W530 und Windows 8: Probleme mit Bluetooth u. a.

bendamon

New member
Themenstarter
Registriert
27 Okt. 2012
Beiträge
9
Hi!

Ich habe dieses Forum gerade erst entdeckt und hoffe auf kompetente Unterstützung ;).

Habe gerade Windows 8 neu installiert (clean) und habe nun folgende Symptome:

1. Im Geräte-Manager erscheinen unter "Andere Geräte" folgende Geräte mit einem gelben Ausrufezeichen:
- Basissystemgerät
- PCI-Kommunikationscontroller (einfach)
- Serieller PCI-Anschluss
- Unbekanntes Gerät

Weiß jemand, worum es sich bei den Geräten handeln könnte?

2. Das gravierendere Problem: Ich bekomme Bluetooth nicht zum Laufen. Folgende Fakten:

- Wenn ich versuche, die neueste "ThinkPad Bluetooth with Enhanced Data Rate Software" zu installieren (explizit für Windows 8 64), bricht das Setup ab mit der Meldung: "Ein Bluetooth-Gerät wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist, um die Installation fortsetzen zu können.". Wobei mit "Bluetooth-Gerät" vermutlich ja direkt der Adapter gemeint ist und nicht etwa ein Peripherie-Gerät.

- Bluetooth ist im BIOS aktiviert ("Enabled").

- Fn+F5 ist funktionslos.

- Im Geräte-Manager erscheint kein Bluetooth-Gerät.

- Um auszuschließen, dass der Adapter defekt ist, habe ich die SSD eines anderen W530 mit Windows 7 eingebaut, damit läuft Bluetooth.

Für jegliche Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal folg. Treiber als erstes Nachinstallieren:

1. Chipsatz-Treiber
2. RapidStorage-Treiber
3. TPM-Treiber (TrustedPlattform)
4. Card-Reader

...dann sollte alles passen:)

- Fn+F5 ist funktionslos.

Hotkey-Treiber installieren und dann mit Fn+F5, BT in Windows einschalten. Dann findet der BT-Treiber auch das Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Tipps. Habe alles installiert: keinerlei Veränderungen. Fn+F5 weiterhin funktionslos, Bluetooth-Installation nicht möglich und die Geräte fehlen wie oben.

Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Du kannst mal probieren, eine Linux-Live-CD zu starten (eine neuere Version von Knoppix oder dgl.). Damit wird Bluetooth in den meisten Fällen angeschaltet, und Du kannst dann im Windows die Treiber dafür installieren.
Alternativ nimmst Du Dir nochmal die SSD mit dem gut eingerichteten W7, schaltest per FN+F5 Bluetooth an und probierst es dann nochmal...
viel Erfolg,
mfg
 
hallo,
Dann solltest Du mal versuchen, die Hotkey-Treiber zu DEinstallieren (da diese für eine korrekte FN+F5-Funktion die installierten Bluetooth-treiber benötigen - dementsprechend klemmt da wohl die Säge...). Dann sollte FN+F5 wechselweise WLAN und/oder Bluetooth aktivieren.
mfg
 
Hi, habe ich gerade gemacht: keine Änderung im Verhalten. Fn+F5 ist weiterhin funktionslos, schaltet auch WLAN nicht ab.
 
Hm, das klappt dann wohl nur bei den älteren Serien, leider habe ich auf ein W530 keinen Zugriff. Auf jeden Fall ist die Bluetoothkarte so deaktiviert, dass sie für Windows als "nicht angeschlossen" erscheint, demnach schlägt auch die Treiberinstallation fehl. Wie man sie aktiv schaltet, kann ich leider nicht sagen.
viel Erfolg,
mfg
 
Ich schließe mich der Sache mal an. Habe gestern Abend mein T430 installiert und da keine Probleme. Heute früh das X100e meiner Freundin auf Windows 8 umgestellt (Clean Install), und hier hab ich das gleiche Problem wie bendamon. Alle Treiber wurden erkannt, alles funktioniert tadellos. Nur Bluetooth wird nicht erkannt oder gefunden, obwohl im BIOS aktiviert. Ich kann mich auch erinnern, dass es in Windows erst mit FnF5 aktiviert werden muss, aber die Funktion gibt's einfach nicht :(
 
Wahrscheinlich fehlt der Powermanager und der entsprechende Driver dafür. Diese installieren und dann noch mal den Hotkey hinterher installieren, NACHDEM ihr neu gestartet habt. Anschließend bitte berichten.
 
Hi, das führte zu zwei Teilerfolgen:

1. Eines von vier unbekannten Geräten ist jetzt verschwunden;
2. Fn+F5 öffnet jetzt eine Seitenleiste mit dem Flugzeugmodus und schaltet WLAN ein uns aus. Kein Bluetooth.

Die Bluetooth-Treiber lassen sich mit demselben Fehler nach wie vor nicht installieren.
 
Bei mir ist garantiert Hotkey dran schuld. Fürs X100e gibt's keinen offiziellen Windows 8 Hotkey Treiber (zumindest hab ich keinen gefunden) und der Windows 7 Treiber verursacht Abstürze. Naja, dann wird meine Freundin auf Bluetooth erstmal verzichten müssen, hat sie glaub eh noch nie benutzt.
 
Kannst Du vielleicht jetzt nochmal den Linux-Trick ausprobieren? - Aber keine Garantie, dass das funzt...
mfg
 
Alternativ lade dir TPFC runter. Über das Tray-Icon kann man BT aktivieren.
Oder du hast vielleicht ein defektes Modul. Meins hat auch von heute auf morgen den Geist aufgegeben und war nicht mehr zu finden/aktivieren. Dank Garantie hab ich nun ein neues BT.
 
Kann natürlich auch in BIOS deaktiviert sein (Security - I/O Port Access)
 
Ich bin so frei und hänge mich hier mal ran. Windows 8 Pro Vollversion + ThinkPad W530. Mir fehlen folgende Treiber:
- Basissystemgerät
- PCI Kommunikationscontroller (einfach)
- Serieller PCI Anschluss


Und ja ich habe PM Treiber, HotKey Treiber und BT Treiber installiert. Und nein :D ... die muss ich auch nicht erneut installieren, denn die Hardware der genannten sind ja da! Hier mal ein Screenshoot meines Geräte Managers. Wie Ihr seht sind alle Geräte, die einem so einfallen bereits installiert. PM Treiber, Video, Audio, Bluetooth, TPM, Intel Storage etc... selbst FireWire... alles vorhanden.

Was zum Henker sind diese 3 dämlichen Geräte? Wichtig: Das Einzige was ich noch nicht installiert habe ist der Card Reader. Da gibt es ja 2 an der Auswahl. Woran erkenne ich, ob ich den einen Card Reader oder den anderen Card Reader habe? Kann man das auf einen Blick sehen?

bild1.jpg

und...

bild2.jpg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben