Ok, ich hab mir eine Option
GTM382W besorgt (20Euro).
Wenn man
Pin20 abklebt, dann wird die mini-PCI-express-Karte auch als
USB-Device erkannt.
Unter Linux Debian funktioniert UMTS automatisch, außerdem werden mehrere serielle Schnittstellen eingerichtet:
/dev/ttyHS0 bis /dev/ttHS9 .
Über
minicom und ttHS4 kann ich mit der Karte über AT Commands kommunizieren.
Über
cutecom und ttHS1 kann ich den GPS-Rohdatenstrom mitverfolgen,
nachdem GPS aktiviert wurde.
Probehalber habe ich mal
XP als virtuelle Maschine angeworfen und die Karte als USB-Gerät an sie übergeben.
Nach Installation der Treiber werden ca. 8 Com-Ports eingerichtet und übersichtlich im Gerätemanager angezeigt.
Mit dem
Hyperterminal kann man wieder mit der Karte über AT-Kommandos kommunizieren und sich z.B. mit
EarthBridge sehr angenehm die GPS-Daten anzeigen lassen. Selbst in der virtuellen Maschine kann man sich problemlos mit einem UMTS-Anbieter verbinden und so Internet nutzen. Wie man diese Netzwerkverbindung auch dem Host zur Verfügung stellen kann, kann wohl nur ein Netzwerkprofi beantworten.
Die ganzen Dinge habe ich durch Versuch und Irrtum herausgefunden.
Was ich noch bräuchte, wäre eine passive GPS-
Antenne, die ich an den dafür vorgesehenen Platz (AUX) anclipsen kann.
Denn momentan läuft sie ohne Antenne und bekommt wahrscheinlich deshalb auch keinen Fix.
Außerdem ist die Bedienung über AT-Commands nicht sehr komfortabel.
Wenn man den Thread
http://www.wetab-community.com/index.php?/topic/14895-qualitt-der-gps-daten/page-14
nach GTM382 durchsucht, bekommt man viele wertvolle Hinweise.
Da sind auch fertige
Startskripte für Windows.
Dort findet man auch Angaben zur Sierra
MC8780, deren GPS auch sehr gut funktionieren soll.
Außerdem sind die AT-Kommandos besser dokumentiert und es gibt auch einen
Sierra GPS Commander,
mit dem "die komplette GPS Sektion der Karten parametriert und gestartet" werden kann.
http://www.sierrawireless.com/resou...30617_supported_at_command_reference-v2.4.pdf
http://www.sierrawireless.com/resources/documents/MP/2130309_MP7xx_AT_Command_Reference.pdf
http://kulknet.no-ip.biz/Steffen/Softwareprojekte/SierraGPSCommander/SierrGPSCommander.htm
In Bezug auf die AT-Kommandos für die GTM382 kann ich noch zwei Dokumente empfehlen:
http://developer.att.com/devices/OPTION_GPS_AT_Command_Reference.pdf
http://download.wireless-driver.com...-TN-GPS_Howto_Setup_GPS_On_GTM382-v003ext.pdf
(Ich hab gleich mal eine Sierra MC8780 bestellt. Vielleicht funktioniert diese sogar, ohne Pin20 abzukleben.)
Kann mir jemand mit den Skripten gemäß
http://www.wetab-community.com/index.php?/topic/14895-qualitt-der-gps-daten/?p=230556
helfen? Bat-Datei erstellen, das Skript reinkopieren und dann starten, hat bei mir nicht funktioniert.
Irgendwie stolpert das Skript über "─" . HTML-Umlaut-Konvertierungsfehler???