X6x Projekt LED Display Mod an X61 und X61T von und für Elektronik-Dummies

Unsere Kollegen in China haben offenbar schon seit 2010 Zugang zu einer sehr schönen LED Treiberplatine. Ich finde nur keinen Hinweis auf die Quelle.

Und den alten Display-Controller abzulöten ist scheinbar völlig überflüssig.
...
http://blog.sina.com.cn/s/blog_6d7abe3d0100nib8.html
Interessant! Die Platine in den Bilder 3 und 13 in obigem Link sieht aber Deiner von iccfl sehr ähnlich, oder? In Bild 13 wurde sie auch anstelle des CCFL-Übertragers auf dem Inverter befestigt.


Gruss,
jal2
 
Unsere Kollegen in China haben offenbar schon seit 2010 Zugang zu einer sehr schönen LED Treiberplatine. Ich finde nur keinen Hinweis auf die Quelle.

Die Quelle scheint dieser Taobao-Shop zu sein (Google-Übersetzung). 75 Y für den Controller und 65 Y für die LED-Leiste sieht preiswert aus, fraglich ist noch der Versand.
Ich habe aber noch keine Email-Adresse finden können, würde gern erst einmal fragen, wie hell in nits ein umgebautes Display (z.B. X61) ist.

EDIT: Habe mal eine Anfrage an einen Taobao-Agenten (obook@yahoo.cn) gestellt, der angeblich internationale Käufer an Taobao-Shops vermittelt.

EDIT2: Google-Übersetzung aller Blogeinträge zum LED-Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Detektivarbeit. Bitte Updates wenn du etwas über den Versand erfährst.
 
Ziel in Sicht.:D

Heutige Erkenntnis: Es ist sehr wichtig wie der LED Strip in das Display eingebaut wird. Entscheidend ist die richtige Positionierung zur keilförmigen Acrylscheibe im Display.

Dieses U-Schiene mit CCFL raus und Strip einfach hinten aufkleben bringt durchweg miese Ergebnisse. Und ich hab viel probiert.

Den LED Strip von iccfl hab ich nun in die U-Schiene des Samsung XGA eingesetzt. Vorher die U-Form soweit möglich aufgebogen. Dann die Schiene wieder auf die innere Acrylscheibe aufgestülpt.
In dem 13.3" Display war als Rückseite eine Spiegelfolie eingebaut, statt der matten weissen Folie in allen 12.1" Displays die ich kenne. Die Spiegelfolie zugeschnitten und als Rückseite in das Samsung eingeschoben.

Resultat: Ausleuchtung gut, keine Lichthöfe mehr - keinerlei Streufolie auf den LED eingesetzt, und hell. Fast 236 nits gemessen.
LED-iccfl_in Samsung-XGA_klein.jpg
Der helle Fleck rechts unten ensteht durch eine leichte Biegung im Display. Ich hab das Teil schon übel misshandelt. Und nach oben wird es dunkler weil das Samsung sehr Blickwinkelabhängig ist.
 
Heutige Erkenntnis: Es ist sehr wichtig wie der LED Strip in das Display eingebaut wird. Entscheidend ist die richtige Positionierung zur keilförmigen Acrylscheibe im Display.

Toll! Also bestimmt die Lage der LED zum Acrylkeil die Helligkeit und Ausleuchtung. Wenn man das U-Profil benutzt, sitzen die LED direkt an der Stirn dieses Keils, oder?

Dieser Blogbeitrag des chinesischen Kollegen beschäftigt sich u.a. mit dem Ersetzen der Spiegelfolie bei IPS-Displays, aber so ganz werde ich nicht schlau daraus. Liegen die LED bei Dir genauso wie dort in der Zeichnung?

Gruss,
jal2
 
Wenn man das U-Profil benutzt, sitzen die LED direkt an der Stirn dieses Keils, oder?
Fast. Scheint auch wichtig zu sein auf welcher Höhe in den Keil eingestrahlt wird. Und das die LED möglichst viel Abstand zum Keil haben - klappt mit dem Strip von iccfl besser als
mit dem aus dem AUO - da sind die LED flacher und sitzen tiefer im U-Profil.

Liegen die LED bei Dir genauso wie dort in der Zeichnung?
Ja. Viel anders geht es auch gar nicht. Und der Chinese hat wohl auch etwas an den Folien im Display geändert um die Lichthöfe zu vermeiden.

Dummie Frage:
Der Strip aus dem 13.3" Display macht mir Kummer. Ich hab mal 16 LED angeschlossen. Die sind aber viel dunkler als beim AUO Strip. Kann das an der geringeren Menge angeschlossener LED liegen?
Helligkeit-133_116.jpg
 
Der Strip aus dem 13.3" Display macht mir Kummer. Ich hab mal 16 LED angeschlossen. Die sind aber viel dunkler als beim AUO Strip. Kann das an der geringeren Menge angeschlossener LED liegen?
Wie hast Du sie angeschlossen? 16 LED in einem Strang? Die gängigen LED-Controller haben eine maximale Spannung, die sie schaffen. Beim PAM2846 sind das 40V, also 10 LED pro Strang (in Reihe geschaltet). Wenn es 16 LED in einem Strang waren, probiere mal 2 Stränge á 8 LED. Wenn sie dann immer noch dunkler sind, brauchen die LED eventuell einen höheren Strom als die im AUO Strip.
 
Wie hast Du sie angeschlossen? 16 LED in einem Strang?
Ja. An diesen Boost Treiber der kein PWM kann. Ist aber egal ob da nun 5, 8 oder 16 dranhängen. Die sind immer wesentlich dunkler als die beiden anderen Strips am gleichen Treiber.
Und das die LED aus dem 13.3" einen höheren Strom brauchen würde ich eher vermuten. Damit sind diese Toshiba Displays für den Mod unbrauchbar. Die 11.1" Displays haben teilweise auch diese doofen Zuleitungen an beiden Enden.

Der Strip aus diesem Taobao-Shop sieht ja auch sehr reizvoll aus. Ich hab da 48 LED gezählt.:rolleyes:
 
Schöne Detektivarbeit. Bitte Updates wenn du etwas über den Versand erfährst.

Ich habe heute ein Angebot fuer drei 12,1" Strips und drei Controller bekommen. Mit Kommission (22,5%), zweimal Versand (Inland und nach D), anderen Gebuehren und Eust (19%) komme ich auf ca. 40 EUR pro Satz (Strip+Controller). Unsicher sind die Versandkosten nach D, da der Agent das Gewicht IMHO zu hoch angesetzt hat (2kg) und ob der deutsche Zoll wieder einmal fiktive Versandkosten versteuert. Will sich jemand beteiligen? Verteilung in D dann per Grossbrief. IMHO lohnt sich eine Bestellung von weniger als drei Saetzen nicht, da dann der VK-Anteil zu hoch wird.

Wer Details zur Berechnung haben will, bitte PN mit email Adresse, dann schicke ich ihm/ihr das Excel-Sheet (8 Seiten)

Gruss,
jal2
 
Es reizt mich sehr, muß sowieso noch das Displaykabel tauschen... daher bitte auch PN, wenn's "spruchreif" ist :)
 
Hallo,

Klar :) Schickst du mir eine PN wenn es Ernst wird?

Es reizt mich sehr, muß sowieso noch das Displaykabel tauschen... daher bitte auch PN, wenn's "spruchreif" ist :)

Ich würde testweise erst einmal die drei Sätze kaufen, da hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen, falls die LED zu dunkel sind o.ä.
Ich brauche aber nur einen davon. Sammelbestellung dann im zweiten Schritt, wenn der Mod erfolgreich war.

Gruss,
jal2
 
@ jal2 Wollen auch haben.

Wer beabsichtigt ein BoeHydis AFFS Display umzubauen darf sich auf ein kleines Problem einstellen. In dem China Blog wurde ja schon ein mögliches Problem mit den Displayfolien angedeutet.
Ich hab am Sonntag mein X61 mit SXGA+ zerlegt. Das Display war schon sehr dunkel, und die CCFL grüßte beim Einschalten mit einem deutlichen Rotstich. Absicht war den Strip von iccfl einzubauen. Mittlerweile hab ich das Display sicherlich mehr als 10x zerlegt.

Die wesentlichen Erkenntnisse:

1. Einfach nur einen LED Strip in ein AFFS einzubauen ergibt ein Problem mit der ersten Folie am Acrylkeil. Die einzelnen LED spiegeln sich. Doppelt. Die zweite Reihe Spiegelungen ist auf dem Foto nicht zu erkennen. Leichter Gelbstich. Das BoeHydis hat insgesamt 2 Folien.
SXGA_Folien Keil-Boe_klein.jpg

2. Aus dem Samsung XGA Basteldisplay habe ich den Acrylkeil und 3 Folien in das BoeHydis eingesetzt, beibehalten habe ich die originale Folie mit der schwarzen Rahmenmaske direkt hinter dem Panel. Resultat: deutlicherer Gelbstich, unten ungleichmäßige Ausleuchtung.
SXGA_Samsung Folien Keil_klein.jpg LED iccfl im SXGA_klein.jpg

3. Spiegelfolie als hintere Schicht ist beim AFFS eine ganz schlechte Idee. Die LED werden sehr sichtbar.

4. Folienpaket aus dem Samsung, Acrylkeil und weisse Rückseite aus dem BoeHydis war bislang die beste Variante. Gute Ausleuchtung.
SXGA_Samsung Folien_Keil Boe_klein.jpg

EDIT Das Folienpaket zu reduzieren klappt auch nicht. Jeweils probiert eine Streufolie oder rückseitig verspiegelte Folie wegzulassen. Die Ausleuchtung leidet deutlich.


5. Helligkeit: Enttäuschend. Das Display aus dem X61 hatte laut Spyder3 unter 80 nits. Mit LED 115. Genauso hell wie das neue SXGA+ Reservedisplay das nun in dem X61 steckt.


Fazit: Dieser Strip mit 36 LED ist zu dunkel. Die gleiche Helligkeit ist mit einer neuen CCFL auch machbar. Der Gelbstich ist zwar mit einer Kalibrierung reduzierbar, aber bei einem AFFS nicht so toll (beim Samsung XGA war es mit den selben LED ein blau-lila Stich).
Es muß ein besserer LED Strip her.


6. In dem U-Profil für die CCFL/LED ist auf der kurzen Seite ein Streifen Spiegelfolie. Vorsicht -schon kleinste Beschädigungen führen zu Unterschieden in der Ausleuchtung am unteren Rand.

7. Nächster Versuch :D: Acrylkeil und 3 Stück Folien aus einem BoeHydis HV121X03 ( XGA aus Tablet). LED Strip immer noch der von iccfl.
Ausleuchtung unten nicht gut. Helligkeit weiterhin bescheiden. Gelbstich wie bisher.
Foto Farbvergleich:
Folien-Keil-Boe-XGA_klein.jpg

8. 3 Stück Folien aus HV121X03, Acrylkeil original. Die Acrylkeile unterscheiden sich erheblich in Oberflächenstruktur und Streueigenschaften.
Ausleuchtung gut. Gelbstich wie bisher. Der Gelbstich ist mit einer Kalibrierung wegzubekommen, allerdings wird Rot eher matt und Grün zu grell dargestellt.
Helligkeit: bisher bestes Resultat mit dem SXGA+. 129 nits. Subjektiv deutlich besser als die anderen Versuche.
Folien-Boe-XGA-3x_klein.jpg

9. Einzelne Folien weglassen, Reihenfolge der Schichten ändern, oder gar alle Folien einfach weglassen verschlechtert immer die Ausleuchtung. Da steckt wohl eine gewisse Absicht in den originalen Folienkombinationen.
Ohne frischen LED Strip gibt es nun nichts mehr was ich noch probieren könnte. Und ich bin erstaunt und dankbar das mein SXGA+ diese Quälerei bisher überstanden hat. Die Teile aber alle wieder sauber zu machen wird recht mühsam werden.

10. Folien aus einem 15.4" Display (LTN154X03) ausprobiert. Da sind 4 Stück drin. Streufolie, 2x Spiegelfolie, dann wieder Streufolie.
Sehr gute Ausleuchtung, Helligkeit wie bisher.
Aber die Folien sind zu dick. Lassen sich nicht bis ganz oben unter das Panel schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal die bildliche Erklärung warum das SXGA+ so dunkel ist:
SXGA_Vergleiche Panel_01_klein.jpgSXGA_Vergleiche Panel_02_klein.jpgSXGA_Vergleiche Panel_03_klein.jpg

Der gute Schwarzwert und die damit schönen Kontraste die dieses Display auszeichnen werden mit einer sehr lichtundurchlässigen Konstruktion erkauft. Die Panelrückseite ist auch verspiegelt. Das ist bei keinem der TN Panel die ich bisher zerlegt habe der Fall.

EDIT Um mal zu zeigen wie viel Licht es braucht um ein Panel hell zu bekommen habe ich die Teile vor ein Leuchtpult mit 4 18W Tageslichtröhren gehängt. Das Leuchpult reicht um einen Raum unangenehm hell zu beleuchten.
Das Samsung XGA kommt auf 116 nits. Das Boe SXGA+ kann ich nicht messen. Die Software steigt mit der Fehlermeldung " sanity check LUT failed " aus.
Samsung-XGA_vor Leuchtpult_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss die CCFL des SXGA+-Panels ja ein "Deckenfluter" sein im Vergleich zu den Röhren der TN-Panels.
 
Dann muss die CCFL des SXGA+-Panels ja ein "Deckenfluter" sein im Vergleich zu den Röhren der TN-Panels.
Nö. Die CCFL sind identisch. Entscheidend ist die Konstruktion des Display. Und das Foto ist etwas unfair. Das AFFS braucht Spannung um die Pixel auf Durchlass zu schalten, das TN braucht Spannung um auf Schwarz zu schalten.
 
Hat den Blogeintrag zu einem LED Mod am SXGA+ Panel schon jemand gefunden gehabt?

Edit: noch einer

Gruß, David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat den Blogeintrag zu einem LED Mod am SXGA+ Panel schon jemand gefunden gehabt?
Nö. Steht aber auch nichts wirklich Neues drin. Außer das es auch auf der anderen Seite des Erde Bekloppte gibt. Spielt da jemand mit dem Gedanken sich ein X61 mit T8300 und LED SXGA+ zu bauen? Ich hatte da echt Mühe beim Blick in den Marktplatz den Kaufimpuls zu unterdrücken.:)
 
Hi,
Ich würde testweise erst einmal die drei Sätze kaufen, da hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen, falls die LED zu dunkel sind o.ä.
Ich brauche aber nur einen davon. Sammelbestellung dann im zweiten Schritt, wenn der Mod erfolgreich war.

Update: Ich habe einen Kollegen in Polen, dessen Bruder in China arbeitet, gefunden und versuche die Teile über ihn zu bekommen. Wenn es klappt, wird es billiger. Wegen Weihnachten wird es sich wohl noch etwas hinziehen. Am liebsten wäre mir ein direkter Kontakt zum Taobao-Shopbetreiber, wenn dieser Englisch spricht. Mal sehen.

Gruss,
jal2
 
Kann mir mal jemand weiter helfen bitte?
Ich habe hier einen LED Streifen aus einem Samsung 12" 16:10 LED Panel mit (wie es ausschaut) 9x6 LEDs. Ich bringe aber ums verrecken nicht mehr als eine LED ans leuchten, entweder ich bin zu doof das richtig anzuschließen oder es gibt einen Trick bei der Sache...
IMG_2354.jpgIMG_2355.jpgIMG_2356.jpgIMG_2359.jpgIMG_2360.jpg

Ich habe noch keine Treiberplatine, ich wollte nur mal gucken wie ich den Strip anschließen kann bevor ich da irgendwelches anderes Zeug bestelle.
Das ganze soll später wohl mal in mein T23 bei dem die SXGA+ CCFLs ja nicht so der Burner sind...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben