen, die dadurch mitkommen, oder?
Wenn man eh Windows 10 neu installiert und die Hardware UEFI samt SecureBoot unterstützt, sollte man das sinnigerweise also auch so...
Gibt dann aber eine gruselige Chimäre. Nicht zu empfehlen.
Es wurde ja schon mehrfach geschrieben: einfach einen USB-Stick mit den Installationsdaten erstellen.
Keine Idee, warum du dich da auf die SD-Karte festgebissen hast.
Dann wäre es sinnvoll, das BIOS vor der Installation auf den...
Noch sind wir beim "ob" und nicht beim "wann". ;-)
Die für April erwarteten Hinweise auf dem Desktop haben sich hier weiterhin nicht gezeigt. Nicht mal auf einem R400, was nun wirklich keiner der konkreten Voraussetzungen entspricht.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.