[erledigt] Standby W701 & Ubuntu 12.04.1 LTS (Precise Pangolin) ???

thinkering

New member
Themenstarter
Registriert
16 Apr. 2012
Beiträge
13
Nach dem Update auf 12.04 bleibt nach dem Aufwachen der Bildschirm schwarz.
Aufwachen klappt, nur die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an

Das aktuelle Ubuntu ist ja besonders interessant da erstmal das Farbmanagement durchgezogen wurde, und da kann das RGB-LED beleuchtete Display zeigen was es kann.

Naja, wenns denn beleuchtet wäre
:)


Ich habe nach einem Tip hier

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/...m-beim-aufwachen-aus-ruhezustand-standby.html

in der /etc/default/acpi-support rumgespielt, war aber leider nicht erfolgreich.

Hat wer eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Grafiktreiber verwendest du denn? Und welcher Chip ist verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, muss mir die Befehle immer erst irgendwo zusammensuchen
:(

###

$ lspci -nnk | grep -i VGA -A2 liefert:

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation G92 [Quadro FX 2800M] [10de:061d] (rev a2)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:214f]
Kernel driver in use: nouveau

Was eigentlich passen sollte

###

$ glxinfo | grep 'OpenGL version string' liefert:

OpenGL version string: 2.1 Mesa 8.0.4

###

$ xrandr liefert:

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1200, maximum 8192 x 8192
LVDS-1 connected 1920x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 367mm x 230mm
1920x1200 60.0*+ 59.9 50.0
1920x1080 60.0
1600x1200 59.9
1680x1050 60.0
1400x1050 60.0
1280x1024 59.9
1280x960 59.9
1152x864 60.0
1024x768 59.9
800x600 59.9
640x480 59.4
720x400 59.6
640x400 60.0
640x350 59.8
DVI-D-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-D-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

###

Mir sagt das allerdings relativ wenig.
Irgend was ungewöhnliches dabei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich sollte das passen. Trotzdem würde ich an deiner Stelle mal den proprietären Treiber testen.
Habe in der Vergangenheit immer malwieder bei Rechnern mit Nvidia und ATI-Karten festgestellt, dass die offenen Treiber Probleme mit dem Energiemanagement und somit auch mit dem Ruhemodus haben. Vorbildlich ist, was die freien Treiber angeht, eigentlich nur Intel.

Artikel bei Ubuntuusers: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/NVIDIA/nvidia
 
Die Umstellung auf den Treiber von NVIDIA war ein Volltreffer. Danke
:eek:

Leider funzt nun die Bildschirmkalibrierung mittels ICC-Profil nicht mehr

Irgend eine Idee ?
 
mit dieser Treiberversion

"NVIDIAs beschleunigte Grafiktreiber (Nachträgliche Aktualisierungen)(Version current-updates)"

lässt sich nun beides haben. Es klappt Stadby und auch Monitorkalibrierung mit ICC-Profi (klappt nicht bei der "empfohlenen" Version ).
Allerdings muss das ICC-Profil nach jedem resume erneut aufgerufen werden, das ist recht unpraktisch
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte daran liegen, dass der Nvidia-Treiber nach jedem Resume die LUT neu läd.
Hat der Treiber irgend eine Tray-Software, die er automatisch lädt? Wenn ja, könnte man versuchen die zu beenden. Nur darf man mich jetzt fragen, wo und wie :confused:
 
Was meinst du mit "Tray-Software" ?


Es wurde auch eine "NVIDIA Server Settings" Software installiert. Muss noch genauer schauen aber auf einen schnellen Blick hab ich da nichts hilfreichens gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Server Settings Software könnte das Problem sein. Kenne mich bei Nvidia Treibern aber mangels Erfahrungen nicht aus. Habe in meinem Ubuntu-Rechner eine ATI-Karte...

Vielleicht meldet sich ja noch wer zu Wort - ansonsten könntest du mal im Forum von Ubuntuusers anfragen. Die Menschen dort sind in der Regel recht hilfreich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben