X6x T7100 - min. VCORE 1V ?

wursti

Active member
Registriert
24 Aug. 2009
Beiträge
1.068
hai

hab grad ein X61 in der mache

rmclock und ccpuid lassen jeweils nur spannungen oberhalb von 1V zu
cpuz zeigt aber im idle 0,9V an
auf W-XP und W7-64 getestet

wo ist der haken?

gruß wursti

 
CCPUID kenne ich nicht, aber in RMClock unter Advanced Settings kann man die "CPU Type Selection" auf "mobile" stellen und dann sollte auch die minimal einstellbare Spannung bei 0,85V liegen.

GRuß
 
CCPUID kenne ich nicht, aber in RMClock unter Advanced Settings kann man die "CPU Type Selection" auf "mobile" stellen und dann sollte auch die minimal einstellbare Spannung bei 0,85V liegen.
ist aber nicht immer so: mein X61 weigert sich standhaft, auch mit mobile Einstellung in RMClock unter 0,9 V zu gehen; allerdings ist auch ohne RMClock die Leistungsaufnahme so gering, dass ich RMClock wieder heruntergeschmissen habe
 
man kann c2d-cpus keine spannung verpassen, die niedriger ist als die des niedrigsten takts.einstellen geht zwar bei einigen progs, aber die cpu ignoriert es. damit schützt intel seine (u)lv-cpus vor konkurrenz aus den eigenen reihen
 
allerdings ist auch ohne RMClock die Leistungsaufnahme so gering, dass ich RMClock wieder heruntergeschmissen habe

Das stimmt! Bei geringer Last, insbesondere bei LV CPU und der Verwendung im Akkubetrieb beim Mitschreiben/ -tippen während der Vorlesungen schalte ich RMClock auch aus, da die CPU selten dazu geneigt ist hochzutakten. Hier halte ich die Verwendung RmClock schon fast für unzweckmäßig, wenn es aller paar Sekunden die CPU aus dem Schlaf reißt.

ist aber nicht immer so: mein X61 weigert sich standhaft, auch mit mobile Einstellung in RMClock unter 0,9 V zu gehen

scheint wohl fertigungsbedingt zu sein, mein T7300 im X61 ließ sich auf 0,85V ein... wer weiß :confused:

Gruß
 
Hier halte ich die Verwendung RmClock schon fast für unzweckmäßig, wenn es aller paar Sekunden die CPU aus dem Schlaf reißt.

Verstehe ich jetzt nicht wirklich!?

Meinst Du, dass die CPU vom niedrigsten Takt, kurz in den nächst höheren getaktet wird, wegen kurzfristigem Leistungsbedarf?

Wenn ja:

1. Das passiert auch ohne RMC, durch Intel Speedstep!
2. Unter RMC gibt es ja versch. Profile, wenn Du das Profil "Power Saving" wählst (vorher konfiguriert vorausgesetzt), dann taktet die CPU nicht hoch und bleibt immer auf dem vorher ausgewählten Takt

RMC ausschalten macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, man kann je nach Situation das Profil ändern!

Power Saving = Wenig Leistung z.B. für Office...
Maximal Perf. = Spiele etc.
Perf. on demand = Ähnlich Speedstep - wenn Leistung gebraucht wird, taktet die CPU hoch und danach wieder runter (habe ich quasi dauernd eingestellt).

Grüße

ole258
 
Bei geringer Last, insbesondere bei LV CPU und der Verwendung im Akkubetrieb beim Mitschreiben/ -tippen während der Vorlesungen schalte ich RMClock auch aus, da die CPU selten dazu geneigt ist hochzutakten. Hier halte ich die Verwendung RmClock schon fast für unzweckmäßig, wenn es aller paar Sekunden die CPU aus dem Schlaf reißt.
ich benutze mein X61 mit T7300 überwiegend für surfen und Office und da kommt man nach Aktivierung von RMClock nie wirklich von einer erhöhten CPU-Grundlast (zeigt RMClock jedenfalls an) und einem angehobenen Leistung herunter; ohne RMClock ist die angezeigte Leistung dann merklich geringer; für mein Nutzungsverhalten also logische Konsequenz: runter mit RMClock

bei meinem X40 Pentium M 1,4 Ghz brachte RMClock eindeutig eine Verbesserung; das Verhalten von RMClock scheint sich allerdings auch innerhalb der core 2 duo geändert zu haben: der T7300 von diablo666 konnte ja noch auf 0,85 V heruntergesetzt werden, bei meinem T7300 ist bei 0,90V Schluss
 
ohne RMClock ist die angezeigte Leistung dann merklich geringer;
Dann hast Du RMC "falsch" konfiguriert!

Du kannst ja mit RMC das CPU-Verhalten ganz präzise einstellen!

Z.B. kannst Du wie bereits geschrieben, die CPU konstant auf kleinstem Takt & niedrigster Spannung betreiben.

Weniger als das geht nicht. (Auch nicht ohne RMC!)

Wenn Du RMC ausschaltest, ist das Profil von Sopeedstep aktiv. Da taktet die CPU aber bei Bedarf immer wieder hoch (wenn auch nur kurz).

der T7300 von diablo666 konnte ja noch auf 0,85 V heruntergesetzt werden, bei meinem T7300 ist bei 0,90V Schluss

Also die 0,05V machen den Kohl sicher nicht mehr fett...aller höchstens 10 Min. längere Akkuleistung, wenn überhaupt.

ole258
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das noch etwas näher erläutern? Trifft das nur auf Core2Duo zu? Oder auch frühere Modelle?

Ich mein wenn irgendwelche Programme und Prozesse im Hintergrund rumrödeln bzw. RmClock aller paar Sekunden ins System eingreift, in der Taskleiste die Statusicons aktualisieren muss, dann führt das ja irgendwo dazu dass die CPU aus einem tieferen Schlafzustand aufwachen muss (damit meine ich nicht das Hochtakten der CPU).
Und gerade dann, wenn die Anwendungen die auf dem NB laufen nicht mehr als den Minimaltakt von der CPU benötigen, bei dem die CPU mit oder ohne RMClock mit niedrigstmöglicher Spannung läuft, dann ist es doch besser man schaltet RMCLock aus.

Ich bilde mir ein in dem oben geschilderten Szenario hab ich ohne RMClock mehr vom Akku als mit...
Es handelt sich um einen C2D L7500

GRuß
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm - dachte ich hätte irgendwo was falsch verschaltet

inzwischen bin ich mit dem leerlaufverbrauch recht zufrieden
nachdem die externe maus abgesteckt und 1394, modem, sd, und wlan abgeschaltet sind
zieht die kiste bei geringster displayhelligkeit und nach etwas ruhe ~7,5W

die spannung unter vollast hätte ich gerne gesenkt
aber nachdem diverse leute hier rmclock als kontraproduktiv im idle erachten
überleg ich mir das nochmal

everest zeigt übrigens als minimalspannung 1,01V an, ohne nebenprogramme zu verwenden
wie die minimaleinstellungen in rmclock oder crystalcpuid


------------------------


gehört zwar nicht direkt zum thread, aber...
im gerätemanager hab ich noch was unbekanntes

z.zt. ist w7 drauf, ohne jegliche treiber
in der vorigen xp installation hatte ich das gleiche problem und alles mögliche an treibern ausprobiert
-- ohne erfolg

hat jemand nen plan?

gruß wursti


 
gehört zwar nicht direkt zum thread, aber...
im gerätemanager hab ich noch was unbekanntes

z.zt. ist w7 drauf, ohne jegliche treiber
in der vorigen xp installation hatte ich das gleiche problem und alles mögliche an treibern ausprobiert
-- ohne erfolg

hat jemand nen plan?

gruß wursti

Das könnte dir weiter helfen: Klick oder im ThinkWiki

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
dangschön
werd ich morgen mal angreifen
 
bzw. RmClock aller paar Sekunden ins System eingreift, in der Taskleiste die Statusicons aktualisieren muss, dann führt das ja irgendwo dazu dass die CPU aus einem tieferen Schlafzustand aufwachen muss (damit meine ich nicht das Hochtakten der CPU).

:D Das ist jetzt nicht Dein Ernst - oder?

Die Status-Icons aktualisieren?

Ganz ehrlich - jede Mausbewegung oder das simple Öffnen eines Ordners verursacht ein Vielfaches mehr an "Last", als ein Icon in der Taskleiste zu aktualisieren.
 
so, nachschlag:

bei rmclock gibts unter "advanced cpu settings" den knopf "mobile"
wenn der aktiviert ist lässt es sich auch unter 1V einstellen

bei 0,9V ist, laut cpuz, trotzdem schluss

unter vollast komm ich mit dem verbrauch deutlich runter

wird fortgesetzt

gruß wursti

edit:
oh, 222
ne runde schnaps für alle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben