W8, Core Speed meistens viel zu gering

gnauck

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2008
Beiträge
293
Hallo,

Mein W520 läuft gedockt unter W8 leider meistens wie eine Schnecke. Und irgendwie komme ich nicht weiter.
Das Problem scheint der CPU Core Speed zu sein der oft nicht hochtaktet obwohl Leistung gebraucht wird.

Im Energieprofil "max. performace" steht die Kühlung auf Aktiv. Daher sollte die CPU eigentlich nicht herunter takten.

Der Core Speed steht meisten auf 780. Auch wenn über eine längere Zeit die CPU aAuslastung bis auf 60% hochgeht. Manchmal geht der core speed dann hoch auf 3200, aber leider viel zu selten. Und ich kann hier kein System dahinter erkennen. Kann man das ganze irgendwo einstellen?

Zuvor unter Win7 kannte ich diese Probleme mit dem Lenovo Energie Manager nicht.

Bin mir nicht sicher ob das die richtige Kategrie ist. Falls nicht dann bitte einfach verschieben.

core_speed.png

poweropts.png
 
Das Problem scheint der CPU Core Speed zu sein der oft nicht hochtaktet obwohl Leistung gebraucht wird.
dann frage doch mal die leistung ab die die kiste bringen soll, die zwei screeshots nützen uns nichts weil wir nicht wissen was an lasst gebraucht wird.
ist netzteil und akku den zugleich im geräht ? nur dann hast du auch die entsprechende leistung.
auch die screeshots sind nicht zu gebrauchen weil man die nicht zoomen kann . sind dadurch nicht erkennbar. für mich jedenfals
 
dann frage doch mal die leistung ab die die kiste bringen soll, die zwei screeshots nützen uns nichts weil wir nicht wissen was an lasst gebraucht wird.
wie mache ich das? Der Lenovo Powermanager welcher die Wattzahl anzeigt wird ja unter Win8 nicht mehr installiert.

ist netzteil und akku den zugleich im geräht ? nur dann hast du auch die entsprechende leistung.
ja, ich arbeite in der Dockingstation, Akku ist immer drin.

auch die screeshots sind nicht zu gebrauchen weil man die nicht zoomen kann . sind dadurch nicht erkennbar. für mich jedenfals
ich kann problemlos in die Screenshots zoomen.
http://thinkpad-forum.de/attachment.php?attachmentid=102436&d=1423482080
 
Hatte wohl das gleiche oder auch sehr ähnliche Problem auf meinem Desktopsystem (i5-2500k @ 4x 4GHz) mit Server 2012 R2.
Die Kiste wollte so gut wie gar nicht den Takt anheben, und war dadurch schnarch langsam.
Die Last war 100%, der Takt wollte nur mit unglaublicher Verzögerung ansteigen, und das auch nur häppchenweisen.
Super Pi brauchte fast 3x so lange.
Das Problem trat bei mir scheinbar erst nach der Installation von Hyper-V oder von div. Updates nach der Installation auf.

Auf jeden Fall konnte ich es lösen, indem ich die Energieoption geändert habe, einfach mal alle Optionen testen, auch "Energiesparmodus"
Kann leider nicht mehr nachschauen, das System ist schon wieder überspielt.


Nachtrag:
Bei mir gehen die Screenshots, und man sieht, dass eine gewisse Last anliegt, aber der Takt bei 800MHz festhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte wohl das gleiche oder auch sehr ähnliche Problem auf meinem Desktopsystem (i5-2500k @ 4x 4GHz) mit Server 2012 R2.
Die Kiste wollte so gut wie gar nicht den Takt anheben, und war dadurch schnarch langsam.
Die Last war 100%, der Takt wollte nur mit unglaublicher Verzögerung ansteigen, und das auch nur häppchenweisen.

kommt mir bekannt vor. Der Takt geht manchmal hoch, aber dahinter ist überhaupt kein System zu erkennen. Und meistens bleibt er einfach unten obwohl Last anliegt.

Das Problem trat bei mir scheinbar erst nach der Installation von Hyper-V oder von div. Updates nach der Installation auf.


danke für den Tip, das werde ich mal prüfen. Hyper-V muss ich ständig aktivieren und deaktivieren da ich manchmal mit VMWare und manchmal mit Hyper arbeiten muss. Beide zusammen geht ja leider nicht.

Bei mir gehen die Screenshots, und man sieht, dass eine gewisse Last anliegt, aber der Takt bei 800MHz festhängt.

manchmal liegt die "Last" auch bei 90-100% und der Takt ist immer noch bei 800. Ist natürlich nicht wirklich viel Last, aber wenn man nur 4x800 statt 4x3200 zur Verfügung hat fühlt man sich wie wenn man vor einem Raspberry Pi sitzt ;-)

Alex
 
60% Last ist ja auch kein Grund den Takt anzuheben ;)
mach mal Prime95 drauf und führe einen Stresstest durch http://www.mersenne.org/download/ das sollte zu 100% Last auf allen Kernen führen und die CPU hochtakten lassen ;)

Sind alle Updates(insbesondere Windows und Java) vollständig heruntergeladen und installiert?

Prüf deinen Rechner doch mal auf Adware mittels ADW-Cleaner https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/

Das wären mal so meine ersten Ideen ;)
 
Du schreibst, das System wäre tatsächlich langsam. Hast du das gemessen oder ist das nur gefühlte Geschwindigkeit?

Es gibt nämlich tatsächlich das Thema, dass der Taskmanager bei aktiviertem Hyper-V den CPU Takt nicht richtig anzeigen kann. Dein System läuft dann ja auch schon im Hypervisor und nur der steuert dann das Timing.
https://support.microsoft.com/kb/3003081/
 
Du schreibst, das System wäre tatsächlich langsam. Hast du das gemessen oder ist das nur gefühlte Geschwindigkeit?

Es gibt nämlich tatsächlich das Thema, dass der Taskmanager bei aktiviertem Hyper-V den CPU Takt nicht richtig anzeigen kann. Dein System läuft dann ja auch schon im Hypervisor und nur der steuert dann das Timing.
https://support.microsoft.com/kb/3003081/

das System läuft wirklich wie Schnecke und der von CPU-Z angezeigte Takt stimmt. Ich habe zuvor mit dem gleichen Gerät 2,5 Jahre unter Windows 7 genutzt und hatte dort niemals diese Probleme.

Ich habe jetzt im Bios die Powermanagement Features für die CPU abgeschaltet. So wie es aktuell aussieht hat es geholfen. Wenn keine Last anliegt dass ist der Takt auf 800, sobald last kommt geht es hoch bis 3600 und der Rechner arbeitet wieder wie gewohnt. Werde es weiter beobachten und hoffe dass es diese Einstellung war. Vielleicht kommt sich das Bios und Win8 hier ins Gehege.

Alex

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Du schreibst, das System wäre tatsächlich langsam. Hast du das gemessen oder ist das nur gefühlte Geschwindigkeit?

Es gibt nämlich tatsächlich das Thema, dass der Taskmanager bei aktiviertem Hyper-V den CPU Takt nicht richtig anzeigen kann. Dein System läuft dann ja auch schon im Hypervisor und nur der steuert dann das Timing.
https://support.microsoft.com/kb/3003081/

Der Task Manager zeigt immer 2,49GHZ an. CPU-Z zeigt den korrekten Speed an.
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, folge ich deinem link kann ich die "bilder" zoomen klicke ich im fred darauf kann ich die bilder nicht zoomen resp. der browser lässt sich zoomen aber das bild drin nicht. grübel.
für das problem mit dem hyper V und VT-X zu umgehen lässt sich ein zweites hardware startprofil erstellen, dann muss man nicht immer ins bios sondern nur neu booten.
Using Hyper-V in coexistence with third-party virtualization software
[h=2][/h]
 
so wie in deinem Link beschrieben wechsle ich zwischen Hyper-V und Vmware über reboot.
Bios Änderungen sind wegen Hyper-V keine nötig.

Der Rechner lief fast Tage perfekt, gestern hat er wieder angefangen bei hoher Last runterzutakten und den Takt nicht mehr anzuheben. X maliges switchen des Energieplans zwischen High Performance und balanced hat es dann irgendwann wieder behoben. Eine Stunde später war es leider wieder so.

Die Ursache habe ich leider immer noch nicht gefunden, aber wenigstens einen kleinen workaround mit dem mehrmaligen wechseln des Energieplanes bis der Takt wieder angehoben wird. Irgendwie scheint ein Treiber oder eine Software einen Bug zu haben.
Was auch komisch ist dass wenn er dann wieder in diesem Zustand ist und fast 100% Auslastung @800Mhz hat steigt die Temperatur stark an. Wenn der Takt dann irgendwann wieder hoch geht und wesentlich mehr Leistung zur Verfügung steht fällt die Temperatur.
 
gestern hat er wieder angefangen bei hoher Last runterzutakten und den Takt nicht mehr anzuheben
Temperaturproblem? http://thinkwiki.de/Lüfter_reinigen

aber "hohe Last" und "X maliges switchen" sind ziemlich vage Angaben

=> Lass doch mal wie beschrieben Prime95 laufen und behalte dabei Taktrate, Auslastung und Temperaturen (z.B. mit Speccy) im Auge.

sollte momentan alles korrekt funktionieren, dann evtl. bei erneutem Auftreten des Fehlers selbe Prozedur ;)

Achja, solltest du den alten Energiemanager von Lenovo für Windows 7 unter Windows 8 nutzen, dann runter damit (der wird nicht mehr unterstützt und kann daher zu Fehlern führen)
 
Temperaturprobleme habe ich keine, Lüfter wurde auch erst vor kurzem gereinigt.

Lenovo Energiemnager ist nicht drauf.

Prime95 habe ich laufen lassen. Temperatur ist alles im grünen bereicht, CPU takt ging hoch. Aber wie ich sagte fängt der Takt einfach sporadisch an unten zu bleiben, auch bei 100% Last. Es ist kein System dahinter erkennbar wann dies passiert. Heute wieder oft passiert über den ganzen Tag.
Meine aktuelle Vermutung ist dass es an hyper-V liegt. Das war über die letzten Tage aktiviert da ich viel Windows Phone Entwicklung machen musste. Hyper-V ist jetzt erst mal wieder aus, nächste Woche benötige ich es vermutlich nicht und kann das ganze jetzt eine längere Zeit mit Hyper-V off beobachten.

Alex
 
Hatte ja auf dem Desktop das gleiche Problem.
Im Nachhinein bin ich mir sicher, das es am Hyper-V lag, denn die Updates nach der Installation des Server 2012 R2 Datacenter habe ich gleich gemacht.
Die Einrichtung des Hyper-V erst ein paar Tage später, zeitgleich trat das Problem auf.

Auf meinem T420 läuft alles so wie es soll.
 
Leider ohne Hyper-V keine Besserung. Mit Prime-95 kann man das Verhalten sehr gut nachvollziehen. Nach ca. 2min. Volllast geht der Takt runter auf 800 und bleibt dort stehen. So langsam glaube ich wirklich an ein Temperaturproblem. Lauf TPF geht die Temperatur bis ca. 84 Grad unter Vollast. Mehr habe ich noch nie gesehen, dann taktet er runter. Sollten die i7 nicht bis 100 Grad Vertragen? Vermutlich 2 große Bildschirme welche die Nvidia auslaten und andauernde CPU Last einfach zuviel für das Gerät.

Hier schreiben übrigend viele user von ähnlichen Problemen:
http://forums.lenovo.com/t5/W-Serie...ng-properly-on-battery-BIOS-v1-26/td-p/504029

Vielleicht sollte ich den Vor Ort Service mal wieder ordern.
 
Wenn ich unter Win7 prime95 laufen lasse, dann taktet mein i5-2510m bei 84 - 85° herunter um dann, wenn die Temp. wieder etwas gefallen ist, auf etwa 73°, wieder höher zu takten.
 
Sollten die i7 nicht bis 100 Grad Vertragen?
Vertragen ja, runtertakten tun sie schon früher.

Vermutlich 2 große Bildschirme welche die Nvidia auslaten und andauernde CPU Last einfach zuviel für das Gerät.
Das nicht, aber da die Nvidias in der Regel doch recht gute Heizkraftwerke sind, sind wohl entweder Wärmeleitpaste und -Pad zu alt (an der Vertrocknungsgrenze) oder es haben doch mal wieder die Staubläuse zugeschlagen.

Ohne VOS würd ich jetzt spontan sagen: Mach den Bapp neu rein ;) ,
wenn du's vom VOS machen lässt wirst du wohl 'ne Eigenbeteiligung zahlen müssen (da Verschleiß und nutzungsbedingt)
wie kulant der VOS da ist kann ich dir (als genereller Garantieverlängerungsverweigerer) leider nicht beantworten.



Nach ca. 2min. Volllast geht der Takt runter auf 800 und bleibt dort stehen.
Halte doch Prime95 mal an sobald der Prozessor drosselt/festhängt, dann lass die Temperatur um ca. 15° fallen und starte Prime erneut.
Taktet der Prozessor dann wieder fröhlich hoch hast du definitiv ein Temperaturproblem! (worauf auch die Zunahme der Fehlerhäufigkeit im gedockten Zustand hinweist)
 
Guten Morgen,
was mir dazu gerade spontan eingefallen ist: wie viel Watt hat dein Netzteil, das an der Dock hängt?

Habe mir auch ein gebrauchtes W530 inkl. Dock gekauft, dieser lag dann nur ein 90 Watt Netzteil bei - was natürlich viel zu wenig Leistung bringt.
Aktuell habe ich ein 170 Watt Netzteil dran und alles läuft wie geschmiert.

MfG
Matthias
 
Habe mir auch ein gebrauchtes W530 inkl. Dock gekauft, dieser lag dann nur ein 90 Watt Netzteil bei - was natürlich viel zu wenig Leistung bringt.
Aktuell habe ich ein 170 Watt Netzteil dran und alles läuft wie geschmiert.
Dann würde der Rechner aber, solange das zu schwache Netzteil dranhängt, nie hochtakten ;)
 
ja ich habe 2 von den riesen Ziegelsteinen als Netzteil, eines war beim Gerät dabei, das andere bei der Docking Station.

Das Gerät selbst wird nicht heiß oder übermäßig war. Auch aus den Lüftungsschlitzen kommt keine extrem heiße Luft heraus. Beides vielleicht ein Anzeigen dass die Pads oder Wärmeleitpaste erneuert werden soll.

Oder ist die Maschine einfach nicht für Dauerlast geeignet? Ich habe jetzt die Max Prozessorleistung auf 95% gesetzt, dann geht er nicht mehr in den Turbo Boost. Das scheint schon einiges zu beringen um die Temperatur stark zu senken.

* Gibt es irgendwo eine gute Anleitung wie man den Lüfter im W520 entfernt?
* Welche Pads oder Paste soll ich dann nehmen?
* Irgendwo habe ich mal gelesen dass es Serien vom W520 gab die zu kleine Lüfter verbaut hatten und dadurch thermische Probleme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben