RE: RE: RE: Da werden 4:3-Fetishisten wohl die Kotztüten auspacken
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=452053#post452053]
[quote='Cortis',index.php?page=Thread&postID=452002#post452002]2. Die Monitore sind nicht zunehmend beliebt im Sinne von die Kunden wollen es sondern ihr Anteil am Gesamtmarkt steigt, daher auch ihr Anteil an verkauften Geräten.
Die Zunahme von aufgefundenem Gammelfleisch zeigt ja beispielsweise auch keine wachsende Beliebtheit von verdorbenem Fleisch an sondern hat andere Ursachen.[/quote]
Der Vergleich hinkt.
Gammelfleisch kann der Kunde auf den ersten Blick ja auch nicht von gutem Fleisch unterscheiden, eine Widescreen-Display aber sehr wohl von einem klasisschen.
Ich denke schon, daß den Verkaufszahlen zumindest zum Teil auch ein Interesse der Kunden an Widescreendisplays zu Grunde liegen.
Da wird für viele Privatkäufer der Blick zum Fernseher gegangen sein, wo Widescreen-Displays ja auch zunehmend 4:3-Formate verdrängen.
Widescreen ist halt modern. Und die grösseren Zahlen bei der horizontalen Auflösung suggerieren ja auch ein "Mehr", also besser.[/quote]
Der Vergleich hinkt wirklich... Ich musste aber drüber lachen, weil er so völlig "out of space" ist...
(und was er eigentlich meint, ist ja trotzdem klar)
Ich glaube - nein, eigentlich weiß ich es
- dass den Verkaufszahlen von Widescreen-Displays nur absolut mini-mini-minimalst wirkliches Interesse der Kunden zu Grunde liegen.
Ich habe längere Zeit in einem Computer-Laden (Beratung/Verkauf/Reparieren/Basteln) gearbeitet und eigentlich täglich mehrere Notebooks an so ziemlich alle Arten von Menschen verkauft.
Und Fakt ist einfach, dass die allermeisten überhaupt gar nicht auf das Display-Format achten. Es geht um die Display- und somit auch Gerätegröße, es geht um die Display-Qualität, bei versierteren Kunden manchmal noch darum, ob es matt oder glänzend ist - aber nie ums Format. Ich kann die Fragen nach dem Format wirklich an einer Hand abzählen. Ansonsten sind noch viel eher die vermeintliche Power ("Wieviel Gigabyte hat denn der Prozesser?"
etc.) - die eigentlich kaum jemand tatsächlich braucht - wichtig, oder auch die Festplattenkapazität, der Arbeitsspeicher und noch die Akku-Laufzeit, selten auch noch das Betriebsgeräusch (Lüfter), wobei wirklich viele dazu neigen, eigentlich alles von der CPU abhängig machen (je mehr GHz desto schneller, stärker, besser ist das Gerät).
Das mag zum einen daran liegen, dass es schlichtweg im Ausstellungsraum/Prospekt/Webauftritt quasi NUR noch Notebooks im Widescreen-Format gibt (ich glaube das ist mittlerweile bei fast allen Firmen so!), man somit weder einen direkten Vergleich (den meisten fällt der Unterschied nämlich schlicht nicht auf) noch die Wahl hat, und zum anderen daran, dass die meisten Kunden einfach nicht in der Art versiert sind, als dass sie ganz genau wüssten, was sie wollen bzw. brauchen.
Ich bin mir sicher, dass sonst deutlich mehr Kunden noch normale 4:3-Displays bevorzugen würden!
Vielleicht nicht alle, aber jedenfalls deutlich mehr, als es einem von diversen Display-Herstellern suggeriert wird - würde persönlich fast auf 50/50 schätzen mit Tendenz zum Widescreen.
Gruß, Jonny