X3xx (X300, 301) X300 mit einer Gobi 2000 intern betreiben - Ohne MOD BIOS

Prosper

Active member
Registriert
13 Aug. 2007
Beiträge
3.288
Scheinbar hat Lenovo für das X301 keinen Unterschied von der BIOS Firmware zum X300 gemacht, da ähnliche Systemkomponenten verbaut worden sind...(gefährliches Halbwissen :D)

Stutzig machte mich folgender Eintrag:
Beim X301er ist als letztes ein Kombi Treiber vom X201, wo das X301 nicht aufgeführt war -
Software name ThinkPad Wireless WAN (UNDP) Driver

Support models ThinkPad L412
ThinkPad L512
ThinkPad T410, T410i, T410s, T410si
ThinkPad T510, T510i
ThinkPad W510
ThinkPad X100e, X120e
ThinkPad X201, X201i, X201s, X201 Tablet

ThinkPad Edge 11", 13", 14", 15"

Operating Systems Microsoft Windows 7 32-bit, 64-bit
Microsoft Windows Vista 32-bit, 64-bit
Microsoft Windows XP Home Edition, Professional SP3
Microsoft Windows XP Tablet PC Edition 2005 SP2, SP3

Refer to marketing materials to find out what computer models
support which Operating Systems.

Versions 1.1.250 (Package)
- 2.0.7.4 (Driver)

Support device Qualcomm Gobi2000


Ich konnte einwandfrei eine Gobi 2000 mit Treibern von X201 in dem X300 mit letzten original BIOS Stand betreiben und bekomme Sie unter Windows noch als HSPA WWAN Option angezeigt - ohne einen berühmten 1804 Error vom BIOS zu erhalten....

War dieses bereits bekannt in der Community gewesen ?

Zum Nachvollziehen braucht man:

  • Das originale BIOS vom X300 Stand 1.10-1.01 -> Link
  • Windows 7 Pro 32 Bit / 64 Bit
  • Access Connection 6.01 -> Link
  • WWAN Treiber Gobi 2000 vom X201 installieren -> Link


Resultat:

Gobi in X300.jpg speed.io.png
PS: Bilder Via WWAN hochgeladen

Das X300 fährt ohne 1804er Error hoch und zeigt eine Qualcomm Gobi 2000 HS-USB Modem 9205 nach der Treiberinstallation an.

Darüber kann man dann leider ohne FN+F5 Support dann surfen - ggf. muss ich die .INI Datei noch umschreiben....^^
Teste noch den GPS Support...

Aber ein lustiger Zufall :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nice! Zumal das X301 doch eigentlich auch keine Gobi unterstützen sollte.

Gruß, David
 
Wo sind denn im X201 und X300 ähnliche Systemkomponenten verbaut worden? ;)
Oder meinst du X301 und X300? Wobei David da ja auch schon zu angemerkt hat, dass die Gobi eigentlich auch da nicht laufen sollte...

Unabhängig davon: Interessante Entdeckung - die X30x waren ihrer Zeit eben einfach ein paar Schritte voraus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmals langsam zum mitschreiben:

Eine Gobi 2000 läuft mit dem original-BIOS sowohl im X300 wie auch im X301?

Nach meinem Kenntnisstand haben die beiden Geräte aber verschiedene, nicht kompatible BIOSe.
 
Ich kann es gerne nochmals genau wiederschreiben... Moment Alles geht mit Board mitteln, Ohne einen Hack des Bios durchführen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber kann man dann leider ohne FN+F5 Support dann surfen - ggf. muss ich die .INI Datei noch umschreiben....^^

Erst mal danke für die genaue Beschreibung.

Ohne F5-Support bedeutet, man muss die Gobi über den Gerätenmanager de- bzw. aktivieren?

Dauernd aktiviert sollte sie bei Nichtnutzung aufgrund des Stromverbrauches ja nicht sein.
 
Japp, aber ich probiere mal den Support zu kopieren in der .INI, damit das Access Connection mit dem Display FN+F5 wieder unterstützt - ist ja nur ein Support.
 
@David AKA diabolo666

Gobi 2000 Treiber für X301
Unter folgenden Link wirst du die Beschreibung finden:
--------------------------------------------------------------------------------
Software name ThinkPad Mobile Broadband

Support models ThinkPad T400, T410, T410s
ThinkPad T500, T510
ThinkPad R400
ThinkPad R500
ThinkPad SL400
ThinkPad SL500
ThinkPad X100e
ThinkPad X200, X200s, X200 Tablet
ThinkPad X301

Operating Systems Microsoft Windows 7 32-bit, 64-bit

Refer to marketing materials to find out what computer models
support which Operating Systems.

Version 3.5.0011

Support device Qualcomm Gobi1000, Qualcomm Gobi2000, Ericsson F3507g


--------------------------------------------------------------------------------
WHAT THIS PACKAGE DOES

Lenovo Mobile Broadband is an application for ThinkPad systems to support
mobile broadband (3G) activation for various service providers with systems
containing one of the following devices.

Device name Device name in the Device Manager
----------------- ------------------------------------
Qualcomm Gobi1000 Qualcomm Gobi 1000 HS-USB Modem 9202
Qualcomm Gobi2000 Qualcomm Gobi 2000 HS-USB Modem 9205
Ericsson F3507g Ericsson F3507g Mobile Broadband Modem

Refer to marketing materials to find out what computer models support which
devices.

This program is language independent and can be used with any language system.


--------------------------------------------------------------------------------
CHANGES IN THIS RELEASE
Version 3.5.0011

Just my 2 cents
 
Japp, aber ich probiere mal den Support zu kopieren in der .INI, damit das Access Connection mit dem Display FN+F5 wieder unterstützt - ist ja nur ein Support.

Wenn das klappt, wäre ich für die ini sehr dankbar. Info dann bitte per PN. Danke im Voraus :thumbup:
 
@prosper: dass da auch die f3507g und T410(s) und x100e mit drin stehen, hast du gesehen? Im HMM des X301 steht auf jeden Fall nix von ner Gobi 2000.

Und dass die Namen der Karte und des Thinkpads zusammen in der Beschreibung eines Softwarepaketes stehen, welches mit vielen Thinkpads verwendet werden kann, ist jetzt der Beweis?

Gruß, David
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben