W510: RAM-Ausbau von 8 GB auf 16 GB

mtemp

Member
Themenstarter
Registriert
31 Mai 2012
Beiträge
50
Hi,

hier im Forum wurde "explizit" Kingston für Speicherausbau genannt, hier W510. Mein gebrauchte gekauftes Thinkpad wurde jedoch mit 2x 4 GB von Samsung ausgeliefert:
cpu-z_speicher_thinkpad.PNG

Sollten die weiteren 2x4 GB also eher auch von Samsung sein? Oder egalP? Oder doch "die Empfehlung" Kingston?
Falls Kingston, dann zB diesen hier: http://www.amazon.de/Speicher-Lenovo-ThinkPad-T400-2773-xxx/dp/B00FG22SGG ?

Oder andere konkrete Empfehlung?

Danke!
mtemp
 
Ich hatte bisher nie Probleme auch mit "Mischbestückungen". EInfach einen RAM der die diesselbe technische Spezifikation hat, wie die vorhandenen, reinmachen.

Wenn alle Riegel getauscht werden (und somit die originalen entfallen) nur gleiche verwenden, was sich dann im Zuge der Neubeschaffung ja anbietet.
 
Nochmals gegoogelt und natürlich auf Amazon gelandet... diesmal: http://www.amazon.de/Kingston-KVR16S11S8-Arbeitsspeicher-204-polig-DDR3-RAM/dp/B008CP5R8K/

Dieser hat jedoch 1600 MHZ, der verbaute Samsung hingegen 667 MHz laut CPU-Z (s. Screenshot) -- trotzdem kompatibel?


Doch jetzt erst einmal 'ne gute Nacht! :)

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hmm, mir wurde nahe gelegt, den Samsung-Speicher zu entfernen und mit 4 dieser zuvor genannten Kingston-Riegel auszustatten (http://www.amazon.de/Kingston-KVR16S11S8-Arbeitsspeicher-204-polig-DDR3-RAM/dp/B008CP5R8K/), also keinen Mischmasch zu veranstalten...

... doch Mist, der Preis eines solchen Riegels ist über Nacht um 4 Euro gestiegen = Mehrkosten von 16 Euro, wenn ich nun tatsächlich mir 4 Stück davon bestellen würde?

2015-09-11_shot_002.png


Macht alles keinen Spaß...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben