Displaydeckellackierung eines X200
von
am 16.05.2013 um 21:02 (9253 Hits)
Moin!
Da ich, seit dem ich ein Lackiertes T23 gesehen habe, darüber nachdenke auch mal einen Displaydeckel zu lackieren, hab ich es am X200 einfach mal gemacht.
Als Inspiration diehnte dieses schöne Stück hier:
Link zum Auto
Das erste Auto von meinem Vater war so ein Ascona A, deshalb komm ich da drauf.
Materialien:
Viel Material war zum Glück nicht notwendig.
- Lack nach Wahl (Ich verwendete Original Opel Signalgrün)
- Je nach Lack Klarlack
- 200er Schleifpapier
- Krepp-Band
- Küchentücher oder ähnlich
- Spitzes Messer um Aufkleber abzulösen
Vorarbeit:
Als erstes habe ich den Akku rausgenommen. Danach wurden die Aufkleber von der Oberseite entfernt. Also Thinkpad und Lenovo Logo und die Clearplate. Die Teile lassen sich meist ohne neuen Kleber nach der Prozedur wieder einsetzen.
Die Vorarbeit bestand hauptsächlich im Abkleben des Thinkpads. Ich habe eine Kombination aus Papier und Krepp-Band genutzt.
Das Papier hab ich auch über die Tastatur gelegt, zur Vorsicht.
IMG_4838.jpg
Danach habe ich den Deckel mit 200er Schleifpapier angeschliffen.
IMG_4840.jpgIMG_4842.jpg
Das war es dann auch schon mit der Vorarbeit, ist nach wenigen Minuten erledigt.
Lackieren:
Nach den Vorarbeiten ging es dann auch schon direkt ans eingemachte. Netterweise hat mein Kumpel dessen Vater eine Schreinerei mit Lackierbude besitzt, den Raum zur Verfügung gestellt.
Das Lackieren mit der Dose hat auch mein Kumpel übernommen, da er mehr Ahnung davon hat als ich
Zuerst haben wir eine Schicht Lack auf die Kanten aufgetragen. Diesen haben wir einige Minuten ablüften lassen. Es besteht sonst die Gefahr, das sich durch zu viel flüssige Farbe Nasen oder ähnliches Bilden.
Dann kam die zweite Schicht auf die Kanten drauf.
IMG_4847.jpg
Dann ging es nach kurzer Wartezeit mit der großen Fläche weiter.
Dort haben wir drei Schichten Waagerecht aufgetragen. Die erste Schicht ging immer von Links nach Rechts, die Zweite von Oben nach unten und die Dritte wieder von Links nach Rechts. Zwischen den Schichten haben wir den Lack immer 30 Minuten ablüften lassen.
IMG_4848.jpgIMG_4858.jpg
Nach einem Tag Trocknungszeit haben wir dann noch Klarlack aufgesprüht. Diesmal professionell mit Drucklüftdüse usw, Klarlack aus der Sparydose geht natürlich auch.
Endergebnis:
Ich persönlich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Für die meisten hier wird es zwar eher "Thinkpadquälerei" sein, aber mir gefällt es sehr.
IMG_4863.jpgIMG_4864.jpg