Intel i7 - 16 GB Ram - Nvidia Quadro FX 880M und trotzdem langsam :(

movexx

New member
Themenstarter
Registriert
26 Okt. 2014
Beiträge
20
Hey Thinkpad Experten,

ich bin seit kurzem stolze Besitzerin eines W510 Thinkpads, dass ich generalüberholt aus einem Firmenbestand mit Win 7 gekauft habe.
Das Gerät hatte irgendwelche Grafikschwierikeiten. Youtube Videos haben geruckelt und wenn ich auf einer Webseite gescrollt habe war die Bewegung extrem abgehackt also nicht flüssig.
Selbst wenn ich in der Adressleiste des Chrome Browser eine Adresse eingebe, erscheinen die Buchstaben leicht verzögert.

Das das Gerät einen Intel i7 und 16 GB Ram hat müsst es doch abgehen wie Nachbars Lumpi.
Ich habe jetzt die neuste Win Version draufgespielt und die Grafikkarten Treiber upgedatet....leider immer noch langsam :(

Das sind meine Systemdaten:

Windows 8.1 Pro
Prozessor: Intel Core i7 Q 820 1,73 Ghz
RAM: 16 GB
Systemtyp: 64 Bit
Grafikkarte: Nvidia Quadro FX 880M


Kann es sein, dass mir noch irgendwelche Treiber fehlen?
Chiptreiber? BUS? Thinkpad Software? Ram Treiber....oder was brauch ich noch für Treiber / Software?
Oder hat die Grafikkarte einen Fehler?


Ich bastel hier seit Tagen genervt rum - ich verstehe ein bisschen was von Notebooks bin aber nicht die Super Expertin.:cursing:
Das war z.B. seit 10 Jahren das erste mal das ich komplett formatiert habe :cool:


Daher bin ich seeeehr dankbar für jeden Tipp oder Hinweiss - aber bitte bei den Erklärungen beachten, dass ich eher eine Amateurin bin :rolleyes:


Schönen Sonntag noch
Martina
 
Hallo,
auch ich habe ein W510 allerdings mit 32G Ram und Windows 8.1 Im Urlaub hatte ich einmal mein Netzteil vergessen und auch nur ein 90 Watt Netzteil zu Verfügung. Das Gerät hat sich wie mit angezogener Handbremse angefühlt. Da ich nur einen kleinen und recht fertigen Akku habe, kann ich nicht sagen wie die Geschwindigkeit im reinen Akku Betrieb ist. Den Wechsel zurück auf 135 Watt merkt man jedoch sehr deutlich. Warte also bis das große Netzteil da ist.
 
Hier die Benchmark Ergebnisse:

http://www.3dmark.com/pcm05/3219113 (PC Mark 05)
http://www.3dmark.com/pcmv/572042 (PC Markt Vantage 64 bit)

Ich bin mir nicht sicher wie ich die zu deuten habe....

Hallo,
auch ich habe ein W510 allerdings mit 32G Ram und Windows 8.1 Im Urlaub hatte ich einmal mein Netzteil vergessen und auch nur ein 90 Watt Netzteil zu Verfügung. Das Gerät hat sich wie mit angezogener Handbremse angefühlt. Da ich nur einen kleinen und recht fertigen Akku habe, kann ich nicht sagen wie die Geschwindigkeit im reinen Akku Betrieb ist. Den Wechsel zurück auf 135 Watt merkt man jedoch sehr deutlich. Warte also bis das große Netzteil da ist.

Aber wenn das so wäre, dass alles nur am Netztteil hängt dann ist das doch ein massiver Hersteller Fehler!? Und wie ist das dann im Akku Betrieb, kann ich dann auch wieder 10 Sekunden warten bis sich google.de geladen hat?

Über welche Lenotov Software kann ich mir den Anzeigen lassen ob der Akku noch OK ist?

Bitte zum Editieren oder Hinzufügen den "Bearbeiten" Knopf nutzen.
gatasa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also dein I7 schafft hier nur 1.2 von 1.7Ghz was etwas schwach ist. Finde es aber auch komisch das es im einfachen Modus ohne aufwändige Prozesse nicht flüssig läuft. Das müsste auch ohne Netzteil bewältigt werden.
 
Hey zusammen,

der Verkäufer hat mir angeboten einen vergleichbaren w510 zu schicken:

Hallo, also... was ich Ihnen zusenden könnte wäre folgendes Gerät im Austausch: Lenovo ThinkPad W510 Core i7-Q720 1.6Ghz CPU - Quad Core 16GB RAM 320GB Festplatte 1600x900 Display, 15,6" (39,6cm) NVidia Quadro FX 880M 1GB Grafik WLAN FingerPrint Reader WebCam Bluetooth UMTS vorbereitet (MiniPCIe Karte muss noch verbaut werden) DVDRW Laufwerk Windows 7 Professional deutsche Tastatur 9 cell Akku Das Gerät hat keinen Gehäusebruch wie Ihres auf der Rückseite. Wenn Sie mir das defekte Gerät vorab schicken, dann kann ich Ihnen auch die größere Festplatte wieder einbauen. Einziger kleiner Mangel: es befindet sich ein Pixelfehler auf dem Display. Der Akku ist etwas größer als der, den Sie schon haben. Wäre das eine Option?

Ich denke das wäre ein gute Option - oder was meint ihr?
Alternativ würde ich mir ein komplett neues Edge holen:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkPad-Edge-E531-N4IBPGE-Notebook-mit-Full-HD-Display-Windows-8-/400768118964?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item5d4fa430b4

Vielen Dank an für eure Hilfe und Geduld - ich hab viel dabei gelernt! :)
Martina
 
Aber wenn das so wäre, dass alles nur am Netztteil hängt dann ist das doch ein massiver Hersteller Fehler
Die wurden je nach Ausstattung original mit dem 135W Netzteil ausgeliefert. Wahrscheinlich ist bei deinem einfach nur ein zu schwaches vom Händler beigelegt worden.
 
Ich weise nochmal darauf hin: Die Energieschemata richtig einstellen. Vielleicht ist hier auch was gedrosselt.
 
Wo oder über welches Programm kann ich den das Energieshemata einstellen?
Rechts unten in der Windows Akku Anzeige ist das Shema "ausbalanciert" eingestellt.

Gibt es noch ein spezielles Lenovo Programm?
 
Wo oder über welches Programm kann ich den das Energieshemata einstellen?
Rechts unten in der Windows Akku Anzeige ist das Shema "ausbalanciert" eingestellt.
Du musst in den Energieschemaoptionen detailliert nachsehen, ob da irgendwo was schief eingestellt ist (Windows-Taste und "Energieschema" eingeben).

Gibt es noch ein spezielles Lenovo Programm?
Gibt es - Lenovo EnergieManager.

Am besten ist, du installierst dir das SystemUpdate von Lenovo, dann kannst du fehlende Treiber und Dienstprogramme einfach installieren (aber am besten gezielt auswählen).
 
Vielleicht muss man hier dem User noch einmal deutlich sagen:
- W510: MUSS 135W Netztteil
- CleanInstall von Windows 7, dann System Update laufen lassen... Energie-Manager und -Treiber, Chipsatz- und Grafik-Treiber sind elementar.
- Worstations sind nicht gerade für den mobilen Einsatz gedacht, daher auch gedrosselt im Akku-Betrieb. (nur die CPU hat 45 Watt tdp)
- evtl. kommst du mit einem Edge oder einer IdeaPad dann besser.

Was sind denn deine "Must haves"? --> Kaufberatung. FHD Display habe ich herasusgehört und viel CPU-Leistung (Mehr als zwei Kerne) plus große Garfik-Karten-Leistung (Gaming?)
 
Wenn man ver. Webseiten glauben darf, wird auch das W530 im Akkubetrieb gedrosselt, um die Akkulaufzeit zu verlängern
Bei WPrime schaffe ich unter Akkubetrieb sowie unter Netz dasselbe Benchmark-Ergebnis. Sieht man unter AIDA oder HWInfo32 nach, kann man in beiden Modi 3,6Ghz maximale Taktfrequenz ablesen. Die NVIDIA taktet ebenfalls über Maximaltakt (habe sie übertaktet). Das einzige Geheimnis: Lüftersteuerung "Aktiv" schalten, dann gehts. Zieht dann aber auch satte 7A aus dem Akku, wobei ich ein wenig Angst um die Kontakte habe.
 
Gibt es inzwischen eigentlich was neues vom OT?
Hat er sich ein 135 Watt Netzteil angeschafft oder ist immer noch alles beim alten?


OT:
@Lokheizer
langsam verwirrt mich Lenovo, deren Technik, und was die machen oder auch nicht machen!
Wenn ich bei meinem W520 mit Win7 im EM die Systemleistung aus "Maximaler Turbo" (Akkueinstellungen) setze und ich dann P95 laufen lasse, dünpelt die CPU bei gefühlten 1,2GHz rum, wenn ich die Systemleistung auf "Ausgewogen" setze, geht die CPU rauf auf den Maximaltakt von 2,4GHz und bleibt dabei, wenn ich dann noch Furmark anschmeiße, braucht das W520 etwa 85 Watt (der Akku wird mit etwa 7,5A belastet), die Quadro 1000M liegt bei 202MHz.
So läuft das System derzeit seit 12 min stabil.
Wenn ich nun das Netzteil anschließe, geht der Takt von der Quadro auf 700MHz rauf (wobei nur kurz, um wegen Überhitzung wieder runter zu takten, aber der takt von der CPU bleibt bei 2,4GHz

Nachdem der Akku 12 Minuten mit 7A belastet wurden, machen die Kontakte noch einen kalten eindruck ;)


Megalodon
 
@Lokheizer
langsam verwirrt mich Lenovo, deren Technik, und was die machen oder auch nicht machen!
Das höre ich von den Usern meines Systems in der Firma auch immer: "Wieso und warum hast du das eigentlich so dämlich definiert?" Meistens gibt es aber Gründe dafür, im Falle Lenovo mögen wir die auch nicht alle kennen.

OT:
@Lokheizer
langsam verwirrt mich Lenovo, deren Technik, und was die machen oder auch nicht machen!
Wenn ich bei meinem W520 mit Win7 im EM die Systemleistung aus "Maximaler Turbo" (Akkueinstellungen) setze und ich dann P95 laufen lasse, dünpelt die CPU bei gefühlten 1,2GHz rum, wenn ich die Systemleistung auf "Ausgewogen" setze, geht die CPU rauf auf den Maximaltakt von 2,4GHz und bleibt dabei, wenn ich dann noch Furmark anschmeiße, braucht das W520 etwa 85 Watt (der Akku wird mit etwa 7,5A belastet), die Quadro 1000M liegt bei 202MHz.
So läuft das System derzeit seit 12 min stabil.
Wenn ich nun das Netzteil anschließe, geht der Takt von der Quadro auf 700MHz rauf (wobei nur kurz, um wegen Überhitzung wieder runter zu takten, aber der takt von der CPU bleibt bei 2,4GHz
Mein Energieprofil findest du im Anhang - einfach auspacken und mittels der Funktion "Importieren" im EnergieManager einfügen. Falls es die Funktion "HybridPowerBoost" in den Globalen Einstellungen bei dir gibt, unbedingt aktivieren (Reboot nötig).

Ich habe es gerade nochmal getestet:
W530, i7-3720QM, NVIDIA Quadro K2000M, 16GB-RAM
Akkubetrieb, Prime95 Stresstest "Maximum Heat"
CPU-Takt: 3,3 Ghz (stabil)
 

Anhänge

  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben