Thinkpad 390X

wisausnk

New member
Registriert
16 Mai 2007
Beiträge
214
Hallo erstmal habe heute zum arbeiten ein 390X bekommen binn wirklich von dem in die Jahre gekommenen Notebook begeistert. Ich würde den Ram gerne auf 512mb aufstocken und den prozessor auf das bestmögliche.
Intern sind momentan 192MB Ram und 450MHZ PIII Prozessor.

Falls jemand was anzubieten hat würde ich mich freuen.

Gruß
Wisausnk

Ps. noch eine frage habe mir heute noch den gröstmöglichen lion accu bestell und wollte wissen wie lange der ca halten wird.
 
Original von wisausnk
... binwirklich von dem in die Jahre gekommenen Notebook begeistert.
Da bist Du nicht alleine. Bis Enrico65 Dir seine Quellen nennt, kannst Du ja schonmal das hier lesen:

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=16500&hilightuser=2824

Die 850 Mhz CPU ist aber nicht billig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=190108745427&rd=1&rd=1

Generell empfehle ich übrigens die Suchfunktion des Forums zu bemühen. Doppelpostings solltest Du vermeiden.
 
habe ich schon durchgelesen aber da stand ja nur das er es hinbekommen hat den einzubauen aber ich weis nicht ob der prozessor auch ohne umbau am kühler oder so läuft und dort stand dann leider auch nichts weiteres darüber.
 
btw, der 390x hat ja das obere Kühlblech ohne die Heatpipe
während bei den Celeron Modellen eins mit verbaut wurde,
dieses passt aber auch aufs Flaggschiff der 390er
Mit Temperaturen kannn ich nicht aufwarten,
aber der Lüfter läuft deutlich seltener

MfG tom_k
 
weis einer vielleicht wie lange denn ein neuer lion accu hällt!!
 
Mit der Kühlung gibt es beim 390X gar keine Probleme. Selbst beim Video-Encoden läuft die Kiste bei CPU-Dauerbelastung von nahe 100% tagelang. Als ich bei meinem alten 390X die CPU gewechselt habe (war ein 450 MHz P III), mußte ich oben die Wärmeleitmatte abkratzen. Das obere Kühlblech hatte bunte Ränder, wie es auch manchmal die Böden von Kochtöpfen haben, wenn sie zu heiß geworden sind. Diese Rechner haben zwar ein miserables Gehäuse, sind aber technisch ungemein robust.
Akku 5400 mAh läuft bei normalem Gebrauch etwa 4-4,5 Stunden. Vorsicht ist bei ebay geboten: Da werden angebliche 6000 mAh-Akkus angeboten für die 390-er Serie, die keine 6000 mAh Kapazität haben, sondern nur 5400 mAh. Stammen aus China und sind mit - offenbar bewußt - manipulierter Elektronik ausgestattet.

Gruß
enrico65
 
Also ich hab mir den Accu in einem onlineshop gekauft was ist da mit der manipulierten elektronik kann da was am notebook beschädigt werden??
 
Und vor allem macht es nen lohnenswerten unterschied den prozessor zu tauschen oder lieber in ram und hd investieren
 
Nach meinen Erfahrungen würde ich (bei WinXP) in folgender Reihenfolge vorgehen.

1. bis 320 MB Ram in Ram investieren (evtl. reichen auch schon 256 MB, auf keinen Fall weniger).
2. in eine schnelle HD investieren mit min. 8 MB Cache und 5400 RPM
3. bis auf 512 MB Ram aufrüsten
4. erst dann einen schnelleren Prozessor kaufen.

PS: Mein 600x, 650 Mhz, 320 MB Ram und Samsung 40 GB 5400 RPM, ist mit WinXP wirklich schnell.

PPS: Wobei ich den Prozessor selbst noch nie getauscht habe. Ich kann aber zwischen 500 Mhz (Leistung v. 600x ohne IBM Akku) und 650 Mhz (max. Speedstep Leistung, wenn Akku dabei) keinen großen Unterschied feststellen.
 
Also die schnelle hd hab ich schon, ram hab ich im mom 192MB binn auf der suche habe in anderen foren gelesen das der Prozessortausch nicht wirklich viel bringt da durch den speedstep die leistung sowieso nicht genutzt wird.
 
Und noch eins brauche ich bei xp spezielle treiber da ich wegen der 40gb festplatte wohl xp neu instalieren werde?

wenn jemand nen link kennt währe das sehr hilfreich. :D
 
Wollte euch noch fragen ob ich wenn ich mit dem notebook und dem neuen accu zuchause arbeite ob ich dann den accu am besten jedes mal rausnehmen soll wenn ich das netzteil benutze wegen dem lebenszyklus.
 
Standardantwort darauf: Lass den Akku drin, er ist ein Verbrauchsgegenstand. Die potentiellen Gefahren (SuFu) den Rechner ohne Akku laufen zu lassen sollen wohl höher sein, als der Preis, alle 2 bis 3 Jahre mal 50? in einen neuen Akku zu invenstieren.
 
ja das ist ja kein Problem. Aber ich sollte wohl dann darauf achten nicht immer mittendrinn zu laden sondern erst wenn der accu entladen ist oder???

Danke für die hilfreichen antworten.
 
Ja, wenn Du vom Strom gehst, solltest Du da bleiben, bis der Ladezustand unter 40% gesunken ist, dann kannst Du ihn wieder aufladen. Wenn er nur wenige Minuten getrennt war (Ortswechsel z.B.) dann kannst Du ihn auch wieder direkt anschließen, da die Ladeelektronik wohl erst ab einer Entladung von ca. < 96% (?) wieder lädt. Das sollte dann aber auch an Vorsichtsmaßnahmen reichen, ansonsten ist die Arbeit den Nutzen nicht wert.
 
Zurück zum Thema:

Nach meinen Erfahrungen würde ich (bei WinXP) in folgender Reihenfolge vorgehen.

1. bis 320 MB Ram in Ram investieren (evtl. reichen auch schon 256 MB, auf keinen Fall weniger).
2. in eine schnelle HD investieren mit min. 8 MB Cache und 5400 RPM
3. bis auf 512 MB Ram aufrüsten
4. erst dann einen schnelleren Prozessor kaufen.

Das würde ich genau so unterschreiben.

Ob der Prozessor nun 200Mhz mehr oder weniger hat, ist nicht so von Belang. Im normalen Betrieb wirst Du das nicht merken, wenn aber z.B. aufwendiges Flash auf Webseiten ruckelt, wird es auch bei z.B. 1000Mhz anstatt 450Mhz ruckeln, so jedenfalls meine Erfahrungen.
 
Beim Akku macht eine manipulierte Ladeelektronik wie bei den genannten angeblichen 6000 mAh-Akkus aus China nichts kaputt, sie zeigt nur falsche Werte an. Problematisch wird es dann, wenn Akkus überladen werden.
Die 850 MHz-CPU bringt im 390X nur dann deutlich etwas, wenn Video-DVD's angesehen werden sollen und beim Encoding von Audio-Dateien. Ansonsten startet OpenOffice vielleicht eine oder zwei Sekunden schneller (habe ich nicht getestet). Ergo: Mehr RAM und die schnelle Platte ergeben mehr Sinn. Der 390X verträgt auch 80 oder 120 GB-Platten.
Gruß
enrico65
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben