Im Dockingmodus: Dockingstation Pro

thinkpadT

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2014
Beiträge
20
Servus zusammen,
ich besitze ein Thinkpad Yoga zusammen mit der Dockingstation Dock Pro.
Mein Problem ist, sobald ich an der Dockingstation angeschlossen bin, funktioniert die Eingabe per Digitzer nicht mehr? Der Touch funktioniert noch ganz normal.

Heißt dass das ich im Docking Modus keine handschriftlichen Notizen machen kann?

Oder gibt es dafür irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit.


Danke und Gruß
 
Bei mir geht es nur wenn man auf clonedisplay einstellt! Wenn man 2 Bildschirme (erweiterter Desktop) verwendet geht es bei mir auch nicht! Ärgert mich auch irgendwie hoffe dafür kommt noch nen Update! Mich würde es interessieren ob das funktioniert wenn man nur den Mini-hdmi benutzt? Wegen unterrichten und Vorträge und so weiter, hab leider noch keinen Addapter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht irgendjemand ein workaround dafür?

Es wäre ziemlich praktisch wenn mann die PDF auf den an der Dock Pro angeschlossenen Monitor legen kann und dann auf dem Thinkpad per One Note mitschreiben.
Ist das eine Einstellungssache bzw. liegt das an den Treibern, dass bei der Einstellung "erweitertes Display" die Stifteingabe deaktiviert ist?
Das komische ist ja, dass der Touch noch funktioniert.


Danke Gruß:)
 
Hallo zusammen,
ich hab folgendes festgestellt.

Bei der Verwendung des "erweiterten Desktops" passiert folgendes:

Die Anzeige erfolgt ganz normal im erweiterten Modus und die Stifeingabe funktioniert, allerdings wird die immer für den externen Bildschirm verwendet.
Das heißt ich hab das Yoga TP im Tablemodus und schreibe mit dem Digitizer in OneNote, dann wird die Eingabe auf dem zweiten Bildschirm ausgeführt (sieht aus wie die Auswahl mit der Maus).

Daraus lässt sich schließen, dass die "Eingabe" als solches funktioniert aber eben die Ergebniss nicht an der richtigen Stelle ausgegeben werden.


Hab schon versucht das Problem zu lösen, in dem ich den externen Monitor als "Hauptbildschirm" genommen hab und umgekehrt.


Vielleicht hat ja jemand eine Idee!?
 
Hi, ganz blöd gefragt - habt ihr die Eingabe im erweiterten Modus über den gesamten Eingabebereich getestet? Es mag sein, dass die Stifteingabe in diesem Fall für den gesamten Monitor skaliert wird. Das hieße, dass bei gleicher Auflösung beider Monitore nur die linke bzw. rechte Hälfte des Yoga Displays auch für das Yoga arbeitet und der Rest für den weiteren Monitor. Möglicherweise geht es ja, aber ihr habt es übersehen?

Ich komme darauf, weil ich mein Yoga gelegentlich als Grafiktablet an einem Desktoprechner mit zwei Monitoren nutze und dann wird die Eingabe eben auch auf beide Monitore skaliert, was sich zunächst erstmal sehr seltsam nutzt.
 
Soweit ich das jetzt testen konnte ist das nicht der Fall.

Frage bleibt trotzdem ob man in irgendeiner Weise die Möglichkeit hat mithilfe von Treiber, Einstellungen oder Tools dieses Problem zu beheben.

Ich benötige die klare Trennung der zwei Monitore für folgendes:

Auf dem Externen Monitor (angeschlossen an die Dock Pro) soll die PDF dargestellt werden
und auf dem Tisch liegend das Yoga im Tablet-Modus mit geöffneten OneNote2013 um Notizen machen zu können.


Gruß
 
Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten zu dem beschrieben Problem im "erweiterten Modus".

Nach einem Treiberupdate von Intel funktioniert die Anzeige auf dem externen "erweiterten Monitor" + die gleichzeitige Eingabe durch den Digitzer in OneNote.


Also man kann sich endlich Zusammenfassungen zu PDFs sehr einfach erstellen.


Treiberversion Intel : 17.13.11.5


Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben