Thunderbolt Firmware-Update unter Linux

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
7.249
//EDIT: Abgekoppelt von hier: https://thinkpad-forum.de/threads/störrische-t480-580-mit-aktueller-tb-firmware-beglücken.240099/
In diesem Thread geht es also um das Thunderbolt Firmware-Update unter Linux. Für Windows siehe den oben verlinkten Thread.

Habe gestern Abend festgestellt, dass das Yoga G2 von meiner Frau auch noch auf NVM 15 ist (allererste Version - aktuell ist 43). Das Update über Windows tat gar nix. Ich habe dann einfach einen Linux-Live-USB-Stick erstellt. Ubuntu per Rufus im DD-Modus auf den Stick, vom Stick booten (Secure Boot und Co. können an bleiben), sudo fwupdmgr refresh, sudo fwupdmgr update und schon wurde das Thunderbolt-Update eingespielt. Das war mit Abstand am einfachsten. Außerdem hat er mich dabei dann auch noch darauf hingewiesen, dass auch die Sensor-Hub-Firmware, die Embedded Controller Firmware und die Intel ME Firmware veraltet sind. Die konnte ich über das Tool nicht direkt einspielen, weil man dafür eine ESP-Partition braucht, die der Live-Stick nicht hat. Aber macht ja nichts, die anderen Updates ließen sich per Windows ohne Probleme einspielen, wichtiger war das Thunderbolt-Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gestern auch per fwupdmgr hinbekommen. Musste aber mehrfach Anlauf nehmen.
 
Wenn ich fwupdmgr refresh und dann fwupdmgr update laufen lasse, erscheint folgender Output:

Code:
Geräte mit keinen verfügbaren Firmware-Aktualisierungen:
 • KXG60ZNV256G TOSHIBA
 • NE-256 2242
 • Thunderbolt host controller
 • UEFI Device Firmware
 • UEFI Device Firmware
 • UEFI Device Firmware
Geräte mit der neuesten verfügbaren Firmware-Version:
 • Embedded Controller
 • Intel Management Engine
 • System Firmware
 • UEFI dbx

Ich bin mit dem Tool nicht vertraut, aber ich vermute, TB ist aktuell, da keine Aktualisierung verfügbar.
Oder täusche ich mich da?

Nachtrag: mit fwupdmgr get-devices erhalte ich
Code:
Thunderbolt host controller:
│     Gerätekennung:      0ad814e4a0ac280f5d1aac63a70ba2755ee167f1
│     Zusammenfassung:    Unmatched performance for high-speed I/O
│     Aktuelle Version:   23.00
│     Anbieter:           Lenovo (THUNDERBOLT:0x0109, TBT:0x0109)
....

Scheint also aktuell zu sein. Man lernt immer dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagt er könnte zwar den Controller theoretisch updaten, hat aber gar keine Firmware dafür in seiner Datenbank, egal ob veraltet oder neu. Um was für ein Gerät geht es denn da?
 
Hmm, dann komisch. Dafür hat LVFS definitiv passende Firmware: https://fwupd.org/lvfs/devices/com.lenovo.ThinkPadN24TF.firmware Dort ist auch Version 23 als neueste angegeben, so wie bei dir auch installiert ist. Daher müsste er eigentlich melden, dass das Gerät die neueste verfügbare Firmware-Version besitzt und nicht, dass es keine Firmware dafür gibt. Vielleicht missverständlich, vielleicht ein Fehler, wichtiger ist aber: Die neueste verfügbare Firmware ist drauf.
 
Genau. Es müsste doch irgendein Weg geben die aktuell installierte FW Version auszulesen.. ich komm über lspcie oder lsusb auch nicht hinaus.
 
Unter Windows kann ich mit dieser Anleitung die FW Version auslesen

After the computer reboots, run powershell in Administrator mode and put cd C:/DRIVERS/WIN/Thunderbolt_FW path and issue the following command: .\FwUpdateCmd.exe GetCurrentNvmVersion "$(.\FwUpdateCmd.exe EnumControllers)"


Wer lesen kann ist im Vorteil :), lspci und lsusb sagen schon das du die FW Version unter Linux auslesen möchtest
 
Also ich hab gerade nochmal genau nachgeschaut und bissi mit fwupd(mgr) gespielt.

Get-devices zeigt nur die Geräte an die prinzipiell FW Updates beziehen können. Das hat bei mir noch nie was zutage gefördert. Eine Samsung SSD wird zwar erkannt und obwohl inzwischen eine neue FW Version auf der Herstellerseite für das spezifische SSD Modell verfügbar ist, kann ich es dennoch nicht über LVFS beziehen. Ist eig logisch, denn keine OEM SSD. Aber warum erkennt er sie dann mit get-devices? Intel AMT und die intel HD werden ebenfalls erkannt aber es gibt keine Updates. Ok soweit so gut, aber alle unterstützten Geräte wie der hiesige Thunderbolt werden mir dennoch nicht angezeigt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es ratsam wäre ein Thunderbolt Gerät angeschlossen zu haben, das werde ich mal als nächstes ausprobieren. Sowohl im Zusammenhang mit Windows als auch mit Linux gelesen. Liegt wohl an den verschiedenen Powerstates vom TB, kann ich aber weder bestätigen noch widerlegen.

CLI Tools wie bolt oder tbtadm gibt es noch. Ersteres verweigert bei mir seinen Dienst, Letzteres wurde von Intel selbst entwickelt ist aber im GitHub inzwischen schon wieder archiviert also EOL. THunderbolt bleibt ein Exot unter allen im Markt befindlichen Anschlüssen: es ist ein Theater es zu warten, ein Zirkus es zum Laufen zu bringen. Eine echte Road Show. Intel hat manchmal so brilliante Ideen und dann hören die einfach mittendrin auf, einfach so.. (ähm, hust, optane, hust, hatchi)
 
Get-devices muß man wohl genau anschauen.

Bei Thunderbolt sagt es, daß ein Netzteil angeschlossen werden muß. Aber auch dann werden keine FW-Updates oder eine Liste von Releases angezeigt.

Für die "Geräte mit der neuesten verfügbaren Firmware-Version", wie z.B. EC (s. mein Post oben), kommt eine Fehlermeldung der Art "Boot Order locked in Firmware". Richtig, ich habe im UEFI "Boot Order locked" angehakt, aus anderen Gründen. Deswegen funktioniert die Aktualisierung wahrscheinlich nicht, obwohl Updates verfügbar sind. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Alternativ kann man mal gnome-firmware installieren. Da kommt zwar keine zusätzliche Info, aber die vorhandene ist vielleicht besser lesbar als im Terminal-Fenster.
 
Moin,

unter meinen Debian ist fwupmgr steif und fest der Meinung, dass für den thunderbolt host controller die Version 20 die aktuellste ist.
Die Firmware Version 23 habe ich heruntergeladen, diese passt aber lt. fwupmgr nicht zum Gerät:

Code:
fwupdmgr install Downloads/391c6be40422dc1d253f5a6b9bdf0c122ddc5f61f9fcb3ba4e61cf42a7c6f7bc-Lenovo-ThinkPad-T480-SystemFirmware-23.cab
Entpacken …              [  -                                    ]
No supported devices found

:unsure:
 
Eine Samsung SSD wird zwar erkannt und obwohl inzwischen eine neue FW Version auf der Herstellerseite für das spezifische SSD Modell verfügbar ist, kann ich es dennoch nicht über LVFS beziehen. Ist eig logisch, denn keine OEM SSD. Aber warum erkennt er sie dann mit get-devices?
Dann arbeitet es doch so wie es soll. Es gibt eben keine neue Firmware für dein Modell, theoretisch wäre sie aber LVFS-kompatibel, daher wird sie angezeigt.

Intel AMT und die intel HD werden ebenfalls erkannt aber es gibt keine Updates.
Wenn es keine gibt, kann er auch keine herzaubern.

Ok soweit so gut, aber alle unterstützten Geräte wie der hiesige Thunderbolt werden mir dennoch nicht angezeigt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es ratsam wäre ein Thunderbolt Gerät angeschlossen zu haben, das werde ich mal als nächstes ausprobieren. Sowohl im Zusammenhang mit Windows als auch mit Linux gelesen. Liegt wohl an den verschiedenen Powerstates vom TB, kann ich aber weder bestätigen noch widerlegen.
Richtig, warum auch immer scheint sich der Thunderbolt-Controller in der Regel nur updaten zu lassen, wenn auch ein Thunderbolt-Gerät angeschlossen ist. Wobei: Gerade bei der Ultra Docking Station probiert, da lässt sich die Firmware des Display-Port-Hubs auch nur aktualisieren, wenn auch ein DisplayPort-Gerät angeschlossen ist. Scheint also eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Unterschied ist: Thunderbolt-Geräte haben die meisten nicht zu Hause. DisplayPort-Geräte (Monitor) dagegen schon. Daher fällt es bei ersterem um so stärker auf.

CLI Tools wie bolt oder tbtadm gibt es noch. Ersteres verweigert bei mir seinen Dienst, Letzteres wurde von Intel selbst entwickelt ist aber im GitHub inzwischen schon wieder archiviert also EOL.
Letzteres habe ich noch nie probiert. Ersteres funktioniert hier bei mir, Freunden und Kollegen einwandfrei. Einzige Bedingung: Es muss halt auch ein Thunderbolt-Gerät am Laptop hängen. Sonst kann bolt auch nichts steuern.

THunderbolt bleibt ein Exot unter allen im Markt befindlichen Anschlüssen: es ist ein Theater es zu warten, ein Zirkus es zum Laufen zu bringen. Eine echte Road Show. Intel hat manchmal so brilliante Ideen und dann hören die einfach mittendrin auf, einfach so..
Exot: Ja. Leider? Ansonsten würde ich dir widersprechen: Was gibt's denn da zu warten? Zum Laufen bringen klappt in der Regel out of the box, anschließen, freigeben, fertig. Alternativ die Freigabe ausschalten, dann ist es nur noch anschließen, fertig. So wie USB.

Für die "Geräte mit der neuesten verfügbaren Firmware-Version", wie z.B. EC (s. mein Post oben), kommt eine Fehlermeldung der Art "Boot Order locked in Firmware". Richtig, ich habe im UEFI "Boot Order locked" angehakt, aus anderen Gründen. Deswegen funktioniert die Aktualisierung wahrscheinlich nicht, obwohl Updates verfügbar sind. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren
Richtig, nicht alle Updates kann fwupdmgr direkt einspielen. Einige schon (z.B. das Thunderbolt-Update), andere nicht (z.B. UEFI/BIOS oder EC). Genau wie unter Windows auch. Dann wird das Update nur in einen speziellen Bereich gepackt und beim nächsten (Re)Boot erst installiert. Windows scheint das automatisch zu tun, bei Linux muss dafür ein neuer Boot-Eintrag hinzugefügt werden, von dem gestartet und das Update installiert wird. Das geht natürlich nicht, wenn die Boot-Reihenfolge unveränderlich festgelegt ist, ebenso auch nicht von Live-Systemen ohne ESP-Partition. Ist aber auch nicht die Schuld von fwupdmgr, sondern mehr oder weniger prinzipbedingt.

unter meinen Debian ist fwupmgr steif und fest der Meinung, dass für den thunderbolt host controller die Version 20 die aktuellste ist.
Die Firmware Version 23 habe ich heruntergeladen, diese passt aber lt. fwupmgr nicht zum Gerät:

Code:
fwupdmgr install Downloads/391c6be40422dc1d253f5a6b9bdf0c122ddc5f61f9fcb3ba4e61cf42a7c6f7bc-Lenovo-ThinkPad-T480-SystemFirmware-23.cab
Entpacken …              [  -                                    ]
No supported devices found

:unsure:
Und das Gerät, auf dem es installiert werden soll, ist ein T480? Für die Installation unter Windows gibt es ein neueres Update? Immerhin: v20 ist ja schon ohne den Thunderbolt-Bug.
 
Moin cuco,

ja, das ist ein T480. Das hat aber seit nach der Auslieferung vor sechs Jahren kein Windows mehr erlebt. Die Firmware hatte ich vor längerem auch erfolgreich aktualisieren können. Danke Dir, ob der Thunderbolt- Bug mit v20 behoben war, wusste ich nicht.
 
Jupp, ab v20 ist der Fix drin. Wird aus dem Changelog aber auch nur dann so richtig klar, wenn man genau weiß, was mit der Meldung gemeint ist. Zitat aus https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles/n24th13w.txt:
<N24TH08W>
- (New) Intel NVM version update to 20 to prevent TBT ROM issue.
Der Eintrag im LVFS ist da deutlicher: https://fwupd.org/lvfs/devices/com.lenovo.ThinkPadN24TF.firmware
Version 20.00 2023-03-03 08:57:22
Lenovo ThinkPad T480 Thunderbolt Firmware

Fix Thunderbolt SPI ROM Wear out issue.

Die neueste Version müsste aber eigentlich v23 sein und steht auch im LVFS zur Verfügung, du hast sie ja selbst schon dort heruntergeladen. Warum sie sich nicht installieren lässt, ist die Frage. Eventuell musst du auch erst ein Thunderbolt-Gerät anschließen (und ggf. mit bolt freigeben oder im BIOS die Freischaltung deaktivieren)?
 
Die neueste Version müsste aber eigentlich v23 sein und steht auch im LVFS zur Verfügung, du hast sie ja selbst schon dort heruntergeladen. Warum sie sich nicht installieren lässt, ist die Frage. Eventuell musst du auch erst ein Thunderbolt-Gerät anschließen (und ggf. mit bolt freigeben oder im BIOS die Freischaltung deaktivieren)?
Das wäre im Fall der Fälle vielleicht auch ne Möglichkeit die FW manuell einzuspielen. Einfach von lenovo downloaden und via fwdup laden und installieren. Wenn alle stricke reissen, werde ich das so auch mal versuchen.

Ich frage mich nur gerade ob ein Live System dafür ungeeignet ist, obwohl mir jetzt keine Gründe einfielen, die dagegen sprechen
 
Ich hab's wie gesagt vor kurzem bei dem X1 Yoga G2 meiner Frau genau so gemacht: Live-System vom Stick gebootet, fwupdmgr refresh, fwupdmgr update, schon wurde das Thunderbolt-Update eingespielt. Allerdings: Ich hatte eine Thunderbolt-Dock angeschlossen dabei. Vielleicht war es deshalb so "schmerzlos" einfach?
 
Ich hab's wie gesagt vor kurzem bei dem X1 Yoga G2 meiner Frau genau so gemacht: Live-System vom Stick gebootet, fwupdmgr refresh, fwupdmgr update, schon wurde das Thunderbolt-Update eingespielt. Allerdings: Ich hatte eine Thunderbolt-Dock angeschlossen dabei. Vielleicht war es deshalb so "schmerzlos" einfach?
Das werde ich mal genauso reproduzieren. Werde berichten!
 
Moin,

ich bin gerade mit einem Live-System auf meinem T480 unterwegs. Der Thunderbolt-Controller steht nicht zu einem Udate an:

Code:
mint@mint:~$ sudo fwupdmgr update
Devices with no available firmware updates:
 • USB2.0 Hub
 • USB3.1 Hub
 • HD USB Audio
 • MSP430
 • ThinkPad Thunderbolt 3 Dock USB Audio
 • UEFI Device Firmware
 • UEFI Device Firmware
 • UEFI Device Firmware
Devices with the latest available firmware version:
 • Embedded Controller
 • Intel Management Engine
 • SKHynix HFS256GD9TNG-L5B0B
╔══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
║ Upgrade System Firmware from 0.1.50 to 0.1.51?                               ║
╠══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╣
║ Lenovo ThinkPad T480 System Firmware                                         ║
║                                                                              ║
║ • Updated the Diagnostics module to version 04.33.000.                       ║
║ • Updated some BIOS Setup help messages.                                     ║
║                                                                              ║
║ 20L5CTO1WW must remain plugged into a power source for the duration of the   ║
║ update to avoid damage.                                                      ║
╚══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝

Perform operation? [Y|n]:

Da kann ich gleich einmal 'n' druecken...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben