Programmalternativen bei Linux gesucht

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
Tach ihr Lieben,

nächste Woche gibts ein X220, das dann mit Linux Mint laufen soll. Ich habe noch Win7 laufen und brauche auf dem X220 entsprechende Programme. Ihr könnt mir da sicher weiter helfen.

  1. WDR Radiorecorder, Streaming der Sender (muss immer für meine Süße aufnehmen!)
  2. mp3 Bearbeitung (Schneiden + Zusammenfügen)
  3. Notepad++
  4. Total Commander; hier evtl Krusader?
  5. m4a to mp3 converter
  6. zip-Programm
  7. MediaMonkey (mächtig, kann auch Tagging)
  8. pdf-creator (als Drucker installiert) zum Speichern von Webseiten zB als pdf
  9. Audiograbber (ist aber nicht zwingend, hab noch kein externes LW)

das wären erstmal die, die mir spontan einfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Zitat von Casiofx82 Beitrag anzeigen
für "privat" surfen und Email ist es auf jeden Fall eine echte Alternative zu Windows !!!

Hast recht, zu mehr ist Linux nicht zu gebrauchen. :facepalm:

lach... nein! so war das auf KEINEN Fall zu verstehen !

Mint gefällt mir wirklich gut (und wie stark und mächtig Linux sein kann ist mir völlig klar!) -- nur für viel mehr fehlt mir im Moment die Kenntnis (noch)
ist halt schon ein kleiner Umstieg und es mangelt noch an der "Selbstverständlichkeit" im Umgang mit dem Betriebssystem... schließlich über Jahre (Jahrzehnte) hinweg in Windows unterwegs gewesen... da ist vieles bekannt, nachvollziehbar, "vertraut" - daran muss ich bei Linux noch arbeiten :)
 
Ich war auch mein Leben lang mit Windows unterwegs, ich verstehe was du meinst. Ich habe erstmal mit Ubuntu angefangen, ich musste halt viel forschen, nachlesen und vor allem selber testen, aber so sammelt man halt am besten Erfahrung.

Irgendwann war das System so zugemüllt dass ich wieder von vorne anfangen wollte, es hat sich aber gelohnt da ich mich in Linux inzwischen halbwegs ausgekannt habe. So bin ich dann bei Mint 14 gelandet welches im Prinzip nichts anderes als Ubuntu mit schlechter Laufzeit ist. Die Cinnamon Oberfläche gefällt mir aber teilweise besser, ist aber wie erwartet etwas ungewohnt im Vergleich zu Unity.

Was mir bei Linux fehlt ist die möglichkeit den Sound aufzuwerten ohne gleich zu teuren Audio-Interfaces zu greifen. Ansonsten gefällt mir Linux aber auch sehr obwohl ich es eher als System zum mal rumspielen sehe. Arbeiten tue ich trotzdem unter Windows.

Zum einsteigen in die Linux Welt empfehle ich natürlich erstmal Ubuntu.
 
@volvo-berti:
wie sind die ausgaben von
Code:
mount
und
Code:
ls /home/ich/Musik
?
 
@yatpu
das muss warten bis heute abend
so, jetzt is Abend :D

Code:
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/ich/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=ich)
javafs on /home/ich/WualaDrive type fuse.javafs (rw,nosuid,nodev,user=ich)

und

Code:
ls: Zugriff auf /home/ich/musik nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
update:

zu 1. WDR Radiorecorder, Streaming der Sender (muss immer für meine Süße aufnehmen!)

in Verbindung mit zeitgesteuertem Aufnehmen hab ich nun endlich was gefunden: es soll anscheinend mit Audacity gehen (lame vorausgesetzt) oder mit Rhythmbox und plugin 'record-station'. Lt http://wiki.ubuntuusers.de/Rhythmbox#Record-Station wird das plugin aber wohl nicht mehr erkannt bei meiner Version :(

gibts Erfahrungswerte?
 
ich bin immer noch etwas unglücklich mit Linux, denn an ein paar Stellen hakelt es doch sehr. obs an mir liegt oder am Linux, weiß ich nicht genau :rolleyes:

  • zB kann ich mit dem gnome commander zwar Verzeichnisse vergleichen, aber nicht einfach alle Dateien auswählen und dann nur die älteren überschreiben lassen
  • zB kann ich mit Krusader gar nicht auf den NAS zugreifen, auch wenn die Bereiche eingehängt sind....Fehlermeldung ist: nur root kann einhängen
  • zB kann ich nicht den gnome scheduler nutzen und nicht einfach zeitgesteuert Radiostreams aufnehmen. linrunner hat mir dankenswerterweise eine Kommandozeile gegeben, die ich anpassen kann....aber komfortabel ist anders.
  • zB gibt es keine simple Umschaltung zwischen 2 Nutzern, zumindest nicht unter Mint Cinnamon
an den Punkten 1, 2 und 4 vermisse ich doch etwas das Windows, muss ich gestehen.
 
zu Punkt 1) geht es da um bestimmte Ordner, die du synchron halten willst oder ganz allgemein? Ich synchronisiere z.B. ein paar Ordner mit einem USB-Stick (kleines Backup) mit Hilfe von Unison. (Das baut, wie ich meine, auf rsync auf. Was damit noch alles möglich ist weiß ich gar nicht)

zu Punkt 2) Ich kenn mich da nicht aus (hab kein NAS) aber es könnte natürlich sein, dass du das über Vergabe von Berechtigungen hinbekommst. Aber da hilft dann besser jemand, der damit vielleicht schon Erfahrung hat.

zu Punkt 4) na ja, wie du schon gehört hast, geht es auf jeden Fall, nur halt mit anderen Desktop-Oberflächen... hat google und cinnamon da nichts zu ergeben?
 
zu Punkt 3) bist du sicher, dass du den gnome-scheduler nicht nutzen kannst? Ich hab gerade streamripper und den scheduler installiert, dann in den scheduler zur gewünschten Zeit den Befehl eingegeben:

Code:
streamripper http://www.wdr.de/wdrlive/media/wdr5.m3u /home/ich/Musik -l 3600 -a -A

und das hat funktioniert.
 
zu Punkt 1) geht es da um bestimmte Ordner, die du synchron halten willst oder ganz allgemein? Ich synchronisiere z.B. ein paar Ordner mit einem USB-Stick (kleines Backup) mit Hilfe von Unison. (Das baut, wie ich meine, auf rsync auf. Was damit noch alles möglich ist weiß ich gar nicht)

zu Punkt 2) Ich kenn mich da nicht aus (hab kein NAS) aber es könnte natürlich sein, dass du das über Vergabe von Berechtigungen hinbekommst. Aber da hilft dann besser jemand, der damit vielleicht schon Erfahrung hat.

zu Punkt 4) na ja, wie du schon gehört hast, geht es auf jeden Fall, nur halt mit anderen Desktop-Oberflächen... hat google und cinnamon da nichts zu ergeben?
eher allgemein. ich habe halt lokal ein Verzeichnis ink. Unterverzeichnissen, welches ich synchron halten will in Richtung NAS.
Berechtigungen sind auf dem NAS vergeben. Allerdings greift Nautilus ohne Probs zu, der gc ebenfalls, wenn ich Samba auswähle.

google + Cinnamon sagen, dass das nicht geht per Knopf, nur per "neu anmelden"....aber das läuft nicht problemfrei. danach reagierte der X220 nicht mehr.

zu Punkt 3) bist du sicher, dass du den gnome-scheduler nicht nutzen kannst? Ich hab gerade streamripper und den scheduler installiert, dann in den scheduler zur gewünschten Zeit den Befehl eingegeben:

Code:
streamripper http://www.wdr.de/wdrlive/media/wdr5.m3u /home/ich/Musik -l 3600 -a -A

und das hat funktioniert.
ja, bin sicher, das er nicht rennt. der blitzt nur kurz auf und ist dann wieder weg. ich habs gestern so gemacht http://thinkpad-forum.de/threads/124966-SAMMELTHREAD-Linux-Kurze-Frage-Kurze-Antwort-(KFKA)?p=1551977&viewfull=1#post1551977
 
Ok, zum synchronisieren kannst du dir wie gesagt ja mal Unison anschauen.

Wegen dem Zugriff auf dein NAS, da kann dir vielleicht wirklich noch jemand mit Erfahrung was zu sagen. Ich kann das leider hier nicht testen.

Das mit dem gnome-scheduler wundert mich ein bisschen. Bei mir blitzt gar nichts auf. Nach der angegebenen Zeit finde ich einfach den neuen Ordner in meinem home-Verzeichnis.
 
Ok, zum synchronisieren kannst du dir wie gesagt ja mal Unison anschauen.

Wegen dem Zugriff auf dein NAS, da kann dir vielleicht wirklich noch jemand mit Erfahrung was zu sagen. Ich kann das leider hier nicht testen.

Das mit dem gnome-scheduler wundert mich ein bisschen. Bei mir blitzt gar nichts auf. Nach der angegebenen Zeit finde ich einfach den neuen Ordner in meinem home-Verzeichnis.
Unison schaue ich mir mal an :)
wie startest du denn den scheduler? bei mir stand der im Menü, aber aufrufen ließ er sich nur via terminal...und das soll man nicht, sagte mir linrunner.
 
wie startest du denn den scheduler? bei mir stand der im Menü, aber aufrufen ließ er sich nur via terminal...und das soll man nicht, sagte mir linrunner.

Ich starte ihn hier über den Launcher oder Dash. Versteh auch nicht warum er bei dir nicht aus dem Menü aufzurufen ist. Hast du mal versucht eine andere Oberfläche zu installieren, die dir vielleicht auch zusagt? Vielleicht liegt es ja auch an Cinnamon, wobei das nur ne ganz grobe Spekulation ist.

Und ich meine linrunner meinte, dass du den scheduler nicht mit sudo aufrufen sollst. Wenn du ihn ohne sudo vom Terminal aufrufst, sollte es keinen Unterschied zum Menüaufruf machen.
 
ja, stimmt, nicht als sudo aufrufen meinte linrunner. Anders hatte ich das aber erst gar nicht versucht :rolleyes:

eine andere Oberfläche habe ich noch nicht installiert, zumal ich mir nicht sicher bin, wie ich da vorgehen muss. In dem Zusammenhang (mit anderen Oberflächen) ist auch meine Fragestellung zu sehen, das man nicht zwischen den Nutzern umschalten kann. unter Ubuntu gehts ja, unter Mint gibts den button im Menü nicht.
 
Ich weiß nicht was alles im Mint-Repository ist, aber eigentlich kannst du dir jede andere Oberfläche installieren und mal testen was dir am besten gefällt. Vielleicht findest du ja eine, die dir gefällt und zusätzlich noch die Option der Benutzerumschaltung bietet :)
 
ich habe gesterrn Abend mal KDE installiert. nach einem Neustart war sie dann da, die Oberfläche....ich habe zuerst gar nix mehr gefunden an Programmen, die gesamten Einstellungen waren weg oder ganz woanders. Insgesamt hat mir das überhaupt nicht zugesagt, ich habs wieder runter geworfen.

wenn ich nun zB Ubuntu Gnome bzw. Unity oder xfce installieren würde, wo kann ich dann auswählen, welche Oberfläche letztendlich gestartet werden soll? Das habe ich bisher nirgends gefunden
 
ich habe gesterrn Abend mal KDE installiert. nach einem Neustart war sie dann da, die Oberfläche....ich habe zuerst gar nix mehr gefunden an Programmen, die gesamten Einstellungen waren weg oder ganz woanders. Insgesamt hat mir das überhaupt nicht zugesagt, ich habs wieder runter geworfen.

wenn ich nun zB Ubuntu Gnome bzw. Unity oder xfce installieren würde, wo kann ich dann auswählen, welche Oberfläche letztendlich gestartet werden soll? Das habe ich bisher nirgends gefunden
Ich hätte mehr Zeit in KDE investiert, es kann sich durchaus lohnen.
Das DE kann man normalerweise im Loginmanager auswählen, allerdings bin ich mir bei mint nicht so sicher, wenn man schon den Benutzerwechsel nicht so gut integriert hat (schau mal, ob es im Loginmanager ein Optionsmenü gibt).
 
Ich hätte mehr Zeit in KDE investiert, es kann sich durchaus lohnen.
Das DE kann man normalerweise im Loginmanager auswählen, allerdings bin ich mir bei mint nicht so sicher, wenn man schon den Benutzerwechsel nicht so gut integriert hat (schau mal, ob es im Loginmanager ein Optionsmenü gibt).
der Benutzerwechsel ist überhaupt nicht integriert, nicht nur "nicht so gut", das ist echt blöd. ich schau mal nach, sobald ich dazu komme... wird wohl erst morgen was werden.
 
Auch wenn es keinen Benutzerwechsel im angemeldeten Zustand gibt, die Oberfläche wählst du wie thatgui schon gesagt hat, normalerweise am Anmeldebildschirm aus. Schau mal nach.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben