R500 Problem mit Einbau von Intel C2D P9700 in R500 2731-A11

Beelze

New member
Registriert
7 Juli 2008
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Ich habe hier in ein R500 2731-A11 eine P9700 mit 2,8Ghz und 1066FSB eingebaut und leider startet das Notebook mit dieser CPU nicht.
Der Lüfter läuft nicht an, die Netzteil LED geht für 1 Sekunde aus und dann wieder an. Es tut sich rein gar nichts.

Meinen Recherchen nach sollte das mit der P9700 CPU problemlos funktionieren, und mit der alten T6570 CPU (2,1Ghz) startet das Gerät auch wie gehabt.
Bios ist v3.15.

Hat jemand eine Idee was man da noch ausprobieren könnte bzw. wo das Haken ist...

CPU ist ein US Import, wäre echt blöd wenn die DOA ist...

Gruß
Beelze
 
Die CPU sollte auf jeden Fall funktionieren, aber installiere doch bitte erstmal das aktuellste BIOS. Zudem währe es sehr interessant welchen RAM du verwendest. Ich selber habe damals zeitgleich RAM und CPU Upgrade an meinem R400 und T400 durchgeführt, aber hatte das Problem, dass der RAM nicht mit dem P9700 funktioniert hat. Denn mit dem P9700 taktet der RAM mit 1066 MHz statt den zuvor 800MHz. Wenn du 2 verschiedene RAM Modelle drin hast kannst du ja einzeln testen.

Hast du auch nicht vergessen den Schraube am CPU Sockel wieder zu schließen?
Lüfterkabel wieder am MB befestigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Bios ist bereits aktuellste Version, Settings auf Default gesetzt vor Einbau der neuen CPU.
-RAM ist 2x Corsair 4GB 1333MHz DDR3 CMS08GX3M2A1333C9
-CPU Sockel ist natürlich locked :)
-Lüfter ist auch angeschlossen

Ist zum Glück nicht das erste Thinkpad bei dem ich die CPU tausche. Bin seit den guten alten T23 Modellen dabei.

Dachte auch erst, dass ich eventuell ein custom Bios benötige (stichwort Middleton Bios) aber das gibt es für das R500 nicht. Wenn man ein bisschen googled findet man einige Success-Stories von Leuten die erfolgreich eine P9700 in ein T500/T400/R500 eingebaut haben.
Blöderweise habe ich auch keine andere Baureihe zur Hand in der ich die CPU testen könnte...
 
Also ich würde da vielleicht mal anderen RAM testen, wie gesagt kam meiner damals nicht mit den 1066mhz zurecht (könnte sogar corsair gewesen sein), obwohl er dafür ausgewiesen war. Aber es war keiner für 1333mhz. Bei den TP ist halt Kingston meist die sicherste Wahl.
 
Es gibt R500 (und T500) Boards mit unterschiedlichen Chipsatz-Revisionen. Nicht in allen laufen P9700-CPUs. Habe hier ein T500-Board in dem der P9700 auch nicht läuft. Nach diversen Suchen im Netz habe ich dann die Info zu den Chipsatz-Revisionen bekommen.


ATh.
 
Es gibt R500 (und T500) Boards mit unterschiedlichen Chipsatz-Revisionen. Nicht in allen laufen P9700-CPUs. Habe hier ein T500-Board in dem der P9700 auch nicht läuft. Nach diversen Suchen im Netz habe ich dann die Info zu den Chipsatz-Revisionen bekommen.
Interessant. Hast du dazu mehr Details? Wie identifiziert man die Chipsatzrevision? Mit CPU-Z oder so?
 
@DTM: Das T500-Board hat FRU 43Y9236, auf dem Chipsatz stehen wohl Nummern, die Identifikation erlauben.

ATh.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben