rackmount billig?

pcmensch

New member
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hallihallo an alle! ein guter freund ich mich gerade angerufen... und ich bin etwas verunsichert. deshalb drehe ich euch die frage weiter.

folgende situation: nagelneues büro, ca. 30 netzwerkkabel gehen in den serverraum, dort liegen sie alle am boden.

angeblich darf er diese ganzen kabel nicht einfach so in den erst besten switch geben, sondern er MUSS sie angeblich in ein rack geben. sein elektriker sagte ihm, er kann die zertifizierung nur dann ausstellen, wenn er alles weibliche stecker sauber im rack hat... und nicht wenn er 30 mänliche stecker am boden rumliegen hat, bzw. er diese direkt in einen switch gibt.



stimmt das?



falls ja, wie nennen sich die racks? für mich ist ein rack doch nur ein leergehäuse. oder????
 
patchpanel? zumindest ist das was mir zu deinem text am ehesten einfällt...
 
vermutlich will der elektriker nen patch panel ...

edit: zu langsam :)
 
super das sind die dinger!! kann ich da einfach das weibchen reinschrauben/klemmen? der kumpel hat keinen rackschrank, somit müsste man den/das (?) panel sonstwie am regal fixieren.
 
die dinger gehören in ein 19"-rack.
grund: die kabel werden dort fest aufgelegt. das gegenstück ist normalerweise eine feste dose am arbeitsplatz
vom patchpanel gehts dann zur switch (19" im selben rack), welche am server angeschlossen ist.

google mal in der bildersuche nach patchpanel
 
Patchpanel gibt es zur Montage in 19" Racks (toll wenn man auch 19" Switches benutzt) oder kleinere Modelle zur Wandmontage.
Die 19" Racks gibt es als Schrank oder als offene "Metallständerbauweise" (also ohne Seitenwände).

Vom Patchpanel patcht man dann mit (normalerweise relativ kurzen) Patchkabeln (eigentlich normale Netzwerkkabel) auf den Switch. So könnte man auch flexibel einzelne Netzwerkdosen für eine ISDN-Verkabelung (bzw. Uk0) zur Telefonanlage zweckentfremden.

Und da hat der Elektriker schon Recht, alles andere ist Murks :)
 
Neues Buero? Wollte es jemand billiger machen und sich die Fachfirma sparen?
 
Ein Rittalschrank rein, USV, Server, Switches und Telefonanlage installieren, freuen. Alles andere ist Pfusch :)

TheGrey sagte es schon - eine strukturierte Verkabelung ist Gold wert - da kannst du frei wählen, ob du mehr Telefone oder mehr Netzwerkkabel im Büroraum brauchst.

G.
 
Möchte auch noch zusätzlich darauf hinweisen, dass es eine Heidenarbeit ist, meist verzweifelt man schon bei 2 Kabeln, wenn man auf die Verlegekabel einen Schalter draufkrimpen will.

Unbedingt mit Schrank, gibts ja schon sehr günstig, und Patchpanelen arbeiten.



lg
 
Ein Serverschrank + Patchpanel findet man auf jedem gut sortierten Schrottplatz... bzw. bekommt es in seiner Firma (falls man Arbeitnehmer ist) hinterhergeschmissen...

Freiluftverkabelung ist Branschutztechnisch wohl nicht so optimal... Wo stehen eure Server ? Oder ist die Fritzbox der Server ?

MfG Hanussen
 
Da der Elektrikus für sein Gewerk gerade stehen muß, bleibt ihm garnichts anderes übrig, als das fachgerecht zu machen. Und RJ45-Stecker auf Verlegekabel zu crimpen ist Murks, also nicht fachgerecht. Er könnte die Kabel auf eine Batterie von ca. 15 Netzwerkdosen legen - nur wird das teurer, als ein Patchfeld und ein Potentialausgleich ist nicht gegeben -> nicht fachgerecht. Es ist ein Patchfeld erforderlich, sei es in einem 19" Schrank, 19" Gestell oder 19" Wandgedöns. Dieser Schrank ist aus gutem Grund an die Potentialausgleichschiene des Hauses anzuschliessen - zumind. in Dtl.

Bei "ca. 30 Kabeln", wird's dann eine Glaubensfrage... reicht ein 32er-Feld und nimmt man "vorsichtshalber" gleich ein 48er-Feld?

Goonie hat's schon beschrieben... so'n Schrank ist nie falsch, wenn man den Platz hat - und der Schrank muß nicht von Rittal stammen, es gibt da durchaus auch solide Sachen von anderen Herstellern in anderen Preissegmenten. Das Gesparte kann man dann in 19" Steckdosenleisten, Regalböden und USV investieren ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben