Ich habe mich mal - angestoßen durch bedenken beim erstellen von PGP Schlüsseln - umgeschaut, ob es nicht auch für das Bios eine OpenSource Alternative gibt. (Ich war mir eigentlich sicher, die gibt es, aber ich hätte nicht gedacht, das sie so "relativ einfach" zu verwenden ist).
Coreboot scheint geeignet. Verspricht in 500ms zum Linux Kernel zu booten, unterstützt eine ganze Reihe Thinkpads.
http://www.coreboot.org/Welcome_to_coreboot
http://www.coreboot.org/Supported_Motherboards#Laptops
Darunter auch mein X201T in form eines X201 Loaders / Bios. Allerdings funktioniert wohl der Digitizer nicht, und in der Experimentellen Variante, in der er funktioniert, hängen sich dann normale X201 auf. Wird wohl gerade in zwei Varianten gespalten für X201 und X201T wenn ich den Bugtracker richtig lese.
Meine Frage jetzt: Hat damit jemand Erfahrung? Sowohl was das aufspielen, als auch, was den Alltag damit angeht? Das hört sich ja erst mal so an, als würde alles laufen
Coreboot scheint geeignet. Verspricht in 500ms zum Linux Kernel zu booten, unterstützt eine ganze Reihe Thinkpads.
http://www.coreboot.org/Welcome_to_coreboot
http://www.coreboot.org/Supported_Motherboards#Laptops
Darunter auch mein X201T in form eines X201 Loaders / Bios. Allerdings funktioniert wohl der Digitizer nicht, und in der Experimentellen Variante, in der er funktioniert, hängen sich dann normale X201 auf. Wird wohl gerade in zwei Varianten gespalten für X201 und X201T wenn ich den Bugtracker richtig lese.
Meine Frage jetzt: Hat damit jemand Erfahrung? Sowohl was das aufspielen, als auch, was den Alltag damit angeht? Das hört sich ja erst mal so an, als würde alles laufen
