W510 auf FHD umrüsten von ehemals HD+

Prosper

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2007
Beiträge
3.291
Hi, eine Frage:

Iist das W510 ist Plug & Play umbaubar von HD+ zum FHD Display?
Welchen Display (FRU) sollte man für die Konfig nehmen ?

Dispalyumbauten habe ich schon viele gemacht, da ist das ein Klacks, damals beim T500 oder anderne Modellen ging das ohne Kabeltausch.

Muss man sonst noch was beachten (Inverter, usw) ?
 
Naja, Optimus hat Switchable quasi ersetzt.

Das, was da im Artikel als Switchable erwähnt wird, betrifft nur die Vorserie, welche jetzt als "Discrete" bekannt ist (spricht nur nVidia ohne Optimus) - angeblich sollten diese Geräte ursprünglich manuell umschaltbar sein (sprich, sie sollten ein Update bekommen - EEPROM Flash, BIOS Update oder was weiss ich), aber stattdessen gab es dann halt einfach neue Modelle, die dann "richtig" Optimus konnten.

Ist natürlich alles nur Mutmaßung... kannste z.B. auch hier nachlesen:

http://www.bios-mods.com/forum/Thread-ThinkPad-T410-T510-Intel-IGP-Optimus-Unlock-Request


Woher die Screenshots kommen, die in Deinem verlinkten Artikel stehen, ist mir ein Rätsel - solch ein T410/510 mit funktionierenden Switchable Graphics (statt Optimus) habe ich noch nie gesehen... :S

Aber vlt. habe ich auch einfach nicht richtig aufgepasst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Brutal, danke. Da hab ich erstmal was zu lesen.

So, ich hab diese BIOS-Anleitung an den Verkäufer geschickt. Vllt kriegt er es hin, mir die nötigen Infos zu liefern.
 
Zurück zum W510: muss der Lüfter andauernd in hohen Betrieb genommen werden oder wirklich nur dann, wenn die Grafikkarte herausgefordert wird?
Im Grunde will ich bloß FullHD, sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam komme ich mir vor, wie eine Kaufbeschreibung - OK, war bei mir nicht immer vorher so... hatte und habe immer noch ein X220i mit IPS Display als Couch NB :D

Aus meinen Erfahrungen (seit einer Woche nun stoltzer Besitzer eines W510 Core i7 Extreme) kann ich sagen, dass wenn man die Profile im Energiemanger richtig setzt, dass ist selbst eine CPU im Notebook mit 55W Abwärme leise... :Dohne 35W GPU dazugerechnet.
In einem Gesamtbetrieb mit Leistungen(z.b. einen RIP einer DVD als Test) kam ich mit allen Speed Features auf 75W Stromaufnahme im Energiemanager mit dem 135W NT angeschlossen. Ein W Modell ohne dieses zu betreibern ist eine sage und schreibe langsame Angelegenheit.
Es entzieht Leistungsresevern.
Ein Bugatti nur mit Normalbenzin zu betreiben wird auch nicht Höstleistungen von 1001 PS trotz Turboladern brignen - da ist Abwärme vorprogrammiert.


Aber es muss einem somit auch Bewusst sein, eine mobile Workstation ist nix anderes als ein Server im Pilotenkoffer zum Testen unterwegs, der bei Belastung auch Wärme und Geräusche produziert.
Aber selbst mit meinen Anwendungen (Servervirtualisierung mit 4 Maschinen inkl. Host gleichzeitig auf gut 12 GB RAM) ist schon Leistung gefragt mit Datenbanken im Hintergrund.

Wenn von dead_serious nur eine Zocker-Maschine gesucht wird, mit viel Dampf, Leistung ohne Ende und brillanten Farbbild in FHD, dann ist es eine gute Alternative - Als Deskop Ersatz zum "Kuscheln" bei flüsterleisen Umgebung ist ein W nicht der Kompromis.

Dann würde ich eher ein T510 mit Switchable Grafik empfehlen, der mit einem i5 ausgerüstet ist.

Was ist denn dein anforderungsprofil - wofür soll er denn gedacht sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja mehr oder minder surfen.
Werd aber demnächst eine quantitative Thesis schreiben, bei der tausend Fenster mit Papers und Statistik-Programmen geöffnet sein werden und da möchte ich doch ein wenig mehr Platz haben, als bei einem T410 mit 1440x900.

Also rein von der CPU-Performance muss ein W510 nicht sein, aber er scheint öfter im Angebot zu stehen, als etwa ein T510. Hab ich zumindest das Gefühl.
 
Optimus ist Switchable :)
Nö. :p
Switchable-graphics: Dedizierte Grafikkarte + Intel Onboard-Grafik. Verbaut in der T500/W500 Serie. Die beiden Grafikkarten sind vollwertig ausgeführt und werden über einen Muxer auf die Grafikausgänge gelegt. Aufgrund der Komplexität des Mux-Bausteins können teilweise nicht alle Ausgänge mit beiden Grafikkarten angesprochen werden, auch Infos wie Sound über HDMI gehen darüber verloren. Die Umschaltung erfolgt entweder manuell im BIOS oder per Energiemanager unter Windows. Dabei wird die Grafikkarte tatsächlich aktiviert/deaktiviert und der Mux-Baustein auf die richtige Grafik umgestellt.
Optimus: Dedizierte Nvidia Grafikkarte + Intel Onboard Grafik. Verbaut ab T520/W520/... Die Nvidia-Grafikkarte ist nicht unbedingt als vollwertige Grafikkarte aufgebaut. Auch gibt es keinen Muxer oder ähnliches. Stattdessen entscheidet der Grafiktreiber, welche Anwendung von der Intel- und welche von der Nvidia berechnet werden soll. Die Intel-Karte ist dabei physikalisch mit den Ausgängen verbunden. Die Nvidia-Grafik nur zum Teil oder sogar gar nicht. Anwendungen, die die Nvidia berechnen soll, werden an eben diese gegeben, das Bild wird berechnet und das fertige Bild wird der Intel-Grafikkarte in ihrem Videospeicher "untergejubelt". Die braucht dann nichts mehr machen außer das Bild an den Monitor ausgeben. Das ganze ist daher auch nicht nur unter Windows möglich und ein echtes umschalten ist auch nicht mehr nötig.

Das T510 hat aber leider keins von beidem. Ein Umschalten der Grafik ist nicht möglich.
 
Wenn von dead_serious nur eine Zocker-Maschine gesucht wird, mit viel Dampf, Leistung ohne Ende und brillanten Farbbild in FHD, dann ist es eine gute Alternative - Als Deskop Ersatz zum "Kuscheln" bei flüsterleisen Umgebung ist ein W nicht der Kompromis.

Dann würde ich eher ein T510 mit Switchable Grafik empfehlen, der mit einem i5 ausgerüstet ist.
Mein W ist im Office-Betrieb quasi passiv gekühlt. Ich kann beim Surfen, Word, Excel, Photoshop, etc. stundenlang auf der Couch liegen ohne das der Lüfter jemals anspringt - dem letzten BIOS-Update und NVIDIA-Optimus sei dank.
 
Es gibt doch T510 mit Optimus...
Huch? Die sind dann aber später rausgekommen oder? Hab damals mit T510/W510 geliebäugelt, aber wegen des fehlenden Optimus hab ich es gelassen, die Akkulaufzeiten waren mir einfach viel zu kurz. Daher stand dann ja auch später das W520 bei mir :)
 
Ich bin komplett verwirrt :D

Fragen:
1)irgendwo im Archiv hab ich gelesen, dass bei der Umrüstung von HD auf FHD evtl. das Displaykabel ausgetauscht werden muss. Jemand meinte hingegen, dieses Kabel ist über alle Displaymodelle hinweg dasselbe, so dass nur das Display ausgetauscht werden muss. WAS DENN NUN? :D

2)W510 gibt es doch mit Optimus??? (Lokheizer behauptet das ganz dreist ;) ) Oder wurde das per BIOS-update nachgereicht?
 
Macht der Chip eigentlich im idle-Betrieb wärmetechnisch viel aus? Im Vergleich zu integrated-only?

@W510: da wurde schlicht nie eine CPU verbaut, die überhaupt eine Grafikeinheit enthält, richtig?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben