[CES 2013] ThinkPad Edge E431 / E531

ibmthink

Rather active member
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Heute Abend hat Lenovo auf der CES 2 neue ThinkPad Edge Notebooks angekündigt: E431 und E531. Für Infos, siehe hier: http://www.engadget.com/2013/01/06/lenovo-thinkpad-edge-e431-e531-onelink-dock/ bzw. http://www.mobiletechreview.com/ubbthreads/showflat.php?Number=43997

Featres umfassen unter anderem:
- Touchscreens (bei HD+ und HD Displays, aslo nicht beim E531 mit FHD)
- Neue Ultranav-Einheit (ohne dezidierte Trackpoint Tasten, diese sind ins Clickpad eingebaut)
- HD+ Displays (FHD beim E531!)
- Neue OneLink Dockingstationen
- Dünner und leichter

Bilder: http://www.engadget.com/gallery/lenovo-thinkpad-e531-and-onelink-docking-station-hands-on/5536137/
edge-e431-620-wide.jpg dsc04504.jpg dsc04507.jpg dsc04513.jpg dsc04514.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, die Dockingstation gefällt.
Der Stecker, welcher sie mit dem TP verbindet, scheint ja zur Stromzufuhr und Datenübertragung zu dienen, sehr schön!
Dann könnten diese Dockingsstations echt eine alternative zu den alten sein, vorallem auch im Hinblick auf Hitzeentwicklung, wenn ich mir die alten Docks so anschaue. Die Grafikkarte da drin scheint allerdings immernoch der Knackpunkt zu sein, denke ich.

MOMENT! Ich habs mir nochmal angeschaut, über das Onelink-Dock werden direkt Videodaten ausgegeben? Das finde ich einen guten Schritt, Lenovo! um ehrlich zu sein, potentiell besser als die alten Dockingsstations. Nur werde ich daran erstmal nicht teilhaben dürfen. :crying:


Allerdings machen mir die neuen Touchpads angst, alleine so aus Prinzip.
 
Ich finds gut dass wir endlich mal wieder glossy Displays bekommen. Darauf wartet man auch schon viel zu lange.
 
Die gab es doch schon vorher bei den Edges, siehe S430u. :p
BTW.: Eins auf den Kopp, wie kannst du nur! :mad:
 
[CES 2013] Neue Lenovo OneLink Dockingstationen

OneLink ist ja prinzipiell eine gute Idee, aber wieso verwenden sie nicht usb? Für Strom über usb gibt es schon einen Standard. Oder einen combo-jack wie sony es bei der 13" Z-Serie macht.
Aber nein, es muss ja wieder was eigenes sein...
Mal sehn ob wenigstens die Anschlüsse des connectors einfach durchgeschleift werden, sprich als normale hdmi/usb/ethernet Schnittstelle im OS auftauchen. Wenns dafür noch zusätzliche Treiber braucht gute Nacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier dei Seitej Bei Lenovo:
http://www.lenovo.com/products/us/laptop/thinkpad/thinkpad-edge/e431/
http://www.lenovo.com/products/us/laptop/thinkpad/thinkpad-edge/e531/

Noch eine Randnotiz: Das ThinkPad Logo auf dem Displaydeckel ist nun Umgedreht. :eek: Auf der Engadget Seite oben gibt es auch schon ein Video.

@Aurora,
und die fehlenden Trackpointtasten stören dich nicht? :rolleyes:

Das Lenovo die Auflösungen hochschraubt finde ich gut, und dass die Edges endlich auch eine richtige Dockinglösung bekommen, auch. :thumbup:

Dieser "OneLink" Anschluss ist wohl auch der neue Standard-Netzteil Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ostseekermit:
Ich befürchte dein Ironiedetektor ist defekt ;)

@OneLink = neuer Standard-Netzzeil-Stecker
Ist das dann das gleiche Format wie beim x1 carbon oder breiter? Für die Ultrabooks und Tablets muss es ja sehr flach zugehn...
 
OneLink ist ja prinzipiell eine gute Idee, aber wieso verwenden sie nicht usb? Für Strom über usb gibt es schon einen Standard

Onelink überträgt ja auch noch Videosignale, und das geht ja bei USB noch nicht.
Aber das wird jetz echt intressant, sind ein paar schöne Neuerungen dabei, und ein paar, vor denen ich mich grusele.
 
Aber das wird jetz echt intressant, sind ein paar schöne Neuerungen dabei, und ein paar, vor denen ich mich grusele.
Und das wären genau? Ich grusele mich eigentlich nur leicht vor dem neuen Clickpad, aber das war es auch schon. :eek:
 
Jep, mir geht es genauso. Ansonsten halt andere Informationen, bzgl. Displayhaken und allgemeiner Mordernisierung.
 
Das mit dem Clickpad... Okay, links und rechts kann man sich dran gewöhnen. Aber die "mittlere Trackpoint-Maustaste", das kommt mir nicht sehr praktisch vor :(

Schön, dass die Auflösungen steigen. Hoffentlich aber auch die Qualität der Displays.
 
Farbbrillianz, schwarzwert, schärfe, aber vor allem Farben. Ich hab mehr mit Grafiken als Text zu tun.
Glossy Displays sind keinerlei Garantie für einen guten Schwarzwert und gute Farben (Beispiel: 1), genau so wenig, wie matte Displays in beiden Kategorien immer versagen. Nur bei Brillianz und Schärfe sind Glossy-Displays leicht überlegen, aber das kann nicht die schwerwiegenden Nachteile ausgleichen, was Spiegelungen angeht.

Den Teil mit den OneLink Dockings habe ich in einen seperaten Thread ausgelagert: http://thinkpad-forum.de/threads/152131-CES-2013-Neue-Lenovo-OneLink-Dockingstationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten sie das? Die sind doch immer noch da, nur flacher.

Und ohne Abgrenzung voneinander, sowie ohne Abgrenzung zum Touchpad, wodurch ein Klick mit den Trackpointtasten schonmal leicht als Mauszeigerbewegung interpretiert werden könnte.
 
Glossy Displays sind keinerlei Garantie für einen guten Schwarzwert und gute Farben (Beispiel: 1)

Gut ist relativ, ich beziehe mich dabei auf dieses Bild:

pcitureeu3.jpg


Man muss halt immer das gleiche Display vergleichen, sonst macht es doch gar keinen Sinn. Subjektiv sind die Farben und Schwarzwert auf jeden Fall besser. Von der schärfe ganz zu schweigen. Ob es tatsächlich so ist ist doch egal wenn es so aussieht ist das schon mehr als genug. Es geht ja nur darum was man sieht.

Nur bei Brillianz und Schärfe sind Glossy-Displays leicht überlegen, aber das kann nicht die schwerwiegenden Nachteile ausgleichen, was Spiegelungen angeht.

Ja eben. Da sind sie überlegen, und da ist matt unterlegen. Dafür sieht man halt Spieglungen und bei matt nicht. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Es muss ja nicht immer so krass spiegeln wie das Tarox. (siehe MacBook Displayoberfläche)

Es gibt auch eine Beschichtung um Spieglungen zu "entfernen", die Oberfläche wird aber beibehalten. Da gab es auf Notebookcheck vor langer Zeit auch mal einen Artikel.

Ist wohl zu teuer und wird deshalb nicht eingesetzt. Was weiß ich, vielleicht ist es auch noch nicht Marktreif.

Und ohne Abgrenzung voneinander, sowie ohne Abgrenzung zum Touchpad, wodurch ein Klick mit den Trackpointtasten schonmal leicht als Mauszeigerbewegung interpretiert werden könnte.

Dann schaltet man halt bei Verwendung des Trackpoints das TouchPad aus und lässt nur die Tasten aktiv. Ist doch zur Zeit auch beim Tippen so, dass das TouchPad aus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schaltet man halt bei Verwendung des Trackpoints das TouchPad aus und lässt nur die Tasten aktiv. Ist doch zur Zeit auch beim Tippen so, dass das TouchPad aus ist.

Also dass das Touchpad beim Tippen deaktiviert wird, stört mich ehrlich gesagt schon...:D
Und ich gehöre zu den Leuten, die mal das Touchpad, und mal den Trackpoint verwenden (ich hab ja keinen guten Trackpoint), und da möchte ich keines der drei deaktivieren.

Nicht zu vergessen drei Tasten ohne abgrenzung, wo man den Unterschied erfühlen muss, sowas ist bei einer Lautstärkewippe noch ok, wird bei zwei Touchpadmaustasten grenzwertig, und ist bei drei Maustasten unter einer Oberfläche ein Unding, finde ich.
 
Nicht zu vergessen drei Tasten ohne abgrenzung, wo man den Unterschied erfühlen muss, sowas ist bei einer Lautstärkewippe noch ok, wird bei zwei Touchpadmaustasten grenzwertig, und ist bei drei Maustasten unter einer Oberfläche ein Unding, finde ich.
Nunja, als Abgrenzung hat man in der Mitte die Scroll-Taste, die ja immer noch die kleinen Punkte auf der Oberfläche haben wird. Außerdem scheint es wohl so (auf Basis des Videos bei Engadget), dass die mittlere Taste nicht clickbar ist, sondern vielmehr eine Touch-Zone, d.h. man hält den Finger auf dieser Zone in der Mitte mit den Punkten und kann dann scrollen (so scheint es im Video). So hat man also auch eine Abgrenzung.
 
Ja, dadurch hat man eine für den Finger fühlbare Abgrenzung, aber es gibt keine seperat getrennten Tasten zum runterdrücken, wie jetzt, sondern eher wie bei einer Lautstärkeregelungswippe (bspw. wie bei der des T430) dadurch fühlt man halt eben den Druckpunkt der Tasten nicht so genau, und dadurch ist nicht sichergestellt, dass man die linke und die rechte Maustaste gleichzeitig drücken kann. Aber gut, sowas braucht auch nicht grade jeder.

Trotzdem sehe ich bei diesen neuen Tasten die Gefahr der Fehlinterpretation durch die Touchpadtreiber, dass dann die Absicht eines Trackpointmausklicks mit der Absicht einer Mauszeigerbewegung verwechselt wird. Und eben dass die Buttons nicht so ergonomisch sind wie die bisherigen abgeschrägten Touchpadtasten, welche ja der Daumenhaltung angepasst waren mit ihrer Abschrägung.

Aber klar, für den Finger selbst erfühlt man durch den Mittelbutton schon eine Abgrenzung, darin sehe ich nicht das Problem.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben