Review X250
https://www.dropbox.com/s/618btl9aw2fdk83/_MG_7358.JPG?dl=0
Gestern kam das neue X250 zu mir nach Hause, ich möchte nun mit euch meine Gedanken zu diesem Laptop teilen. Ich versuche hierbei, größtenteils auf Benchmarks zu verzichten und meine eigenen Erlebnisse mit dem Gerät zu zeigen. Benchmarks kann man überall nachsehen, die muss ich nicht immer wieder neu machen. Wobei gesagt sein muss, das sich in diesem Test auch ein paar Tests befinden werden, die mir bei anderen Seiten gefehlt haben.
Verpackung
Zu Beginn sah es so aus, als käme das X250 in einer ganz normalen ThinkPad-Schachtel, doch dieser Eindruck täuscht. In Wirklichkeit befindet sich das X250 in einer wirklich edlen Verpackung - das hat zwar nichts mit dem Gerät selbst zu tun, aber das Auspacken macht da gleich doppelt soviel Spaß:thumbsup: Unter dem ThinkPad befindet sich noch der Akku und ein kurzes Schnellstart-Blatt, daneben das Ladegerät.
https://www.dropbox.com/s/jwq7nvtwl5tbtqc/_MG_7335.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/fkhlel5gnmeqejj/_MG_7337.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/zpwwnr9vfc31efa/_MG_7338.JPG?dl=0
Verarbeitung/Feeling
Nun zu dem wohl wichtigsten an einem ThinkPad, dem Feeling. Mein X250 hat bis jetzt keinerlei erkennbare Fehler ab Werk, das Display ist einwandfrei, die Base zeigt keine Kratzer und das Spaltmaß ist überall wirklich klein. Die Base lässt sich an nur einer Stelle merklich eindrücken: Beim Palmrest direkt über dem Smartcard-Reader, dort sieht man, dass das Palmrest sehr dünn ist. Beim normalen Schreiben fällt diese nicht so stabile Stelle aber nicht auf.
Der Deckel und die Unterseite sind beide leicht gummiert - das fühlt sich sehr edel an, zieht aber auch recht schnell Fingerabdrücke an, die aber auch wieder leicht zu entfernen sind. Die Innenseite besteht aus angerautem Plastik, das sich aber auch sehr wertig anfühlt und an dem kaum Schmutz hängen bleibt.
Das Display lässt sich relativ leicht verwinden, wirkt dabei jedoch nicht instabil - auf einen Druck von außen im zugeklappten Zustand ohne übertriebene Kraft dellt es nicht ein. Das Bezel auf der Innenseite hinterlässt keinen so tollen Eindruck und wirkt relativ instabil - aber seien wir mal ehrlich, wie oft fasst man das denn an?
Die Scharniere sind stramm und lassen so gut wie kein Nachwippen zu.
Allgemein ist das X250 wirklich dünn und leicht, besonders wenn man von einem nicht gerade leichten 15" kommt, wird man einfach nur begeistert sein. Obwohl es so dünn ist, fühlt es sich nie instabil oder billig an.
Tastatur/Trackpoint
Die Tastatur hat eine relativ glatte Beschichtung, die sich wirklich edel anfühlt. Auch macht sie Hoffnung darauf, dass sie nicht so schnell speckig wird wie die alten, rauen Tastaturen. Das Schreibgefühl gefällt, auch wenn der Hub etwas länger sein könnte, aber irgendwo muss sich die Dicke des Geräts auch bemerkbar machen. Die Funktionstasten für "Lautsprecher stumm" und "Mikrofone stumm" haben LEDs eingebaut, die bei Stummschaltung orange leuchten. Schade finde ich, dass man bei Capslock auf eine solche LED verzichtet hat, das wäre eine tolle Sache gewesen. Wobei man dazu sagen muss, dass mit dem Hotkeytreiber ein Aktivieren und Deaktivieren von Capslock auf dem Display angezeigt wird. Auch der FN-Schalter hat eine kleine LED, die aufleuchtet, wenn FN gelockt wird, man also die F-Tasten nutzen kann, ohne FN zu drücken. Kommt natürlich nicht an eine echte 7-Row-Tastatur ran, ist aber besser als nur die Option zu haben, die Belegung im Bios zu wechseln.
Nun zur wohl größten Änderung im Vergleich zum X240, den Trackpointtasten. Diese machen wirklich Spaß! Der Druckpunkt fühlt sich gut und wertig an. Das restliche Touchpad kann ich nicht so genau beurteilen, da ich eigentlich kein Touchpad-User bin. Der erste Eindruck ist aber nicht schlecht, der Finger gleitet gut über die Oberfläche, das Klicken hört sich auch recht wertig an und funktioniert gut.
Die Beleuchtung funktioniert und sieht dabei auch noch gut aus. Natürlich kann man mit ihr keine Zettel usw. beleuchten, und sie blendet auch etwas, wenn man seitlich reinschaut.
Bildschirm
Mein X250 hat das FullHD IPS-Panel, und das macht wirklich Spaß. Auch wenn es laut Notebookcheck nicht gerade einen großen Farbraum abdeckt, sehen die Farben für mich kräftig genug aus. Bildbearbeitung macht meiner Meinung nach auf 12" sowieso nicht so viel Spaß. Zum Arbeiten ist das Panel aber wirklich gut. Sehr hell, guter Kontrast und Blickwinkel, die sich sehen lassen können. Ich würde gerne eigene Messungen machen, jedoch steht mir zur Zeit keinerlei Kalibrier- oder Messgerät zur Verfügung. Ich nutze Windows 8 ohne Skalierung, mir ist das gerade noch groß genug. Ich denke, viele wären mit der 125 %-Skalierung besser aufgehoben, die aber eigentlich, bis auf eine etwas unscharfe Schrift, wirklich gut funktioniert.
Das Display hat ein Leichtes Backlightbleeding in den unteren Ecken, fällt jedoch im Alltag nicht auf.
Lüfter
Wenn ich beim Aufschrauben des Gerätes selbigen nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich echt daran zweifeln, dass er vorhanden ist. Bis jetzt war er entweder nicht an oder er ist so leise, dass er unhörbar bleibt. Trotzdem wird das Gerät kein bisschen warm, so muss das sein!
Anschlüsse
Bei meinem Gerät:
2* USB 3.0
VGA
Ethernet
SD-Leser
Smartcard-Leser
mini DisplayPort
Dockingport
Hier gibt es viel Positives, aber auch Negatives. Mir gefällt, dass das X250 trotz seiner Dünne alle wichtigen Anschlüsse wie LAN und VGA hat. Was mir jedoch etwas fehlt, ist die Quantität - insbesondere bei USB, hier hätte eine Buchse mehr wirklich nicht geschadet, aber dafür gibt es ja dann auch die Dockingstation. Schön ist, dass der VGA -nschluss wie bei höherwertigen Thinkpads üblich zwei Schraubanschlüsse hat und dass auf diesen, wie bei leichten Notebooks oft üblich, nicht verzichtet wurde. Wlan funktioniert thinkpadtypisch ohne Probleme und mit durchwegs guter Empfangsleistung.
Wartbarkeit
Das Öffnen ist relativ einfach, nur die Clips benötigen ihre Zeit und etwas Geduld. Danach kommt man alle wichtigen Sachen, die man in einem Laptopleben so tauschen muss - bis auf (leider) die Tastatur.
Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der SATA Stecker, der an die HDD/SSD kommt. Dieser hat eine eigene Platine, die leider die einzige Möglichkeit ist, etwas Nachdruck auf die Forderung des Entfernens des Speichergerätes zu geben. Das macht einem doch etwas Angst macht, hat aber gehalten. Auch sieht man dort, dass das Gerät eben nicht nur aus Kunststoff ist, sondern man kann die hübsche Magnesiumlegierung begutachten
Performance
Meine Version:
i5- 5200
8 GB RAM
Samsung 840 EVO Pro
Hier gibt es echt nix zu meckern, Surfen geht ohne Probleme und Windows 8 flutscht sehr schön. Office stellt ebenfalls kein Problem dar, und wie man an der Akkulaufzeit und Temperatur sieht, kommt er dabei kein bisschen ins Schwitzen. Einziges Manko, was ich dort sehe: Es gibt leider nur Platz für einen RAM-Riegel. Einerseits limitiert das die Grafikleistung und andererseits natürlich auch die maximale RAM-Größe.
Laufzeit
Konnte ich noch nicht so richtig testen, ich habe die beiden 3c-Akkus. Gestern beim Surfen im Internet wurde mir bei 50 Prozent verbliebener Kapazität ein Wert von 5 Stunden angezeigt, den das Gerät sogar geschafft hat. Ich denke, wenn ich hier mehr Erfahrungen habe, ergänze ich nochmal was.
Webcam
Nun, was soll man dazu sagen? Genügend.
Selbst bei Dunkelheit Funktioniert sie noch ausreichend gut, die Beleuchtung des Bildschirms auf das Gesicht genügt, um einen Menschen zu erkennen. Das Bild ist jedoch etwas rauschig.
Hier nochmal ein Bild von ihr bei Tag, ich finde das ist durchaus genügend für Skype usw.
https://www.dropbox.com/sh/4cygawsxjdd3euo/AACplExI8BcVv6sP_ufdIk4Ha?dl=0
Mikrophone(ne)
Nun, ich denke hier kann man am besten selbst hören, natürlich in einem komplett fairen und nicht übertriebenen Vergleich:
ThinkPad vs. Sennheiser!
https://www.dropbox.com/s/xk8o5mzqrwsjavi/_MG_7364.JPG?dl=0
Heute tritt an, das Mikrofon des X250 gegen ein Sennheiser E845 an einem Yamaha MG 166, beide aufgezeichnet an einem X250.
ThinkPad:
https://www.dropbox.com/s/pkypxt5a425k3gn/thinkpad test thinkpad.wav?dl=0
Sennheiser:
https://www.dropbox.com/s/040nvjrdb7smsce/thinkpad test sennheiser.wma?dl=0
Lautsprecher
Klingen, wie erwartet, wirklich nicht gut. Sie sind aber - und das ist ja bei einem Mobilgerät das Wichtigste - relativ laut.
Fazit
Mir gefällt das X250 wirklich gut. Die Verarbeitung ist durchgehend top (bis auf einen Mangel) und auch der Rest kann sich sehen lassen. Natürlich hat es seine Mängel und ein sehr dünnes Gerät kommt immer mit Nachteilen und Kompromissen, die man sich vorher überlegen muss. Aber ansonsten ist das X250 wirklich ein tolles Gerät.
Wenn noch Fragen zu dem X250 bestehen oder euch etwas fehlt, könnt ihr das gerne sagen! Das Review wird mit der Nutzungsdauer natürlich erweitert und auch durch Langzeiterfahrungen ergänzt.
Feedback ist natürlich erwünscht!
https://www.dropbox.com/s/sd3ck9e0ku2rug5/_MG_7355.JPG?dl=0
(Die Bilder sind erstmal nur in der Dropbox, ein paar davon werde ich noch ins Forum hochladen)
https://www.dropbox.com/s/618btl9aw2fdk83/_MG_7358.JPG?dl=0
Gestern kam das neue X250 zu mir nach Hause, ich möchte nun mit euch meine Gedanken zu diesem Laptop teilen. Ich versuche hierbei, größtenteils auf Benchmarks zu verzichten und meine eigenen Erlebnisse mit dem Gerät zu zeigen. Benchmarks kann man überall nachsehen, die muss ich nicht immer wieder neu machen. Wobei gesagt sein muss, das sich in diesem Test auch ein paar Tests befinden werden, die mir bei anderen Seiten gefehlt haben.
Verpackung
Zu Beginn sah es so aus, als käme das X250 in einer ganz normalen ThinkPad-Schachtel, doch dieser Eindruck täuscht. In Wirklichkeit befindet sich das X250 in einer wirklich edlen Verpackung - das hat zwar nichts mit dem Gerät selbst zu tun, aber das Auspacken macht da gleich doppelt soviel Spaß:thumbsup: Unter dem ThinkPad befindet sich noch der Akku und ein kurzes Schnellstart-Blatt, daneben das Ladegerät.
https://www.dropbox.com/s/jwq7nvtwl5tbtqc/_MG_7335.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/fkhlel5gnmeqejj/_MG_7337.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/zpwwnr9vfc31efa/_MG_7338.JPG?dl=0
Verarbeitung/Feeling
Nun zu dem wohl wichtigsten an einem ThinkPad, dem Feeling. Mein X250 hat bis jetzt keinerlei erkennbare Fehler ab Werk, das Display ist einwandfrei, die Base zeigt keine Kratzer und das Spaltmaß ist überall wirklich klein. Die Base lässt sich an nur einer Stelle merklich eindrücken: Beim Palmrest direkt über dem Smartcard-Reader, dort sieht man, dass das Palmrest sehr dünn ist. Beim normalen Schreiben fällt diese nicht so stabile Stelle aber nicht auf.
Der Deckel und die Unterseite sind beide leicht gummiert - das fühlt sich sehr edel an, zieht aber auch recht schnell Fingerabdrücke an, die aber auch wieder leicht zu entfernen sind. Die Innenseite besteht aus angerautem Plastik, das sich aber auch sehr wertig anfühlt und an dem kaum Schmutz hängen bleibt.
Das Display lässt sich relativ leicht verwinden, wirkt dabei jedoch nicht instabil - auf einen Druck von außen im zugeklappten Zustand ohne übertriebene Kraft dellt es nicht ein. Das Bezel auf der Innenseite hinterlässt keinen so tollen Eindruck und wirkt relativ instabil - aber seien wir mal ehrlich, wie oft fasst man das denn an?
Die Scharniere sind stramm und lassen so gut wie kein Nachwippen zu.
Allgemein ist das X250 wirklich dünn und leicht, besonders wenn man von einem nicht gerade leichten 15" kommt, wird man einfach nur begeistert sein. Obwohl es so dünn ist, fühlt es sich nie instabil oder billig an.
Tastatur/Trackpoint
Die Tastatur hat eine relativ glatte Beschichtung, die sich wirklich edel anfühlt. Auch macht sie Hoffnung darauf, dass sie nicht so schnell speckig wird wie die alten, rauen Tastaturen. Das Schreibgefühl gefällt, auch wenn der Hub etwas länger sein könnte, aber irgendwo muss sich die Dicke des Geräts auch bemerkbar machen. Die Funktionstasten für "Lautsprecher stumm" und "Mikrofone stumm" haben LEDs eingebaut, die bei Stummschaltung orange leuchten. Schade finde ich, dass man bei Capslock auf eine solche LED verzichtet hat, das wäre eine tolle Sache gewesen. Wobei man dazu sagen muss, dass mit dem Hotkeytreiber ein Aktivieren und Deaktivieren von Capslock auf dem Display angezeigt wird. Auch der FN-Schalter hat eine kleine LED, die aufleuchtet, wenn FN gelockt wird, man also die F-Tasten nutzen kann, ohne FN zu drücken. Kommt natürlich nicht an eine echte 7-Row-Tastatur ran, ist aber besser als nur die Option zu haben, die Belegung im Bios zu wechseln.
Nun zur wohl größten Änderung im Vergleich zum X240, den Trackpointtasten. Diese machen wirklich Spaß! Der Druckpunkt fühlt sich gut und wertig an. Das restliche Touchpad kann ich nicht so genau beurteilen, da ich eigentlich kein Touchpad-User bin. Der erste Eindruck ist aber nicht schlecht, der Finger gleitet gut über die Oberfläche, das Klicken hört sich auch recht wertig an und funktioniert gut.
Die Beleuchtung funktioniert und sieht dabei auch noch gut aus. Natürlich kann man mit ihr keine Zettel usw. beleuchten, und sie blendet auch etwas, wenn man seitlich reinschaut.
Bildschirm
Mein X250 hat das FullHD IPS-Panel, und das macht wirklich Spaß. Auch wenn es laut Notebookcheck nicht gerade einen großen Farbraum abdeckt, sehen die Farben für mich kräftig genug aus. Bildbearbeitung macht meiner Meinung nach auf 12" sowieso nicht so viel Spaß. Zum Arbeiten ist das Panel aber wirklich gut. Sehr hell, guter Kontrast und Blickwinkel, die sich sehen lassen können. Ich würde gerne eigene Messungen machen, jedoch steht mir zur Zeit keinerlei Kalibrier- oder Messgerät zur Verfügung. Ich nutze Windows 8 ohne Skalierung, mir ist das gerade noch groß genug. Ich denke, viele wären mit der 125 %-Skalierung besser aufgehoben, die aber eigentlich, bis auf eine etwas unscharfe Schrift, wirklich gut funktioniert.
Das Display hat ein Leichtes Backlightbleeding in den unteren Ecken, fällt jedoch im Alltag nicht auf.
Lüfter
Wenn ich beim Aufschrauben des Gerätes selbigen nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich echt daran zweifeln, dass er vorhanden ist. Bis jetzt war er entweder nicht an oder er ist so leise, dass er unhörbar bleibt. Trotzdem wird das Gerät kein bisschen warm, so muss das sein!
Anschlüsse
Bei meinem Gerät:
2* USB 3.0
VGA
Ethernet
SD-Leser
Smartcard-Leser
mini DisplayPort
Dockingport
Hier gibt es viel Positives, aber auch Negatives. Mir gefällt, dass das X250 trotz seiner Dünne alle wichtigen Anschlüsse wie LAN und VGA hat. Was mir jedoch etwas fehlt, ist die Quantität - insbesondere bei USB, hier hätte eine Buchse mehr wirklich nicht geschadet, aber dafür gibt es ja dann auch die Dockingstation. Schön ist, dass der VGA -nschluss wie bei höherwertigen Thinkpads üblich zwei Schraubanschlüsse hat und dass auf diesen, wie bei leichten Notebooks oft üblich, nicht verzichtet wurde. Wlan funktioniert thinkpadtypisch ohne Probleme und mit durchwegs guter Empfangsleistung.
Wartbarkeit
Das Öffnen ist relativ einfach, nur die Clips benötigen ihre Zeit und etwas Geduld. Danach kommt man alle wichtigen Sachen, die man in einem Laptopleben so tauschen muss - bis auf (leider) die Tastatur.
Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der SATA Stecker, der an die HDD/SSD kommt. Dieser hat eine eigene Platine, die leider die einzige Möglichkeit ist, etwas Nachdruck auf die Forderung des Entfernens des Speichergerätes zu geben. Das macht einem doch etwas Angst macht, hat aber gehalten. Auch sieht man dort, dass das Gerät eben nicht nur aus Kunststoff ist, sondern man kann die hübsche Magnesiumlegierung begutachten
Performance
Meine Version:
i5- 5200
8 GB RAM
Samsung 840 EVO Pro
Hier gibt es echt nix zu meckern, Surfen geht ohne Probleme und Windows 8 flutscht sehr schön. Office stellt ebenfalls kein Problem dar, und wie man an der Akkulaufzeit und Temperatur sieht, kommt er dabei kein bisschen ins Schwitzen. Einziges Manko, was ich dort sehe: Es gibt leider nur Platz für einen RAM-Riegel. Einerseits limitiert das die Grafikleistung und andererseits natürlich auch die maximale RAM-Größe.
Laufzeit
Konnte ich noch nicht so richtig testen, ich habe die beiden 3c-Akkus. Gestern beim Surfen im Internet wurde mir bei 50 Prozent verbliebener Kapazität ein Wert von 5 Stunden angezeigt, den das Gerät sogar geschafft hat. Ich denke, wenn ich hier mehr Erfahrungen habe, ergänze ich nochmal was.
Webcam
Nun, was soll man dazu sagen? Genügend.
Selbst bei Dunkelheit Funktioniert sie noch ausreichend gut, die Beleuchtung des Bildschirms auf das Gesicht genügt, um einen Menschen zu erkennen. Das Bild ist jedoch etwas rauschig.
Hier nochmal ein Bild von ihr bei Tag, ich finde das ist durchaus genügend für Skype usw.
https://www.dropbox.com/sh/4cygawsxjdd3euo/AACplExI8BcVv6sP_ufdIk4Ha?dl=0
Mikrophone(ne)
Nun, ich denke hier kann man am besten selbst hören, natürlich in einem komplett fairen und nicht übertriebenen Vergleich:
ThinkPad vs. Sennheiser!
https://www.dropbox.com/s/xk8o5mzqrwsjavi/_MG_7364.JPG?dl=0
Heute tritt an, das Mikrofon des X250 gegen ein Sennheiser E845 an einem Yamaha MG 166, beide aufgezeichnet an einem X250.
ThinkPad:
https://www.dropbox.com/s/pkypxt5a425k3gn/thinkpad test thinkpad.wav?dl=0
Sennheiser:
https://www.dropbox.com/s/040nvjrdb7smsce/thinkpad test sennheiser.wma?dl=0
Lautsprecher
Klingen, wie erwartet, wirklich nicht gut. Sie sind aber - und das ist ja bei einem Mobilgerät das Wichtigste - relativ laut.
Fazit
Mir gefällt das X250 wirklich gut. Die Verarbeitung ist durchgehend top (bis auf einen Mangel) und auch der Rest kann sich sehen lassen. Natürlich hat es seine Mängel und ein sehr dünnes Gerät kommt immer mit Nachteilen und Kompromissen, die man sich vorher überlegen muss. Aber ansonsten ist das X250 wirklich ein tolles Gerät.
Wenn noch Fragen zu dem X250 bestehen oder euch etwas fehlt, könnt ihr das gerne sagen! Das Review wird mit der Nutzungsdauer natürlich erweitert und auch durch Langzeiterfahrungen ergänzt.
Feedback ist natürlich erwünscht!
https://www.dropbox.com/s/sd3ck9e0ku2rug5/_MG_7355.JPG?dl=0
(Die Bilder sind erstmal nur in der Dropbox, ein paar davon werde ich noch ins Forum hochladen)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: