T5xx (T500-550 ohne "p") Neues T530 stinkt

Cellcon

New member
Registriert
27 März 2006
Beiträge
33
Hallo zusammen!

Ich habe eine nagelneues Thnikpad T530 bekommen und bin generell begeistert.

Leider stinkt das Teil auch noch nach einigen Stunden Betrieb zum Erbrechen nach Weichmachern oder so. Allzu empfindlich bin ich bei so was nicht, aber nach 15 Minuten vor dem Laptop reizt es meine Augen, kurz später spüre ich es auch in der Nase und bis in den Rachen.

Ist das normal? Verzieht sich das nach ein paar Tagen (könnte es ja unter Last mal auf den Balkon stellen), oder muss ich es umtauschen?+

Mein letztes ThinkPad hat auch ein paar Stunden nach "neu" gerochen, aber das war kein Vergleich zu dem neuen Gerät.

Gruß
Cellcon
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Support anrufen.

Seltsam ist, dass es Stunden dauern soll bis der Geruch auftritt. Wenn Du es zutraust, kannst Du mal das Keyboard entfernen und eine Augenscheinskontrolle durchführen.
 
Das ist normal, und sollte sich nach ein paar Tagen legen.
 
@fishmac: Sorry! Ich meinte, dass es auch nach einigen Stunden Betrieb noch so stinkt und nicht nur beim ersten Lüften. Habe den Text korrigiert.

Ich richte Laptops für Privatkunden ein (ThinkPads will da niemand bezahlen) und davon hat in zwölf Jahren noch keiner nennenswert gerochen, geschwiege denn gestunken. Da stellt sich mir die Frage, wofür ich hunderte Euros mehr ausgebe, als für einen Samsung mit der gleichen Ausstattung. Für Kopfschmerzen? So was muss echt nicht sein!

Hat noch jemand außer mir und lbThink das Problem gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: Das ist kein Problem sondern normal. Vielleicht richt es bei dir ein wenig mehr, kann schon sein, aber das vergeht wieder.
 
Eventuell bist Du einfach nur empfindlich bzw. zu sensibel darauf - kenne jemanden der auch so seine Probleme damit hat :)
Der "Neulaptopduft" verzieht sich aber binnen weniger Tage. War bei meinem W520 auch so, obwohl es aus dem Demopool kam. ^^
 
OT: Da war mal ein R50 im Rechenzentrum, als Eingabegerät, der letzte Inhaber hatte es mit Zwiebelpizza gewürzt und irgendwelchen Zigarillos die nach Pferdemist stinken geräuchert.
Und es war der einzige erlaubte Putty & RDP-Client
 
Hmm, alle Oberflächen mal mit Isoprop. abwischen?

MfG, Sebastian
 
Also abwischen dürfte nicht helfen, weil es ausgeschaltet nicht riecht, solange ich keine Wartungsöffnung auf mache. Empfindlich bin ich wirklich nicht, auch wenn ich eine recht feine Nase habe. Sonst würde ich beim Löten und Reinigen von Leiterplatten ja wahnsinnig. :)
 
Bei nem Konzern für den ich damals gearbeitet habe, hatten wir auch eine Charge (ca. 300 Stück) T510 damals bekommen die im Betrieb stanken wie brennende Autoreifen... Es kamen massiv Beschwerden über Kopfweh und Übelkeit.. vor allem in kleinen nicht gut belüfteten Büros würde ich es mir gut überlegen ob ich so ein Teil behalten würde.
 
Stell es in einen Karton mit Kaffee. Danach wird es ernstmal einige Tage nach Kaffee riechen (finde ich angenehmer als Autoreifen o.ä.) aber der Geruch sollte teils von den Kaffeebohnen aufge"saugt" werden. Nur eine Idee
 
Die Frage ist ja, ob zurückschicken und das gleiche Modell wieder bestellen eine Lösung ist oder nur Zeitverschwendung.
 
Ein kleiner Nachtrag:
Weil mich die Umtausch-Laufzeit stört, habe ich den Laptops jetzt in guter Hoffnung in einen gut Belüfteten Bereich gestellt und lasse ihn unter Last laufen. Der Tisch auf dem er vorher stand stinkt jetzt auf der gesamten Fläche, die der Laptop belegt hat.
Mehrmaliges Abwischen mit Wasser und Alkohol hilft nicht. Wenn der Alkohol-Geruch verflogen ist, kommt der Gestank zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dauert eben ein paar Tage bis der "Neu" Geruch weg ist. Deswegen würde ich das Notebook nicht zurückschicken, wenn du ansonsten mit ihm zufrieden bist.
 
Er hat doch oben geschrieben, dass er den Neu-Geruch kennt.

@Cellcon: nicht lange fackeln, zurück damit! Sonst ärgerst Du dich nur später.
 
Also ein üblicher Neugeruch ist das nicht - verglichen mit allen Laptops, die ich bisher in Betrieb genommen habe (neulich erst ein L520). Das ist absolut und 100%ig eindeutig. Ich habe mich nur gefragt, ob das bei den T530ern häufiger vorkommt. Dann hätte ich mir nämlich direkt einen Samsung ausgesucht und würde keine Zeit mit Umtauschen verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Gestank nach Weichmachern kommt von den "Gummischienen" des Festplattenrahmens.
Diese entfernen und reinigen mit Shampoo. Der Geruch bleibt aber trotzden noch einige Zeit.
 
@Toefken: Das war tatsächlich auch meine Vermutung, ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass die alleine Schuld sind.

Kann man die Teile irgendwie ersetzen? Ich will eh eine Intel 520er SSD verwenden, die gibt es ja auch mit 9,5mm Bauhöhe. Ich weiß aber nicht, ob das mechanisch OK ist.

Oder kann man das Modell mit einem Speicher bestellen, bei dem die Schienen wegfallen?
 
Das ist normal, und sollte sich nach ein paar Tagen legen.

Normal kann sowas nicht sein, das ist höchstens ein neues "Feature" :facepalm: :blink:.
Die Gummischienen für die HDD können in der Tat "riechen" -> vermutlich die billigsten Teile am ganzen TP, auf die man zum Glück verzichten kann.
Summa summarum würde ich das Book auch zurückgeben.

Dann hätte ich mir nämlich direkt einen Samsung ausgesucht und würde keine Zeit mit Umtauschen verschwenden.
Da bekommst du vermutlich viele andere Probleme... :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben