T6x Erstes gebrauchtes T61 - enttäuscht

ObsT61

New member
Themenstarter
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
112
Hallo Leute,

heute habe ich mein erstes Thinkpad, ein aus einem Store gebraucht gekauftes T61, aus den Fängen der Post befreit. Leider bin ich bisher recht enttäuscht:

Während der erste Eindruck optisch wirklich gut war (leichte Kratzer), kam die Ernüchterung auf dem Weg zum Schreibtisch: Es stinkt wie sau. Hat hier der Vorbesitzer oder Techniker mit einem fiesen Aftershave geduscht? Der Geruch zieht sich inzwischen durch meine ganze Wohnung. Ein erstes Booten von CD (Knoppix) versprach ein ruhiges Gerät... immerhin.
Dann ging ich zur Installation von Debian über. Während ich mich noch über die nicht nativ unterstützte WLAN-Funktion ärgerte, schaute ich auf den jetzt weißen Bildschirm: Zwei deutlich hellere Punkte, die bei weiß und grau als Hintergrund sehr auffällig sind. Frust...
Jetzt habe ich auch noch ein Kratzerchen / eine Schleifspur auf dem Display entdeckt.

Zustand war laut Shop mit "A" beschrieben ... von wegen.

Ich werde jetzt mal schauen, ob mir die Konfiguration für Debian überhaupt genügt / gefällt (Leistung, Auflösung etc.) und dann werde ich es wohl doch zurückschicken und dann schauen, was ich mache.

Da ich bei dem store (der mit "L") auf die Nase gefallen bin, hätte ich gern eine Empfehlung für einen guten und seriösen Store, der mir ein nicht stinkendes Thinkpad verkauft.

Viele Grüße
obsT61
 
www.nbwn.de

Der so ziemlich seriöseste Shop für gebrauchte Thinkpads. Ob die aber noch T61 im Angebot haben, weiß ich nicht!
 
@te_zwo: Link down/Rechtschreibfehler oder ich hab ein Proxyproblem^^
Sucht man danach mit Google, kommt man aber problemlos drauf.
 
Das "Stinken" könntest Du ja mal etwas genauer eingrenzen... ich denke, es wird weder nach "Sau" noch nach ordentlichem "Aftershave" riechen. Bekannt für "Gestank" sind die Gummischienen, die die Festplatte gegen Erschütterungen schützen. Bei denen gibt es Modelle (Nachbauten?), die enorm stinken... das Problem wäre dann leicht zu beheben.
Das WLAN-Problem sollte lösbar sein: Ist der Hardware-Schalter in der entsprechenden Position und das WLAN im BIOS aktiviert?
Bei stärkeren optischen Mängeln ist es keine A-Ware und kann problemlos zurückgeschickt werden - sollte es sogar.

@Meanie: Dann hast du wohl ein Proxyproblem... der Link funzt. :P
 
Es stinkt wie sau. Hat hier der Vorbesitzer oder Techniker mit einem fiesen Aftershave geduscht?
Gerät aus einem Raucherhaushalt?

Dann ging ich zur Installation von Debian über. Während ich mich noch über die nicht nativ unterstützte WLAN-Funktion ärgerte,
Debian bringt von Hause aus keine unfreien Firmwares mit. So lange in Thinkpads Intel-WLAN-Module verbaut sind wird es also keine WLAN-Unterstützung auf Thinkpads seitens des offiziellen Debian-Installers geben.

schaute ich auf den jetzt weißen Bildschirm: Zwei deutlich hellere Punkte, die bei weiß und grau als Hintergrund sehr auffällig sind.
Hatte ich vor drei Jahren bei einem neuen Desktop-Monitor und letztes Jahr bei einem neuen Notebook-Ersatzdisplay. Beide wurden anstandslos vom jeweiligen Verkäufer getauscht.

Ich werde jetzt mal schauen, ob mir die Konfiguration für Debian überhaupt genügt / gefällt (Leistung, Auflösung etc.) und dann werde ich es wohl doch zurückschicken und dann schauen, was ich mache.
Ich habe Debian (Xfce) auf einem ähnlich ausgestatten Notebook (kein Thinkpad) zu laufen und abgesehen davon dass 3GB RAM (mehr gibt das BIOS nicht her) für meine virtuellen Maschinen manchmal etwas knapp sind bin ich damit eigentlich immer noch sehr zufrieden (fast mehr als mit meinem T430).

Da ich bei dem store (der mit "L") auf die Nase gefallen bin, hätte ich gern eine Empfehlung für einen guten und seriösen Store, der mir ein nicht stinkendes Thinkpad verkauft.
Welchen meinst du?
Ich habe letztes Jahr ein T430 bei lapstore.de als Demogerät gekauft und kann nicht klagen. Über luxnote weiß persönlich ich nichts.
 
mich würde interessieren, für welches T61-Model sich der TE entschieden hat, hoffe es ist nicht die mit Nvidia GPU
 
@lwede: scheint so^^

oezix: habe ein t61 mit ner nvidia-gpu und obwohl ich die Hosen voll hatte, als ich vom Flexing gehört habe, gab es bisher keine Probleme. Man kann also auch Glück haben. Das t61 werkelt immer noch fein als Leihgabe bei einem Bekannten.
 
Ich würde es zurückschicken ;)
Falls du Interesse an einem Gestankfreien, Fehlerfreiem Top T61 hast, kannst du dich mal bei mir melden :D
Da ist außerdem ne Atheros Karte drin, vielleicht funkt die ja mit Debian.
 
Ich würde mir auch wünschen das A auch A ist. Displayfehler sollten da nicht vorkommen. Ich habe von zweien der großen Händler im Dezember je ein T400 bekommen, beide mit 2 bzw einem Pixelfehler und auf beiden kleinere wolkenartige Gebilde. Das schlechtere ist zurück, an das zweite versuche ich mich zu gewöhnen.

Schade. Vllt sollte man diese Geräte nur vor Ort aussuchen? Weil solange zurückschicken bis es passt geht ja auch nicht.....

Immerhin habe ich aus einem dieser Stores 2009 ein perfektes T61 bekommen ( welches zu dem Zeitpunkt erheblich jünger war.)
 
Da ist außerdem ne Atheros Karte drin, vielleicht funkt die ja mit Debian.
Atheros legt seine Firmwares offen, daher werden die von Hause aus vom Debianinstaller unterstützt.
Auch Intel-Karten funktioniern unter Debian, nur ist dafür eben die Installation der proprietären Firmware nötig.

Vllt sollte man diese Geräte nur vor Ort aussuchen?
Ich würde das nach Möglichkeit immer so handhaben. So habe ich letztes Jahr für eine Freundin das beste von etwa einem halben Dutzend vorrätigen Dell Latitude E6400 ausgesucht - komplett mit Schnelltests von einem Live-System aus im Laden.
Bei meinem T430 war das leider nicht praktikabel.
 
Da ist außerdem ne Atheros Karte drin, vielleicht funkt die ja mit Debian.
Auch die Intel WLAN-Karten funktionieren einwandfrei unter Debian, man muss eben nur unfreie Firmware nachinstallieren, die gegen die DFSG verstößt und somit nicht direkt bei Installation zur Verfügung steht. Das wurde dem TE aber alles bereits schon im entsprechenden Thread im Linuxbereich gesagt.
Dem Gestank kommt man wahrscheinlich bei indem man das Thinkpad mal richtig reinigt und danach mal längere Zeit in einer Kiste zusammen mit Kaffeepulver stehen lässt. Aber richtig glücklich wird man damit auch nicht.
Wenn der Händler der mit dem großen X in der Mitte ist, deckt sich das weitestgehend mit meinen Erfahrungen. Alle TP's die ich jetzt bei denen bestellt habe (war alles A-Ware mit angeblich kaum Gebrauchsspuren) gingen innerhalb weniger Stunden wieder zurück, da sie für meinen Geschmack in keinster Weise A-Ware entsprachen.
 
Hallo Leute,

mit so viel Resonanz hätte ich jetzt gar nicht gerechnet, - da möchte ich auf eure Fragen noch eingehen:

Es handelt sich um dieses Gerät, dass ich schon im Linux-Unterforum beschrieben habe: KLICKKLACK

Gekauft habe ich das Gerät bei (entfernt). Den Shop wollte ich nicht nennen, um hier niemanden in die Pfanne zu hauen, aber inzwischen ärgere ich mich so über den miesen Zustand, dass mir das jetzt auch egal ist. Dort werde ich jedenfalls nicht wieder bestellen.

Was den Gestank angeht: Es ist ein penetrantes ekliges Parfum oder Aftershave ... auf keinen Fall etwas "Technisches" oder "Gummiartiges". Gerade lüfte ich zwei Räume und habe schon soeben gekauftes Raumspray versprüht ... es ist wirklich unglaublich heftig eklig ... Mir ist es ein Rätsel, wie man so ein Gerät in den Verkauf geben kann - als wäre da ein Parfümeriefachverkäufer drauf verstorben....

Auch noch unschön: Am Akku (im übrigen 9 Zellen mit > 3 Stunden, was mich erst gefreut hat), klebt irgendein ekliger Schmier / Knies / Gries... ich will gar nicht wissen, was das ist. Auf jeden Fall ist es siffig.
Auch der Eingang der PCMCIA-Schnittstelle ist ohne "Blindstopfen" und hat innen eine fette dicke Staubschicht.

So weit zu meiner Bauchlandung mit( entfernt). Die T61 ist wieder ordentlich (und geruchsdicht) verpackt und geht morgen in die Post. Jetzt ist halt die Frage, wo ich ein Thinkpad her bekomme.... bin inzwischen total verunsichert und mega enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlang doch einfach einen Tausch gegen ein einwandfreies Modell.

Ich habe schon zig Thinpads bei xxxxxx gekauft und alle waren in neuwertigem Zustand. Es kann sich eigentlich nur um ein Versehen handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem xxxxxx leider ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ würde ich mich hier im Marktplatz umsehen. Hier werden in der Regel die Geräte besser beschrieben und es sind originale Detailfotos dabei.

Edit: Bei mir wird wahrscheinlich in nächster Zeit in fast neuwertiges T60 frei, falls das eine Alternative wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben schon pn Kontakt :D
ich hab ihm weil er so verunsichert ist auch ausnahmsweise angeboten, das Teil zurückzunehmen falls es nicht zufriedenstellend sein sollte ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben