Displayabdrücke durch Tastatur - Garantiefall?

skol81

New member
Themenstarter
Registriert
23 Mai 2010
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

ich hab ein X61s (7669-27G) mit Displayabdrücken von der Tastatur (Bild hab ich angehängt). Ich weiss, dass das ein bekanntes Problem bei vielen Thinkpads ist und hab das Ganze als Garantiefall bei IBM gemeldet. Die Garantieforderung wurde natürlich mit der Begründung "Eigenverschulden" abgelehnt. Auf die Frage wie denn das Szenario für Eigenverschulden in dem Fall aussehen würde, konnte mir der "nette" Support-Mitarbeiter keine Antwort geben. Ich muss allgemein sagen, dass ich vom Support sehr enttäuscht bin seit die Thinkpads von Lenovo übernommen wurden. Es kann doch nicht sein, dass man da immer im Front-Office in Rumänien rauskommt wenn man eine Support-Anfrage hat.

Naja, lange Rede kurzer Sinn. Mich würde interessieren ob das Ganze als Garantiefall zu sehen ist. Das Gerät wurde immer gut behandelt und ich hab auch schon in Forenbeiträgen gelesen, dass das Display auf Kulanz getauscht wurde ([X6*] Druckstelle auf dem Display - Displaytausch oder Reparatur?, Displaykratzer X61s).

Es kann doch ja auch wirklich nicht sein, dass bei einem Gerät für fast 2000€ das Display durch den Transport beschädigt wird. Ich bin selbst in der IT Branche tätig und die Dells bei uns in der Firma haben das Problem nicht.

Falls es als Garantiefall zu sehen ist, würde mich interessieren ob jemand noch nen Tip hat wie ich den Support davon überzeugen kann. Chef hatte ich schon verlangt - gibts aber anscheinend nicht! :-)

Wenns kein Garantiefall ist, würde mich interessieren ob jemand ein makelfreies x61s Display im Angebot hat. Momentan scheinen ja einige den SXGA+ Mod umzusetzen. Da müsste es doch XGA Displays im Überfluss geben! :-)

Gruß

Anhang anzeigen 29951
 

Anhänge

  • Trackpoint_stain_2.JPG
    Trackpoint_stain_2.JPG
    241 KB · Aufrufe: 146
Denke mal, man wird nur in Ausnahmefällen Glück mit einer Reparaturzusage über die Hotline haben. Oft hat jedoch mehrmaliges Kontaktieren der Hotline zum Erfolg geführt.

Ob der Fehler nun konstruktionsbedingt besonders häufig auftreten kann oder nicht - darüber läßt sich streiten. IMHO ist bei manchen DELL-Books der Trackpoint vertieft eingebaut und im LCD-Bezel oftmals noch "Abstandshalter" aus Gummi im Rand eingelassen, so dass sich Diplay und Tastatur normalerweise nicht begegnen können.

BTW: Willkommen im Forum !!
 
Hi,

danke schon mal für die schnelle Antwort.

Hatte auch gedacht, dass mehrmaliges Nachhaken und Druck machen helfen müsste. Hab aber jetzt schon 3 Supportmitarbeiter klein gemacht deswegen und anscheinend hat man bei der Schulung nicht gespart - gebracht hats nämlich nichts! :-)

Hab auch schon nen Beschwerdebrief an den Lenovo-Deutschland Geschäftsführer geschrieben - allerdings noch keine Rückantwort bekommen (das war nen Tip von nem Lenovo-Business Partner). Was würde denn nen Replacement Display so ca. kosten? Auf eBay hab ich keins gefunden... (der Support hat übrigens einen Tausch auf eigene Rechnung angeboten - für läppische ca. 350 €).

Gruss
 
Die Abdrücke entstehen durch Druck auf den geschlossenen Deckel beim Transport.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=858033#post858033]Die Abdrücke entstehen durch Druck auf den geschlossenen Deckel beim Transport.[/quote]

Und lassen sich wieder entfernen, ausser es sind tiefe Kratzer oder ähnlich.

Hatte letzens noch so ein Display, mit "Duchblick-Total" sah es wieder wie neu aus.

Auch der hässliche Abdruck von dem Trackpoint lies sich fast vollständig entfernen.

Nobby
 
Hi,

jup, die Ursache ist mir eigentlich klar - ich finde nur, dass das bei so nem Gerät nicht vorkommen darf. Ein Notebook ist nun mal zum Transport konzipiert und dabei natürlich auch mal ein wenig Druck auf den Displaydeckel ausgesetzt. Deswegen darf doch aber das Display keinen Schaden nehmen. Ich muss allerdings auch sagen, dass der x61s Deckel im Vergleich zu meinem T43 Deckel echt nachgiebig ist. Da wurde wohl an Material gespart um Gewicht zu sparen - leider ging der Schuss nach hinten los (aus meiner Sicht jedenfalls).

Kann das mit dem "Durchblick-Total" jemand bestätigen? Ich hab auch schon Display-Reiniger getestet - allerdings ohne Erfolg. Wie man denke ich auf dem Foto auch sehen kann, handelt es sich wirklich um Beschädigungen der Display-Oberfläche. Daher glaub ich auch nicht, dass Reinigungsmittel helfen können. Ich hab an meinem T43 auch ab und an mal Abdrücke vom Trackpoint die sich dann allerdings, da rein oberflächlich, mit Display-Reiniger wieder entfernen lassen. Beim x61s wie gesagt ist das anders.

Ich bin mir sogar im Nachhinein total sicher von was die Abdrücke kommen. Wenn man das Gerät im zugeklappten Zustand transportiert und dabei in einer Hand trägt (wie man es ja oft macht zwischen Meetings oder so) dann drückt man genau die Leertaste auf das Display. An genau der Stelle sind die Druckstellen entstanden.

Wie gesagt....was würde denn nen Ersatzdisplay kosten und hat vielleicht grad jemand eins im Angebot?
 
Es gibt 2 Arten von Abdrücken, nicht nur eine wie oben beschrieben:

1) Druck beim Transport

2) Hautfett/Schweiß des Fingers (und da gibts sehr aggressive Sorten) des Trackpoints löst die oberste Displayschicht an bzw. verändert sie.

Ersteres lässt sich wohl beheben.
 
Hi, Ersatzdisplay beim Chinamann, so um die 80,00€ plus Versand und evlt. Einfuhrumsatzsteuer.

Also rund 120,00€

Nobby
 
Wende dich doch mal an Servion (Forumssponsor - link oben rechts). Wenn du noch Garantie hast, schauen die sich das Gerät an - und ganz ohne Lenovo Hotline 8o
An meinem X61 habe ich vom Trackpoint ofters mal Abdrücke - die lassen sich aber mit einem Tuch spurlos abwischen :)
 
Nach welcher Art von Abdrücken sehen denn die Abdrücke auf meinem Bild aus? Hätte natürlich nichts dagegen wenn man die mit einem Wundermittelchen einfach wegwischen kann! :-)

Gerät ist noch in der Garantie...werde das mit Servion mal probieren. Danke für den Tip.

Auch danke für den Display-Preis. Gebraucht in Deutschland von nem SXGA+ Umbauer müsste das doch aber noch ein wenig günstiger zu haben sein...hoffe ich! :-) Werd mir das mal überlegen und vielleicht ein Gesuch hier einstellen.
 
Hi,

Ich kann Dir leider auf Deine Fragen keine Antworten gebe, möchte aber dennoch etwas zu dem Thema schreiben. Ich habe hier z.B. ein T400 mit dem gleichen Problem. Auch bei einem leichteren, schnellen Transport (im Rucksack, allerdings in extra gepolsterter Notebook-Tasche) habe ich schnell Tastaturabdrücke an Display und Displaygehäuse. Aufgrund der Leichtigkeit, in der ein solches Problem auftritt, ist es mMn der Konstruktion geschuldet. Mit meinen anderen Notebooks habe ich in der Richtung nie Probleme gehabt.
Bisher waren die Schlieren (wie Nobby schon schrieb) immer abwaschbar, aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass dies nicht dauerhaft so sein wird.

Es gab vor Jahren z.B. ein Ähnliches Problem mit dem Nokia E90 Handymodell. Jedem plagten schnelle Tastaturabdrücke auf dem Display, bis zu Kratzern, die nicht mehr entfernt werden konnte. Garantieanfragen wurden entweder abgelehnt, oder führten zu einem Tastatur-Tausch - der zum gleichen Problem wieder hinführte. Erst nach langem Zetern vieler Kunden und einem Jahr war es plötzlich offiziell ein Konstruktionsfehler und eine flachere Tastatur mitsamt Bett wurden eingeführt und entsprechend bei den Geräten ausgetauscht.
Zwar hat das Problem beim Thinkpad sicherlich nicht diese Ausmaße, dennoch würde ich auf die Aussage, es sei Selbstverschulden, erst einmal nicht so viel geben.

Beste Grüße,
Tim
 
Hi Tim,

sehe ich genauso. Deswegen hack ich auch echt schon ganz schön auf den Support-Mitarbeitern rum. Einer hat doch dann tatsächlich mich in die Warteschleife gesteckt und kam dann wieder an den Apparat mit der Aussage er hätte das jetzt mal schnell an einem baugleichen Modell getestet. Und zwar hätte er ein Blatt Papier zwischen die Tastatur und das Display gelegt und ohne Druck auf den Deckel würde das Display nicht das Blatt berühren. Daher sei es ganz klar Eigenverschulden! :whistling:
Konnte darauf nur lachen und hab ihm gesagt, dass ich jetzt doch nachdem ich ja eigentlich vom Support sehr enttäuscht gewesen wäre, von Ihnen beeindruckt wäre. Das die da einfach mal so schnell Testexemplare von allen jemals gebauten Thinkpads der letzten Jahre rumstehen haben und dann so schnell einfach mal die Aussagen der genervten Nutzer mit solchen ausgefeilten Tests zu Nichten machen können - Hut ab! :-)

Ich werd dran bleiben und den Jungs noch ein wenig einheizen. Vielleicht hat ja auch der Brief an den Geschäftsführer was gebracht, hab ja noch keine Antwort...
 
Habe ein T60 und muss sagen das ich bis jetzt nur einmal Abdrücke auf dem Display hat. Meiner Meinung nach passiert das auch nicht vom rumtragen sondern wirklich nur wenn man das Gerät bspw. in einer viel zu vollen Tasche steht und der Deckel richtig extrem Druck bekommt. Ob das bei den X-Series allerdings vielleicht doch leichter geht kann ich nicht sagen. ;)
Helfen könnte glaube ich auch ein (trockenes!!) Abkühlen auf niedrige Temperaturen und (langsames!!) wieder aufwärmen auf Zimmertemperatur.
 
@Mango Bango: Meinst Du damit jetzt meinen Gemütszustand??? :-) Bei dem Support ist das Abkühlen nämlich nicht wirklich leicht .....
 
Da die X-Serie sehr schlank gehalten ist, befindet sich hinter der Display-Rückwand so gut wie kein Spielraum. Die R5* Reihe hat einen sehr stabilen Deckel. Dennoch ist auch diese Modellreihe nicht vor Abdrücken auf dem Display sicher:
Am Displaybezel befinden sich zwischen den Verriegelungshaken drei, sowie an den Seiten je eine abstehende Kunststoffnasen, die beim Schließen des Deckels in die entsprechenden Aussparungen an der Vorderkante der Handauflage bzw. den Seiten (Tastaturbezel und HDD-Abdeckung) zu liegen kommen.
Wird starker Druck auf den Deckel ausgeübt, brechen die Aussparungen an der Vorderkante der Handauflage ab und das Display wird auf Tastatur und Handauflage gedrückt. Diesen Fall konnte ich schon desöfteren bei übervoll gestopften Notebooktaschen beobachten.

Übrigens:
Bei den hochgelobten (mit Absicht etwas überzogen) T2* reicht ein leichter Druck auf den Deckel, um während des Betriebs eine veränderte Bilddarstellung ("Wellenbildung") in diesem Bereich zu beobachten. Wohl ein Grund, warum soviele T2* - Displays zahlreiche Wolken und Tastaturabdrücke im Display aufweisen.
 
[quote='skol81',index.php?page=Thread&postID=858047#post858047] ...... dann drückt man genau die Leertaste auf das Display. An genau der Stelle sind die Druckstellen entstanden.[/quote]
hi,
dann kontrolliere mal deine tastatur, es gab viel die mit space tasten ausgeliefert wurden die auf einer seite höher sind.
kann man sehr leicht feststellen wenn man von vorne auf augenhöhe darüberguckt.
hatte selbst so eine tastatur (neu) als ersatztei für die englische gekauft.
da ich das problem kannte habe ich direkt die tastatur beanstandet.
des weiteren vermute ich das wenn die tastatur ein wenig "verbogen ist" genau das selbe passieren kann.
wenn du "den fehler" an der tastatur "findest" kannst du ja wegen folgeschaden versuchen das display tauschen zu lassen Inkl. keyboard als veruhrsacher.

greeTz lyvi
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=858106#post858106]Da die X-Serie sehr schlank gehalten ist, befindet sich hinter der Display-Rückwand so gut wie kein Spielraum. [/quote]Jepp, kenne daher vor allem X-TPs mit Wolken im Display.
Hat das X6x überhaupt die Wabenstruktur der T6x-Modelle im LCD-Cover ?

Egal, kommt eh auf die richtige Handhabung an:
Immer ein Sleeve zwischen Tastatur und Display und das TP zudem in einer Hülle so transportiere, dass keine Bücher, Aktenordner, etc. auf das Cover drücken können.
 
würde in Zukunft einfach 10 Sekunden mehr einplanen und 2 x DIN A 4 Druckerblätter dazwischenklemmen?
oder ein Mikrofaser aus dem DM-Markt(1euro-Artikel) zurechtschneiden und dazwischen legen?

dieses Problem war eine zeitlang bei den macbook s bekannt.
 
Hi,

klar hilft eine Mikrofasertuch oder ähnliches als Zwischenschicht: Aber will man das wirklich machen müssen bei einem Gerät in der Preisklasse?? Das Thema wurde hier ja schon öfter diskutiert und ich möchte die Diskussion eigentlich nicht von Neuem losbrechen. Mir gehts eher um die Lösung des Problems wenn es schon da ist bzw. den Umgang des Lenovo Supports mit dem Problem.

Über die Theorie mit der schiefen Leertaste hatte ich auch schon gelesen und bei meinem Modell ist das auch wirklich der Fall (siehe Bild). Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dadurch die Schäden entstanden sind da die Abdrücke eher mittig (in Relation zur Leertaste) aufgetaucht sind und die Leertaste ja eigentlich nachgeben sollte. Erst bei stärkerem Druck sollte es dann zu Abdrücken auf dem Display kommen. Ich hab wie gesagt viel eher den dünnen Displaydeckel (speziell im Vergleich zu andern Modellen) im Verdacht.

Hat den schon mal jemand mit der Leertaste nen Displaywechsel bei Lenovo durchgesetzt bekommen?

Anhang anzeigen 29955
 

Anhänge

  • IMG_0462_small.JPG
    IMG_0462_small.JPG
    625,8 KB · Aufrufe: 43
Das Problem kenne ich auch bei meinem X60. Ein Tausch der Tastatur hat KEINE Verbesserung gebracht. Die Leertaste ist scheinbar bei allen Modellen 1/2 mm erhaben.
Beim X60 lässt sich das super-leicht nachvollziehen. Einfach mal einen Tropfen Flüssigkeit auf die Leertaste setzen, zuklappen und sanft drücken :love:. Nach dem Aufklappen wird man den Feuchtigkeitsabdruck im Display finden (und sicher auch leichte Oberflächenbeschädigungen an der Stelle).

Da Hilft scheinbar nur ein Sleeve. Ganz klasse Lenovo.. :thumbdown:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben