How to: Windows 7 auf 10GB bringen!
von
am 28.08.2013 um 01:28 (15210 Hits)
Hallo,
Mit diesem kleinen Tutorial moechte ich euch zeigen wie man eine Windows 7 (oder auch Windows 8) Installation auf 10GB beschraenken kann!
Erster Schritt: System Restore deaktivieren
System Restore ist ein bisschen wie das Windowseigene Rescue and Recovery. Da es aber so gut wie niemand wirklich nutzt und R&R die bessere Alternative ist kann man es bedenkenlos ausschalten.
Oeffnet den Windows Explorer, geht auf System properties (Blid 1), klickt auf System protection (Bild 2) und waehlt die Partition aus auf der Protection auf On gestellt ist. (diese ist meistens C:) Klickt dann auf Configure. (Bild 3) Anschliessend waehlt ihr Turn off system protection aus. Klickt ausserdem auf Delete um alle bereits vorhandenen Dateien zu loeschen. (Bild 4) Klickt dann auf Apply und OK. Wiederholt diese Aktion fuer alle Partitionen auf denen System protection aktiviert ist. Im Normalfall ist aber nur C: betroffen.
![]()
![]()
![]()
Zweiter Schritt: Pagefile deaktivieren
Im Pagefile werde alle Prozesse gespeichert die keinen Platz im Arbeitsspeicher finden. Der Pagefile ist meistens so gross wie euer gesamter Arbeitsspeicher. Bei dieser Aktion ist vorsicht geboten, wenn ihr nicht genug Arbeitsspeicher habt kann es zu staendigen abstuerzen von Programmen kommen. Windows warnt euch zwar rechtzeitig dass euch der Arbeitsspeicher langsam aus geht, aber dennoch empfehle ich diese Aktion nur durchzufuehren wenn mindestens 4GB RAM vorhanden sind.
Oeffnet den Windows Explorer und klickt wieder auf System properties, geht auf Advanced system settings (Bild 1), klickt im Performance Kaestchen auf Settings (Bild 2) und anschliessend auf den Advanced Reiter und danach im Virtual memory Kaestchen auf Change. (Bild 3) Waehlt dann wieder die Partition aus auf der ein Pagefile vorhanden ist und waehlt No paging file aus. Sorgt auch dafuer dass die Option ganz oben, also Automatically manage paging file size for all drives aus ist. Klickt auf Set und dann auf OK. (Bild 4) Startet den Rechner neu damit die Aenderungen wirksam werden.
![]()
![]()
![]()
Dritter Schritt: Hibernate deaktivieren
In der Hibernate Datei werden alle Prozesse gespeichert wenn ihr euren Computer in Hibernation schickt. (auch Ruhezustand genannt) Bitte denkt daran dass ihr die Hibernate Funktion nach dem erfuellen dieses Schrittes nicht nuzten koennt! Da Heutzutage sowieso meistens der Standby verwendet wird oder das Geraet einfach komplett ausgeschaltet wird sollte dies aber fuer die wenigsten ein Problem sein. Wenn ihr den Computer aus versehen in Hibernate schickt wird die Hibernate Datei automatisch wieder aktiviert. Ihr muesst sie dann erneut deaktivieren.
Klickt auf Start und tippt cmd ein. Fuehrt cmd dann als Administrator aus. (Bild 1) Gebt dann powercfg -h off ein und drueckt Enter. (Bild 2)
![]()
Vierter Schritt: Nur die noetigsten Treiber installieren
Euer Windows sollte nun, sofern es nackt ist, unter 10GB gross sein. An dieser Stelle werdet ihr sicherlich die Treiber installieren wollen. Nutzt dazu NICHT System Update sondern installiert die Treiber einzeln per Hand! Die Lenovo Treiber Matrix ist sehr uebersichtlich und erlaubt das einfache herunterladen von den gewuenschten Treibern.
Da jedes ThinkPad anders ist kann ich euch keine Schritt fuer Schritt Anleitung geben. Ich werde mich auf ein Core 2 Duo Geraet mit Windows 7 beziehen da diese sehr haeufig genutzt werden. Ich kann euch auch nicht vorschreiben welche Treiber zu installieren sind, aber folgende Liste sollte zumindest eine Richtlinie bilden.
Must have Treiber:
- Intel Chipset Support for Windows
- Synaptics UltraNav driver for Windows
- Lenovo Power Management Driver for Windows
- Power Manager for Windows
- Hotkey Features Integration for Windows
- (ThinkPad Switchable Graphics Driver for Windows)
Can have Treiber:
- Ricoh Multi Card Reader Driver for Windows
- Lenovo Fingerprint Software for Windows
- Conexant Audio Software for Windows
Falls euer Geraet neuer als das Erscheinungsdatum von Windows ist, sind folgende Treiber ebenfalls noetig da diese dann nicht in Windows enthalten sind.
- Intel Wireless LAN for Windows
- Intel HD Driver
- (NVIDIA/ATI Driver)
Installiert alle Treiber einzeln nach der Reihe. Startet nach jeder Installation euren Rechner neu. Aendert nicht die vorgegebenen Installationspfade!
Nachdem alle Treiber installiert sind koennt ihr alle Treiber exe Dateien loeschen die ihr runtergeladen habt. Oeffnet dann den Windows Explorer und klickt auf C:. Es sollten zwei Ordner vorhanden sein. DRIVERS und swtools. Loescht beide, diese enthalten lediglich die entpackten Treiberdateien. Da die Treiber aber bereits installiert sind braucht ihr diese nicht mehr.
Fuenfter Schritt: Keine Updates installieren
Updates brauchen viel Platz, es sollten keine Updates installiert werden wenn ihr Windows so klein wie moeglich halten wollt.
Sechster Schritt: Surfen ohne Junk Dateien
Wenn ihr im Internet surft werden die heruntergeladenen Dateien auf der Festplatte gespeichert. Nach einem Jahr koennen dadurch mehrere hundert Mb bis GB zusammenkommen. Um das zu verhindern kann man Firefox so einstellen, dass temopraere Internetdateien (die ja anscheinend gar nicht so temporaer sind) im RAM gespeichert werden. Oeffnet dazu Firefox, gebt in der Adresszeile about:config und anschliessend in der Search Zeile browser.cache.disk.enable ein. Setzt dann den Wert des Eintrags auf false. (Bild 1) Danach muesst ihr einen neuen Integer mit dem Namen browser.cache.memory.capacity erstellen. Als Wert koennt ihr jede beliebige Zahl bis 65536 (64Mb) eingeben. (Bild 2) Die Zahl bestimmt wie viel Platz im RAM fuer temporaere Internetdateien zur verfuegung gestellt wird.
![]()
Siebter Schritt: Systempflege
Aber nicht nur euer Browser sondern auch euer System erstellt staendig temporaere Dateien die nie geloescht werden. Es ist natuerlich moeglich per Hand das gesamte System zu saeubern, aber der Aufwand waere viel zu gross. Zum glueck gibt es ein kleines aber sehr effektives Tool dafuer. Es heisst IObit Toolbox. Ihr koennt es hier herunterladen: http://www.majorgeeks.com/files/deta...t_toolbox.html
Es muss nicht installiert werden sondern lediglich extrahiert. Startet es und klickt auf Clean und anschliessend Privacy Sweeper. (Bild 1) Klickt dann auf Select All und daraufhin auf Analyze. Bitte achtet darauf dass alle Browser zu sind. Wenn der Vorgang beendet ist klickt ihr auf Clean um die Dateien zu loeschen. (Bild 2) Nun klickt ihr links im Fenster auf Junk Files Clean und macht im Prinzip das gleiche nochmal. (Bild 3) In diesem Fall werden die temporaeren Dateien von Windows geloescht. Beachtet auch dass die Windows Temp Dateien deutlich mehr Platz verbrauchen als die Firefox Temp Dateien. Das liegt daran weil ich den vorherigen Schritt mit dem verlagern der Firefox Temp Dateien in den RAM erledigt habe, wodurch nur wenige Mb durch den Firefox verbraucht werden. Ohne den genannten Schritt wuerde dieser Wert innerhalb von Wochen auf 300Mb steigen!
![]()
![]()
Als letztes oeffnet ihr das Disk Cleaner Tool und fuehrt es aus. Der Vorgang duerfte selbsterklaerend sein. Lasst alle Haken auf Standard und waehlt nur die C: Partition aus. Lediglich am Ende des Vorgangs solltet ihr die Dateien direkt loeschen, statt sie in den Muelleimer zu verschieben. (Bild 1)
Glueckwunsch, wenn ihr alle diese Schritte befolgt habt sollte eure Windows Installation nur 10GB gross sein!
Schlussworte
Der siebte Schritt kann so oft wiederholt werden wie ihr wollt und sollte auch oefters im Jahr durchgefuehrt werden. Desweiteren, um euer System sauber zu halten, sollte man nicht staendig Programme installieren und deinstallieren. Entscheided euch am Anfang welche Programme installiert werden sollen und behaltet diese dann auch. Waehlt sie also sorgfaeltig aus! Bevor ihr neue Programme installiert sollte man sie in einer VM testen. In den Kommentaren stehen ebenfalls gute Tipps die ihr befolgen koennt. Ein Clean Install kann hin und wieder auch nicht schaden.