T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") SSD und M.2 Solid State gemeinsam im T440s

microbinsi

New member
Registriert
23 Okt. 2014
Beiträge
4
Hallo,

ich habe vor, in nächster Zeit in meinem T440s die verbaute Festplatte durch eine 500 GB SSD (Samsung Evo oder Pro) zu tauschen. Hatte damals zur Festplatte auch das 16GB M.2-SolidState Laufwerk mit einbauen lassen. Funktioiniert das Modul zusammen mit einer SSD bzw. macht es Sinn, das drin zu lassen?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Viele Grüße

microbinsi
 
Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn und könnte sogar bremsen, wie damals mit Intel Turbo Memory.

Wieso lässt du nicht die HDD drin und ersetzt die M.2 SSD durch eine größere? Mittlerweile gibt es auch da eine gute Auswahl.
 
Ich würde Sämtliche Rapid-Boot/Turbo-Memory Programme/Treiber runterschmeißen (falls sowas drauf ist),
das System Komplett auf die neue SATA-Platte packen
und die 16GB einfach als zusätzliche Dateiablage nutzen ;)
 
Sinn macht das Ganze vielleicht schon, wenn du beispielsweise Linux und Windows parallel installieren möchtest. Habe ich so in einem T431s gemacht, allerdings dürften die 16GB etwas arg eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
für linux reichen die 16 gb. man sollte dann allerdings /home auf die hdd auslagern.
 
Zum Beitrag von DerBaer: So weit ich weiß, lässt sich die verbaute M.2-SSD doch nur für den Cache und für die RapidBoot-Funktion nutzen. - Oder lieg ich da falsch?
 
Da liegst du falsch. Ich habe bereits in mehreren T440s vollwertige M.2-SSDs verbaut.

Bis vor kurzem gab es nur das Problem, dass der hier verwendete Formfaktor M.2 2242 im Gegensatz zu M.2 2260 wenig verbreitet war und daher keine Modelle mit mehr Speicherplatz verfügbar waren.


Folgende Modelle habe ich bereits erfolgreich eingesetzt:

SandForce Controller:
ADATA Premier Pro SP900 128GB
ADATA Premier Pro SP900 256GB

Marvell Controller:
Plextor M6G-2242 64GB
Plextor M6G-2242 128GB


Wenn die HDD erhalten bleibt, könnten auch 64 GB für das System und die wichtigsten Programme ausreichen.


EDIT: Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Ob man die momentan verbaute Cache SSD auch als normalen Datenspeicher nutzen kann, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Kann mir jemand einen Grund nennen, weshalb sich die verbaute 16GB-SSD nicht als "normaler" Datenspeicher nutzen lassen sollte?
 
Ich habe bei anderen Notebookherstellern (u.a. Samsung) schon erlebt, dass solche Caches weder als Datenträger in der Windows Datenträgerverwaltung noch im BIOS auftauchen. Auch die Deinstallation der zugehörigen Software und Treiber führte dort zu keinem Erfolg. Vermutlich wird das dort auf BIOS/UEFI-Ebene gesteuert.

Bei Lenovo bzw. einem Thinkpad würde ich aber vermuten, dass das anders gehandhabt wird und der Cache als normaler Speicher nutzbar ist.

Nichts desto trotz würde ich persönlich den Cache rauswerfen und durch eine größere SSD ersetzen und die HDD für die schnöden Daten drinlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß leidern icht, wie das bei deinem Modell aussieht, aber ich nutze sowohl eine SSD als auch eine mSATA ganz normal als Speicherdatenträger.
Allerdings unter Linux. Eine Zeit lang hatte ich auch auf einer der beiden ein Windows drauf und das hat super funktioniert!

Edit: Bei mir im x230
 
Dass das geht, stellt ja niemand in Frage. Hier geht es um die Cache SSDs und deren Verwendbarkeit als normale SSDs.
 
die ist gegeben.
ich habe auf die cache-ssd eines t440s fedora installiert. läuft problemlos. man kann die ssd auch im bios als boot-medium auswählen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben