[erledigt] W500 - Ubuntu 12.04 - Beamer

machtnix

New member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2012
Beiträge
15
Hallo,
ich bin neu hier. Auch mit Suchen habe ich keinen Thread gefunden, der das beinhaltet, was ich suche.
Folgendes:
Ich habe einen W500, der läuft unter Linux 12.04. Oberfläche ist Gnome Shell, kann aber jederzeit zu Unity wechseln, falls das notwendig sein sollte.
Im Naturschutz habe ich mich bereit erklärt, bei einer Versammlung diesen Laptop mitzubringen, um Bilder mithilfe eines Beamers vorführen zu können. Das Problem ist, der Beamer gehört der Verbandsgemeinde, steht mir also nicht so ohne weiteres zur Verfügung.
In meiner Erinnerung war, dass ich vor ca. 15 Jahren (Windows 95) einen Beamer einfach mit Hilfe der Funktionstasten ansprechen konnte. Bei der Suche in der Wiki der Ubuntuser fand ich allerdings, dass es nicht ganz so einfach ist, wenn das unter Linux läuft. Da bin ich jetzt recht verunsichert und frage mich, was ich tun kann, um am Tag X nicht dumm dazustehen.
Gibt es hier irgendwo eine entsprechende Anleitung, was ggfs. installiert werden muss?

Viele Grüße, besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
HalloEs gibt hier auch einen Linux Bereich, stell den Thread mal in diesen ein, dann geht es vielleicht ein bißchen schneller mit der Hilfe. Gruß Adibo
 
Danke für den Hinweis, ich hatte das gar nicht bemerkt. Vielleicht verschieb der Moderator das einfach. Mal sehen, wenn es nicht durch ihn veranlasst wird, poste ich dort noch einmal. So einfach doppelt posten wäre evtl. etwas, womit ich mich unbeliebt mache. :)
 
Interessant ist:

Welche Grafikkarte(n) hat dein W500?!

Also hier mitm x220 (KDE + Intel + Archlinux) lief es vorgestern noch problemlos :O) Beamer am VGA rangehangen .. xrandr-GUI von KDE is aufgeplöpt und hat gesagt: Hey neues VGA-Gerät gefunden .. Einrichten?!

Ergo: Ich denke deiner wird auch problemlos gehen .. anschließen .. sollte Gnome sich nicht melden mal da in die Grafikeinstellungen schauen oder via xrandr schauen was da kommt und dann via xrandr einstellen.

Grüße
 
Sicher das auch via VGA die Intel aus sein muss?!

Naja ansich egal .. da fxglrx und radeon beide xrandr unterstützen und somit problemlos funktionieren sollten.

Grüße
 
Mein W500 steuert auf RHEL6 mit Gnome, radeon Treiber und im Bios fest eingestellter "discrete" Ati FireGL problemlos einen zwiten Monitor über Dock/DVI bzw. Beamer über VGA an.
 
Oo k das natürlich rummel.

Aber gut ..radeon und fglrx sind da ja inzwischen recht brauchbar :)
 
Meine Grafikkarte ist ATI FireGL V5700. Die letzten 3 Hinweise habe ich leider nicht verstanden. Ich kann nicht behaupten, dass ich in der Benutzung des Betriebssystems der absolute Profi bin. Ich benutze zwar ein tolles Gerät (gebraucht gekauft), bin seit 9 Monaten ausschließlich Linux-Anwender, aber ... halt einfacher Anwender.
 
Im BIOS deines Notebooks kann man die Grafikkarte einstellen. Derzeit steht es vermutlich auf switchable, dann kann man theoretisch zwischen beiden Grafikkarten wechseln, unter Windows klappt das auch gut im laufenden Betrieb und ohne ins BIOS zu müssen. Unter Linux aber nicht ganz so einfach und ist mit Problemen verbunden. Evtl. ist auch sogar nur die Intel-Grafik aktiv momentan. Daher muss diese Grafikkarteneinstellung im BIOS auf "Discrete" stehen bzw. gestellt werden. Damit aktivierst du dauerhaft die zweite Grafikkarte, eben die leistungsfähigere von ATI. Höherer Stromverbrauch aber dafür weniger Probleme mit Linux, höhere Leistung und vor allen Dingen die Möglichkeit, externe Geräte (Monitore, Beamer) anschließen zu können.
Radeon und fglrx sind die Treibermodule unter Linux, die dann geladen werden. Kann dir als Anwender quasi egal sein, passiert eh automatisch :)

Eigentlich müsste es also reichen, die BIOS-Einstellung auf Discrete zu ändern. Ab dann sollten externe Geräte möglich sein. Falls nicht direkt beim Anschluss schon ein Fenster aufpoppt, was dir die Einrichtung des neuen Geräts vorschlägt, dann musst du vermutlich nur kurz in die Grafikeinstellungen/Monitoreinstellungen wechseln und dort den Beamer einstellen.
 
Danke für diese Hinweise. Ich habe jetzt die Umstellung im BIOS vorgenommen, also jetzt auf "Discrete" eingestellt. Der Apparat läuft wieder, Unterschiede könnten sein, dass der Bildschirm jetzt heller ist. Aber die Maus ist eingefroren, merke ich gerade, mal sehen, ob ich diese Nachricht überhaupt noch zu Ende bekomme.

--------------------

Ja, beenden konnte ich wenigstens. 3 Neustarts weiter mit dem Versuch, das BIOS zurückzusetzen, erst mit den vorherigen Angaben, dann mit default, steht fest: der Mauszeiger ist unter allen drei Oberflächen (Unity, Gnome classic, Gnome shell) eingefroren. Jetzt behelfe ich mir mal mit einem anderen Rechner.

Die Hilfe, die ich jetzt brauche, lautet: kann man den Mauszeiger irgendwie wieder zum Leben erwecken? Sonst müsste ich mir ja das BS neu einspielen.
Ich probiere nachher mal mit einem Ubuntu auf USB-Stick, ob das Problem generell jetzt besteht oder irgendwie im installierten Betriebssystem.

Die Ausgangsfrage werde ich wohl doch besser so lösen, dass ich auf eine Platte ein Windows XP installiere, nur für diesen Zweck (seufz!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt danke ich doch noch mal zum Schluss und bitte um Entschuldigung für die verursache Aufregung.
tatsächlich hatte ich natürlich auch selbst den Schaden für die eigene Dummheit. Es war nicht das Befolgen Eurer Ratschläge, was mich in die Irre geführt hat bzw. dazu, dass mein Touchpad nicht mehr ging, sind ganz einfach das Ausprobieren der Fn+Fx Tasten. Da hatte ich dann auch mal die F8 Taste erwischt :cursing:
Obwohl das Symbol ja drauf ist, hatte ich das nicht begriffen.
Also entschuldigt bitte die Aufregung, jetzt wird es laufen, und ich sehe zu, dass ich den Beamer vorher mal anschließen kann.

Schönes Wochenende!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben